Leverkusen –
Mehr gibt's nicht, mehr geht nicht. Nach der verspielten Champions-League-Teilnahme wird bei Bayer der Sparhammer herausgeholt.
Die Kaderplanung ist abgeschlossen - das ist nun einmal so. Wir haben eine funktionierende Mannschaft, die nicht umgekrempelt werden muss“, sagt Bayers Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser dem EXPRESS. Teure Neuzugänge wird's nicht geben: „Es gibt Grenzen. Und der finanzielle Rahmen ist bei uns begrenzt.“ Somit bleibt es bei den „echten“ Neuzugängen Balitsch (ablösefrei), Vida (rund 2,5 Mio. Euro) und Sam (2 Mio. Euro). Kein Vergleich mehr zu früheren Jahren...
Jupp Heynckes
Jupp Heynckes
Foto: Bongarts/Getty Images
Jupp Heynckes
Jupp Heynckes
Foto: Bongarts/Getty Images
Dabei hatte Trainer Jupp Heynckes noch vor einem Monat öffentlich Verstärkungen gefordert, „und zwar in der Breite und qualitativ“. Etwas anderes wolle er nicht mitmachen. Donnerstag heißt es: „Wir sind der Meinung, dass wir das gemacht haben. Alles ist eng mit dem Trainer abgesprochen“, so Holzhäuser.
Der ehrgeizige Chefcoach wird somit auch keinen direkten Nachfolger für Toni Kroos (zurück zum FC Bayern) bekommen. Der Bayer-Boss: „Einen Kroos 1:1 zu ersetzen ist nicht drin.“
Doch warum regiert der Sparstift? Nur die Teilnahme an der finanziell viel lukrativeren Königsklasse hätte einen Befreiungsschlag bedeutet. Zudem wurden zuletzt die Verträge von Stars wie Kießling, Rolfes, Barnetta oder einem Friedrich verlängert - und dies bestimmt nicht für Kleingeld. Auch die Kosten der neuen BayArena drücken, auch wenn Holzhäuser sagt: „Der Lizenzspieler-Etat hat damit nichts zu tun. Eigentümer der BayArena ist die Immobilien GmbH.“ Die ist aber ein Tochterunternehmen der Bayer 04 Fußball GmbH.
Auch an anderen Stellen wird gespart. Die neuen Kabinen für die Frauen (Erstliga-Aufsteiger) und Regionalliga-Team müssen warten, der Rasen des Ulrich-Haberland-Stadions wird gesät statt gerollt.
Keine großen Transfers, bescheidene Saisonziele. Holzhäuser: „Wir wollen wieder unter die ersten Sechs.“
Doch Bayers Klubboss Wolfgang Holzhäuser erteilt diesen Gedankenspielen eine Absage: „In der Tat haben wir uns mit dem Namen Arne Friedrich beschäftigt. Er hätte sportlich und menschlich auch zu uns gepasst. Doch Friedrich ist für uns einfach nicht finanzierbar, das Thema ist somit vom Tisch. Zudem sind auch wir auch der Meinung, dass wir in der Abwehr nicht so schlecht besetzt sind.“
Bei diesen Aussagen von Holzhäuser kann ich nur hoffen, dass dies eine rein taktische Verhandlungsmaßnahme ist, oder der EXPRESS nur SCH**** schreibt, nach so einer Saison, in der man Meisterschaft und CL-Teilnahme verspielt hat, Platz 6 als Saisonziel auszugeben, ist peinlich - und wenn dass wirklich ernst gemeint ist, kann man leider nur HOLZI RAUS fordern, diese Aussagen tun richtig weh.