Beiträge von lasse04

    Also ich bin froh über unser Stadion mitten in der Stadt, das gibt es ja immer weniger. Früher MGladbach (obwohl immer da verloren) oder Arsenal, das war doch klasse und nicht so steril auf der grünen Wiese. Mainz früher klasse, jetzt gruselig. Viel mehr Kapazität geht an der Stelle in der Stadt wirklich nicht, ein paar Tausend Zuschauer mehr wären schön, aber da ist das deutsche Baurecht, sein Vollzug durch die Behörden plus ein paar klagelustige Anwohner wohl eine unüberwindbare Hürde.

    Für mich ist die relevanteste Erkenntnis aus den RKI-Files, dass keineswegs immer die Politik der Wissenschaft gefolgt ist (wie seinerzeit suggeriert wurde - wer Maßnahmemn der Politik in Frage stellte, dem wurde ja unterstellt, er würde sich gegen DIE Wisschenschaft stellen), sondern Teile der Wissenschaft (inkl. RKI und PEI, also der Behörden) den politischen Vorgaben gefolgt sind. Weisungsgebunden - Rechtsaufsicht und FACHAUFSICHT. Die Politiker (z.B. der Bankkaufmann Spahn) haben also den Wissenschaftlern und Experten in den Bundesbehörden RKI und PEI fachliche - nicht nur rechtliche - Vorgaben gemacht. Das war nicht "follow the science" - was sowieso eine wenig sinnvolle Botschaft ist, weil es DIE Wissenschaft nicht gibt, sondern immer ein Spektrum an fachlichen Medinungen und ein noch breiteres Spektrum an daraus abzuleitenden konkreten Maßnahmen - zumal die Ableitung ja auch nicht von selber funktioniert, sondern eine Abwägung voraussetzt - als Beispiel : Schließe ich die Schulen muss ich die daraus folgenden Vorteile im Hinblick auf das Infektionsgeschehen (die für sich genommen schon eine schwierige Prognoseentscheidung sind) abwägen gegen die Nachteile (wegfallende soziale Kontakte der Kinder, Bildungsrückstand, Bewegungsmangel, drohende psychische Probleme etc. etc.).


    Im ersten Schritt wurden nicht die Fachleute (inkl. dortiges breites Meinungsspektrum) angehört und die Politiker haben sich DANACH eine Meinung gebildet, sondern den Fachleuten wurden teilweise schon Vorgaben gemacht. Im zweiten Schritt unterblieb dann oft eine Abwägung, sondern die Eindämmung des Infektionsgeschehens wurde zumindest teilweise als allein relevantes Ziel dargestellt ("Zero Covid" - Wollen Sie etwa Tote in Kauf nehmen, nur um "Nach Mallorca fahren zu können/ auf den Weihnachtsmarkt zu gehen/Skifahren zu gehen etc. etc.).


    Wer abweichende Meinungen zu den Maßnahem vertrat, wurde schnell als "Schwurbler" tituliert. Wenn ich heute irgendwo "Schwurbler" lese, dann sagt dass für mich über den Äußernden sehr viel mehr aus als über die damit Angesprochenen.

    Unabhängig vom Kontext - wie würdest du Caminos bezeichnen?

    Soweit mir das zusteht - da ich ihn nicht kenne und nie getroffen habe steht es mir wohl kaum zu - als jemand, der sehr in seiner Blase gefangen ist, nur nach Infos sucht die ihn bestätigen und die dann hier postet und damit sehr nervt. Also ist er nicht viel anders als einige Andere hier (mich wahrscheinlich eingeschlossen), nur etwas "verbohrter" und "nerviger". Ich kann auch mit seiner Kapitalismuskritik unter eher kruden Bezugnahmen wenig anfangen und habe in vielen Punkten eine komplett abweichende Weltanschauung - habe aber keine Anhaltspunkte dafür, dass er anderen Menschen Schlechtes wünscht oder gar antut oder ein böser/gefährlicher/schlimmer Mensch ist.

    Irgendein Idiot der blauen Fraktion hat wohl allen Ernstes geschrieben, "es wurde tatsächlich nicht so schlimm" und tritt Millionen(!) von Opfern mit Füßen.

    Tut mir leid. Dafür fehlen mir einfach die Worte und es bleibt lediglich Verachtung aus tiefstem Herzen. Wer immer der vier es gewesen sein mag.

    Ihr seid Abschaum.

    Zitat Beginn "Schon im April 2020, spätestens aber im Mai 2020 war klar, dass es nicht annähernd so schlimm wird, wie ursprünglich angenommen."Zitat Ende


    Du gibst eine Aussage falsch wieder um dann andere Leute als Abschaum zu bezeichnen ? Erstaunlich.

    Dass das RKI eine Behörde ist, die dem Bundesgesundheitsministerium unterstellt und und demnach ultimativ gegenüber dem Bundesgesundheitsminister weisungsgebunden ist, ist eine sensationelle Enthüllung aus "den RKI Files"? Ich lach mich tot! Das stand meiner Meinung schon immer bei Wikipedia übers RKI und ging auch vor etlichen Jahren schon mal durch die Presse. Das BMG besetzt ja schliesslich seit jeher auch die Position des RKI Präsidenten. So was empört als Enthüllung zu präsentieren ist lächerlich! Dass das RKI im Einzelfall Aspekte dieser Konstellation "zum Dienstherren" prüft, insbesondere vor dem Hintergrund der Umsetzung, macht ja durchaus Sinn, aber neu ist/war das ja deswegen nie. Die konkrete Überprüfung der Weisungsbefugnis des BMG erfolgte übrigens vor dem Hintergrund einer lockereren Regelung der Freitestung durch das Bundesgesundheitsministerium als es dem RKI vorschwebte. Etwas, was die eigentlich sehr gefallen müsste! Mitnichten ein Skandal!


    Und bevor noch etwas als sensationelle Enthüllung enthüllt wird: Das RKI wirbt Drittmittel ein. Ich selbst war in eine solche Kollaboration als Auftraggeber vor über 10 Jahren involviert. Ich finde den Aspekt tatsächlich für diese Institution diskussionswürdig, aber an machen Stellen sitzen nun mal die absoluten Koryphäen für ein bestimmtes Fachgebiet und die in bestimmte Arbeiten einzubinden, macht einfach Sinn. Käuflich ist das RKI deswegen aber lange nicht. Ebenso kritisch sehe ich die Aktivität Lauterbbachs, die das RKI beschneiden und Teilaspekte (und Personal, Geld und eventuell auch Verantwortung) in ein neues Institut umschichten will. Noch mehr Wirrwarr braucht nun wirklich niemand!

    Wow, etliche Male? Mit drei Ausrufezeichen? Das muss ja eine ewig lange Liste sein.

    Alles absolut zutreffend - vielen Bürgern war aber zum Beginn der Pandemie (wie ich aus Diskussionen weiß) nicht klar, dass es sich beim RKI und beim PEI um weisungsabhängige Bundesbehörden handelt. Die beiden Namen - zusammengesetzt jeweils aus einem renommierten Wissenschaftler und dann Institut - konnten dem Leser ohne Hintergrundwissen etwas anderes suggerieren.


    Das ist sicher nichts Neues aus der Veröffentlichung der RKI-Files. Es wurde aber von der Politik "Follow the science" etc. propagiert und damit insinuiert, die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie beruhten auf den Vorschlägen der Wissenschaft/ler (wobei es DIE Wissenschaft natürlich nie gibt). An diesem "Story Telling" haben viele früher schon gezweifelt - und diese Zweifelnden werden nun durch die ungeschwärzten Veröffentlichungen schon an etlichen Stellen bestätigt. Das finde ich schon relevant.


    Du bis ja wenn ich recht erinnere auch Jurist und kennst sicher einige Urteile von Gerichten zu Corona-Maßnahmen. Wenn Maßnahmen "gekippt" wurden, dann zumeist auf Basis von Art. 3 (Ungleichbehandlung), fast nie aus anderen Gründen, sehr selten wegen Unverhältnismäßigkeit - wozu auf der ersten Stufe der Prüfung ja auch die grundsätzliche Geeignetheit der angefochtenen Maßnahme gehört. Ich kenne nicht alle Urteile/Beschlüsse, aber aus meiner beruflichen Tätigkeit eine ganze Reihe. Die Argumentationen der Urteile bzw. Beschlüsse im einstweiligen Rechtsschuthz glichen sich im Hinblick auf die "Geeignetheit" fast immer - Hinweis auf wissenschaftl. Erkenntnisse des RKI oder/und PEI. Gerade auch in Hinblick auf 2 G und 2 G + wurde oft mit der geringeren Viruslast/Ansteckungsgefahr von Geimpften argumentiert. Jetzt wusste das RKI und das Ministerium aber schon sehr früh, dass Geimpfte nicht bewiesbar relevant ansteckender sind als Ungeimpfte. Ab diesem Zeitpunkt waren die meisten Corona 2 G und 2 G plus-Regelungen rechtswidrig ,wurden in Gerichtsverfahren aber noch "durchgewunken". Es wurde vor Gericht von den entsprechenden Behörden der Bundesländer und auch des Bundes also mit etwas argumentiert, obwohl man (zumindest das RKI und die Ministerien der Länder und des Bundes) wusste dass es nicht stimmt. Auch die Impfpflicht hat es als Gesetzentwurf bis in den Bundestag geschafft - auch zu einem Zeitpunkt, als diese Erkenntnisse bereits vorlagen. Und mit entgegenstehender Begründung für den entsprechenden Gesetzesentwurf. Das finde ich schon bedenklich und auch eine neue Information. Und daher politisch und rechtlich relevant.

    Warum sollte man den Bayern aus Trotz jetzt den Tah vorenthalten? Wenn der Spieler doch selber zu denen möchte?! Man sollte nur nicht bei 18 oder 20 Mio weich werden. Nichts anderes macht unser Verein. Es gibt Spieler die halt ihren Preis haben, und das spricht sogar für diesen Spieler.

    So sehe ich das auch - Tah und den Bayern jetzt aus Prinzip den Wechsel zu blockieren ist gefährlich (Gefahr der Unzufriedenheit bei Tah, in einem Jahre ist er eh weg). Für ca. 30 Mio. eintüten, darunter eher nicht. Durch die Verletzung von Ito ist Handlungsdruck bei Bayern entstanden. Die Bayern sind ggf. etwas überrascht, wie schwer verkäuflich ihre Spieler sind (überhöhte Gehälter). Deshalb treten sie jetzt bei den Einkäufen auf die Bremse und stellen die on hold - ewig geht das natürlich nicht, insofern hat unser Freund von Nocks im kicker da schon recht.

    Dann wäre das schon vor 2 oder 3 Jahren kaputtgegangen als er öffentlich gesagt hat, dass er nach England gehen will. Glaube ich nicht. Letztendlich sind nach meiner Wahrnehmung bislang alle sehr professionell miteinander umgegangen. Und dass Tah zum Ende der Karriere auch noch bei einer anderen Station spielen will, kann man ihm nach all der Zeit doch nun wirklich nicht verübeln. Mehr Geld würde es ihm sicher auch bringen. Auch das ist schließlich ein völlig legitimer Grund für einen Wechselwunsch...

    Vielleicht hast Du Recht und Rolfes/Carro sind cooler als ich und weniger emotional - man sollte ja eigentlich nicht von sich auf andere schließen. Maßgeblich ist ja auch das Binnenverhältnis in der Mannschaft, und da ist Tah ja wohl sehr beliebt und ein integrativer Bestandteil. Von daher ist es wohl sogar wichtig, dass Carro und Rolfes nicht "draufhauen" - dann könnte sich bspw. der Rest der Mannschaft mit Tah solidarisieren etc.


    Blöd finde ich schon, dass wir auch planungstechnisch jetzt sehr in der Luft hängen was die Suche nach einem Nachfolger betrifft.

    Tah hat nie gesagt dass er weg will, Leverkusen (Rofes und Carro) hat es nie gesagt, auch Bayern nie. Aber entsprechende Presseberichte - und die gibt es seit Wochen und mehrfach - hat keine der drei Parteien auch nur ansatzweise dementiert. Das ist natürlich kein Beweis, aber es ist (leider) mehr als naheliegend, dass Tah wirklich mit Bayern einig ist, nur dahin will, und wenn nicht jetzt, dann ablösfrei in einem Jahr. Damit bringt er uns in eine sehr schlechte Verhandlungsposition. Es ist professionell, das Rolfes und Carro nicht eskalieren und keine Tür zuschlagen - aber nach meiner Einschätzung bleibt das nicht ohne erhebliche Auswirkungen auf das Innenverhältnis. Ich weiß nicht ob das Tischtuch zerschnitten ist (meiner Einschätzung nach : leider ja), aber kaputtgegangen ist schon etwas.

    Würde ihn bei einem Verbleib aber aus dem Mannschaftsrat entfernen und ihn zur Abbitte leisten vor der Mannschaft vorladen.

    Und er muss nur mit Unterhose bekleidet und auf einem Stuhl stehend ein peinliches Lied singen (-:

    3-4?

    Was soll denn ein Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle verdienen?

    75 Tsd. brutto?

    Finde das abysolut realistisch, es kommen auf das Bruttogehalt ja nochmal über 20 % Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung oben drauf, d.h. bei 5 Tsd. brutto ist das "wahre" vom ArbG zu zahlende Gehalt über 6 Tsd. oder 72 Tsd. pro Jahr und mal 4 Mitarbeitern bist Du fast bei 300 Tsd. (ohne weitere geldwerte Vorteile wie etwaiger Parkplatz etc., vermögenswirksame Leistungen oder gar arbeitsplatzbezogene Kosten). Und für 5 Tsd. brutto (inkl. Weihachtsgeld, Urlaubsgeld, Boni, ggf. Dienstwagen etc.) bekommst Du heutzutage nur noch schwer einen gut qualifizierten Arbeitnehmer in einen etwas anspruchsvolleren Bürojob.

    Zu langsam, nicht torgefährlich, kein Biss. Er hat in unserem Trikot nie gezeigt dass er Bundeliganiveau hat. Nach seier ersten Einwechslung (gegen KöLn ß) gleich mal kläglich zwei Riesenchancen vergeben und schlimme Körpersprache (OK, kann man im Nachhinein immer sagen, aber nach dem Spiel war mir klar dass das keiner ist oder wird)

    das ist ja eigentlich schon ein längeres Problem seit 2002, dass die Topspieler bei einem Turnier zum Saisonende nicht mehr wirklich frisch und in Form sind. So blöd die WM in Katar generell auch war, aber vom Niveau war sie eine erfreuliche Ausnahme.

    Fande es dieses Jahr aber in Ordnung, die Top Teams aus dem Club Fußball, die jeden Tag zusammen trainieren, darf man da nicht als Maßstab nehmen

    Die sportliche Bedeutung der Nationalmannschaften nimmt im Vergleich zu den Clubmannschaften kontinuierlich ab, so zumindest meine Einschätzung. Nach Einführung der Superleague und der Klub-WM wird das noch ausgeprägter sein.

    Ich war noch nie in Saudi Arab

    Die haben ja auch einen Plan. Die werden wir mit einem oder den 5 Staatsfonds Clubs auch bald in der CL sehen. Zumindest in der Quali.

    Richtig, entweder es gibt bald die eigene Liga der Supervereine - dann auch mit Saudi-Arabien - oder es bleibt bei der jetzigen CL - auch da wird Saudi-Arabien dann früher oder später teilnehmen. Dass jetzt europ. Länder ihre nationalen Pokalfinals etc. in den Golfstaaten ausrichten ist nur ein Vorbote diesere Entwicklung. Das viele Geld gibt Saudi Arabien nicht aus, um nur eine eigene Liga zu etablieren - die wollen und werden mitspielen. Ob uns das gefällt oder nicht. Fussball ist die einzige wirklich globale Sportart, nicht Basketball oder Cricket oder Football oder was auch immer.

    Spielte eine 08/15 EM. Kein Offensivdrang. Vielleicht wegen der Ungewissheit nicht voll dabei?

    Fand ihn OK, nicht überragend, nur gegen Ungarn deutlich überdurchschnittlich. Fand ihn aber nicht schlechter als Rüdiger (der Stellungsfehler von Rüdiger bei zweiten Tor der Spanier würde Tah viel nachhaltiger aufs Butterbrot geschmiert werden als Rüdiger). Vielleicht sehen wir die Extraklasse-Spiele von Tah nur in einem auf ihn abgestimmten System (zentraler Mann einer Dreierkette, schnelle Nebenleute die immer anspielbar sind, immer min. zwei Anspielstationen im Mittelfeld etc., das Alonso-System halt). Ggf. ist Tah in der Viererkette und einer nicht wirklich abgestimmten Mannschaft keine Sonderklasse - aber wer ist das schon, Rüdiger ist nicht wirklich besser, und der ist Stammspieler beim CL-Sieger

    Fällt einem halt ziemlich schwer jemanden nicht als von allen guten Geistern verlassen zu befinden, der im KO-Spiel einen verletzten Spieler in die Startelf stellt, der darüber hinaus auch die vergangenen 6 Monate nix gezeigt hat.


    Ich komm da immer noch nicht drauf klar.

    Ja, das mit Sane war der einige Fehler den man nicht nachvollziehen kann - man hätte es vorher wissen können und müssen. Die anderen "Fehlentscheidungen" hätten auch anders laufen können.

    Nagelsmann, ein toller Verlierer. Pep Moves vom Feinsten.

    Finde auch das Nagelsmann etwas zu viel über den vermeintlichen Elfer geredet hat - auch wenn es für mich einer war. Ein wirklich guter Sportsmann erwähnt das etwas diskreter - auch wenn das sicher leichter gesagt als getan ist, und viele andere Trainer hätten wir er reagiert, einige noch wesentlich heftiger. So zu 100 Prozent werde ich mit Nagelsmann nicht warm, aber zu allen was an Trainern nach 2016 in der Nationalmannschaft trainierte ist er ein klares Upgrade, fachlich und auch vom Auftreten her - Löw war die letzten Jahre gruselig und Flick insgesamt (kann mir nicht vorstellen dass der in Barcelona was reißt). Finde Nagelsmann insgesamt eine OKe Besetzung, noch etwas konsequenter nach Leistung und weniger nach "Namen" und den Verjüngungsprozess einleiten (Gündogan bei aller Sympathie eher ausrangieren und wie angekündigt bspw. Stiller oder Pavlovic einbauen).