ZitatOriginal von H.Waas_Fussballgott
Bundesliga : zweiter
DFB-Pokal : zweiter
Europapokal : zweiter
Zückerchen für diesen Post...
deshalb ist der TSV und seine Fans so sympatisch !
ZitatOriginal von H.Waas_Fussballgott
Bundesliga : zweiter
DFB-Pokal : zweiter
Europapokal : zweiter
Zückerchen für diesen Post...
deshalb ist der TSV und seine Fans so sympatisch !
von wegen Reha in Luxemburg....!
Es ist Zeit die J/J zu schneiden.......
ZitatOriginal von Stammtisch Trainer
und nach dem Mittwoch könnte es den heißen..."am Ende hat uns der Michael dann doch gefehlt..." wenn es ein Spiel wie das gegen Serbien wird.
Den ein Super Star macht den Unterschied in genau solchen Spielen und nicht in denen wo das Team als ganzes glänzt. Den in solchen Spielen lenkt ein Star nur...
Noch ist weder das Finale erreicht oder gar der Titel geholt. Michael wird es als bitter empfinden, wo er schon alles wegen gelben Karten oder Verletzungen fehlte. Aber er wird in den kommenden zwei Jahren Titel und Ruhm einfahren und mit 4 Titeln im Jahr 2012 seine aktive Laufbahn beenden.
Nun ist das ja eher eine Träumerei. Man kann es auch satirisch sehen, weil einiges an Voraussetzungen zu Gelingen sichtbar noch fehlt.
Da der eine Faden ja geschlossen wurde, hier nur kurz eine Meinungsäußerung noch. Es ist jedem, der vor den Ball getreten hat, der mal ein Spielsystem mit erlebt hat, ersichtlich, dass eine Spielerpersönlichkeit wie Michael Ballack NICHT in das System Löw mehr reinpasst. Er ist der Mann mit dem Ball am Fuß und der wird nicht mehr gebbraucht. Gebraucht wird der Mann im Raum.
Danke KSTA für den Artikel heute im Sportteil über den deutschen Pass. Übrigens der erste Artikel, der Fußballverstand mit Prosa verbinden konnte.
Also Michael konzentriere dich auf deinen neuen, unseren Verein und dann werden das noch 2 schöne Jahre ( hoffentlich verletzungsfrei).
In einer langen Saison wird der Erfahrungsschatz noch wichtig sein.
Danke für die Aufmerksamkeit.
ZitatOriginal von Kai114
sag doch gleich das du dich auf einen Zeitungsartikel beziehst...
toll... die WM läuft genauso wie viele erwartet haben... und wirklich besser ist Khedira nicht als Ballack... die hauptaufgabe übernimmt Schweinsteiger der neben Ballack spielt... das sagt nichts aus über die EM'12... Ballack bleibt der Kapitän der Nationalmannschaft und wird dort sicher noch 2012 spielen... und wenn sportlich möglich vielleicht sogar die WM 14
nein, ich bezioehe mich NICHT auf eine Zeitunsgartikel, mein Eintrag war vorher da..:-)
Ich beziehe mich auf meine eigenen 5 bzw 6 Sinne und meine Ballverücktheit.
Also, der Michael ist für uns in naher Zukunft wichtig...für die Nationalmannschaft war er der wichtigste Man der letzten 8 Jahre...
Die Zeit eilt im Sauseschritt und das System eilt mit.....
Ich freue mich auf eine schöne Saison 10/11 mit dem Michael Ballack (aber nur wenn Jupp das Richtige richtig richtet )
ZitatOriginal von Grimaudino
muss man diesen Thread verstehen
Nein, musst du nicht. Du sammelst doch Pressestimmen..:-0
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kai114
ich bezweifel mal das er sich die EM 2012 nehmen wird...
und das die Nationalelf Ballack auch braucht sagt Jogi Löw ebenfalls oft genug...
von daher versteh ich deinen gedankengang nicht
Doch
Er sagt nur Floskel zu der Situation um Ballack. Er sagt noch nicht mal , dass der Michael eine wichtige Person in SEINEM Konzept bleibt.
Der Michael ist für das Spiel der National-Fohlenelf auch einfach zu langsam..dass sieht jeder, der mal uffm Platz gestanden hat und ein wenig von Laufwegen der Spieler und des Bällchens versteht....:-)
Also mal an Frings denken und dann sprechen wir uns in 2 Jahren wieder. Hier bei uns wird er zwei Jahre ein wichtige Rolle spielen könne, weil in mindestens 45 Spielen eine andere Spielphilosophie vom Trainerstab aufgebaut werden muss, damit die junge Mannschaft das durchsteht.
Ist zweimal schon gegen Ende abgekackt...also da, da ist der Michael wichtig.
Nicht mehr in der Nationalelf..die spielt ab gestern anders
edit:
Gerade in SPON gefunden..
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,704546,00.html
na, auf was reitest du denn so fett rum.
Ich dachte dir wäre der Unterschied zwischen einer National-Fohlenelf und einer Werks-Fohlenelf geläufig.
Anderen Lesern ist dieser Unterschied sicher klarer.
Aber anscheinend geht die WM 2010 an dir vorbei.
erst lesen, dann versuchen zu verstehen, dann posten, so sollte eigentlich die Reihenfolge des Handelns sein.
Zum besseren Verständnis für dich....wie oft tritt die Nationalelf an?
Wie oft unsere Werkself?
Und Michael Ballack ist Mann für den Ball am Fuß, der wird in der Bundesliga häufiger gebraucht als in der jetzigen National-Fohlen-Elf.
Und jetzt weiter............
1. Interview KSTA Samstagausgabe 3.7. mit Jogi Löw.
2. Begeisternder Fußball der deutschen Fohlen Nationalelf.
3. Neue Spielauffassung der Nationalelf im Siel nach vorn.
4. Das Alter von Herrn Ballack
5. Die Konsequente Haltung des Trainerstabes beim Durchsetzen ihrer Spielphilosophie
bedeutet für Michael Ballack den Abschied aus der Nationalelf.
Irgendwann ist eien große Fähigkeit im Rahmen eines neuen Projekts nicht mehr gefragt und das sollte jeder akzeptieren und Herr Ballack als weiser Mann erkennen.
Vielleicht wird er deshalb so wertvoll für die Werkself-Fohlen, da Sammy auch nicht mehr jedes Wocheende auf dem Platz stehen wird. Die Saison ist lang und einen Leitwolf, der sich frei im Kopf gemacht hat ist auf eine lange Saison wichtig.
Bei der Nationalmannschaf sieht das anders aus.
Deshalb schon mal ans Abschiedsspiel denken
Ist echt Heiko hier!
Der Fan braucht solche Schrottfäden um sich auszutoben
Keiner , nicht einer hat eine Ahnung von dem, wer denn da kommt.
keiner aber nicht einer hier hat nur den kleinen Zeh darin, was läuft.
Aber Glaskugel gugge und sich aufplustern tut halt jeder gern.
Sinnvoll wäre nur die Frage nach der Ausrichtung einer Spitzenmannschaft, die sich natürlich der Fan sehnlichst wünscht...
deshalb soll der TSV auch von ner Resterampe etwas kaufen ?
Geht es noch ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Niemalsmeister
Zwei Threads, die scheinbar erstaunliches Wissen, gefährliches Halbwissen und erschreckendes Nichtwissen gleichzeitig offenbaren.
Werde ehrlich gesagt nicht ganz schlau draus und frage mich, ob da tatsächlich Fachkenntnisse durchschimmern oder nur beim Rundumschlag die Nadel im Heuhaufen gefunden wurde.
Das wir auf einer Position der Führungsebene seit geraumer Zeit ein Riesenproblem haben, ist mittlerweile schon den meisten klar geworden.
Warum allerdings mit Toni Kroos einer unserer Leistungsträger und momentan der einzige, der wenigstens den Hauch von Esprit verbreitet, mithin der vermutlich Stärkste im Hertha-Spiel gewesen ist, auf die Bank soll, erschließt sich mir allerdings - besonders angesichts einer derartigen Nichtleistung von Barnetta - absolut nicht.
Tja, und daß die vorgenommenen Wechsel absolut richtig waren, hat der anschließende Spielverlauf, glaube ich, eindeutig bewiesen.
Hansi hätte, wenn, von Beginn an auflaufen müssen. Die angemahnte Variante wäre nur ein typischer Skibbä-Wechsel gewesen und hätte zu dem Zeitpunkt nichts mehr gebracht.
So, nun grüble ich mal weiter über die (Er-) Kenntnisse des Verfassers...
Die Erkenntnisse müsste eigentlich darin liegen, dass kein Zuuuchhh in der Truppe zu erkennen ist.
Es geht nicht um die Führung auf dem Platz, die hat z. Zt. eh keiner. Es geht um die Führung des TSV. Ein Sportdirektor, der selber als Trainer fungierte, hat sich in der Phase mehr uffm Platz als in Oberkassel zu präsentieren !
Da stimmt die Ausrichtung nicht. Ein Kroos ist mit einem Tschööööö und guten Wünschen für die Gesundheit ( die ihm sehr gegönnt ist ) nach München zu entlassen und ein Hungriger dann einzusetzen.
Ein kaputtes Alphatierchen in der Tuppe namens Castro ist ein kaputtes Alphatierchen und somit höchstens ein Omega...ein 3. Platz ist Geld wert und darum geht es.
Egal...eines bleibt gewiss..von nix kütt nix !
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bergischer Löwe
Hinterher ist man immer schlauer.
Lassen wir die Saison aber mal außen vor, und fokussieren :Duns ganz auf das Hertha-Spiel.
Hinterher sind wir, denn Hertha war gestern.
Aber sind wir auch schlauer?
Das, was mir durch den Kopf ging/geht, hab ich bislang jedenfalls noch nicht gelesen.
Anscheinend hab ich wie immer meine eigenen Thesen.
1.Es war schon immer ein Fehler, nicht 11 zu 100% gesunde und fitte Spieler aufzustellen.
Gonzo war nicht fit, und gehörte nicht in die Startaufstellung.
Ich behaupte: mit Hansi als RV gibt es gegen Hertha hinten rechts keine Probleme.
Und der Hansi ist als einziger im Team auch ausgeschlafen genug, um einen schnell ausgeführten Freistoß abzuwürgen.
Kurz: Mit Hansi auf dem Platz fällt das 0:1 erst gar nicht.
2.Es war schon immer ein Fehler, Spieler aufzustellen, die nicht zu 100% mit den Gedanken bei ihrem Team sind.
Kroos gehört nicht in dieses Team.
Der hat sich innerlich längst abgemeldet.
Und das nicht erst gestern, sondern spätestens, seit er weiß dass er nach der Saison wechselt.
Soweit zu den Fehlern in der Startaufstellung.
Leider ist das längst nicht alles.
3.Es war schon immer ein Fehler, falsch zu wechseln.
Hansi für Gonzo wäre angesagt gewesen, spätestens nach einer Viertelstunde als klar war, dass Gonzo defintitiv nicht fit ist.
Spätestens zur Halbzeit dann Kroos raus, Kaplan rein und Quillo auf die linke Seite zu Kadlec.
Kies hatte gestern einen gebrauchten Tag.
Deshalb zwar unpopulär, gestern aber trotzdem richtiger:
Helmes für Kies, und nicht für Derdiyok.
Leider ist das immer noch nicht alles.
Das "Spiel" selbst macht nach wie vor Kopfzerbrechen.
4.Es war schon immer ein Fehler, mit 4 Mann hinter dem Ball zu "spielen".
So kannst du keinen Gegner unter Druck setzen, und schon gar kein Spiel gewinnen.
Musterbeispiel, auch wenn er das 1:1 geköpfelt hat:
Wenn ein IV wie Friedrich NULL zum Spielaufbau beiträgt, jedes Anspiel kürzest und schnellst möglich wieder loswerden will, und sich aus dem laufenden Spiel heraus in 90 Minuten nicht ein einziges mal weiter als 25 Meter vor das eigene Tor bewegt, dann spielst du, die oben beschriebenen Ausfälle Gonzo und Kroos eingerechnet, nur mit 7 Mann.
5.Es war schon immer ein Fehler, wenn die maximal 5 Spieler, die sich dann noch vor dem Ball befinden, in der Gegend herumstehen.
Das sah gestern über weite Strecken so aus, als seien die mit Pattex an ihren Positionen festgeklebt.
Einzige Ausnahme: die maximal 20 Minuten vor und nach dem 1:1.
Grausam, grausam das.
Hab ich evtl. noch irgend was vergessen?
![]()
Kenntnisreiche Analyse und ich möchte noch etwas anfügen.
Das, was die aufgefallen ist, sollte natürlich dorthin verwiesen werden, wo der Hebel anzusetzen wäre, wenn man es verbessern will oder das "Übel" konkret angesprochen werden sollte.
Das was in den letzten 3 Spielen auf dem Spielfeld abgeleifert wird, ist ein Zeichen, dass die Führungsebene des TSV Bayer 04 versagt hat.
Führung heißt auch unliebsame Entscheidungen zu fällen und begründet durchzusetzen und Kross hat seit dem Hamburger Spiel NICHT mehr zu spielen. Er ist weg, tatsächlich weg und ein Profi ist dann auch weg!
Castro hätte von Anfang an nicht in die Mannschaft gehört, dass muss ein Trainer, das muss ein Physio sehen und wenn die es nicht sehen, dann muss der Sportdirektor Rücksprache halten und dannach Konsequenzen sehen lassen. Will heißen: Herr Heynkes war nix.
Nach dem Nürnberg Spiel war mal angesagt dem Alltagstrott in der 4 er Kette mal den Hammer zu zeigen. Jeder im kenntnisreichen Umfeld des TSV weiss, was wer kann und dann ist da vom Trainer zu verlangen, dass die Marschrichtung auf Platz 3 mit den vorhandenen Mittel angegangen wird und sich nicht die Eier geschaukelt werden.
Es ist nichts unbekannt, dass die Mannschaft für sich spielt ( alle Mannschaften tun das, es sind Profis ) und nicht für die Ideale oder Vorstellungen der Fans. Es ist aber Aufgabe der Führung Arbeitsleistungen in ansprechender Form einzufordern.
Sonst hat der Problembär L doch irgendwie recht. Die Komfortzone ist in der Führungsetage und da ist nach einer alten weisen Redensart ganz schnell ganz schlechte Luft, weil da ein falscher Gärungsprozess in Gang gesetzt wird.
Last chance 8th of May.
Weiter so gut beobachten, Löwe.
ZitatOriginal von KADETT001
Bin zwar auch ein Verfechter von Transparenz und Publizierung, würde auch gerne mal die Zahlen von Bayer sehen.
Nur als Bayer04 Fan müssen wir froh sein, dass wir nicht veröffentlichen. Ist doch äußerst gut bei Transferverhandlungen, dass der Gegenpart nicht weiß, ob wir dringend einen Spieler verkaufen müssen, weil "ein Loch in der Kasse" ist oder das "unser Festgeld-Konto" so voll ist, dass wir für mittelmäßige Spieler noch richtig bluten müssen.
Hast du. die GmbH, die den Geschäftsbetrieb Fußball betreibt muss im Bundesanzeiger ihre Bilanz veröffentlichen. Darin kannst du erkennen, welche Forderungen/Verbindlichkeiten an verbundene Unternehmen (100 % Tochter mittelbar oder unmittelbar der Bayer AG ) vorhanden sind.
Du musst dir nur die Mühe machen die anderen Töchter ( Immobilien GmbH z,B, ) zu betrachten.
Der Frontal 21 Bericht geht an derSache vorbei.....
denn wenn die "Bayer-Fußball GmbH" ihre Verbindlichkeiten gegenüber der Muttergesellschaft nicht zutreffend ausweisen würde, dann hätte sie ein Problem nach GmbH Gesetz und im Fall eines Falles ein Haftungproblem
Wie und auf welche Wiese die Mutter anlaufende Verluste dort ausgleicht kann nur durch Kontrolle der laufenden Buchführung ersichtlich gemacht werden... dies entzieht sich der Kenntnis des Außenstehenden. Die Vermögenssituation ist nach Stichtagsprinzip darzustellen.
Derjenige, der Einblick in die laufende Buchführung hat, könnte den Vorgang ohne Problem auflösen....:-)
Um die Gemeinnützigkeit von Teilbereiches TSV e.V. nicht zu gefährden, muss der Gesamtverein natürlich die Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung im Auge behalten.
Da nur die Teilbereiche des TSV, die in der Rechtsform einer GmbH davon betroffen sind, kann jeder, der Bilanzen lesen kann und dem alle Bilanzen der GmbHs vorliegen, den Tatbestand erkennen.
Dazu bedarf es keiner konzerninterner Gesamtrechnung., denn der laufende Verlaust kann nur durch Zuweisungen aus der Muttergesellschaft - egal in welcher Form z.B. Werbung, Darlehen etc ) - ausgeglichen werden. Der Grundsatz der Bilanzklarheit würde dem widersprechen, der eindeutig aussagt, dass die Vermögenslage der einzelnen GmbHs eindeutig zum Abschlussstichtag darzustellen ist.
Wer dagegen verstößt , erfüllt einen Straftatbestand nach § 283 StGB.
Also...wenn die Muttergesellschaft Verluste ihrer Tochter TSV Bayer 04 Fußball ausgleicht - egal in welcher Form - ist das ein Vorgang, der nur das Rechtsverhältnis der beiden Gesellschaften untereinander berührt. Was Nichtgesellschafter der einen wie der anderen Gesellschaft darüber denken, ist EGAL .
also als Einstieg:
Bayer-Bosse schießen Watzke an
--------------------------------------------------------------------------------
Volle Breitseite gegen Dortmunds Klub-Chef Hans-Joachim Watzke.
Der BVB-Geschäftsführer hatte zuletzt immer wieder über die ungerechte Verteilung der TV-Gelder gejammert. Traditionsklubs wie Schalke oder der HSV würden in der Bundesliga für die „Folklore“ sorgen, die Werksklubs, die mit 136 Fans durch die Lande reisen würden, kassierten aber genauso viel TV-Kohle ab wie Dortmund.
Bayers Klubchef Wolfgang Holzhäuser kann die Neiddebatte nicht mehr hören schießt zurück. „Ich habe eine Einladung von Dortmund zum 100-jährigen Jubiläum. Ich möchte Herrn Watzke daran erinnern, dass Bayer bereits vor fünf Jahren 100 wurde. Das zum Thema Tradition.“ Damit nicht genug. Holzhäuser legt nach: „Herr Watzke ist ein Populist.“
Sportchef Rudi Völler kann über die Aussagen des BVB-Chefs nur lachen. „Diese sogenannten Traditionsklubs beklagen sich immer dann, wenn sie ein paar Spiele verloren haben. Da will wohl jemand von den tatsächlichen Problemen ablenken.“
Die Zeiten, als der Bayer-Konzern die Fußball-Abteilung mit Millionen zupumpte, seien doch seit Ewigkeiten vorbei. Völler: „Wir mussten einen Berbatov, einen Lucio oder einen Ballack verkaufen, weil wir die Gehälter nicht mehr bezahlen konnten. Wir müssen genauso sparen wie jeder andere Klub in der Bundesliga auch. Mehr brauche ich dazu wohl nicht mehr zu sagen.“
Klick
Der Herr Watzke mit seinem Penny-Stock-Pleite Verein hat aber ne große Klappe. Das dieser Penny-Stock-Pleite-Verein noch lebt hat er dem Nordrhein-westfälischen Finanzminister zu verdanken, der seine Steuer Tricksereien gnädig unter den Teppich kehrte, die anstehende Pleite mit Rücksicht auf die Befindlichkeiten der östlichen Revierbevölkerung verhinderte.
Aber Herr Watzke, es gibt Menschen , die haben den Durchblick und die wissen welche Leichen wo im Keller liegen. Deshalb ist Bescheidenheit nicht nur eine Zier sondern auch mal eine kluge Maßnahme aus dem Fokus zu kommen.
ZitatOriginal von Kruce
Erstmal an dich und damit stellvertretend an alle vielen Dank für die offene Diskussion und die konstruktive Kritik. Zum Thema und etwas weniger pathetisch: Ich habe erwähnt, dass wir das Ergebnis nicht (oder nur unmaßgeblich) beeinflussen können..
ja, das ist so. Und deshalb magst du dich durch einen Emotionalen Ausbruch ( ein Appell war dein Betrag übrigens in Form und Inhalt nicht ) davon versuchen zu befreien. Mag dir helfen hat aber auf den Lauf der Dinge keinen Einfluss´und andere sehen den Lauf der Dinge anders, deshalb schön zu lesen dein Eintrag.
Wenn du aber daraus eine Allgemeingültigkeit ableiten willst , ist das überzogen.
ZitatWie jeder andere auch bin ich mir bewusst, dass noch alles passieren kann; aber spielen wir doch mal den Gedanken durch: Der Bayer kriegt eine Abreibung nach der anderen und wird nach unten durchgereicht. Fühle ich mich dann "besser", weil ich es vorher schon befürchtet habe? Tut es weniger weh?..
Es tut überhaupt nicht weh :-9 . Wird dir was angetan? Wenn mein Lieblingsverein verliert tut das nicht weh, das ist ärgerlich, weil Fehler passiert sind, die vielleicht vermeidbar waren. Überhöhst du die Sache nicht in Richtung "Ersatzreligion"
Zitat[i]Euphorie gehört zum Fansein und der "Aufschlag" ist für mich nicht wesentlich härter, wenn ich vorher an das Erreichbare(!) glaube. Realistisch und vorsichtig zu bleiben ist Aufgabe der sportlichen Führung, nicht unsere. Wir sind Erster, wir sind gut und momentan ist keine Wolke am Himmel. Feiert, was zu feiern ist. Trauern könnt ihr immer noch, falls (!) es so kommt.?..
Euphorie ( http://de.wikipedia.org/wiki/Euphorie ) in dieser Art ? Was empfindest du denn bei positiven Taten deiner nächst stehenden Personen ? Freude sicher und Euphorie empfindest du bei Taten weit entfernt stehender, dir nicht gänzlich durchschaubaren Gebilden ?
Ähem ? Richtige Gewichtung ?
Zitat[i]Original von turtle 04
ZitatDer Spruch ist einfach nur weltklasse!
Hierfür besonderen Dank.[/quote]
aus dem Volksmund dazu passend : Hoffen und Harren hält viele zum Narren.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kruce
Liebe Fans der Werkself,
ständig beschäftigen wir uns hier mit der Realität, dem Erreichten. Tabellenführer, beste Abwehr, bester Stürmer, schöner Fußball, kurz: Alles, was der FC nicht hat. Wir erkennen die Leistung einer Mannschaft an, die leider mehr als einmal mit ähnlicher Euphorie in scheinbar höhere Sphären des Sports gestiegen ist, nur um dann umso härter zu landen. Oder gelandet zu werden, wie ein stadtbekannter Hamburger Trainer eventuell zu berichten wüsste.
Es werden also in diesem Forum Diskussionen geführt irgendwo zwischen "wir sind ja schon ganz gut, aber verrat es keinem!" und sinnentleerten Streitereien bezüglich des Supports und anderen Nebenkriegsschauplätzen. Sollte tatsächlich mal jemand ernsthaft von der Meisterschaft sprechen wird er, unter Bezug auf der Vergangenheit, schnell wieder zurückgepfiffen.
Und genau hier setzt mein Beitrag an: Ich will Meister werden und ich will es verdammt nochmal auch sagen können. Wovor haben wir Angst? Davor, dass es am Ende, wie leider so oft, doch nicht reicht? Davor, dass Opa Udo im DSF dann wieder was von "war ja klar" faselt? Leute, denkt doch mal nach! Egal wie die ganze Chose ausgeht, das Ergebnis beeinflussen können wir nicht. Was wir können ist, uns an der Mannschaft, die momentan ohne Zweifel eine der Besten des Landes ist, erfreuen und DAS dann auch rauslassen.
Wir alle haben mit dem Bayer schlechte Zeiten erlebt. Es ist mein verdammtes Recht, die guten Zeiten auszunutzen. Ich weigere mich, Fan mit gebremsten Schaum zu sein. Ich weigere mich, das "M-Wort" zu ignorieren. Und wenn wir nachher verkacken, na und? Wenigstens haben wir dann die Erinnerung an die geile Zeit, in denen WIR bestimmt haben wo es langgeht. Wer hier erinnert sich nicht mit Stolz an die Mannschaft von 2002? Wer nur auf das Ende wartet, verpasst die ganze Geschichte.
Heute sind wir Erster. Heute können wir Meister werden. Und heute sollten wir uns auch verdammt nochmal nicht dafür schämen.
Meine Güte , was für ein Quark!
Brauchst du das ? Für dich ? wer wen?
Hilft dir das ?
wenn ja warum ? Leben ist was ?
Was du willst, ist nicht maßgebend, für niemanden außer dir ! Also...
Alberner Post !
ZitatAlles anzeigenOriginal von Viererkette
Das kannst Du beurteilen, ja ?
Warum drehen wir denn jetzt am Rad ? Weil am Dienstagabend etwas geschehen ist, was in unser Bild vom Fussball nicht passt. Diese Wesen da unten auf dem Spielfeld haben gefälligst für ihre 2 Millionen Gehalt im Jahr zu funktionieren während wir mit nem Bier in der einen und der Bratwurst in der anderen Hand auf der Tribüne hocken oder in der Kurve stehen.
Jetzt sind wir alle ratlos. Weil das Bild des golfspielenden, blondinenabschleppenden, in der Villa am Stadtrand wohnenden, Mercedes 600 SL fahrenden Millionärs auf zwei Beinen zusammengeklappt ist. Das sind nämlich Menschen, die aber keine Schwächen zeigen dürfen. Daran ist Robert Enke gescheitert.
Ich hoffe dass der Freitod von Robert Enke uns alle etwas umdenken lässt, nicht nur in den nächsten Wochen...
uiuihh,
chapeau !
Das Funktionieren..:-) Und das Funktionieren wird seites 99 % Betroffenheitseäußerer eingefordert, die in vielen Bereichen selbst nicht oder mangelhaft funktionieren!
Abladen der eigenen Bedürfnisbefriedigung auf die Idole auf dem Rasen, Selbstüberhöhung durch die taten anderer.
Darüber wäre genau so mal nachzudenken, wie über die zunehmenden Kranheitsbilder aus Depression heraus..
aber das lassen wir lieber, denn Selbstreflektion ist ein schwierigeres Unterfangen als Betroffenheit ( die korrekt ist ) zu äußern. :-o
ZitatAlles anzeigenOriginal von Alterjoe
Und dazu kommt doch, daß die Rechnung von Kind nicht aufgeht. Glaubt der denn ernsthaft, daß die 50 Mio, die er höchstens für eine Totalveräußerung von H96 bekommen würde, würden ausreichen, diesen Verein zu einer ernsthaften Konkurrenz für Hamburg, Bayern, Schalke, Wolfsburg und Hoffenheim zu machen?
Die Unterschiede werden im Gegenteil noch viel größer werden. Das ist ein klassisches Beispiel für Dinge, die man gerade überall auf der Welt in unterschiedlichen Bereichen finden kann, wenn symbolisches Kapital in finanzielles umgewandelt wird und zurück. Gutes Beispiel ist die Elitenförderung der Hochschulen. Eine Hochschule, die einen guten Namen hat (symbolisches kapital), bekommt dadurch auch viel mehr finanzielles Kapital, da sie Spitzenforscher anwerben kann, die wiederum mehr Drittmittel einwerben, was wieder zu mehr staatlicher Förderung führt (da die Drittmittel ein wichtiges Kriterium bei der Elitenbeurteilung darstellen). Das Mehr an Kapital kann wieder in bessere Ausstattung und Forscher investiert werden, was wieder zu mehr symbolischem Kapital führt. Am Ende hat man einige wenige "Spitzenuniversitäten" und viele unterdurchschnittliche Unis.
Das gleiche passiert ja auch im englischen Fußball. 4-5 herausragende Teams und sonst nur Kroppzeug. Daß sie das Maß der Dinge sind (zusammen mit Spanien) in der 5-Jahres-Wertung, liegt an den Bewertungskriterien, die eben vor allem die in der Championsleague befindlichen Teams bewerten.
Die entscheidende Frage ist ja, wie sich das ganze auf den Fußball als Ganzes auswirkt. Wenn man dann wieder das Beispiel der Universitäten ranzieht, ist das klar zu beantworten: Der Gesamtoutput an Wissen wird durch diese Elitenbildung nicht größer. Im Gegenteil, sie wird eher kleiner. Das liegt daran, daß mit dem vielen Geld, was die wenigen Eliteunis haben, die vielen Nicht-Elite-Unis viel mehr anfangen könnten. Irgendwann ist eine Uni eben so gut ausgestattet, daß jede weitere Investition die Bedingungen nicht entscheidend verbessert, auch wenn sie viel Geld kostet. In der Wirtschaft sagt man dazu: "Der Grenznutzen nimmt mit steigender Investition ab". Dafür ist im Sport wieder der FC Bayern ein tolles Beispiel. Wenn der FC Bayern zehnmal soviel für neue Spieler investiert wie jeder andere Verein, springt dabei eben nicht der zehnfache Nutzen heraus. Wenn das Geld an die anderen Vereine querverteilt WÜRDE, könnten die damit eine deutlich größere Verbesserung des Gesamtniveaus der Bundesliga erreichen.
Und genau aus diesem Grund ist der Vorschlag von Kind, Holzhäuser und Co. Schwachsinn, wenn man an ein Fortkommen der nicht so erfolgreichen Vereine denkt. Diese Elitenbildung und -förderung nutzt eben immer nur denen, die schon elitär sind und schadet allen anderen. Herr Kind müßte eigentlich froh sein, daß dieser Praxis eben NICHT Tür und Tor geöffnet werden.
chapeau für diesen Beitrag, für dieses gut gewählte Beispiel.
Nur werden dies die mit den Dollarzeichen vor den Augen nicht wahrhaben wollen.
Der Sachverstand der im Profifussball wirtschaftlich Handelnden hat bis heute auch noch nicht gezeigt, dass er im höheren Bereich anzusiedeln ist. Dieser würde aber gebraucht um mit den Gefährdungen des freien Investorings umgehen zu können.
Die Eitelkeit der Branche würde dann dem Ganzen den Gnadenstoß geben...:-)
also 50 + 1 ist sinnvoll und zukunftsträchtig .
schlimmer noch.
Man erinnere sich als Dortmund auf der Kippe stand. Die Schreihhalsfraktion ( erst schreien sie nach Millionen für Superstars, dann schreien sie wenn die Karre vor die Wand gefahren ist ) machte richtig Rabatz da und forderte von den Politikern dort massive Unterstützung für den Dortmunder Profi ? - Verein.
Da hat es Drohungen bis in höchste Entscheidungskreise gegeben. Wenn ihr Borussia kaputt gehen lasst, dann...
Und der ganze Mist war hausgemacht..wie bei fast allen BL-Vereinen..
Nein nein, 50 + 1 schützt uns alle vor diesen Brüllaffen ....
Festzuhalten ist:
Dortmund hat nur durch massive Unterstützung des Landes NRW die selbstverursachen Krise ( überdimensionierung des Stadions, AG-Flopp, Steuergestaltungs-Flopps) überlebt.
Schalke ist quasi insolvent und auch wird nur durch Intervention kommunaler Geldgeber ( Energieversorger Gelsenkirchen ) überlebensfähig...zahlt letzlich wer ? Der Büprger Gelsenkirchens ...
FC Köln durch Anleihe , abspringende Sponsoren Schuldestand Poldi-Transfer prakltisch Handlungsunfähig.
etc. etc......
Welche Leichenfledderei da zustande kommt, wenn erst Investoren (welche werden das wohl sein ..? bestimmt die Seriösesten wie man am Hauptaktionär in Dortmund bemerken kann :-9 ) ..
alles Quatsch und die 50 + 1 Regelung ist ein Schutz des " Staates" vor den kommenden unmoralischen Ansprüchen der Blöd-Fans allerorten wenn der Inverstoren-Mist in die Hose gegangen ist.