Da solte doch mal nachgehakt werden, welche "Interessen-Gruppe" den guten Geromel hier hereindrücken will .-) ? Landscheid-Connection? Die GF sollte sich ein mehrfach abgesichertes Gesundheitszeugnis ( besser noch notariell mit Haftungsklausel versehen) mal von denen geben lassen :-).
Beiträge von Bentzler
-
-
Danke für den Hinweis, auch im Namen m. Eltern...
Wird sicher nach der nächsten Verkostung im viini gegen Ende der Veranstaltung zur Sprache kommen .... bis dahin werden auch die Eintrittspreise gehalten ... hicksGrüße an die Eltern.
Ich sehe schon du bist Äxperte! Am Ende der Veranstaltung steht im Floréal , dass alles ist doch scheizzegal
-
Der hat bloß geniest. Santé!
À vos souhaits aussi.Also, wo ist denn da eigentlich das Problem? Außer natürlich, dass sich alle so ein bischen die Eier in zufriedenem Dasein schaukeln .-) ? Meint jemand vieleicht Platz 2 oder 5 würden da bei der Gf eine starke Nachdenke verursachen?
Rudi haut mal seinen Unmut da raus, wo es niemanden eigentlich so richtig interessiert ( außer den Fan natürlich). Denn der Schiri mag zwar etwas Schuld sein, aber er ist nie Adresse einer Schelte von einer Führungspersönlichkeit. Der Schiri ( oder übergeordnete Stelle) kann es nämlich nicht mehr ändern :-).
Der Holzi macht seine Job und wo und wann hat er die Entrecourtrage seiner anbefohlenen Angestellten mal in die Schranken gewiesen. Dinieren mit Dr Becker, Prost mit Ali ist toll...aber zielführend?
Die etwas über 90 Minuten und/oder in der Vorbereitung was schlampig oder falsch gemacht haben, denen ist Schelte anzudienen und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess nahezubringen.
Aber dann doch lieber so:
Hallo ? Mer sin international dabei und dat is fein!!Reicht doch
Wie möchte Komfortzone eigentlich besser definiert werden ?
Zielprojektion, sieht anders aus.
-
Wer hat denn von den Beteiligten da noch den Drive etwas zu entwicklen? Wer hat denn da noch den Fumm etwas für die TSV Bayer 04 GmbH zu reißen.
Lieber doch uno assaggio di vino, une degustation d` Armejacke und ein bischen dolce vita in der Auslaufzett des Managerdaseins mit den Lebensveränderungen eines 3. Frühlings, richtig ?Warum werden Rudi und Holzi nicht nach echtem Erfolg der Geschäftsleitung bezahlt? Wird ja teilweise gemacht aber auf falscher Basis...:-)
Richtig wäre doch, deren Gehaltskomponenten von den Erfolgen der Mannschaft abzukoppeln und auf die Managerkompetenzen zu setzen. So zum Beispiel Einkauf A soviel, Verkauf A soviel, Bonus = ,........oder Vertrag Trainer bis dann , Entlassung Trainer dann; Abfindung soviel, Malus =
Aber das ganze Gebilde TSV dümpelt und dümpelt... so ähnlich - nur in anderer Dimension - wie beim Rudi Krahne ehedem..:-) Sozialprestige nicht über Erfolg sondern übers Dabeisein...
Komfortzone halt, auch da oben. -
Was soll sich denn ändern?
Nichts wird sich ändern. Den Handlungsbefugten fehlt es an den entsprechenden Mittel, die eine Weiterentwicklung ermöglichen. Das liegt in den Grenzen der persönlichen Fähigkeiten der GF und in den Grenzen der Mittel finanzieller Natur.
Es gehört ein langer Atem dazu, den Sumpf an der Bismarckstr. auszutrocknen. Den hat man aber nicht, weil alle so gerne bei den Scheinschönen mitvipen und ein paar Sonnenstrahlen vom social life der Kurzzeit-Reichen erhaschen möchte.
Ist so und das seit Jahren.
-
@ Aeial
Mach Dir mal keine Hoffnungen Rolfes wirst Du nicht so schnell los. .
Stimmt! Er ist Teil der Komfortzone und gleichzeitig Genießer der Kompfortzone. Komfortable Stellung.
Ohne Ablöse ?? Gab es sowas schon mal ? Wäre irgendwie peinlich. So schlecht ist Rolfes auch wieder nicht, übertreibt mal nicht
Wenn wir Rolfes abgeben, Friedrich hoffentlich auch geht, haben wir hier Jugend forscht. Dann ist gar kein erfahrener Spieler mehr da.
Aha, ein Püppi-Rolfe, der keinen unbedrängten Kopfball zum Mitspieler bekommt, dessen Spielauffasung antiquiert ist, dessen Passgeschwindigkeit nur von Franz Beckenbauer in der Traditionsmannschaft 1970 unterboten wird, der bringt als e r f a h r e n e r Spieler die Truppe weiter????
Weiter träumen und den Rolfes ab nach Dubai, Katar oder so. Da schwitzt er eher als hier und das ohne zu traben.
-
Super-Post [/b]über alles....................Ja. Ich war im Stadion. Ja. Ich habe mir die Konserve angeschaut. Die
Mannschaft wollte und konnte nicht. Fürs Können ist der Trainer
zuständig. Ich wiederhole mich, ich weiß, aber es wird nicht besser. Und
das wiederholt sich auch.Deckt sich mit allen Aussagen in der Löwen-Linie, mit den Gesprächen auf dem Weg aus dem Stadion, beim Nachbetrachten mit den Nachbarn.....keiner, keiner will sich das elende Gekicke mehr antun /ansehen.
Das ganze Gebinde Trainer, Mannschaft, Veriensführung stimmt nicht. Der Typ an der Seitenlinie hat es nicht drauf. Fertig. Er hat es beim Training auch nicht drauf, da kommt nichts aber auch gar nichst rüber, et läuft alles plitsch, platsch, plumm alles nur unmotiviert herum.
Echt, das ist keine Komfortzone mehr, dass ist Sumpfgelände.
-
Zitat "So und noch eine kleine Stellungnahme zu Dutt hintendran. Mich hat von Anfang an seine Aufgeblasenheit, die nicht mit Ergebnissen gepaart war, gestört. Und DAS ist der Grund, warum er lange brauchen wird, bevor ich mich da wieder zu Positivem hinziehen lasse. Nichtsdestotrotz ist es mir schaizegal, welcher Trainer mit unserer Mannschaft Erfolg hat. Herr Dutt ist mir da recht, genau so wie es jeder andere wäre. Und ich hab oben irgendwo schonmal geschrieben: Wenn er die Kurve kriegt und das hinbekommt, dann bin ich gerne der Erste, der sagt: ich hab mich geirrt. Okay? Aber erstmal Leistung vom Übungsleiter!"
Du hast es auf den Punkt gebracht, santander.
Von einem leitenden AN kann ich genau das verlangen. Ein leitender AN, der den Schaiz macht, den der Dutt per Ego-Tripp hier abgelassen hat, sollte man sich trennen. Der hat den Begriff LEITEND nicht verstanden. Aber wer versteht in dem Metier als Akteur von den Dingen etwas, die tatsächlich weiterbringen.
Das bisher vorgelegte Ergebnis beweist: Wer sich raushängt, muss liefern, sonst ist er geliefert.
-
Es verbleiben Fargen. Ein wirtschaftlich ausgerichetets Unternehmen wie die Bayer GmbH ( das muss sie sein im Wettbewerb um die Punkte) darf sich so mit seiner Führungscrew darstellen? Wo ist bitte die von einem sportlich verantwortlichen, leitenden Angestellten eine prüfbare Handhabe in Bezug auf "Arbeitserledigung" (= Spielweise), ein Konzept in der Mitarbeiterführung bzw - entwicklung zu erkennen? Welche langfristige Prognose kann der LtdA aufzeigen ?
Wenn die GF an dem LtdA festhält, dann sollte sie das in ihrem eigenen "Überlebensinteresse" einfordern und mit den entsprechenden Stellen kommunizieren. Das ist nach Bedeutung der entsprechenden Stellen unterschiedlich. Dem Fan gehören die Infos nur in abgespeckter Form zugewandt. Da er aber der Kunde ( bzw. notwendige Stimmungs-Staffage) ist, sollte eine Kommunikation auch in der in diese Richtung stattfinden, die ihn in Stimmung hält und die Taschen offen.
So wäre Geschäftsführung und marktgerechtes Verhalten zu verstehen. Da die Beteiligten bei der Bayer GmbH das nicht verstehen, müssen sie mit dem Missverstanden werden und den daraus sich ergebenden Folgen leben.
Deshalb sind Äußerungen wie :Dutt du A**** , demnach nicht allein als Ausdruck der minderbemittelten Stadionbesucher zu werten, sondern auch als Ausfluss einer gescheiterten Kommunkation.
Es verbleibt aber in der Pflicht des gut bezahkten LtdA und Lehrgangsbesten seine Arbeit so auszurichten, dass erkennbare Strukturen und ggf " Fortschritte" zu erkennen sind. Das darf man als Kunde nach 2/3 Planabarbeitung verlangen dürfen. Geschwätzt wurde genug. Das gelingt ihm aber nicht. Deshalb........
-
Herrlich. Die Bayer GmbH ist an dem wunderbaren point of no return angelangt, Bedeutet, durchstehen, durchstechen
und hoffen auf ein gutes Ende. Hoffen wir für den deutschen Fussball ( nicht wegen der Fußball-Show-Truppe in BL 1 ) , dass daraus kein melting point wird..
also GF jetzt kommt die Zeit der Könner, wohlgemerkt nicht der Kölner
denke mir aber, die "heimlichen" Resourcen, die hier versteckt sind, hat die GF noch nicht so richtig gescheckt
also maaht et juut aber macht was
-
Herr Dutt wird den Sturm überstehen. Das liegt nicht an seinen Fähigkeiten. Er wird den Sturm überleben, weil der Sturm Labbadia hier schon mal drübergezogen ist. Es sind die gleichen Böen, die wieder winden.
Deshalb ist es nicht hauptsächlich das Problem Dutt, sondern das Problem Geschäftsleitung. Wer den Schaden nach einem Sturm nicht richtig begutachtet, der ist fehl am Platz. Die auf seine falschen Betrachtung fußenden, neu entstehenden Schäden gehen dann auf deren Kappe.
Aber die Bayer GmbH ist halt eine Komfortzone über alles.
-
Was bildet sich dieser Kölner überhaupt ein??
Kritik kann der Typ überhaupt nicht ab...der überlegt bestimmt schon wie er die Fans rausschmeißt, weil wir rumgeschnäht haben letzten Samstag
Auf die Schippe nehmen sollte diese Art von Leuts werden.....hilf mehr, trifft eher.
Oder vielleicht so etwas wie eine Einschwörung vor dem nächsten Heimspiel machen.
5000 stimmen an: Dutt,dutt,dutt,dutt.duttttt..........möööööööhhhhhppp........Dutt dutt duuuuutt möööööööhhp.............so wie auf der Lanstraße anno tobak . Würde passen bei dem Fußball, den er antiquiert hier präsentieren lässt.
-
Das ist schon eine Führungskraft der Herr Dutt.
Frage an den Jahrgangsbesten Herrn Dutt: Sind sie tief protestantisch? - Nein, nicht so richtig, warum ? - Sie heißen nicht nur so sie erscheinen auch so, wie das , was die tief protestantische Damen auf ihrem Kopf so in früheren Jahren trugen?- Wie meinen? - Na ja , dachte nur , die hatten schließlich was am Kopf und wenn es nur aus Haaren gestylt war, was haben Sie den so zu bieten ??????
Satire aus
-
Wenn nichts passiert sieht es so düster aus wie lange nicht mehr,obwohl das ist es ja schon!
Sehr schöner Post
Stimmt und die Dunkelheit war abzusehen. Licht konnte auch keiner bringen, weil kein heller Kopf seit Jahren sich der Sache dort angenommen hat. Wenn dann noch ne Rudi-Licht- Gestallt nicht mehr leuchten kann, weil die Energie anderweitig verbraucht wird, dann.. Nacht Mattes
Mann ist man an der Bismarckstr. blöd.
-
Natürlich gehört der leitende Angestellte Herr Dutt entlassen, nachdem was er hier als Leistunsgverantwortlicher abgeliefert hat..... Potential, guter oder böser Wille der Mitarbeiter hin oder her.
Und wie geht der Eigentümer/Gesellschafter mit den zur Führung berufenen Personen um. Nur weiles sich hier allein um Show-Biz handelt läuft das anders?????
Tollle Kiste, die hier diese Saison nach dem Glückfall 2010/2011 abläuft.
und das trotz der Blamage mit dem Sonnenkönig L dem I.
-
Einfach mal in der Situation Komfortzone Bayer GmbH festhalten.
Der Typ rafft es nicht!
Er rafft es nicht als leitender Angestellter, der ein Aufgabe in seinem Bereich angenommen hat, diese vollständig nach den vorgefundenen Gegebenheiten zu erfüllen
Er rafft es nicht als leitender Angestellter die Dinge, die ihn daran hindern könn(t)en, seine Aufgabe in dem Bereich, für den er angestellt wurde, zu benennen und in seinem Sinne zu verändern.
Er rafft es nicht als leitentender Angestellter die Dinge, die ihn daran hindern könn(t)en, seine Aufgabe in dem Bereich, für den er angestellt wurde. in der Weise zu verändern, dass die schwache ( unfähige ? ) Umgebung. außen vor zu lassen und endlich SEIN Ding zu machen.
Dafür wird er bezahlt und nicht dafür, dass er bei seinem Gehampel nur darauf warten kann seine Abfindung zu ersitzen.
Mann, was ist das eine tolle GmbH im Organkreis.
-
Lieber Schwatter, der Disputant Bentzler will lediglich beweisen, daß er in irgendwelchen Seminaren irgendwelche nichtssagenden Begriffe gelernt hat und mal ein Entscheider war, er fände es schön, wenn er dafür gelegentlich gelobt würde. Mit Fußball hat das nichts zu tun.Lieber tucho1978, Küsschen Bömmel ..bist schon ein Checker
. Die Seminare uffm Platz sind`s gewesen. Und was der Trainer hier bei der Bayer GmbH mit Fußball so zu tun hat, ist auch noch nicht so ganz nachgewiesen......vielleicht hilft da ein Seminar. kannste du das mal arrangieren ?
-
@ Bentzler: Dein Post ist Polemik pur und strotzt nur so von Vermutungen und Unwissenheit.....das habe ich mmir schon gedacht!
Ich bin wahrlich auch nicht komplett mit der Arbeit von Dutt zufrieden, aber ich sehe trotz allem Fortschritte und immer weniger Schuld bei ihm, sondern
an der laschen Einstellung der Spieler.@ Bentzler: Dein Post ist Polemik pur und strotzt nur so von Vermutungen und Unwissenheit.....das habe ich mmir schon gedacht!
Ich bin wahrlich auch nicht komplett mit der Arbeit von Dutt zufrieden, aber ich sehe trotz allem Fortschritte und immer weniger Schuld bei ihm, sondern
an der laschen Einstellung der Spieler.Da hast so etwas von recht, Pippi Langstrumpf !
-
Woher weißt du das??
Weil man Augen im Kopf hat, gelernt hat Gesehenes einzuordnen. Weil man Mitarbeiter und deren Gebaren kennt, weil man Abläufe betrachten kann und in den Abläufen die Intention derjenigen, die etwas ablaufen lassen, beurteilen kann.
Bedeutet, selber mal in all den Situationen gesteckt zu haben und seine Lehren draus gezogen zu haben..
uiiih juihhh juiihhh schwatte...so is datt. Dazu reicht es nicht aus Lehrgangsbester zu sein, sondern da muss man schon mal Näschen, Händchen und eine Menge Guckdiewuck mitbekomemn haben.
und was das Beste ist, die Truppe beweist die Sicht von bentzler nach der ersten Hälfte der Saison durch ihre abgelieferte Leistung selber, herzlos, kontur- und ballkulturlos , systemlos, haltlos, und wenn man jetzt noch nicht weiß, was los ist, nach Barca gehen wir lange nämlich nicht mehr über Los..........weiß ich nicht was noch los sein muss um die ENTSCHEIDER über das Los der Bayer GmbH zu beeinflussen.
Echt !!!
-
...bei dem dem Interviewten zumeist schon bei der Fragestellung der (Antwort) Pass "schön & einsichtig" zugespielt wird.
solcher Klamauk ist ja nur für die Galerie und den Super-Fan gedacht.
Es ist diesem Trainer anzulasten, dass er in der Situation vor dem Spiel in Genk, die Bedeutung dieses Spiels für den Verein nicht rübergebracht hat. Es ist diesem Trainer anzulasten, dass seine Spieler die Vereinsinteressen - wohl wissend um die Folgen eines 2. Platzes - nicht verinnerlicht haben, dazu gehört ein langfristiges Gestalten des Arbeistplatzumfeldes mit Leistungsgedanken und Leitung.
Das bei einem Gegener, der schlagbar war und schlagbar sein musste, weil er nicht auf Augenhöhe mit dem Potential der Bayer-Truppe war, kommt das ganz übel rüber und fällt auf ihn zurück.
Fazit: dem Trainer und den Spieler ist der Verein in einer erschreckenden Weise "egal".
So ist es einfach.....und das bei der Komfortzone hier