Beiträge von Bentzler

    Ziemlich wirrer Beitrag.


    Was forderst du? Eine Trainerentlassung? Hast du die konsequenterweise auch letzte Saison zu diesem Zeitpunkt gefordert?


    Und wenn ich dich richtig verstehe, dann hältst du Köln, Stuttgart oder Bremen diese Saison für genauso stark wie letzte Saison? Anders sind deine Ausführungen ja nicht zu verstehen.


    Überforderung?


    Nein, du hast es nicht verstanden.


    Es ist egal, ob wer stärker geworden ist. Man hat sich dem ständigen Wandel zu stellen, in dem einige auch stärker werden. Wenn ich nicht abkacken will, dann muss ich auch stärker werden. Dafür haben die zur Führung der Geschäfte Berufenen zu sorgen. Tut sie aber nicht, sondern verschanzt sich hinter, die anderen sind stärker ( so wie du in deinem Post 13.29 ) geworden.


    In einem Spiel kann man verlieren, das Verleiren ist anhand der Dinge , die im Spiel geschehen sind, zu analysieren. Die Gegebenheit, wie ich in eine Spiel hineingehe, sind ebenfalls zu analysieren und mit den Planzielen abzugleichen. Macht man nicht, man redet sich lieber die Sachen schön.


    Wer wann wie stärker geworden ist, spielt dabei keine Rolle.


    Es sein denn, ich stelle einen A-Jugendlichen gegen einen Weltklassestürmer. Da braucht man nichts zu analysieren.


    Aber ist auch egal. Ändern tut sich bei der Fußball GmbH eh nichts. Lassen wir ´s .


    Weitermachen!


    Spielen Unternehmen im direkten Vergleich gegeneinander? Wir sind nicht besser geworden, aber eben auch nicht schlechter. Die namhaften Konkurrenten dagegen nehmen sich diese Saison keine Auszeit. So leicht wie letztes Jahr wird es uns nicht nochmal gemacht.


    Ich wiederhole mich. Du machst Witze, richtig ?


    Natürlich spielen Unternehmen gegeneinander jeden Tag, das nennt man Konkurrenz.


    Wir sind nicht besser geworden.......? warum nicht , verbleibt die Frage. Die anderen scheinen das warum besser beantwortet zu haben. Berechtigt mich das zu einer positiven Betrachtung der Sachlage?


    Auszeit ist , wenn der Schiedsrichter abpfeift. Darauf zu hoffen, dass andere eine Auszeit nehmen ist was? Blauäigig und von wenig Sachverstand getrübt.


    !. Bundeslige und Wettkampf um die Fleischtöpfe ist nie leicht. Es gibt manchmal Glück in den Handlungsabläufen, das zu meinen Gunsten etwas bewegt.


    Darauf vertrauen wir,richtig?


    Deine Post sind wie die Bayer GmbH und ihre gesamte Ausrichtung. Et is noch immer jut gejange.


    Es gibt dazu nur einen passende Bemerkung, die schonungslos von den Fremd-Fans in unserem Schmuckkästchen hämisch gesungen wird , die diese Gedankenwelt aufdröselt: nie deutscher Meister.


    Das ist auch ziemlich leicht zu haben.

    Jetzt bitte noch den Tabellenstand der entsprechenden Gegner einkalkulieren und wir dürften diese Saison sogar noch besser sein als letztes Jahr. Bremen, Köln, Stuttgart und Gladbach sind allesamt besser drauf als vor einem Jahr.


    Du machst Witze, richtig?


    Wenn die anderen besser werden, darf ich schlechter sein/werden ?


    So führt man erfolgreich ein Unternehmen.


    Genauso denkt man in der Komfortzone Bayer GmbH und liefert dem van Gaal-Verschnitt gleich die Argumentationshilfen mit.


    Weitermachen!

    Beim Jahrgangsbesten Derbytrainer sieht man mal wieder, dass zwischen Theorie und Praxis ein himmelweiter Unterschied liegt.
    Er würde gut dran tun, wenn er sich eingestehen würde, dass das hier für ihn eine Nummer zu groß ist und seinen Schreibtisch räumen würde.


    Sowas Ideen und Konzeptloses haber ich ja seit Thomas Hörster nicht mehr bewundern müssen!



    Dazu schrieb Santander noch:


    "Und wer jetzt kommt: Man kann doch nicht dauernd den Trainer wechseln, der hat den Knall noch nicht wirklich gehört. Der Dutt hat kein Standing in der Mannschaft, nicht beim Funktionsteam, nicht auf der Geschäftsstelle und nicht bei der Mehrzahl der Fans."


    Da ist in beiden Ausagen alles richtig dran. Wenn der ein Standing im Umfeld hätte, würden ihm kompetente Leute beispringen und Herrn Dutt ans Händchen nehmen. Macht aber niemand, will niemand, weil Herr Dutt nicht nur beratunsgresitent ist.....


    Und wer sich hinter einer Mauer verschanzt, weil er die Ablehnung irgendwie spürt, der verkrampft und kann , egal was für ein Konzept nie "durchbringen"


    Fatales Zusammentreffen von zwei Komponenten, die das Scheitern schon erkennen lassen. Das sollten die zur Geschäftsführung berufenen auch erkennen.


    Aber Bayer GmbH ist halt ne Komfortzone von oben bis unten :LEV18

    Und der Mann hat jetzt 12 Spiele Anschauuungsunterricht geahbt mit SEINER Mannschaft. der Mann hat die Mannschaft seit fast 5 Monate im Training zur Anschauuung. Und merkt der was? Nein, muss man so sagen.


    Er merkt nicht , dass die Bewegungsabläufe eines Reinartz mit denen von Castro auf der Seite nicht harmonieren. Einmal geht Castro zu schnell den Schritt nach vorn, wenn alle außer Reinhartz merken müsste , dass es trotz Behinderung nach vorn gehen müsste..... einmal geht der Reinharzt nicht richtig konsequent in den Raum zwischen 16 und Außenlinie. Dann versucht Castro noch zu sichern obwohl was anderes angesagt ist, dann bleibt der Castro hintendrin, wenn er gehen müsste........


    Der merkt nicht das der Bewegungsablauf von Ballack und Reinarzt/ Schwaab in der Ausrichtung nach vorn nichts Flüssiges insgesamt bringt, sondern es immer hapert, weil die stochern den Ball nur nach vorn und spielen unter Bedrängnis nicht - einen Schritt versetzt gestaffelt stehend - den Ball in der Zwiergruppe schnell zu Ballack, der schon nach vorn orientiert ist.....jedesmal der selbe Driss.


    Der merkt nicht, dass ein Rolfes Alibifußball vor der 4er Kette spielt und nach vorne ein Hemmschuh ist?


    Mann oh Mann!

    Der Mann ist nur ein einfaches Missverständnis hier.


    Es kann allerdinsg auch sein, dass die Geschäftsleitung der Bayer GmbH einem Misverständnis unterliegt, indem man meint, der Mann hätte Ahnung vom Fußball.


    Lachnummer!


    Nö. Wer von "Verunsicherung als Hinterfragungspotential des eigenen Potentials" spricht (viel weniger Deutsch geht nicht), will nichts sagen, sondern nurn bißchen Angelerntes ausm BWL- und Führungskräfte-Seminar vorführen. Wer nicht klar schreibt, denkt aber auch nicht klar - der verharrt in der sprachlichen und gedanklichen Komfortzone.
    http://www.textlog.de/tucholsky-fehlt-wort.html



    Nö. Wer von "Verunsicherung als Hinterfragungspotential des eigenen Potentials" spricht (viel weniger Deutsch geht nicht), will nichts sagen, sondern nurn bißchen Angelerntes ausm BWL- und Führungskräfte-Seminar vorführen. Wer nicht klar schreibt, denkt aber auch nicht klar - der verharrt in der sprachlichen und gedanklichen Komfortzone.
    http://www.textlog.de/tucholsky-fehlt-wort.html



    Ist auch ne Ansicht. Aber eine widerlegbare.


    Außerdem ist doch insoweit heir schon bewiesen, dass du als Anhänger deiner Schreibart nicht in der Lage bist Thesen zu formulieren, Fragen aufzuwerfen, die den plakativen Begriff Komfortzone näher ans Licht rücken und erklärbar machen können :) ( einfach genug für dich? ). Kam bisher nix von dir.


    so als kleine Gedächtnisstütze (leicht verfremdet) , geschrieben von einem der auch besser schreiben konnte als du:


    Ich sitze im Parkett und zück den Faber
    und schreibe auf, ob alles richtig sei;
    Exposition, nebst Komfortzone - aber
    ich denk mir nichts dabei.


    kennst de doch :)


    Sprichst Du eigentlich auch deutsch oder ausschließlich Kauderwelsch?
    Sticht man einmal hinein in Deine aufgeblähten Phrasenluftballons, macht es nur kläglich "pfffffffffffffffffff", und das wars.


    Ich weiß natürlich nicht welchen Holm du benötigst um deinen Grips dran zuhängen. Das es nur ein Mikado ist, musstest du durch deinen Post aber nicht ausdrücklich unter Beweis stellen.


    Für den Einfachgestrickten: umsorgtes Leben ist erstrebenswert, angenehm und macht satt und zufrieden.


    Zufriedenheit bringt aber nur einen gewissen Leistungsstand zum Erblühen. Um eine Bewegung in die Sattheit zu bekommen, benötigt man eine kreative Unruhe, die auch Probleme macht.


    In dem Fall der Bayer GmbH ( danke dafür) so was wie die höneßche Diktion.


    Das raffst du so besser ?

    Der Begriff ist plakativ. Er provoziert in einem Bereich, dessen Ausrichtung eigentlich die Anstrengung sein sollte.


    Aber er trifft auch zu. Hier beim TSV Bayer 04 in einer Art, die das Positive einer Arbeistwelt in ein Negativum des Strebes abgleiten lassen kann.


    Kurze Begründung und Ansatz zum Nachdenken.


    Hier beim TSV braucht sich niemand SORGEN zu machen. Niemand braucht sich um seine Stellung im tägliche Kampf um die vertraglich festgelegte Kondition zu KÜMMERN.


    Das hat eine riesen Vorteil, es beruhigt.


    Hat einen riesen Nachteil, es lässt Verunsicherung als Hinterfragungspotential des eigenen Potentials nicht aufkommen.


    Es könnten Seiten Abhandlung über die heilsame Kraft des Zustandes in einer Verunsicherungsphase geschrieben werden, Es könnte Seiten über die Überleitung eines Freisetzen von Kräften aus Verunsicherung durch Vergewisserung des eigene Könnes geschrieben werden....aber lassen wir das......lieber Jubeln, Choreo und Halligalli....


    Hier beim TSV reicht es auf das Trainigsgelände zu spazieren......:-)


    Es gut uns doch gut......:-) ist so !


    Deshalb alles in allem eine zutreffende Beschreibung der Landschaft hier an der Dhünn......Komfortzone mit Häppchengenuss.

    Na , das sieht nicht gut aus für den Ex- number1...Knie kaputt, Rippen angeschlagen....


    Abschläge verlernt, Fausten nie beherrscht....


    Köpersprache ohne Ausdruckstärke......


    Wo sind die Prä für eine Prämierung......?


    Alles Gute.

    Bentzler:
    Habe auch schon Ergüsse gelesen, die Rückschluß auf einen weiteren Horizont zulassen...


    Och......., wolltest du jetzt der Angelegenheit eine Rechtsdrehung verpassen ?


    Vorab, es ist mir egal ob der gute Mann für die Seychellen, Papa-Neuguinea oder die Türkei spielt. Es geht einmal darum, das er das alles tut um seinen Marktwert zu steigern. Das ist sein gutes Recht !



    Das kann er am besten dort, da er dort auf internationalem Parkett spielen kann. Es geht um das Portemonnaie des Herr Toprak. Das darf er aber offen nicht sagen, er muss das Herz sprechen lassen, dem Herzen kann niemand etwas übel nehmen. Der liebe Fan bestimmt nicht.


    Deshalb nur deshalb sind meine Anmerkungen richtig und letztlich auch zielführend in der Handhabe der Befindlichkeiten von PROFI-Sportlern. Aber der Fan, der Fan, der braucht was fürs Gemüt....


    ok, kannst du haben, gegen Köln, gegen München, usw.....


    lassen wir es, Thema durch und per Emotionsschranke nicht dem klaren Verstand zu zuführen.


    Danke.



    Ach, du bist Heglianer ?


    Mensch fasse dich, die Synthese ist, MISSVERSTÄNDNIS !!!


    Und wer das zu verantworten hat und wer das aus der Welt zu räumen hat, ist wer ?


    Die OBERSTE Heeresleitung ! Und wo ist die. Im KSTA mit nem Driss-Interview für die Galerie ...:-)

    http://www.rp-online.de/bergis…uer-die-tuerkei-1.2161687


    zeigt drei Dinge:


    1. Der Typ will seinen Marktwert steigern. Sprich er ist eine Hure in seinem Interesse. Sein gutes Recht !
    2. Der Typ war nie da, wo er was gelernt hat. Sprich Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass. Sein gutes Recht, solange der andere mitspielt.
    3. Der Typ ist das, was wir heute als Prototypen des Gladiators erkennen. Sprich der Fan ist dem scheizz egal, Hauptsache die Knete stimmt. Sein gutes Recht solange derjenige, der bezahlt seinen " Lügen" ihm abnimmt.


    Und jetzt alle TOPRAK ! TOPRAK TOPRAK !


    BAYER, BAYER, BAYER


    langsam dürfte doch jeder merken, welcher Verarsche er aufsitzt.


    Verstanden hats du es aber nicht, richtig?


    Der Mann wird geholt als Führungskraft. Wen soll er führen? Eine komplizierte Truppe. Das ist bekannt seit Aera Skibbe - Labadia. Und was macht die GF? Prüft die neue Führunsgkraft nicht, ob sie mit dem VORHANDENEN Potential ein gutes Ergebnis erzielen kann. Njet !


    Die Führunsgkraft kommt als was hier an? Hat alles im Griff...so als gloreicher Erfolgstrainer :) Wie kommt das bei gestandenen und komplizierter Mitarbeiterzusammensetzung an ? Richtig son Alles-Versteher und Besser-Wissi....Und kannst du die am 15.9. alle entlassen und Neue kaufen ? Ne, ist dat Jesetz gegen :)


    Was ist das für ein Verhalten in dieser Firma? Ein dämliches, wie schon seit Jahren und das wir da stehen , wo wir jetzt sind - hinter Köln., ist die logische Konsequenz.


    Man ist der Bayer doof !

    Hä? Bist du Wolfgang Holzhäuser oder Rudi Völler oder woher weißt du wie die Gespräche abliefen oder eben nicht abgelaufen sind? Sorry, haltlose Äußerungen sind das und sonst nix!


    Ne, wenn es die aber gegeben hätte, dann wäre jetzt was ? Wer hätte dann die Arsch***** ? Und müsste vom aufsichstführenden Gremium abgewatscht werden ?


    Einfach mal einen Gedanken strikt zu ende denken. Dann wird das noch was.

    So geht es aber nicht beim Fußball.


    Wenn jemand Vorstandin einer AG wird, dann braucht es machmal Jahre, bis Mißwirtschaft richtig erkennbar ist (s. Middelhoff bei Karstadt).
    Im BL-Fußball dauert das manchmal nur 3 Wochen.
    Wenn die GF im Fußball nur nach diesen Maßstäben arbeiten würden, dann hätte wir alle 6 Wochen einen neuen Trainer. Und nicht nur wir; auch andere Vereine.


    Schuld ist Heynckes! Er hat uns (ohne das entsprechende Potenzial!!!) auf Platz 2 geführt. Jetzt sollen wir (immer noch ohne Potenzial) mit einem Trainer, der nicht weiß, dass wir es nicht haben (wir waren ja schließlich 2.) Meister werden.


    Irgendwer hat sich da scheinbar verrechnet oder verguckt ...


    Wieso geht das nicht beim Produkt Fußball ? Weil es nicht gehen darf, das ist der Punkt. Die Mechanismen sind die gleichen. Die Menschen im Prozess sind anders zu handlen.


    Und natürlich kennt man den Dutt, natürlich hat man seinen Werdegang beobachtet. Herr Dutt hat aber nie den Weg durch das Personalführunsggespräch in der Bismarckstr. gehen müssen. 1/ 2 Tag Vorstellung der eigenen Ziele mt dem neuen Arbeitgeber, sprich was will ich mit dem Vorhandenen machen ( geplantes System, Entwicklung von Spielern, welche Potentiale kann ich besser heben, als ein anderer) . 1/2 Tag Rede und Antwort stehen auf kritsches Fragen der GF (z.B. wie gehen sie die Personalie Ballack an, welche Spieler sind hier für Sie noch entwicklungsfähig zum Einbau etc. etc) .


    Der Bekommt 80.000 Euro pro Monat. Ein junger Assistent der Geschäftsleitung in der freien Wirtschaft 48.000 Euro im Jahr. Der muss durch diese Mühle, der Trainer eines BL-Vereines nicht ?


    Leider war unsere GF in der Zeit mit anderen Dingen beschäftigt. Jetzt muss man sich mit anderen Dingen beschäftigen.


    Der emotinale Fan hat beim Produkt Profi-Fußball was? Konsumentencharakter, bei der Herstellung kann er begeistert zuschauen, deshalb gibt es so was wie ne Autostadt. Er darf auch toll !! rufen , das kann beflügeln, wenn man noch fähig ist, sich beflügeln zu lassen. Bei der Bestimmung der Koordinaten, wie was hergestellt wird ist als aller erstens überfordert und zweitens in der Sache nicht beteiligt, weil 10.000 Erzählfritzen kein wirksame Produktion ermöglichen :)


    Also nicht immer Äpfel und Brinen verwechseln.

    Hier werden doch aus einer Gefühlslage Dinge vermischt, die nicht zu vermischen sind.


    Wofür ist ein Geschäftsführung da?


    Sie ist dafür da um ein Produkt erfolgreich am Markt nach den Potentialen, die das Unternhemen hat, zu vermarkten. Dafür hat sie das entsprechende Personal einzustellen.


    Bei der Personaleinstellung hat sie das Potential des Unternehmens richtig einzuschätzen. Bedeutet - aus der Erfahrung heraus brauche ich jetzt das und jenes . Es gab hierr bereits leitende Angestellte in unterschiedlicher Ausprägung . Aus den Abläufen, die mit diesem leitenden Angestellten gemacht wurden, hat man Konsequenzen gezogen ? Nein, man hofft auf den Heilsbringer, das Charisma, dass es schoo passt.


    Der Dutt musste nur vorbei kommen und unterschreiben. Es wurde kein persönlcihe Präsentation des ausgeguckten leitenden Angestellten vorgenommen, es liegt keine Planskizzierung dessen vor, was dieser leitende Angestellte in seiner angestrebten Tätigkeit im Unternhemen bewirken will. Das muss nachprüfbar und verpflichtend sien. Prognostizierung dess eigenen leistungsvermögens bedeutet sich kundig zu machen über das, was TATSÄCHLIch an meinem zukünftigen Arbeitsplatz gegeben ist. Daran ist der leitende Angestellte in seiner Arbeit zukünftig dann zu "messen" Es ist alles - auch hier wieder - auf dem Prinzip Hoffnung, der wird es schon richten ausgerichtet gewesen.


    Fertig!


    Der leitende Angestellte hat sich keinen Eindruck vom Unternhemen verschafft, in das er eintreten will. Er hat sich gesagt: machemer schon und wenn es nicht klappt, hab ich eine Verdienstausfallgarantie.


    Er wird dem Bild eines leitenden Angestellten nicht gerecht, weil er keine Handlungsmuster erkennen lässt, die auf die Gegebenheit jetzt zielgerichtet ausgerichtet sind. Stuhlkreis in der Mitte des Spielfeldes ist Kindergarten. Vier-Augengespräche nicht verifizeirbar deshalb nicht nachhaltig. Da gibt es handlungsmuster, die sind Gang und Gebe in Führunsgetagen, wenn es so läuft wie es zur Zeit beim Bayer läuft ( nicht das erste Mal) . Das heiß konkret: Problemansprache in kleinen Kreisen mit ausgewählten Mitgliedern der Geschäftsleitung und den alten Hasen im Betrieb, Moderierte Gesamtaussprache mit anschließender Festlegung von zu erbringenden Leistung beider Seiten.


    Fertig, ist hier nie geschehen, wird hier nie geschehen. Alles nur Personen fokussiert und dadurch ein Auf und Ab nach Stimmungslage.


    Randaspekt, es ist der GF, den leitenden Angstellten seit 1975 nicht gelungen eine Stringenz in der Leistungsabforderung ( nach denjeweiligen vorhandenen Mitteln, die ja teils fremdbestimmt sind) aufzbauen.Alles nur Abarbeiten von Pflichtenheften ohne tieferen Gehalt in einer "Produktentwicklung". Das geht vom Geschäftsführer über die Spieler runter bis zum Pförtner.


    So ist es, so bleibt es......


    guter Beitrag, weil begründet. Deine 5 Argumente sind schlüssig, Begründung sind durch vorliegende Ergbnisse falsifiziert. Deine Schlussfolgerungen daher stichhaltig.


    Stichhaltiges von der Seite Vereinführung, Trainerstab kam bisher nicht. Es verbleibt dabei. Mangelhafte Positionierung der Geschäftsführung bei der Suche nach Führungspersonal ( Trainerstab), mangelhafte Vorbereitung des neune Führungspersonals ( Trainerstab ) auf die zu erwartende Aufgabe hin. Miserable Aufarbeitung des gesamten Führungspersonals nach Vorliegen der ersten Ergebnisse. Mangelnde Kommunikation der Problemlage mit der "Umwelt".


    Dann, wenn das abgearbeitet ist, dann geht es den Stinkstiefeln in den unteren Etagen an den Kragen.

    Das Problem trabt / steht auf dem Platz und nicht auf der Bank !!


    Hanebüchen.


    Wenn Werksstücke schief aus der Produktion kommt, liegt der Grundfehler docherst beim Konstrukteur und nicht beim Arbeiter. Und hier bei Bayer 04 ist und bleibt der Fehler bei denen, die zur Konstruktion berufen sind. Schöne Zusammenfassung heute im Kommentar KSTA auf Seite 1 Sport.


    Hier werden klägliche Konbtruktionspläne abgeliefert. Wer sich so positiniert wie die Führungsleute zu Beginn der Saisson 11/12 und fällt dann so blamabel schon im ersten Spiel in Dresden auf die Fresse, muss was machen?


    Richtig, in stille Kämmerlien gehen und Fehlerursachen über alles suche. Es gibt wahrscheinlich zu viele Mitläufer und Mitesser beim Bayer 04, so dass ein wollender Dutt bei der Fehlersuche nicht die Richtigen zur Verfügung hat umauf die richtigen Fehlerquellen zu kommen . Das hätte der Dutt am Anfag der Saison schon ändern müssen.´


    Aber Baye 04 ist ja kein Wirtschaftsunternehmen nur eine Komfortzone. Dabei kann gutes Wirtschaften auch zu einer komfortablen Lage führen...siehe Bayern München z.B.

    Ergänzent zu diesem überragenden Post nicht zu erwähnen, dass wir uneinholbare 2 Punkte gegenüber dem 7.Spieltag der zweiten Saison von Osram zurück liegen. Die Abgänge von Vidal und Sami zu vernachlässigen sind. Ob ein neues Spielsystem funktioniert oder nicht, sollte nicht erst abschließend nach dem 7. Spieltag beurteilt werden! Man hätte nach dem Spiel in Dresden, allerspätestens nach dem in Mainz die Notbremse ziehen sollen! :LEV7 :LEV14


    Entlass Du mal weiter Führungskräfte? Was machst du eigentlich danach? Hanse aus und C64 runterfahren? :LEV5


    So ähnlich :)


    Was bedeutet dein Post eigentlich ? Eine Beurteilung der Situation unter der Prämisse was war damals, ist heute wie ? .-)


    Wenn du nur ein wenig Grips hättest, würdest du merken, dass die gewonne Erfahrung aus dem Damals nicht bei dem Heute hilft. Was noch ? Wenn du Grips hättest, würdest du bemerken können, dass es in der jeweilige Situation meist falsch ist so zu handeln, wie es die damalige Situation zeigte. Wobei man ja da auch nicht gehandelt hat. Kohlches System ist auch ne Systematik :) .


    Es liegt an der Fähigkeit der zu Entscheidung Berufenen - nicht deiner , das steht außer Frage - die Antworten zu geben, die in der jeweiligen Situation die zielführenderen sind. Wie es dann weiter geht....siehe Apotheker-Post.