Beiträge von Mattt

    Rostock ohne Wächter gegen Bayer
    Ohne den erkrankten Stamm-Torwart Stefan Wächter muss Hansa Rostock im Spiel bei Bayer Leverkusen auskommen.
    Ersatzmann Jörg Hahnel wird in der BayArena sein erstes Pflichtspiel für Hansa bestreiten und feiert gleichzeitig auch seine Bundesliga-Premiere.
    Nicht eingesetzt werden kann auch der angeschlagene Regis Dorn. Dafür rückt Amateur Assani Lukimya-Mulongoti in den Kader.
    Quelle: Sport1.de


    Hoffentlich bekommt der in seinem Debüt die Hütte voll :LEV3

    Ich bin eigentlich kein Barbarez Fan aber was er die letzten Spiele zeigt ist wirklich klasse :bayerapplaus


    Hoffentlich packt er diese Saison sein Ziel, 100 Tore in der Bundesliga erzielt zu haben :LEV2

    Hab die erste Saison mit Bayer hinter mir....
    Pokal war im Viertelfinale gegen Schalke Schluss
    Uefa Cup war im Halbfinale gegen Lyon Schluss. Schade hab das hinspiel 4:2 gewonnen bin in Frankreich dann aber 3:0 untergegangen


    In der Meisterschaft wurd ich Meister mit 13 Punkten Vorsprung auf Schalke, 14 auf Bremen und 16 auf Bayern.


    Bester Torschützen waren
    Gekas 13 Tore
    Kießling 8 Tore
    Schneider 6 Tore


    Bester Vorlagengeber war glaub ich Freier mit 7 oder 8 Vorlagen


    Kurdov hab ich in die erste mannschaft geholt und er hat wirklich gute Leistungen gebracht. Nach der Saison bekam er sogar einen Stern mehr :LEV6

    Nach 83 Minuten gönnte Michael Skibbe seinem Besten den Sonderapplaus. Sergej Barbarez, doppelter Torschütze, doppelter Vorbereiter und Denker und Lenker des Bayer-Spiels, durfte unter großem Beifall das Feld für Sascha Dum räumen. Das 4:0 gegen Bielefeld war das Spiel das 36-Jährigen.


    Das begann wunschgemäß für die Elf von Michael Skibbe, der zwei Veränderungen vorgenommen hatte. Vratislav Gresko begann für Hans Sarpei und Arturo Vidal für Lukas Sinkiewicz.


    Neun Minuten waren gespielt, da lag der Ball zum ersten Mal hinter Bielefeld-Torwart Matthias Hain. Barbarez legte nach außen zu Gonzalo Castro, der halbhoch scharf vors Tor flankte. Hains Abwehr nach vorne köpfte Barbarez aus sechs Metern ein.
    Die nötige Sicherheit war also früh gegeben und Bayer spielte mit einem überforderten Gegner Katz und Maus. Und wieder gab es Chancen in Hülle und Fülle.


    Zwei Mal Gekas


    Stefan Kießling köpfte Greskos Flanke drüber (14.), Theofanis Gekas kam im Strafraum nicht an Hain vorbei (16.). Noch zwei gute Chancen verpasste Gekas, ehe ihm der erlösende Treffer gelang.


    Castros weiten Ball in den Strafraum legte Barbarez butterweich quer und Gekas schob ins lange Eck ein (29.).
    Fünf Minuten später tanzte die BayArena erneut Sirtaki. Flach kam der Pass diesmal von Barbarez an den Strafraum, eine Drehung und ein Schuss mit links – Hain zum dritten Mal geschlagen.


    Hattrick verpasst


    Sogar ein Hattrick war für den Griechen möglich, doch im Fünfmeterraum verstolperte Gekas (38.). Kießling hatte mit einem Weitschuss noch die Chance, die Führung vor dem Wechsel auszubauen (41.).


    Bielefeld mit dem 0:3 zur Pause noch sehr gut bedient, Bayer in allen Belangen besser.
    Mit zwei frischen Spielern kam Bielefeld aus der Kabine, doch es lief weiter nur in eine Richtung. Bayer jetzt nicht mehr mit der Konsequenz wie im ersten Durchgang.


    Barbarez setzt Schlusspunkt


    Halfars Schuss ließ auch René Adler am Geschehen teilnehmen (58.). Brenzlig wurde es dann nur noch für Hain. Gekas kam bei einer Kießling-Flanke zu spät, Simon Rolfes traf nur das Außennetz (69.).
    Die Welle schwappte durch die BayArena, die doch noch das vierte Tor feiern durfte. Barbarez legte raus auf Kießling und den Rückpass schob der Routinier gekonnt ein (80.).


    Jetzt nach Moskau


    Kießling, der einmal mehr überzeugte, scheiterte wenig später an der Unterkante der Latte (82.). „Der Sieg ist klar verdient. Endlich haben wir unsere Chancen auch mal in Tore umgewandelt“, freute sich Kießling.


    Mit diesem Rückenwind reist Bayer am Mittwoch nach Moskau. Dort findet einen Tag später das zweite Gruppenspiel im UEFA-Pokal gegen Spartak Moskau statt.
    Bayer 04: Adler - Castro, Friedrich, Haggui, Gresko - Vidal, Rolfes - Kießling, Barbarez, Barnetta - Gekas


    Arminia Bielefeld: Hain - Kirch, Bollmann, Kucera, Schuler - Kauf - Tesche, Rau - T. Marx - Eigler, Zuma


    Tore: 1:0 Barbarez (9.), 2:0 Gekas (29.), 3:0 Gekas (34.), 4:0 Barbarez (80.)


    Einwechslungen: 46. Halfar für Tesche, 46. Kamper für Zuma, 68. Korzynietz für Kamper, 74. Bulykin für Gekas, 81. Sarpei für Vidal, 83. Dum für Barbarez


    Zuschauer: 22500 (ausverkauft)


    Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg)


    Quelle: Bayer04.de

    "Alle vier Gegner sind gleichstark. Auch wir werden ein guter und spielstarker Gegner sein." Den Kampf um die ersten drei Plätze in Bayers UEFA-Pokal-Gruppe schätzt Michael Skibbe als absolut offen sein.
    Logisch, dass sich der Cheftrainer einen gelungenen Auftakt wünscht, der nichts anderes bedeutet, als ein Heimsieg gegen den FC Toulouse. In dieser ausgeglichenen Gruppe könnten Patzer in den beiden Heimspielen schon entscheidend sein.


    "Das wird ein schweres Spiel. Ich habe Toulouse zwar selbst nicht live gesehen, aber viele Videos gesehen. Sie haben viele dribbelstarke und schnelle Spieler", weiß Skibbe.


    Lob für Freier


    Bayers dribbelstärkster Spieler heißt Paul Freier, und über seine Rückkehr ist Skibbe besonders erfreut. "Paul ist ein draufgängerischer Spieler, der das eins gegen eins sucht. So ein Spieler hat uns gefehlt. Er hat gegen Dortmund toll gespielt, beide Tore vorbereitet und hatte noch andere gute Aktionen. Ich bin froh, dass er wieder dabei ist."


    Ob der Flügelstürmer gegen Toulouse sogar in der Startelf steht, ließ Skibbe offen. Schließlich lägen noch zwei Trainingseinheiten vor dem Anpfiff, in denen noch viel passieren könne.


    Schneider zur Reha


    Auch auf eine Rückkehr von Karim Haggui in die erste Elf wollte sich der Cheftrainer noch nicht festlegen. Der Tunesier - bislang mit einer bestechenden Hinrunde - fehlte grippegeschwächt gegen Dortmund.


    Ausfallen werden definitiv Bernd Schneider, Pirmin Schwegler und Vratislav Gresko. Schneider absolviert derzeit seine Reha in Donaustauf und wird am Wochenende zurückkommen.


    Noch nicht ausverkauft


    Carsten Ramelow und Jan-Ingwer Callsen-Bracker trainieren seit wenigen Tagen wieder mit der Mannschaft. Möglich, dass sie schon gegen Toulouse wieder zum Kader gehören.


    Die Partie gegen die Franzosen ist noch nicht ausverkauft.


    Die möglichen Aufstellungen


    Bayer 04: Adler - Castro, Haggui, Friedrich, Sarpei - Kießling, Rolfes, Vidal, Barnetta - Barbarez - Gekas


    FC Toulouse: Riou, Congre, M'Bengue, Ebondo, Cetto, Batlles, Sirieix, Emana, Dieuze, Mansare, Elmander


    Anstoß: Donnerstag, 25. Oktober; 19 Uhr BayArena


    Schiedsrichter: Jonas Eriksson (Schweden)



    Quelle: Bayer04.de

    Zitat

    Original von gstar82
    Wieviele 100 % torchancen hat der diese saison schon vergeben? einige. der braucht 5 chancen um mal ein tor zu machen . In Bochum war das anders da hat der fast jede chance genutzt. und soviele tore wie in bochum macht der diese saison auf keinen fall . vieleicht kommt der auf 12 tore. das ist ja auch das grosse problem beim bayer . wir nutzen unsere chancen nicht. die wollen den ball immer ins tor tragen, anstatt mal mehr von hinten drauf zu hauen


    Irgendwo hab ich mal gehört des es nur 2 Teams in der liga gibt die noch ohne Distanzschusstor sind, des waren wir und noch ein Team. mir fällt aber grad net ein welches

    Stefan Kießling hat Bayer Leverkusen vor der vierten Pflichtspiel-Niederlage in Folge bewahrt.
    Der Nationalstürmer traf beim 2:2 (0:1) gegen Borussia Dortmund in der 86. Minute zum Ausgleich.
    Zuvor hatte Mladen Petric die Dortmunder zweimal in Folge in Führung gebracht und hatte Hoffnungen auf den ersten zweiten BVB-Sieg in der BayArena in den letzten 15 Gastspielen geschürt.
    Leverkusen war über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, muss sich am Ende aber mit einem Punkt zufrieden geben.
    In der 41. Minute war Petric mit einem herrlichen Volleyschuss nach Flanke von Florian Kringe erfolgreich.
    Nach dem ersten Ausgleich der Gastgeber durch den griechischen Nationalspieler Theofanis Gekas (52.) sorgte wiederum Petric nur zwei Minuten später für das erneute Dortmunder Führungstor.


    Nach einem krassen Fehlpass von Lukas Sinkiewicz war der filigrane Offensivspieler zum sechsten Mal in dieser Saison erfolgreich.
    Die Hausherren konnten trotz des Teilerfolgs vor allem das Fehlen von Mittelfeld-Ass Bernd Schneider nicht kompensieren.
    Aus dem Mittelfeld heraus entwickelten sich zu wenige Ideen, so dass Bundesliga-Torschützenkönig Gekas lange Zeit kaum brauchbare Zuspiele erhielt.
    Dies änderte sich erst, als Bayer-Coach Michael Skibbe, einst Cheftrainer in Dortmund, Ex-Nationalspieler Paul Freier einwechselte.
    Mit dem früheren Bochumer kam viel mehr Schwung ins Offensivspiel der Gastgeber, Freier war maßgeblich am 1:1-Ausgleich beteiligt.
    Ohne den Gelb-Rot gesperrten Christian Wörns zeigte Dortmund eine geschlossene Mannschaftsleistung.
    Dabei verdiente sich der Brasilianer Dede auf der linken Außenverteidigerposition sowie Kringe und Doppel-Torschütze Petric die Bestnoten.
    Bei der Werks-Elf, die sich nach einer zwischenzeitlichen Erfolgsbilanz nun weiter Richtung Tabellenmittelfeld orientieren muss, waren Torwart Rene Adler, sowie der Mittelfeldspieler Simon Rolfes und Stürmer Stefan Kießling die stärksten Spieler.
    Dem Schweizer Nationalspieler Tranquillo Barnetta war die Oberschenkelblessur aus dem letzten Länderspiel noch ein wenig anzumerken.
    Auch der Chilene Arturo Vidal hatte mit den Reisestrapazen nach der WM-Qualifikation und wurde von Skibbe nur in der ersten Halbzeit eingesetzt.



    Quelle: Sport1.de

    Wiese verlängert in Bremen
    Werder Bremen hat sich mit Tim Wiese überraschend auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
    Nachdem die Verhandlungen noch am Mittwoch für gescheitert erklärt worden waren, unterschrieb der Stammkeeper nun bis 2012. "Was soll ich woanders? Werder ist ein Super-Verein", erklärte Wiese.
    Der 25-Jährige war 2005 vom 1. FC Kaiserslautern an die Weser gewechselt. Zuletzt hatte er auch mit Angeboten aus England und Spanien kokettiert.
    Auch Manager Klaus Allofs war zufrieden:"Tim gehört zu den besten Keepern in Deutschland."
    Quelle: Sport1.de


    Das mit dem Wechsel hat sich ja jetzt erledigt....

    Das Verletzungspech bleibt Bayer 04 treu. Im Länderspiel der Schweiz gestern gegen die USA musste Tranquillo Barnetta nach einem "Pferdekuss" ausgewechselt werden. Er wäre ein weiterer Mittelfeldspieler, der Samstag gegen den BVB ausfallen würde.
    "Unsere Situation im Mittelfeld ist nicht so prickelnd", nahm Michael Skibbe die Meldung zu Barnetta wenig begeistert auf.


    Denn Bernd Schneider, Carsten Ramelow und Pirmin Schwegler fehlen sicher. Paul Freier steht nach langer Pause noch nicht voll im Saft.


    Und Arturo Vidal wird nach Länderspiel in Chile sowie langem Rückflug erst Freitagnachmittag in Leverkusen erwartet. Voraussichtlich landet Vidal um 14 Uhr in Frankfurt.
    Als Alternativen stehen Ricardo Faty oder Sascha Dum bereit. Ramelow und Jan-Ingwer Callsen-Bracker könnten in der nächsten Woche dazukommen.


    Die anderen Mannschaftsteile sind offensichtlich von Vorfällen aus den Länderspielen verschont geblieben. Stefan Kießling, der sich bei der deutschen Nationalelf mit Wadenproblemen plagte, kann wohl stürmen. "Wir gehen davon aus, dass er spielen kann", so Skibbe.


    Theofanis Gekas ist ebenfalls fit. Der Grieche kommt mit dem Schub zurück, die EM-Qualifikation mit Griechenland gesichert zu haben.


    In der Abwehr hat der Cheftrainer sogar die Qual der Wahl. Mit der Leistung der Innenverteidiger zeigte sich Skibbe bislang sehr zufrieden. Offen, wer die beiden Plätze gegen Borussia Dortmund besetzt.


    Nach den beiden letzten Niederlagen gegen die Bayern und Eintracht Frankfurt will Skibbe trotz aller Widrigkeiten unbedingt die drei Punkte in Leverkusen behalten. "Dortmund ist ja auch ein direkter Gegner im Kampf um die UEFA-Cup-Plätze."


    Skibbe sieht die Borussen, für die er selbst fast elf Jahre gearbeitet hat, im Aufwind. "Sie haben zuletzt gegen Bochum gewonnen, außerdem kommen einige verletzte zurück. Das wird ein starker Gegner."


    Quelle: Bayer04.de

    „Ich weiß zwar meine Nummer nicht mehr. Aber klar bin ich noch Mitglied bei Borussia Dortmund“, verrät Leverkusen-Trainer Michael Skibbe (42) vor dem Liga-Spiel von Bayer gegen die Dortmunder. BILD weiß es: Skibbes „BVB-Ausweis“ hat die Nummer 75.220.
    Wie ein Schwarz-Gelber verhielt er sich aber zuletzt ganz und gar nicht... Im Gegenteil! Vier Spiele machte Skibbe als Bayer-Trainer bisher gegen seinen Ex-Klub. Vier Siege für den Trainer und Leverkusen.


    Rache dafür, dass ihn der BVB im Februar 2000 feuerte...?


    „Ich habe nichts gegen den BVB, keine negativen Gefühle“, erzählt Skibbe, „im Gegenteil. Ich freue mich immer auf die Spiele gegen Borussia.“


    Logisch, wenn die Punkte immer in Leverkusen bleiben. Den Dortmundern verdankt er schließlich auch sein erstes Erfolgserlebnis überhaupt unterm Bayer-Kreuz. Mit 2:1 gewann er am 5. November 2005. So endeten auch die übrigen drei Bundesliga-Spiele für Leverkusen gegen Dortmund.


    Skibbe: „Ich hoffe, dass es auch diesmal so bleibt, ein 2:1 ist ein schönes Ergebnis. Es waren immer hochklassige Spiele zwischen beiden Vereinen. Das erwarte ich auch am Samstag.“


    Und mit einem weiteren Sieg gegen Dortmund macht er nicht nur die Leverkusener froh. Wahrscheinlich gibt es auch einen Dankes-Brief von der Mitgliederbetreuung in Gelsenkirchen. Skibbe: „Ich bin ja auch noch Mitglied bei Schalke 04...“



    Quelle: Bild.de