Beiträge von Bentzler

    Und so läuft es, wenn der Gegner perfekt eingestellt ist und das ominöse Spielglück komplett gegen einen.


    Das hätte heute ganz anders laufen können, aber die Chancenverwertung war heute nur beim Gegner gut.


    Hinten heute jeder mit seinem eigenen Bock.


    Lach... dein Post konsequent zu Ende gedacht bedeutet, das die supi supi tollen Siege gegen Werder und die Fohlen deshalb gewonnen wurden , weil der GEGNER nicht sich mit dem Scheizz-Konzept des Bayer-Spiels in der Trainer-Ausrichtung beschäftigt hatte ( das ist nachgewiesenermaßen der Fall, sieht jeder und Nagelsmann hat es gesehen) . Eigenes Zutun in der Konsequenz eines spielerischen Vermögens war in beiden Spielen NICHT zu erkennen.


    Immer schön weiter in dem Modus " Jetzt aber ..!!! " verharren. Nur das das " Jetzt aber.." von der Unfähigkeit des Gegners abhängt und nicht am eigenen Können.

    Seid ihr alle ganz nah an der Mannschaft dran ? Oder wie kommt ihr darauf das er die Stimmung runterzieht ß



    Nun in dem Geschäft kauft man halt die ganze Entrcourtrage mit ein. Die hängen dann im Umfeld ab. Ich glaube, der FC hatte mal viele angestellte Fahrer ohne Autos bei einer Verpflichtung von Spielern aus den südlichen Gefilden . Gehört zur show dazu. Der Zirkusdirektor muss das nur zu handlen wissen.

    Geldwäsche und Manipulationen: Belgiens Fußball droht ein riesiger Skandal

    Nach monatelangen Ermittlungen schlägt die Polizei zu und sorgt für
    große Aufruhr im belgischen Fußball. Prominente Protagonisten werden
    verhaftet – darunter auch der Trainer des Meisters.


    faz.net ->>>



    ...und als ob die Korruptionsbande aus den Balkanländern nicht schon hier in der BRD tätig ist , nicht schon mehr als ANTE portas stehen würde. Drecks Wettbetrüger, schmierige Spielerberater und- vermittler. Die ganze Palette der Typen vom Balkan, der Türkei etc treibt sicher schon hier ihr Unwesen.


    Der Videobeweis kommt noch demnächst.

    Wer kennt sie nicht, die Über-Freiburger, den Freiburger Dusel, die Breisgau Brasilianer, die galaktischen Schwarzwälder, das Streichssche Tiki-Taka ... die Liste ließe sich noch beliebig weiter führen.


    Aus der Sicht ist der Punkt natürlich galaktisch :LEV19 .
    "In Freiburg einen Punkt mitzunehmen ist immer ein Erfolg" ... der Spruch gehört eingerahmt und als Mahnung vor den Trakt der Direktion operatives Geschäft genagelt, als Mahnung, was man nie wieder von einem sportlichen Leiter in Leverkusen nach einem Spiel bei einem unteren Mittelfeld Team hören möchte.


    ... aber vielleicht verkleben die vielen Nullen nach dem Punkt auf dem Kontoauszug ja auch die Synapsen ...
    Was wohl ein Udo Lattek zu dem Spruch gesagt hätte? Der Hörster hat glaube ich eine Ahnung in welche Richtung der Spruch gegangen wäre :LEV8


    Das mit den Synapsen könnte auch bei der sog. Geschäftsführung der Fußball GmbH angebracht werden. Geschäftsführung sollte ja führen können. Eine Voraussetzung für die Fähigkeit zu führen, wäre bei beruflich bedingten Äußerungen eines Mitarbeiters den Wortgebrauch, Syntax und Duktus des Gesagten richtig einordnen zu können Das Gesagte mit den Kennzeichen nonverbaler Kommunikation in Einklang zu bringen und dann richtig zu deuten.


    In diesem einheitlich zu sehenden Zusammenhang ist der Satz: "In Freiburg einen Punkt mitzunehmen ist immer ein Erfolg" schon eine Entscheidungshilfe bei Fortführung der Geschäfte.

    "Die Schärfe in Teilen der Berichterstattung hat mich überrascht". Das finde ich überraschend. Was für eine Reaktion hat unser Trainer erwartet auf eine schlechte Vorbereitung, ein mit Hilfe des Schiedsrichters 1:0 gewonnenes Spiel gegen einen Fünftligisten, ein verlorenes Auswärtsspiel mit einer guten Halbzeit und iner schlechten und eine Heimniederlage gegen einen Gegner, der die beiden letzten Saisons gegen den Abstieg spielte und gegen den trotz Führung aus einer Einzelaktion klar und verdient verloren wurde ? Und scheinbar meint Herrlich, die letzte Saison wüde ihm einen Kredit geben. Nein, da wurde unnötig, mit nach unten zeigender Leistungskurve und mit uninspirierten Auftritten die CL verspielt.


    Und die meisten Artikel in der Presse nach Wolfsburg waren kritisch - im kicker bspw. - aber Schärfe habe ich da nicht entdecken können, allenfalls in der Bild, die von Überlegungen in der Geschäftsführung sprach, den Trainer auszutauschen. Im Stadion fand ich es erstaunllich ruhig, auch die Geschäftsführung hat ihn nur daran erinnert, dass die CL das Ziel bleibt (immerhin).
    Wenn unser Trainer dieses laue Lüfftchen an Reaktionen schon scharf findet - nach vermurkstem Auftakt der Saison - dann fehlt ihm nicht nur Charisma, sondern auch der nötige Ehrgeiz und die nötige Härte. Heiko passt in den U 17-Bereich oder in die dritte Liga, nicht zu einem Verein, der in die CL will.


    Genau, das war es dann..schickt den Mann weg.

    So lustig ist das gar nicht


    Denke, das stimmt.


    Wenn Angestellte in der Position per Verpflichtung als Leistungsträger nicht 75 % aller Pflichtspiele machen können und die Gefährdung, dass sie das nicht können, der GF auf Grund der Vita der Angestellten nicht von vorn herein klar ist, dann dürfte die Feststellung = Fehler gerechtfertigt sein.


    Es liegt nun mal kein plötzlicher Arbeitsunfall vor, sondern ein erwartbares Ereignis.


    Komisch, son Fatty Artbuckle des Buli- Fußballs wie der Manager Calmund etablierte ein System, dessen wirtschaftliches Desaster teuer aufgearbeitet werden musste. Das war gestern . Ein Stan Laurel des Buli- Fußballmanagements etabliert hier einen beredten Stummfilm-Plot des Dümpels mit vielen Worthülsen, der demnächst eine Ausarbeitung benötigt.

    Der größte strategische Fehler der GF in einer Einrichtung einer konzeptionell aufgestellten Mannschaft war die Verpflichtung der Bender-Brüder. Wenig Ertrag für viel Knete und Platzverschwendung für strategische Veränderung.

    Ihr versucht hier gerade wirklich einem zu verkaufen, dass es ein Nachteil ist der Bayer- AG anzugehören? :LEV14
    Ganz Fusßball- Deutschland lacht sich darüber kaputt. Ohne das Werk hätten wir maximal die Möglichkeiten eines Mainz 05.


    Dortmund, Schalke und Mönchengladbach haben diese Einnahmen ebenso, wenn nicht sogar im viel größerem Maße. Ich sehe dennoch nicht, dass die so viel mehr investieren. Im Gegenteil, schaut man sich die Marktwerte der Vereine an haben wir, dafür dass unsere Transferbilanz ausgeglichen ist, einen sehr wertvollen Kader.
    Wir kriegen es hin einen Brandt, einen Bailey, einen Tah und einen Lars Bender längerfristig zu halten, was kaum ein anderer Verein in der Liga schafft und bestimmt nicht günstig ist.


    Die genauen Zahlen werden keiner von uns kennen. Grob überschlagen sehe ich aber nicht, dass wir da vom Bayer übers Ohr gehauen werden.



    Die Debatte ist neben der Spur. Es besteht ien Organschaftsverhältnis zwischen der Fußball GmbH und der Bayer AG. Das abzuführende Ergebnis innerhalb der Organschaft der Fußball GmbH an die Bayer AG richtet sich streng nach den Vorschriften des KStG, EStG, AKtG und HGB. Alle bilanziell zu berücksichtigenden Faktoren sind nach diesen Regeln im Ergebnis enthalten. Eine andere Handhabe wäre für die AG steuerlich von großem Nachteil.


    Der Gewinn der Organgesellschaft Fußball GmbH sind alle Einnahmen (Rechteverkauf Spielberechtigung, Werbung TV-Gelder etc) enthalten und mit den dazugehörigen Betriebsausgaben ( Abschreibung, Personal etc ) verrechnet.


    Also kein Raum für irgendwelche erbauliche Debatten auf dem Sektor. Was die Bayer AG an Werbeentgeld in seine Tochter gibt, ist zwischen den Werbepartnern zu klären. Das geschieht im Rahmen des einzuhaltenden Fremdvergleiches vergleichbarer Unternehmen. Deshalb ist dies auch der Debatte von Fans und Co entzogen.


    Ich bin heute schon über 5 km im Wald gejoggt. Ungefähr so wie die Spieler gestern. Die Ultras in Pforzheim sind doch mit dicken Bäuchen gesegnet, die sollten ihre Trikots anbehalten. Und die Rauchbomben sind asozial. Schade, dass der Bayer solche „Fans“ hat.


    Ach Heidebock, laber nicht so einen Schrott. Deine Geisteshaltung ist doch die, die die Kölner Ultra-Affen erst zu dem dreckigen Asi-Haufen gemacht haben, der sie heute sind. Schreib lieber was vom begeisternden Kölner Pokal -Triumph, als hier wie immer faule Eier zu legen.


    Zu 1.) Wie gesagt ich teile seine Meinung nicht. Was da schief gelaufen ist, warum er so fühlt kann ich auch nicht beantworten. Aber er hat türkische Wurzeln und dazu auch noch Moslem, die habe ich nicht. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, das Migrant nicht gleich Migrant ist.


    Zu 2.) Er hat sich (wenn ich richtig informiert bin), direkt nach Ausscheiden via Twitter zum sportlichen Ausgang geäußert. Mehr muss er nicht machen. Es ist nicht seine Aufgabe, die WM sportlich aufzuarbeiten. Das ist in erster Linie die Aufgabe von Löw und auch Bierhoff. Es ist nicht seine Aufgabe, seine Nominierung im Nachhinein zu rechtfertigen. Das ist die Aufgabe von Löw, warum er ihn trotz "fehlender" Leistung mitgenommen hat. Wenn er gesundheitlich nicht in der Lage war, eine WM zu 100% zu spielen, dann ist das auch nicht seine Aufgabe, das im Nachhinein zu hinterfragen. Das ist die Aufgabe der medizinischen Abteilung, dass zu hinterfragen, warum sie Löw das Signal gegeben haben, das es bei Özil für die WM reichen wird. Daher weiß ich nicht, warum er da wie der DFB handelt. Denn ehrlich "jeder" Spieler freut sich über eine WM-Nominierung und kaum einer geht hin und sagt. Och nöö, Bundestrainer, weißt du, ich fühl mich nicht so gut, nimm nen anderen mit.


    ZU 2.
    Falsche Ausrichtung. Özil hat sich instrumentalisieren lassen. Er muss mit dieser Instrumentalisierung leben. Seine Rechtfertigung versteckt eine umgekehrten Chauvinismus . Gut dargestellt von Herrn Frank im KStA


    https://www.ksta.de/sport/fuss…all-ist-erledigt-30997844


    Der Chauvinismus zeigt sich darin, einen rassistischen Grund hervorzuholen, der seine fehlerhafte Reflektion auf seine Stellung als Deutscher mit türkischen Wurzeln zu reflektieren, ausblendet. Das ist eine Handlungsweise, die einer Integration erkennbar seit Jahren zuwider läuft und immer wieder neu in der Denke unserer türkischen Mitbürger anzutreffen ist. Wer die Ablehnung von autokratischen Strukturen als Grundlage seiner friedlichen Existenz hier begrüßen muss ( weil diese ja auch von - deutscher Seite ausgehend - angegangen werden müssen, dieses ja von den "Leidensgenossen " des Herr Özil vehement gefordert wird ) , der darf autokratischen Erscheinungen und Typen in der Gesellschaft, die verlassen wurde, nicht den Blumenkranz winden.


    Grenzt aus, ergibt keinen geschmeidiges Gemeinsam, nur verkrampftes Nebeneinader.

    a propos Lahm...


    https://www.t-online.de/sport/…rainer-joachim-loew-.html


    Löw verliert seine letzten Freunde, auch wenn das von Lahm natürlich menschlich ein absolutes Unding ist, das kann man auch anders formulieren.


    Eine positive Erscheinung in der dt. Fußballwelt. Seine Aussagen sind völlig korrekt, treffen den Punkt. Seine Spielintelligenz kommt also nicht nur aus dem Instinkt .-). Was er sagt hat Hand und Fuß ,ist besser, als alles was von den Großkopferten des Verbande (l)s kommt.


    Wünsche im persönlich und seiner Schneekoppe viel Erfolg.


    Einfach mal merken Schröder, Köhler und Co REPRÄSENTIEREN nicht den Staat , weil sie keine staatliche Institution sind ! .. Sie sind protokollarisch Repräsentanten ( Grüßauguste ) des Staates, der sie als Blumenmädchen zu Veranstaltungen schickt.


    Die Typen, die blasiert und abwesend bei öffentlichen Veranstaltungen nur als Blumemädchen mit großen Augen dabei stehen und nur ihren Marktwert familiengerecht aufpuschen, ...REPRÄSENTIEREN auch nichts :) , weil DÄ MANNSCHAFT nichts repräsentiert, sondern nur was darstellt. Wer mit solchen Typen spielen will, kann das. Das Ziel ist der Weg..... ob es der richtige ist, darf jeder für sich bezweifeln

    Im staatlichen Auftrag die Hand schütteln ist also OK, als Privatperson in der Freizeit so was zu machen aber nicht?! Wieder was gelernt!

    Und weil sie den Integrationsprozess stören, wettern AFD und andere stramm rechte Genossen seit Wochen gegen Özil und Gündogan? Ich lach mich tot!

    Dat verstonn ich nicht. Wer soll was von wem einfordern?


    Die Bezeichnung BRD wird von Deutschen, die aus den östlichen Bundesländern stammen, durchaus auch mal als ausgrenzend wahrgenommen.Das nur als Hinweis, da du dich ja so vehement für Integration stark machst... Und jemanden, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist und nur die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, als Deutschtürken zu bezeichnen ist auch nicht unbedingt integrativ. :LEV19


    Ich glaube , du hast vieles nicht verstanden. besonders nicht, dass Integration keine Einbahnschiene ist.


    Schröder ist keine Privatperson, sondern ein Gesandter..


    Die die Ozil und Gündogan an der lange Leine hier herumgeführt, sozialissiert haben sind die bessern AFD-Gedanken Träger. Denen wird das AfD -ähnliche Gedankengut nachgesehen. Oder ist auf einmal der Ditib, der Mille Görus etc eine liberales, demokratisches , freiheitliches Flagschiff ?


    ...und wer hier z.B. einen Autokorso zum Sieg des Autokraten veranstaltet ( als Beispiel ) zeigt sein Türkentum. Will nicht hier sein. Dem kann ich sagen..war nix. Dem darf ich sein Türkentum aufs Butterbrot schmieren und anmerken, dass er das nachlässt. Braucht niemand hier.


    Alles klar ?

    Ich gehe noch einen Schritt weiter: Solange jemand wie Özil, in Deutschland geboren, nie woanders gelebt, deutschsprachig, im Zweifelfall doch immer noch "der Türke" ist, solange dürfen sich diejenigen, die ein so eingeschränktes Bild von "Deutschtum" haben dann auch nicht wundern, wenn das eine Self Fulfilling Prophecy wird. Wie oft mag ein Mesut Özil in seinem Leben wegen seines Namens, also wegen der Herkunft seiner Familie, angefeindet oder zumindest dumm angemacht worden sein? Zigmal, hunderte Male, tausende Male? Und ist es da nicht irgendwo fast schon folgerichtig, dass er größere Sympathien für die Heimat seiner Eltern hegt als für die eigene, die ihn ja immer dann doch ablehnt, wenn er nicht funktioniert? Ich glaube, sehr viele der hier lebenden Türken sehen in Erdogan so eine Art Rache an einem Land, das sie nicht annimmt. Keine intelligente Reaktion, noch nicht mal eine sympathische. Aber eine menschliche.


    Ach, wo holst du dir das denn her ? Wolltest du das überschreiben mit dem Titel.."der stets beleidigte Türke ..muss man Verständnis für haben ? "


    Meinst du nicht, dass einer Namens Rindfleisch oder Sack in D nicht den gleichen Angängen unterliegt ?


    Wer als Türkischstämmiger in der 2. oder 3. Generation nach so was Rachegefühle ausleben muss und einen korrupten Autokraten von hier aus wählt, ist und bleibt ein Doof. Er hat sein Leben hier nicht verstanden zu gestalten. Mehr ist nicht zu sagen.


    Danke fuer dieses "wunderschöne" Beispiel! Die gleiche FAZ, die hier sehr nuechtern berichtet, schrieb vor Monatsfrist aus gleichem Anlass: "Seit Ilkay Gündogan und Mesut Özil, die einem Team angehören, das für Freiheit, Vielfalt und Toleranz stehen will, Erdogans Nähe suchten und diesen Geist damit aus der Flasche ließen, ist die Einheit und Einigkeit zwischen der deutschen Mannschaft und ihren Fans dahin." Davor und seitdem gibt es regelmässig weitere Artikel, die in die gleiche Kerbe hauen. Bin sehr gespannt, mit welcher Vehemenz nun das Herbeischreiben eines Parteiausschlussverfahrens Schroeders durch die FAZ vorangetrieben wird.


    Du machst einen Kategoriefehler. Schröder steht als Repräsentant der BRD bei der Einführung des/der Autokrate(n) nicht für das, wofür ein Özil oder Gündogan stehen. Die BRD schickt jemanden aus "Höflichkeit" und Gebrauch hin, handelt als Protokollerfüller. Er stört keinen soziokulturellen Prozess


    Die beiden Deutschtürken handeln als Mitglieder eines Kollektivs, dass sich selber als Integrationsfaktor sieht. Sie stellen sich eindeutig gegen das, was das Kollektiv in seinem Grundgedanken darstellt., indem sie einen Autokraten, der gegen die Integration in der BRD arbeitet, bauchpinseln. Sie stören den Prozess.


    Der einzige Vorteil aus der elenden Ozilisierung der Geschichte ist, dass es mit dem Fördern und Fordern etwas mehr in die Richtung von Einforderung der Grundlagen von unseren Mitbürgern, die unsere Gemeinschaft ( noch ) tragen, geht.