Beiträge von Bentzler

    F-Block: Das is noch freundlich formuliert, ich würd sagen, dem seine Beiträge gehen langsam auf keine Kuhhaut mehr. Wie arm: Kies identifiziert sich so mit dem Verein, weil er nicht Fußballspielen kann und zu schlecht für uns ist, wie krank is das denn bitte!? Laufen hier nur noch Bekloppte rum?


    Der gute Mann hat doch mit seinen Beobachtungen recht. Welche fußballerischen Fähigkeiten befähigen diesen Spieler denn dazu einen Spitzenvertrag in einer Spitzenliga zu erhalten? Als Umherläufer kann er nach Weidenpesch gehen und sich zum Galopper des Jahres wählen lassen.


    In Beurteilungsbögen für "verdiente" Mitarbeiter im Betrieb wurden diese Art der Übereifrigen mit dem wunderbaren Attribut eifrig bemüht versehen......reichte gerade zum Erlangen eines mittleren Tarifgehaltes.

    Was hat Dutt aus der Mannschaft gemacht?


    Eine Bande von Hühnern.


    lach..


    du musst das mal aus übergeordneten Kategorien betrachten :levz1 ..


    Wenn der Herr Löw einen solchen Fußball spielen lässt, dann ist es Herrn Duttes Recht einen anderen Fußball spielen zu lassen... so als Lehrgangsbester.


    Das eine ist als These zu betrachten, das andere als Antithese :LEV18


    Das sollte in einer Synthese enden...


    Man kann nur hoffen, dass die höhere Einsicht, bald die Synthese hervorbringt :LEV18


    Frontal21 21:00 - 21:45 Uhr
    Affäre TelDaFax - Deutschlands größte Pleite?
    Die Teldafax-Pleite könnte für den Steuerzahler noch teuer werden. Denn die für das Unternehmen zuständige Finanzverwaltung hatte die Zahlungsunfähigkeit des Stromanbieters schon im Sommer 2009 festgestellt - und eine Stundung der fälligen Stromsteuer in Höhe von rund 28 Millionen gewährt. Der Insolvenzverwalter prüft deshalb Rückforderungen in zweistelliger Millionenhöhe. ...


    Aha,..... so versteht ein "kenntnisreicher" Journalist den Begriff Stundung, dass er diesen Zusammenhang herstellen kann.


    Zu dumm nur, dass der Begriff Stundung nach dem wirtschaftlichen Gehalt genau das Gegenteil aussagt :LEV18


    Eine Stundung soll die Möglichkeit einer anstehenden Insolvenz gerade minimieren, vielleicht verhindern und eine Besserung der Verhältnisse herbeiführen.


    Kein Wunder, dass Journalisten auch von Fußball meist keine Ahnung haben. :LEV19

    Richtige Einschätzung. Ergänzung:


    Es ist langsam wirklich ermüdend, wenn man bei Kießling nach fast jedem Spiel nur Dinge schreiben kann wie "gut gekämpft", "viel gelaufen" oder "hoher Einsatz". Das ist aller Ehren wert und mehr als bei manch anderem Spieler derzeit, aber von einem Stürmer erwarte ich einfach mehr..


    Ja, und dafür bekommt man ein Millionengehalt in einer europäischen Spitzenliga ? Sind da nicht andere Qualitäten zuerst gefragt?


    .

    Sicherlich scheint er in einem 2-Spitzen-System besser aufgehoben, aber man kann von ihm auch verlangen, dass er sein Spiel etwas umstellt. Dann soll er eben ein paar Meter weniger laufen, wenn er dann mehr Ruhe in der gegnerischen Hälfte hat, um Bälle vernünftig zu halten und zu verarbeiten (statt diese häufigen Kopfballverlängerungen ins Nirgendwo). Und um mal sowas wie Torgefahr auszustrahlen..


    Nein er ist auch in einem system mit 2 Spitzen nicht zu gebrauchen. Er kann nur den Ball in etwa ! der Richtung abtropfen lassen, aus der vielleicht einer nachstoßen kann. Bei einem 2 Spitzen-Spiel ist sein Antriff einfach zu langsam, behäbig..Dieselmotor halt :levz1 .


    Weniger laufen würde bei ihm andere Defizite viel deutlicher zu Tage bringen. Fußball geht an und für sich anders....


    Er muss nicht nur entlastet werden, er muss sich selbst entlasten.


    Da verlangst du aber etwas :LEV18 Dazu benötigt man Mittel, die nicht jedem gegeben sind. Wenn dann auch kein Trainer da ist, der da mal anleitende Worte spricht...verbleibt es in einer Uneffizienz ohne gleichen in der BL


    BL würde bei ihm bedeuten Bezirksliga nicht Bundesliga..


    Nette Kähl, nete Kähl und so vereinsverbunden :LEV18 . Gibt aber für die Tabelle keine Punkte. Höchstens bei Kiddy-Fans.

    Ein Zugticket Leverkusen nach Freiburg - erste Klasse - kostet rund 150 Euro. Ich lege mal 20 in den Pott...



    edit: nu im Ernst. Wie lange dauert es noch bis der was auf die Beine bringt? Wie lange müssen wir noch total demoralisiert in die Kabine kommen, bis der mal irgendeine Möglichkeit findet die Mannschaft aufzubauen??
    Worin liegen die Kernkompetenzen von Dutt? Eloquent ist er, aber was hat der als Trainer eigentlich drauf...???


    Eloquent? Wenn er es denn wäre, müsste untersucht werden, ob er die richte Ansprache damit treffen würde. Da liegt eines seiner Hauptprobleme......er kann vielleicht eloquent über die Abseitsregel was von sich geben. Einen Fußballer spricht der nie an :LEV18 .


    Das ist der typische Trainer, bei dem in der Halbzeitpause alle den sog. ohh- Trainer - Trainern - Blick den Tag legen. Ohhh Trainer was du nicht sagst ? Macher mer dat jetzt links rum, rechts rum , oben oder unten....???? Und der labert eloquent die 15 Minuten die Kabine voll und keiner hört mehr zu :LEV18 .Alle waren ganz arbeitsrechtlich interessiert aber die Zellen zwischen den Ohren haben andere Verbindungen hergestellt.


    Einfach mal die Körpersprache der Spieler beobachten, wenn der Lehrgangsbeste seine Schäfchen zu einem gemeinsamen Gespräch zusammenruft.


    Diese Jahr sind wir DER Aufbaugegner par exellence. Der HSV wird es dankbar mit seinem neuen Trainer annehmen.


    Weitermachen Bayer GmbH :LEV18

    Oder: Ein guter Spieler kann auch mal schlecht spielen bzw. mal eine schlechte Serie haben. Wär ja alles kein Thema, wenn nicht viele in der Mannschaft eine schlechte Serie hätten ... :LEV16


    Das ist falsch.


    Der Spieler Rolfes hat kein Entwicklungspotential mehr. Der kann der Entwicklung des Fußballs in den nächsten 2-3 jahren nicht folgen. Ganz klar erkennbar in der ständig zögerlichen Umsetzung aus Ballereroberung (eigener oder der von einem Mitspieler) heraus zum Offensivspiel. Sein eigenständiges Handeln nach einer Balleroberung ist erst in der dritten Phase offensiv. Vorher spielt er nur quer , ggf. zurück. Seine Spritzigkeit in der Anfangsbewegung ist gesunken. Weiter, wenn er in der Phase 2 nach Balleroberung durch einen Mitspieler angespielt wird , ist er ein Hemmschuh durch fehlendes Kreativpotential.


    Dazu ist er auch noch kopfballschwach

    Nett....... und die Vernachlässigung eines Grundrechtes seitens eines Organs/Verbandes, das/der auf die Organe angewiesen ist, die Grundrechte schützen, herausgearbeitet.


    Aber was erwartet Herr Holzhäuser von einem Verband der Beihilfe zur Steuerhinterziehung leistet ( Schiris und die Steuerfahndung) oder Korrupties ( Blatter und Co ) tatkräftig unterstützt?

    Die Spiele sind schlecht und werden immer schlimmer, aber vergeßt nicht unser Verletzungspech und die vielen Sperren. Dutt mußte immer umstellen..


    ach, die möglichen Ersatzkräfte haben alle voher nur NRW-Liga gespielt ? Welche GRAVIERENDEN Umstellungen musste der Lehrgangsbeste denn vornehmen? Einzig der gleichzeitige Ausfall von Augusto und Barnetta dürfte sich in der Leistungsspitze auswirken. Die Spieler werden grottiger, weil der Lehrgangsbeste nicht in der Lage ist Fußball zu vermitteln,. Er kann weder seine Art von seinem verständnis vermitteln, noch kann er das Verständnis der Leitungsträge vom Fußnball nicht aufnehmen.

    Gebt den Mann noch was Zeit, ich bin sicher in der Rückrunde wird es besser. Die verletzten Spieler kommen langsam zurück und die Mannschaft wird sich an das System Dutt gewöhnt haben bzw. Dutt hat dann sein System entsprechend den Spielermaterial angepasst haben..


    Wird es nicht. Das Freiburgspiel zeigt auch warum nicht. Es fehlt völlig das Verständnis des Lehgangsbesten für eine Spielrythmisierung.
    Natürlich kann ich nach früher Führung kontrollierte Defensive spielen und auf den berühmten Konter ausgehen. Dafür hat er bisher die Qualitäten, die allgemein anerkannt in der Mannschaft stecken, nicht heben können. Man geht ja auf kontrollierte Defensive aber schon ist in allen Spielen erkannbar, dass es am Verständnis der Spieler dafür untereinander fehlt, wer was, wie kontrolliert. Das Ganze geht nach einer viertel Stunde in ein heilloses Gegurke über.
    Ich denke, dass dies dem anerkannten Spielerpotential des Kaders diametral entegegengesetzt ist.


    Was geschieht? Keine Lenkung von außen durch sinnvolle taktische Wechsel, konkrete Einzelansprache an Spieler etc. Was zeigt sich da ? Keine Ahnung :LEV18


    Bei Klopp oder Jupp lief auch nicht sofort alles rund. Und wenn wir alle ehrlich sind waren die Spiele unter Jupp auch nicht besonders berauschend. Wir waren erfolgreich aber schöner Offensivfußball war es nicht..


    Ich weiss nicht, was Klopp u. Co in der Situation gemacht haben. Ich kenne das nur so, dass mann dann die Freude am Bällchen wieder hochholen musste . Der Trainer hat uns mal 14 Tage nur kicken und Fußballspielereien machen lassen. Dann kam auch der Spaß und das Äugelein fürs Spiel zurück. Dabei zeigte sich auch noch die unverbrauchte Kraft im Kader und der Trainer konnte mal was "wagen. Natürlich nicht einen 17 Jährigen gegen einen Weltklassestürmer stellen.


    Eigentlich hat Jupp den schönen (zugegeben nicht immer erfolgreichen) Fußball für den Bayer bekannt war kaputt gemacht.


    Ach ja und ????? Spielen wir jetzt Championsligue dadurch und der erfolgreiche italienische Fußball der 80 iger und 90 ziger war ansehlich mit dem Catanacio. Riegel-Rudi wurde Vizemeister mit ner Truppe bei denen nur Eia und Heinz Fußballspielen konnte.


    Gebt den Mann noch was Zeit, ich bin sicher in der Rückrunde wird es besser. Die verletzten Spieler kommen langsam zurück und die Mannschaft wird sich an das System Dutt gewöhnt haben bzw. Dutt hat dann sein System entsprechend den Spielermaterial angepasst haben.


    Nein, der Mann zeigt nichts, wofür man Zeit brauchen könnte, um einen anderen, ggf. besseren Weg zu gehen. Also dieses Zeitgeben ist nur ein Alibi für miserable Entscheider.


    Keine Zeit mehr. Sichbare, erkennbare Potentialsteigerung beim Lehrgangsbesten und bei einigen Spielern durch Einwirkung eben diesen Lehrgangsbesten. Das muss zügig eingefordert werden.


    Alles andere ist Affenschaukel-Prinzip,. Der Affe schwingt von Ast zu Ast, bist der Ast ins ...passt.


    Vielleicht hammer dann die Arschkarte.

    Volle Zustimmung. Allerdings habe ich bei Schwaab/Toprak die Befürchtung, dass da kein Chef dabei ist. Dennoch sind die beiden unsere talentiertesten Innenverteidiger im Kader.


    Stimmt m.E. nicht:


    Da Costa zeigte in der Jungend eine bessere Vortsellung als Innenverteidiger, als die beiden. Man hat ihn aber seitens eines Lehrgangsbesten gegen einen der betsen Außenstürmer der Welt auf die Außenbahn gesetzt ......so als Appetitthäppchen :LEV18

    oder dem Trainer im Winter/Sommer freie Hand bei der Kadergestaltung gibt. Mit nem Kehrbesen in der Hand und genügend Euro.


    oder dem Trainer im Winter/Sommer freie Hand bei der Kadergestaltung gibt. Mit nem Kehrbesen in der Hand und genügend Euro.



    Das würde nichts nützen. Du kannst doch sicher das Agieren des Trainers in der samstäglichen Spielsituation, in seinem Kommunikationsverhalten, in seiner Trainingsarbeit, in seinem Umgang mit den Mittstreítern bei der Bayer GmbH in Erfahrung bringen besser noch selber zu einer Überzeugung gelangen.


    Dann würde deine Vermutung sicher in einen Andere Richtung gehen müssen. Aber es flließt alle noch. Hoffentlich geht es nicht ins dümpeln über.


    Rudi auf die Bank ! :wacko:

    das die laufstrecken gar nichts heißen, beweist die erste hz. da hatte valencia glaub ich 6 km weniger an laufstrecken hingelegt als wir, überlegen war aber Valencia und das volle Kanone. man kann noch soviel laufen , aber wenn man das ganze nicht intelligent tut, dann powert man sich nur unnötig aus....


    Sehr schöner Beitrag.
    Ein Trainer, der Laufstrecke als gewichtiges ! Argument für die Werthaltigkeit eines Spielers heranzieht , hat was ?


    Keine Ahnung.


    Du hast deinen Ausgnagspost, aus dem das Geplänkel hier enstanden ist, nicht in deine weiteren Betrachtung mehr mit einbezogen:


    Schnixfan schrieb:
    Montag, 17. Oktober 2011, 16:33
    Lieber Bentzler,


    das Einzige, was dein Beitrag aussagt ist, dass du der Meinung bist,


    a) die anderen Vereine seien stärker geworden, wir jedoch hätten selbiges versäumt und rechtfertigen mangelnden Erfolg mit dem loben der Gegner.


    b) Ferner unterstellst du, Mannschaft und Trainerteam würden nicht analysieren, warum wir schlecht gespielt haben, sondern würden sich das schlechte Spiel schönreden.


    Glaubst du nicht, dass diese Sichtweise etwas undifferenziert und die Frage viel zu vereinfacht beantwortet ist?


    lieber schnixFan


    daher zur Klarstellung und Verhinderung der aufziehenden Perspektivverschiebung:


    zu a)
    Das ist nur eine Teilwort auf meine strittige Ausgangsfrage gewesen. Das mir Fehlende habe ich angemerkt und dir erläutert. Es fehlt in deiner Anwort ein - für mich - entscheidender Fakt. Die Verdaddelung einer Zukunftsperspektive bezogen auf angestrebte Leistungen durch Schönreden der Konkurrenz. Stichwort: vorweggenommenes Entschuldigungspotential wird aufgebaut.


    zu b)


    Habe ich nicht unterstellt. Ich hatte angemerkt, dass es falsch ist zu meinen, man könne Hoffnung hegen, in der Form, dass die Gegner/ Konkurrenz mal ne Auszeit nehmen. Von fehlender Analyse war nirgends die Rede.


    Also immer an die Wurzel zurück , dann erklärt sich einiges und ich denke, dass mein Bla Bla genügend begründet ist, Substanz hat. Deshalb lies es oder lass es. Ein Meinungsbazar ist keine Krisenkonferenz :LEV18


    Es grüßt dein lieber Troll


    ach ja, ohne AD und mit gutem Blick auf das Rasengeviert und dem Ball, der rollt und Freunde sucht ...................


    :LEV18


    Ich hatte nach deinem Duktus, so wie du formulierst, dir eher eine hohe Auffassungsgabe zugetraut. Deine Schlüsse aus Gelesenem erstaunten mich dann.
    Kurze Erläuterung, Wolf Biermann würde sagen, keine Zurücknahme, kein Pardon.


    Meine Frage:
    "Wenn die anderen besser werden, darf ich schlechter sein/werden ?".


    Ist eine geschlossene Frage, die offen beanwortet werden sollte


    Adressat der Frage:


    Derjenige, der das schrieb:


    »BigB« Jetzt bitte noch den Tabellenstand der entsprechenden Gegner einkalkulieren und wir dürften diese Saison sogar noch besser sein als letztes Jahr. Bremen, Köln, Stuttgart und Gladbach sind allesamt besser drauf als vor einem Jahr.


    Bedeutet


    a) in der Zielrichtung der Frage:
    Es sind einige Manschaften (B,K,S etc) besser als letztes Jahre und wir können mit den erzielten Ergebnsisen gegen diese Gegener zufrieden sein. Ja, sogar mehr als..., denn wie BigB meint, die sind jetzt besser. Ein Meinen fußt aber nicht auf gesicherten Tatsachen. Fakt ist, wir haben nämlich weniger Pnkute als letztes Jahr. Das Meinen fußt demnach bei BigB auf einem subjektiven Gefühl, denn die Bewertung, ob die anderen tatsächlich besser geworden sind, kann BigB objektiv nicht bringen, nur an einer Momentaufnahme (Tabellenstand letztes jahr/heute) ableiten. Am Ende/auf längere Sicht wird sich die Sachlage objektivieren. Jetzt zum Zeitpunkt der Frage sind wir noch nicht soweit.


    Also stellt das BibB in den Raum und zieht einen Schluss, der ist...sammers zufrieden!


    b) in der Intention der Frage
    wenn dem so ist wie unter a) dann lasse ich einen wesentlichen Grundsatz im allgemeinen Wettberwerb außer acht. Wenn ich nicht mithalten kann, wenn die anderen besser werden, dann bin ich im Wettkampf an der Position zu finden, die mein Potential im Verhältnis zum besser gewordenen Mitbewerber ermöglicht. Binsenweisheit.


    Wenn ich aber den Wettbewerb annehme und in diesem Business Bundesliga sogar Ziele formuliert habe ( Titel anstreben, besser als 2 , international mitvippen), dann muss ich in Kenntnis der Grundregeln des Wettbewerbes mich danach ausrichten, Potential schaffen. Wenn ich weiss/vermute, dass andere besser werden, dann muss ich was ? Genau, ich muss mithalten mit meinen Möglichkeiten mich zumindest nach meinen Zielen strecken.


    So, jetzt habe ich entweder in Verkennung meiner Situation mein Potential faslch eingeschätzt ode ich haben die Ziele zu hoch formuliert ( Fakt weniger Punkte). Dann zeigt das was? Eine schlecht aufgestellte Führungsmannschaft. es ist deren Hauptaufgabe das zu führen, was da ist und da darf man sich nicht in die Tasche lügen.
    Das kann sich auch auf Dauer ( im Laufe der Saisson) verobjektivieren in Richtung Erfolg, muss aber nicht. Also schwer risikobehaftet für ein "Scheitern" Dieses Risiko darf die GF nicht ausßer acht lassen, dafür gibt es solche Dinge wie Zielabgleich, Controlling und viele Dinge mehr um dieses Risiko zu minimieren.


    Zusammenfassung von a) und b)


    Wenn mers zufrieden san..................... dann ist gut, dann muss ich aber die Ziele neu formulieren. Logische Konsequenz Komfortzone.


    Wenn wir bewusst an den Zielen festhalten ( macht die GF/Trainer ja) , wir an das Potential also begründet glauben, dann gilt die Ausrede, die anderen sind besser geworden nicht. Ich haben dann die falsche Anstrengung unternommen, wenn es über einen längeren Zeitraum ( hier 12 Spiele) nicht in Richtung Ziel läuft ( erkennbar nicht laufen wird).


    Das alles ist ganz simpel und einfach in der offenen Frage enthalten, wenn es Klick - Klack da macht, wo Gespeichertes gespeichert ist :LEV18


    Also die wichtigste Frage im Wettbewerb ist und bleibt:
    "Wenn die anderen besser werden, darf ich schlechter sein/werden ?".


    Deine Antwortauf dei geschlossene Frage hätte sein müssen.:


    Nein!!!! ich darf nicht schlechter werden und auch nicht sein. Ich kann in einem Spiel mit vielen Unwägbarkeiten manchmal nicht verhindern, dass mein Potial mal nicht durchschlägt, ändert nichts daran, dass ich nicht schlechter sein werden darf. :LEV18

    so einfach ist Leben, Fußball und das alles..
    genug des Bla Bla


    Es grüßt


    dein Troll


    Mensch Bird, sehr schön geschrieben, Klasse Beitrag und trifft den Kern, der zur Zeit bei der Bayer GmbH über den Rasen rollt.


    Versteht auch der SchnixFan. Ist anscheinend anschaulich . Knappe begriffliche Zusammenfassungen liegen dem, bei erkennbarer Intelligenz aus seinem Duktus heraus, nicht.


    Muss man sich drauf einstellen.


    Nochmal danke für den Beitrag.

    Lieber SchnixFan,


    sicher gäbe es da was zu lachen im Gespräch.


    Natürlich werde ich den Schreibstil ändern, wenn ich dir schreibe. Muss ich ja, denn ich unterstellte natürlich etwas Durchblick und kürzte deshalb begrifflich, weil ich meine, die Begriffesweite ist geläufig. Also die Kernaussage 1 hast du völlig misinterpretiert , es ist eindeutig genau reziprok :LEV18 zu deiner Ausführung.


    Da muss ich mir den Schuh sicher anziehen, denn im Sender- Empfänger - Modell liegt der Ursprungsfehler meist beim Sender. Werd ich machen, wenn ich mal wieder Bla Bla machen will.


    Es grüßt dein Troll :LEV19

    letzte Wasserstandsmeldung Opti-Jolle


    Ackermann ist da !


    Und deine Ironie hat was. Es war damals vor 25 nach dem schwatten Alkoholiker an der Spitze tatsächlich fast Ende im Gelände gewesen mit der Kiste , die jetzt hier steht ..aber das verstehst du nicht, brauchst du auch nicht und ist egal..... :LEV19 .


    Wir haben sogar für die Bürgschaft nach Calli gestimmt......

    Schöner Post, Optimist!


    Humorvoll :LEV18


    aber, als Außenstehender mit 50 Jahren Mitgliedschaft betrachte ich die Sache so , wie sie ist. Und sie stellt sich genauso dar. Wer Führungspersonal einstellt in einem Großunternehmen ohne Audit, ist ein Kleinstunternehmer.


    Wer sich an seinen Befindlichkeiten und den Befindlichkeiten von Tribünenklatschern orientiert, wird was??? .....nie deutscher Meister.


    Den Rest an Bla Bla spar ich mir.


    Optimist, du bist wie die Bayer GmbH, bemüht aber nicht ankommend.... Ciao :LEV19

    Sehr schöne Antwort Optimist.


    2) Was soll Dein Gequatsche uns jetzt sagen? Also was ist zu tun?


    Zur Zielfindung für dich:


    1 049 100 Beiträge sind durchzusehen und die Quintessenz in kurzer knapper Form begründet darzustellen.


    Zahlst du Honorar ?


    Immer daran denken, das Personal macht den Erfolg aus. Also tun wir was dran :LEV18

    Lieber Bentzler,


    das Einzige, was dein Beitrag aussagt ist, dass du der Meinung bist, die anderen Vereine seien stärker geworden, wir jedoch hätten selbiges versäumt und a) rechtfertigen mangelnden Erfolg mit dem loben der Gegner.
    b) Ferner unterstellst du, Mannschaft und Trainerteam würden nicht analysieren, warum wir schlecht gespielt haben, sondern würden sich das schlechte Spiel schönreden.


    Glaubst du nicht, dass diese Sichtweise etwas undifferenziert und die Frage viel zu vereinfacht beantwortet ist?


    Lieber schnixFan


    nachmal für dich:


    A) Zitat von »BigB« Jetzt bitte noch den Tabellenstand der entsprechenden Gegner einkalkulieren und wir dürften diese Saison sogar noch besser sein als letztes Jahr. Bremen, Köln, Stuttgart und Gladbach sind allesamt besser drauf als vor einem Jahr.


    Meine Antwort:


    Du machst Witze, richtig?


    Wenn die anderen besser werden, darf ich schlechter sein/werden ? !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist die Kernaussage 1
    So führt man erfolgreich ein Unternehmen.


    Genauso denkt man in der Komfortzone Bayer GmbH und liefert dem van Gaal-Verschnitt gleich die Argumentationshilfen mit.


    Weitermachen


    von »BigB« Spielen Unternehmen im direkten Vergleich gegeneinander? Wir sind nicht besser geworden, aber eben auch nicht schlechter. Die namhaften Konkurrenten dagegen nehmen sich diese Saison keine Auszeit. So leicht wie letztes Jahr wird es uns nicht nochmal gemacht.


    Meine Antwort:


    Ich wiederhole mich. Du machst Witze, richtig ?


    Natürlich spielen Unternehmen gegeneinander jeden Tag, das nennt man Konkurrenz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist die Kernaussaeg 2



    Wir sind nicht besser geworden.......? warum nicht , verbleibt die Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist die Kernaussage 3


    Die anderen scheinen das warum besser beantwortet zu haben. Berechtigt mich das zu einer positiven Betrachtung der Sachlage?


    Auszeit ist , wenn der Schiedsrichter abpfeift. Darauf zu hoffen, dass andere eine Auszeit nehmen ist was? Blauäigig und von wenig Sachverstand getrübt.


    !. Bundeslige und Wettkampf um die Fleischtöpfe ist nie leicht. Es gibt manchmal Glück in den Handlungsabläufen, das zu meinen Gunsten etwas bewegt.


    Darauf vertrauen wir,richtig?


    Deine Post sind wie die Bayer GmbH und ihre gesamte Ausrichtung. Et is noch immer jut gejange.


    Es gibt dazu nur einen passende Bemerkung, die schonungslos von den Fremd-Fans in unserem Schmuckkästchen hämisch gesungen wird , die diese Gedankenwelt aufdröselt: nie deutscher Meister.


    ----


    Wie soll dein Post jetzt verstanden werden ? Keine deiner Aussagen trifft zu , weder haben ich a irgendwo in Erwägung gezogen, bzw geschrieben noch habe ich b in der Form geschrieben, wei du es liest.


    Es ist eindeutig geschrieben: es ist zu analysieren ( demenetprechend sind prüfbare Ergebnisse zu erwarten , ggf auch einen Niederlage, nur muss sich was bewegen) und es muss mit Planzielen abgeglichen werden. Das geschieht nicht mit der erkennbaren notwendigen Korrektur. Man möchte doch wieder ins big business ???


    Fragen?