Beiträge von Haggui92

    Zitat

    Original von BigB


    Wirklich flach sind die ersten Etappen ja auch gar nicht, deshalb wird es sehr spannend. Da es keinen Prolog gibt, geht es direkt am ersten Tag um Gelb. Und mit Zabel, Förster und Ciolek sind drei gute deutsche Sprinter dabei. Auch Schumacher und Wegmann rechnen sich schon am Anfang was aus.


    Bei Fothen habe ich mich auch gewundert. Hoffentlich schafft er dieses Jahr endlich den Durchbruch, der Etappensieg bei der Tour de Suisse macht schon Hoffnung, ähnlich wie bei Gerdemann vor zwei Jahren.


    Ich finde die Regel, dass es keine Sekunden-Boni im Etappenziel mehr gibt, absolut schwachsinnig. So hat man von einem zweiten Platz eigentlich gar nichts mehr. Ein Valverde könnte sich bei solch einer Etappe wie den ersten beiden als Etappenzweiter normalerweise 12 (?) Sekunden Boni holen und das wäre natürlich gut, denn die hätte er dann in den Bergen schon mal als Vorsprung. Aber jetzt hätte er als zweiten Platz so gut wie nichts mehr, denn ein zweiter Platz bei einer flachen bis hügeligen Etappe ist nun nichts mehr Wert, wenn man nicht gerade Zeit auf die Konkurrenz herausgeholt hat.


    Edit: Auf deinen Post bezogen: Wen ndu sagst, dass es direkt am ersten Tag um Gelb geht und es hügelig ist, dass da nur noch der erste Platz wichtig ist und das danach nicht mehr. So könnten da leider einige langsam machen und die Etappen werden vom Ergebnis her wie Flachetappen ausgehen: Sprinter vorne, auch wenn es nicht so ihr Terrain ist. Denn die KRaft, die man so als Gesamtwertungsfahrer unnötig verschwenden könnte, wäre einfach zu viel

    Zitat

    Original von BigB


    Ich denke du meinst Basso. Die Armstrong-Zeit vermisse ich überhaupt nicht. Das war ja langweilig wie die Formel 1.


    Da muss ich dir Recht geben. Deswegen freue ich mich auch so auf die Tour dieses Jahr, weil es keinen eindeutigen Favoriten gibt, sondern viele, die gewinnen können! Das wird auf jeden Fall wieder spannend

    Zitat

    Original von BigB
    Die interessieren mich weniger. Bei Valverde ist es aber auch erstaunlich, dass er seit der Fuentes-Sache erstaunlich schlecht fährt. Wahrscheinlich weil er inzwischen sauber ist.


    Aber ich freu mich mehr auf die Flachetappen und das Mittelgebirge. Da sind dann auch deutsche Siegkandidaten dabei. Vor allem für Gerolsteiner wäre es wichtig, wenn die sich in den Vordergrund fahren könnten.


    Zum 1.: Da hab ich schon eine ein wenig andere Meinung. Seit 2006 fährt er vielleicht bei der Tour und der Vuelta im Gesamtklassement nicht mehr ganz vorne mit, dafür wird er immer stärker bei den hügeligen Klassikern wie Amstel Gold Race oder Lüttich-Bastogne-Lüttich. Dazu hat er - wie schon oben beschrieben - bei der Dauphiné Libéré auf allen Seiten überzeugt, im Sprint ganz vorne, im Zeitfahren ganz vorne und in den Bergen ganz vorne dabei.


    Flachetappen finde ich nicht so spannend, aber die Mittelgebirgsetappen sind natürlich was feines, vor allem, da Gerolsteiner in Wegmann und Schumacher da zwei ganz heiße Kandidaten für Etappensiege hat. Würde mich schon freuen, wenn ein Deutscher überzeugen könnte, besonders bei Markus Fothen würde ich mich freuen, aber seit der Tour 2006 werde ich da immer wieder mit meiner Hoffnung zurückgeschmissen...

    Zitat

    Original von Big O
    macht bei der Tour überhaupt noch ein bekannter Klassementfahrer mit der das Ding gewinnen kann?


    Klöden, Rasmussen, Petacchi, Landis, Contador, Winokourov und Basso sind ja nicht dabei.


    Petacchi ist Sprinter und kein Klassementfahrer ;)


    Und dann ist auch zuerkennen: Außer Klöden und Contador sind alle wegen Doping oder ähnlichem (Rasmussen) gesperrt. Gegen Contador gibt es dank der UCI keine Beweise mehr, allerdings ist er auch bei vielen unten durch wegen der Fuentes-Affäre. Klöden hat keine Dopingspuren hinter sich, wohl als einziger.
    Dieses Jahr bei der Tour wird es um den Gesamtsieg sehr spannend. Evans ist natürlich ein großer Favorit, da er im Zeitfahren stark ist und am Berg auch nicht gerade schlecht ist. Valverde dagegen hat erst kürzlich bei der Dauphiné Libéré bewiesen, dass er vielseitiger geworden ist. Eine Etappe gewann er im Sprint, eine im Zeitfahren und das gelbe Trikot hat er souverän in den Bergen verteidigt. Allerdings könnte er zu früh in Form gewesen sein, was man an den letzten Dauphiné-Siegern Leipheimer und Moreau erkennen konnte.
    Dann wäre da noch Cunego, der extra den Giro ausgelassen hat und sich auf die Tour verbereitet hatte. Im Hochgebirge muss man mit ihm rechnen. Denis Menchov gewann schon zweimal die Vuelte, aber Vuelta ist halt nicht die Tour und daher zählt er nicht unbedingt zu den Topfavoriten. Aus Luxemburg kommen mit Kim Kirchen, Fränk und Andy Schleck drei richtig starke Fahrer. Kirchen hat letztes Jahr schon ein super Gesamtergebnis hingelegt, Fränk Schleck gewann vor zwei Jahren die Etappe nach Alpe d'Huez und Andy Schleck wurde letztjähriger Zweiter des Giros, nur ist da die Frage, ob er dem Druck standhalten kann und ob ihm die Berge auch entgegen kommen.
    Riccardo Ricco' fährt die Tour überraschend, dürfte aber nicht zu den Favoriten gehören, da er schon den Giro in den Beinen hat und da das ein großer Nachteil ist. Weiter zu erwarten sind die Basken von Euskaltel-Euskadi. Mikel Astarloza war letztes Jahr glaub ich Zehnter, Samuel Sanchez letztes Jahr Dritter der Vuelta und Zubeldia gehört durch ständig gute Leistungen bei der Tour zu den Geheimfavoriten auf einen Podiumsplatz, vielleicht sogar der ganz oben. Mit Mauricio Soler von Barloworld muss man natürlich auch rechnen, der letztes Jahr das Bergtrikot gewann. Von den französischen Teams kann man dieses Jahr wieder nichts erwarten, denn dazu fehlt die Klasse.



    So das mal meine kleine Favoriteneinschätzung^^


    Hoffentlich sieht auch die UCI endlich ein, dass die ProTour nichts mehr wert ist. Wer will die jetzt noch gewinnen? (Fast) alle Monumente und GTs sind schon nicht mehr dabei und Siege wie der von André Greipel bei der Tour Down Under sind ja auch nicht wirklich relevant. Und ich glaube auch nur kaum, dass Cofidis das einzige Team bleiben wird, das aus der ProTour aussteigen wird, denn auch Euskaltel-Euskadi z.B. wird sich mit Sicherheit überlegen, was sie eigentlich bei Rennen wie Paris-Roubaix oder der Flandern-Rundfahrt zu suchen haben.

    Zitat

    Original von Erik M.


    Ja, als der Giro vorbei war gab es auch keine Negativschlagzeilen. Sorry, aber auch der Giro war doch nur eine Farce oder? Soweit ich mich erinnere durfte ein Contador da mitfahren? Wo ist denn da das Umdenken geblieben?


    Nur weil Contador mitgefahren ist, war es eine Farce? Wie würdest du es begründen, wenn du sagen würdest, Contador darf nicht mitfahren? Er wurde von der UCI und Fuentes selbst entlastet und hat so mit diesem gar nichts am Hut. Nur weil er letztes Jahr bei der Tour scheinbar über allen war, heißt das noch lange nicht, dass er gedopt hat. Außerdem, weißt du wie knapp Evans geschlagen wurde? Um 23 Sekunden, das ist im Radsport nahezu gar nichts, aber gegen Evans sagt keiner was, nur gegen Contador. Aber warum? Und auch gegen einen Leipheimer sagt keiner was, der wiederum nur acht Sekunden hinter Evans war.
    Und dass der Giro eine Farce war, kann ich bei bestem Willen nicht verstehen. Soweit ich mich erinnern kann, gab es keinen Dopingfall und die Berge sind sie nun auch nicht so wie letztes Jahr bei der Tour hochgestürmt.

    Ich denke eher, dass durch die letzten Jahre vor allem den jungen Fahrern bewusst geworden ist, dass man sich mit einem Dopingfall die ganze Karriere verbauen kann. Deshalb denke ich auch, dass ein Umdenken stattgefunden hat

    Das finde ich nicht ganz richtig, zu sagen, wer wird dieses Jahr wieder erwischt, etc. Ein Großteil des Geldes wurde in die Dopingkontrollen investiert und immer mehr Fahrer dopen nun scheinbar nicht mehr. Natürlich werden auch dieses Jahr (leider) wieder die Topfahrer dopen, aber die Fahrer werden sich langsam auch bewusst, dass Doping Schwachsinn ist. Früher haben sie es gemacht, weil man wegen den mangelnden Kontrollen eh nicht erwischt worden ist und weil es alle machten. Jetzt wird man ziemlich wahrscheinlich erwischt, wird dann zwei Jahre gesperrt und bekommt weitere zwei Jahre keinen Vertrag bei einem großen Rennstall. Und daher finde ich, wurden die Gelder schon richtig investiert, denn langsam aber sicher wird der Sport immer sauberer

    Zitat

    Original von Webgard
    Ach bin ich froh wenn sich in 2 Wochen die ganzen Eventnutten wieder verkriechen und endlich wieder DFB-Pokal gegen ASV Durlach angesagt ist :LEV18 :LEV19


    Durlach wäre richtig geil, schön bei mir in der Nähe :LEV8 :LEV3


    Freier ist qualitativ mMn kein großer Verlust, da könnte man ja dann Risse holen, der ist noch jung und schon ziemlich gut. Barbarez dürfte auch kein großes Problem sein, ihn zu ersetzen. Seine Position wird es vllt. gar nicht mehr geben und aus dem Nachwuchs könnten ja auch noch ein paar kommen. Das gleicht sich wohl aus, da Barnetta und Dum vllt. ja auch bleiben ;)


    Wenn dem so sein sollte, dann könnte das der Grund sein, dass man sich nicht nach Misimovic oder einem anderen 10-er bemüht hätte...


    Pander und Beck sind wohl schon Stammspieler, aber ich meine Özil kann man ja nur kaum zu Bremen zählen, die haben den ja nicht gekauft, als der noch kein BL-Spiel gespielt hat. Pischorn, Schuster, Perchtold, Fischer, Pisot und Träsch kennt ja bald eh keiner mehr. Höwedes kennen wohl genau so wenig. Lieber holt Skibbe richtig gute aus der Jugend und lässt ein paar ziehen als dass mal Spieler wie die oben genannten von Stuttgart (außer Beck und Ulreich) bei uns spielen. Das hat bei Stuttgart ja auch nichts mehr damit zu tun, große Talente zu holen, nur waren das einzige Notlösungen

    Zitat

    Original von turtle 04


    Jo, dieser Vomland ist ein Dummschwätzer, da vergeht einem Hören und Sehen... :LEV16


    Ich glaube nicht, dass Bayer überhaupt dran denkt Karim nach der Entwicklung abzugeben...nur weil die 4 Millionen bieten wird Rudi den nicht gehen lassen, das ist nich seine Einstellung....Abgänge werden vermieden, er will hier was konstantes aufbauen...


    Ich kanns auch nicht glauben, dass man ihn abgeben würde. Wenn man ja ankündigt, dass man eine gewachsene Truppe haben möchte, lässt man einen wichtigen Spieler doch nicht einfach so gehen...

    Wollte Karim nicht vor wenigen Wochen den Vertrag verlängern, mit der Begründung dass er sich hier wohl fühlt? Dann würde es mich eigentlich schon wundern, wenn er wechseln würde...

    Zitat

    Original von gilera
    hab ich nicht mitbekommen...was ist passiert? warum musste adler einschreiten und manu ein interview abbrechen?


    hab ich was verpasst?


    Würde mich auch interessieren, was da passiert ist...