Beiträge von Bentzler


    Richtig. Konsumentenmacht ausspielen.


    Nur ist der Fa der blödeste Konsument überhaupt. Aus seinem Selbstbefriedungsbedürfnis lässt er sich das meiste..wirklich fast jeden Schrott vom albernen 10 Euro Trikot für 85 Euro bis zum Verarscher Abo von Sky alles auf die Nase setzen..


    Hat so was wie Kabarett an sich. Da lassen paar Strippenzieher die Puppen was vorgaukeln und der Simpel namens Fan macht das Schattenspielcgen mit..lol

    Da steht doch das die GmbH Transferrechte aktivierte und dadurch ist ein Überschuss von 49 Mio an Gewinn an die AG abgeführt worden. Wir haben das Geld schlicht nicht ausgegeben.
    Das steht auch 2016 und 2015 so drin.


    Wenn wir Leistungen und Einnahmen von der AG pro Jahr von 25,1 Mio bekommen und wir nun insgesamt. 130 Mio an die AG zurück überwiesen für 2015,2016 und 2017 so hat die AG 55 Mio Netto an Gewinn bekommen und jede Werbung durch uns gratis. :levz1


    Da sage noch Mal einer Investoren verdienen nix. :LEV8


    :)


    Nun müssen die z,Zt. zurecht aktivierten Rechte, wenn sie gezogen werden, auch den entsprechenden Wert bringen. Also erst hurra schreien, wenn man den Fisch sicher am Haken hat.

    Das Foto aufm Flyer gefällt mir sehr gut. Ist das ein Wuppermanngebäude und die St. Joseph Kirche im Hintergrund? (Ich bin da groß geworden aber ich würde da jetzt keinen Eid darauf schwören).
    Hat dir wer erzählt dass das dein erstes Spiel war PezzeyRaus oder wieso kannst du dich so genau erinnern?
    Wie du schon geschrieben hast, konnte man ja durchaus mal so reinschlüpfen (durch ein Loch im Zaun z.B., oder vor Ende als die Ein-, Ausgänge aufgemacht wurden, manchmal schon zur 2. HZ). Ich könnte mich beim besten Willen nicht erinnern, wann ich da das erste mal war...


    :) stimmt ist Juppes und der Nick von deinem Vorposter - das alte Glasauge - spielte Linksaußen. Mit dem Mitgliedsausweis Jugendlicher kannst du für 1 Mark und Sportgroschen rein. Alter Eingang Dhünnseits ..............Sontnags war halt in bürgerlichen Kreisen Krawatte für den Jungmann angesagt. Die bei Lotti später gelockert wurde.

    falls Nagelsmann nicht doch noch zu den Bauern geht kommt Plan B zum tragen: HH (alte Liebe kostet nichts)


    PS: jetzt ist klar warum es der ZiegenPitter so sehr auf den Rauswurf anlegte ... :LEV14 :LEV14 :LEV14 :LEV14 :LEV14


    pruuust, Stadtwald.


    Verschwörungstheorien haben den Nachteil, ganz nah bei dem zu stehen ,,wo jeder mit Verstand sagt, du hast einen an der Waffel.
    Dein FC hat auch da wieder versagt :-). Der Peter hätte Austrias Nati sofort haben können, etwas entspannterer ob bei etwa gleich hohem Salär, als in der Juli sich den Stress in der Buki antun zu müssen.


    Dein FC , der schon für die 2.Liga planen kann, hätte mit dem Peter und der Integration von zukunftsfâhigen Spieler einen guten Reset mit ihm als Rehagel in Form von Werder machen können. Statt dessen wieder...Kölle Alaaf, Arsch huh genommenen ..aber wieder zum falschen Zeitpunkt.

    Tut mir leid, dir widersprechen zu müssen, aber die Definition von "übermässiger Harte" strotzt geradezu vor Ermessensspielraum: Laut FIFA "wenn ein Spieler brutal (Ermessensspielraum!) in einen Zweikampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt (Ermessensspielraum!)". Nochmal: Es ist völlig OK, ihm rot zu geben. Aber es ist nicht OK, wenn der VAR sich einmischt. Denn eine klare Fehlentscheidung war Gelb nicht. Das beweist auch folgende Szene: ACHTUNG! DEN FOLGENDEN LINK NUR ANKLICKEN; WENN MAN KEINEN SCHWACHEN MAGEN HAT! Diese Szene hierwurde auf Bitte von Schiedsrichter Manuel Gräfe am 12. Spieltag sogar vom Videoassistenten gesondert geprüft. In dem Fall musste also noch nicht einmal geklärt werden, ob gelb eine klare Fehlentscheidung wäre. Der VAR sagte, Gelb sei OK. Daher nochmal: Rot für Wendell ist vertretbar, aber ganz ehrlich, wenn die dort gezeigte Szene sogar durch Schiri und auf Bitte noch nachträglich eingeschalteten VAR mit Gelb bewertet wird, dann kann gelb für Wendell keine klare Fehlentscheidung sein!


    Ich kann dir nicht folgen. Der Begriff brutal hat keinenErnessensspielraum immanent. Brutal heißt nichts anderes als Einwirkung roher Gewalt. Das war beim Foul Wedell ersichtlich. Nach den Regel ist das Unterbinden/Verhindern brutaler Fouls maßgeblich im Sinne des Spiels. Deshalb ist das Eingreifen des VAR völlig richtig..Dass höherwertige Rechtsgut des Spielgedankens rechtfertigt in dem Fall die Korrektur des Fehlers seitens der Spielleitung.




    Das ist zutreffend. Es lag beim Foul Wdell keinen Ermessensspielraum. Nach der Regeln IST dieses Foul mit einer roten Karte zu bestrafen. Hat der Schiri eine gelbe Karte gezeigt, ist die Regel nicht aus der Welt. Genau dafür gibt es den Videobeweis. Die Regel als oberstes Gesetzt MUSS zur Anwendung / Entfaltung kommen, nicht das Werten des Schiedsrichters.

    Es geht hier um ein unglücklich "böses" Foul, welches geahndet wurde. Dieses Foul wurde mit 3 + 1 Spiel Sperre geahndet, und du begrüßt das Urteil mit den Worten "Wiederholungstäter" und zählst dann auf wie oft er vom Platz geflogen sei (in deiner recht eigenen Lesart).


    Aber hallo ! jeder der mal kenntnisreich vor den Ball getreten hat, sieht, dass das ein Id ioten-Foul war. Der kommt ne ganze Sekunde zu spät zum Ort wo der Ball liegt ! Hallo, was hat der gelernt ? Das war ein Aussetzer ( warum entzieht sich meiner Kenntnis) im Spiel. Fertig. Die Strafe ist ok. Bewährung ist immer gut, hat man es halt im Gedächtnis, das Gelernte besser umzusetzen.

    Da irrst du! Teams, die häufiger im Strafraum des gegners sind, sollten auch häufiger einen Elfer bekommen und Teams, die mehr Ballbesitz haben, müssten auch häufiger gefoult werden. So ist es hier aber nicht. Wenn man davon ausgeht, dass die Schiris auf dem Feld ihre Fehlentscheidungen gleichmässig verteilen, und das machen wir mal einfach, weil sie ja unparteiisch sind, dann sollten die Anzahl der zum Vorteil und Nachteil korrigierten Entscheidungen sich ja ungefähr die Waage halten. Es ist wie bei einem Münzwurf. Entweder Kopf oder Zahl. Auf die Dauer sollten sich beied Ergebnisse annähern.
    Die Stichprobe ist noch nicht allzu groß, aber wenn herauskommt, dass bei einer Reihe von Teams die VAR-Entscheidung immer nur zum Nachteil ausgelegt wird und bei anderen immer nur zum Vorteil, dann muss ja im System grundsätzlich etwas falsch sein. Entweder bevorteilen die Schiris auf dem Feld diese Teams entgegen unserer Annahme dann doch und die armen VARs müssen das gerade biegen, oder die VARs selbst bringen dieses Ungleichgewicht ins System. Beides müsste man in jedem Fall ja angehen. Bei uns komme ich auf eine Quote von 0:6 (6 VAR-Entscheidungen gegen uns). In Köln sieht es vermutlich ähnlich aus. Bei der Annahme, dass Fehlentscheidungen beide Teams gleichermaßen betreffen, tritt so etwas mit einer Häufigkeit von unter 1% auf, sofern mich meine rudimentären Statistik-Kenntnisse nicht im Stich lassen. Kann passieren, ist aber zumindest bemerkenswert. Verteilt sich das bei anderen Teams ähnlich einseitig? Ich fände es interessant, das zu wissen.


    Diese "Veröffentlichung" war doch lächerlich. Es wurde nicht gesagt, wie viele Fehlentscheidungen es überhaupt gab. Das ist aber der absolut essentielle Wert, um beurteilen zu können, ob das Problem tatsächlich signifikant verringert werden konnte. Und er gehört natürlich (aus Sicht der DFL) extern kontrolliert, denn wer glaubt schon, dass das Schiedsrichterwesen sich hier wirklich schonungslos mit seinesgleichen umgehen würde. Zweiter Wert: Wie viele Fehlentscheidungen wurden erst durch den VAR eingeführt. 3. Wert: Wie viele Fehlentscheidungen wurden durch den VAR korrekt korrigiert. Wenn du all diese Werte hast, dann kannst du eine Aussage machen, ob sich das Experiment Videoschiedsrichter lohnt oder nicht. Du könntest sogar Aussagen darüber treffen, in welchen Bereichen es besonders weiter hilft und in welchen es noch gar nichts bringt (z.B. Abseits, Foul oder ähnliche Themen). Eine derartige Auswertung darf man ja wohl bei all dem Aufwand und der Verunsicherung, die die Änderungen mit sich bringen, erwarten. Wir warten weiter...


    Chapeau, guter Beitrag!


    Aus den Gründen, die hinter deinem Beitrag stecken , wurde das sog. Controlinger eingeführt. Nur wenn es formal und inhaltlich richtig gemacht wird, bringt es den Nutzen. Die Herren beim DFB/DFL lassen es aber bereits bei der ersten Grundlage zum Controling fehlen..............die Beantwortung der Frage, was dem Contolling unterworfen werden soll.

    Du erinnerst mit deinen wirren Posts immer wieder an die ganzen "Klassenclowns" aus der Schul- und Studienzeit. Allseits recht beliebt, aber ernst genommen hat die leider niemand.


    Natürlich war das rot. Er steigt Castro mit offener Sohle auf das Sprunggelenk und schafft es damit ihn aus dem Spiel zu treten.
    Man sollte vielleicht mal an Wendells mentaler Stärke bzw. Schwäche arbeiten, anstatt die Schuld beim SR zu suchen. Er hat sich diese Saison leistungstechnisch wieder gefangen, aber diese Unbeherrschtheiten hat er scheinbar nie ablegen können. Ein cleverer Abwehrspieler geht da einfach nicht so hin. Schon gar nicht in der 40. Minute.



    Völlig richtig, das ist dunkelrot und mindestens 2 Spiele Sperre. In der Zeit sollte der Brasilianer an seiner mentalen Stärke arbeiten, wenn ihm das möglich ist.

    ..oder Zirkus Krone das ist was bleibt. Nicht das, was ein Bleibendes sein könnte....:-)


    http://www.faz.net/aktuell/spo…en-in-paris-15268361.html


    Der § 1 SGB XII sollte ergänzt werden. Neue Fassung:


    Aufgabe der Sozialhilfe ist es, den Leistungsberechtigten die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht. Die Leistung soll sie so weit wie möglich befähigen, unabhängig von ihr zu leben; darauf haben auch die Leistungsberechtigten nach ihren Kräften hinzuarbeiten. Zur Erreichung dieser Ziele haben die Leistungsberechtigten und die Träger der Sozialhilfe im Rahmen ihrer Rechte und Pflichten zusammenzuwirken. Ein Trikot von Messi, Ronaldo oder Neymar in Original gehören zur Grundausstattung der Würde.


    :)

    Der Bube hat nur ein Ziel hier. Ohne Blessuren an den nächsten besser gefüllten Fleischwolf zu kommen. Warum ihn demnach nicht vor Verletzungen schützen und ihn auf die Tribüne setzen. Spart die GmbH Prämien. Von seiner Arbeitskraft hat die GmbH eh nichts.

    Nöö. absolut korrekt, weder dreist noch unsportlich. Es wurde (auf Grund von Bayer und Dante) eine Diskussion durch Hecking in Gang gebracht, mit dem Resultat, das solang weiter gespielt wird, bis der Ball im Aus ist oder der Schiedsrichter (und nur er) das Spiel unterbricht. Der Meppener Spieler war also nicht berechtigt das Spiel anzuhalten, wenn er trotzdem nicht weiterspielt und der Gegenspieler den Ball nimmt und ein Tor erzielt, ist das allein der Dummheit des Meppener Spielers geschuldet, der die Regel wohl noch nicht kennt.


    Diese Argumentiererei nennt man legalistisch. Über den Sinn in und um den Begriff Spiel solltest du dir Gedanken machen. Hoffentlich fahren auch alle vorbei , wen du einen Unfall hast..nur mal so in die Debatte geworfen . Ist aber heute eh egal :)

    Die Einseitigkeit ist wohl klar, da River nicht zugestimmt hat. Die Spielzeit hatte auch begonnen. Warten wir es ab, was die FIFA entscheidet. Bei Kampl war es nicht einseitig, da wollten alle Parteien.


    Ach Heidebock,RiverPlate hat links unten den Vertrag mit dem Spieler unterschrieben. Wenn in dem Vertrag es so drin steht, wie vermutet wird und die GF der GmbH hier weiß, dann gibt es keine Einseitigkeit.Dann ist das bereits ad tunc beitseitig


    Ist doch einfach.

    Mit der Gewinnabführung hat dir Express/ Bild nen schönen Floh ins Ohr gesetzt.


    Der Gewinn, den wir an den Konzern abführen müssen, landet schon wieder bei uns - keine Sorge.


    Aus den jetzt getätigten Transfergewinnen wird nix abgeführt. Die Journalistenzausel sollen sich mit dem Begriiff Rücklage fur Ersatzbesvhaffung beschäftigen, dann......


    Elend, was sich manche rausnehmen um was rauszuposaunen.