Mal außen vor gelassen, dass es sich um Leipzig handelt, finde ich das Vorgehen richtig.
ich frage mich immer wieso man sich eine Dauerkarte holt und dann nicht immer die Spiele besucht.
Ja, immer geht nicht, aber 12, 13 Spiele sollte man schon schaffen oder clever sein und die Karte an Freunde weitergeben.
Ich würde tatsächlich viel weitergehen.
Wer eine DK besitz hat meiner Meinung nach (Wenn Nachfrage Angebot übersteigt) die Pflicht an 16 von 17 Spieltagen diesen zu nutzen.
Für mich ist es absolut unverständlich und gegenüber allen Fans unfair diese Karte nicht selber zu nutzen oder aber sicher zu stellen das sie genutzt wird. Bei vollen Stadien und so vielen Fans die reinwollen ist ein „Ich habe gezahlt also mache ich was ich will“ extrem unsolidarisch und scheiße.
Auf uns bezogen:
In der heutigen Zeit kann mir niemand erzählen, dass man nicht andere Bayerfans im Familien/Freundeskreis kennt, sich mit Steh/Sitznachbarn vernetzt hat oder aber die Karten rechtzeitig in die Ticketbörse einstellen kann.
Ticketbörse/soziale Umgangsformen
was ich leider sowohl hier als auch bei FB etc. sehe bestärkt leider die Wahrnehmung, dass viele nicht mehr verlässlich ihren Tag planen können bzw. die Verantwortung der Kartenweitergabe schlichtweg nicht sehen.
So viele Leute wie teilweise erst 5, manchmal sogar 2 Stunden vor Spielbeginn die Karten einstellen ist echt scheiße.
Ja, es gibt mal den Fall: Plötzlich gestürzt, plötzlich Kind krank o.ä. Aber da dies komischerweise nicht bei Topspielen vorkommt, gehe ich vielfach davon aus dass das ein „ich gucke nur auf mich“ Einstellung ist und plötzlich kommt mir Samstag um 12:30 Uhr was besseres des Weges und dann stelle ich die Karten ein.
Bei Heimspielen ja noch halbwegs okay, aber wenn bei ausverkauften Auswärtsspielen hier jemand 3 Stunden vor Anpfiff schreibt „spontan Karte abzugeben“, frage ich mich ob da plötzlich jemand im Zug/Auto eingeschlafen ist oder Leute zu viele Karten auf Verdacht geholt haben, aber beim Einstieg in Zug/Auto nicht auffällt das weniger Leute da sind?!
Wenn man den Fußball als gesellschaftliches Allgemeingut begreift, so ist es auch an jedem gesellschaftlich zu agieren und Karten nicht verfallen zu lassen.