Beiträge von CP_R00T

    Zitat

    Original von Sörn
    Es verwundert mich immerwieder, dass Leute bei Pro Bayer Gesängen ihr Maul nicht aufbekommen, aber wenn gegen Gegner/Schiri/xyz geschrien/gesungen wird sind se aufeinmal alle dabei.


    Ich werds nie begreifen.


    selbsterklärend,weil da mehr Emotionen da sind!?
    Das ist doch situationsbedingt, klar hast du auch Emotionen wenn du den Bayer anfeuerst,aber durch den "Hass" auf den Schiri weil er Scheisse pfeift oder den gegnerischen Verein weil ein Spieler gefoult wird oder sonst was ist das auf den Moment bezoegn,du bekommst Adrenalin und schreist deinen Ärger raus. Wenn du den Bayer anfeuerst hast du ja gerade im Moment keinen Ärger den du rausschreist.

    Das Bier ist quasi immer alkoholfrei, und dass nicht nur im Gästeblock.
    oder es ist zumindest "light" Bier oder so ne Scheisse.
    ich bin jemand, der nicht sonderlich viel Alkohol verträgt, ausser an manchen Tagen :LEV14
    Von dem BayArena-Bier kann ich immer weiter trinken, ohne voll zu werden.
    Habe mir von CONRAD den geeichten, zum Strassenverkehr zugelassen Alkoholtester zugelegt, hatte während nem Spiel 6 Becher Bier getrunken und danach 0,35 Promille, da stimmt was nicht ;)

    Anstatt zu meckern, Verbesserungsvorschläge :


    warum erhält man nicht einfach im onlineshop eine Übersicht über die Gesamtkarten? D.h., dass nicht nur die aus dem Online- sondern auch aus dem Fanshop angezeigt werden. Das muss doch irgendwie koordinierbar sein!?So weiß man ja nie, ob es noch Karten gibt oder nicht.
    Ausserdem verstehe ich nicht, wie unsere ganzen Karten immer an die anderen Fans verschwinden!?
    Wie wäre es mit einer Anmeldesperre im Onlineshop vor solchen Spielen?
    Bzw. nur für Club- und JK-Inhaber Anmeldung möglich?
    Oder dass nur Personen, die bereits ein Heimspiel gesehen haben, Auswärtskarten ordern können?
    Das kann doch nicht so schwer sein?Und ich wette, 99% der Leute die auswärts fahren, haben schon ein Heimspiel gesehen, und der Rest wird den Professor oder sonst wen kennen.

    Stadionverbot auch auf Verdacht zulässigErschienen am 30. Oktober 2009
    BGH-Entscheidung: Stadionverbot sind auch auf verdacht zulässig. (Foto: dpa)
    Randalierer und Hooligans aufgepasst! Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Stadionverbote auf Verdacht für zulässig erklärt. So können die Verbote auch dann erlaubt sein, wenn die konkrete Beteiligung an Gewalttätigkeiten nicht nachgewiesen ist.


    Dem Urteil zufolge genügt es bereits, dass der Fan Teil einer durch Randale aufgefallenen Fangruppe war. "Auf den Nachweis, er habe sich an den aus der Gruppe begangenen Gewalttätigkeiten beteiligt, kommt es nicht an", entschied der BGH.


    Randale Mordversuch auf Dorfsportplatz
    Randale Neonazi-Angriff auf Leipziger Fans
    Randale Schlägerei bei Toleranz-Turnier



    Anzeige



    Bayern-Fan klagt vergeblich
    Damit wies das Gericht die Klage eines Fans und Dauerkarteninhabers des FC Bayern München ab, der nach einem Spiel beim MSV Duisburg im März 2006 mit einer Gruppe des Fanklubs "Schickeria München" in eine Randale mit Duisburger Fans geraten war. Er bestritt jede Beteiligung, die anfänglichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Landfriedensbruchs wurden wegen Geringfügigkeit eingestellt. Trotzdem erhielt er ein bundesweites Stadionverbot für gut zwei Jahre.


    Amateur-Fußball Massenschlägerei zwischen Spielern und Zuschauern
    Amateur-Fußball II Lebenslange Sperre nach Massenschlägerei



    Niedrige Hürde für Stadionverbote
    Nach den Worten des BGH ist dies vom Hausrecht des Vereins gedeckt. Danach reichen für ein Stadionverbot bereits "objektive Tatsachen", die künftige Störungen befürchten lassen. Weil auch die anderen Zuschauer vor Randale geschützt werden müssen, dürfen laut BGH die Hürden für ein Stadionverbot nicht zu hoch gehängt werden. Nur bei Willkür sei ein Ausschluss unzulässig.


    Regionalliga Harte Strafe für den 1. FC Kaiserslautern
    Oberliga Randale in Leipzig



    Rund 3000 Stadionverbote in Deutschland
    In der Bundesliga gelten nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes zurzeit zwischen 2900 und 3000 bundesweite Stadionverbote. Die genaue Zahl kann von Woche zu Woche variieren, da Stadionverbote regelmäßig neu ausgesprochen werden oder auslaufen. Hauptursachen dafür sind gewalttätige Auseinandersetzungen mit der Polizei oder Randale. Die Höchstdauer für ein bundesweites Verbot beträgt drei Jahre. Maßgeblich sind die "Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten" des DFB.



    Stadionverbote auf polizeiliche Empfehlung
    Verhängt werden Stadionverbote von den Vereinen. Die sprechen sie auf Empfehlung der Polizei aus oder weil sie selbst Zeugen schwerwiegender Verstöße gegen die Stadionordnung wurden. Vereine und Verbände übertragen sich vor jeder Saison gegenseitig ihre Hausrechte. Daher kann ein Stadionverbot, das in Duisburg ausgesprochen wurde, auch in Stuttgart, Hamburg oder Berlin gelten.



    Fanverbände kritisieren Verbotspraxis
    Fanverbände kritisieren seit Jahren, dass viele Verbote bereits "auf Verdacht" verhängt werden. Laut DFB-Richtlinien ist dafür nur ein Ermittlungsverfahren gegen einen Fan ausreichend, ein richterliches Urteil ist für ein Stadionverbot nicht nötig. Der Sicherheitsbeauftragte des DFB, Helmut Spahn, verteidigt dieses Verfahren. "Stadionverbote sind Präventivmaßnahmen auf zivilrechtlicher Grundlage. Es muss ein Mittel geben, andere Zuschauer vor gewaltbereiten Gruppen zu schützen", sagt er.



    DFB überarbeitet Richtlinien
    Im Dialog mit den Fans hat der DFB seine Richtlinien allerdings 2008 überarbeitet. Unter anderem wurde die Höchstdauer für ein bundesweites Stadionverbot von fünf auf drei Jahre reduziert. Mittlerweile hören die meisten Vereine die betroffenen Fans auch erst an, bevor sie über ein Stadionverbot entscheiden.


    Quelle: t-online.de
    http://sport.t-online.de/fussb…laessig/id_20389978/index

    an sich ein schöner Bericht, der ziemlich gut die Situation beschreibt.
    Allerdings finde ich, kommen wir etwas zu schlecht weg, oder eher andere Vereine zu gut.
    An der Fananzahl gemessen: Klar gibt es die "Großen" und die Erfolgsvereine, die ne Riesenanzahl an Fans haben.Trotzdem, da liegen wir mittlerweile an der Bundesliga gemessen im Mittelfeld, und an Europa gemessen, wie ich heute gelesen habe, gehören wir zu den Top50 Vereinen in Europa,was die Zuschauerzahlen angeht. (Platz 47), wo wir uns im neuen Stadion sicherlich im Laufe der Zeit nochmal steigern werden.
    Was die Stimmung angeht,gut dieses Jahr ist sie wirklich ziemlich lahm,vorallem auswärts,aber naja, das is ein anderes Thema...gibt es wirklich kaum ein, bis garkein Verein, der uns an einem guten oder sehr guten Tag,stimmungstechnisch übertreffen kann,und dass sogar manchmal bei Niederlagen! :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus


    Es kann durchaus sein, dass bei anderen Vereinen die gute Stimmung konstanter ist und häufiger vorkommt,aber wenn es einmal läuft dann läuft es!Ich denke da einfach mal an vorletzte Saison Bochum auswärts!Top-Stimmung trotz 2:0-Rückstand, oder in derselben Saison (sorry wenn ich mich irre) Dortmund Auswärts, dieses superlaute S-V-B und auch der Rest war top!
    Oder auch letzte Saison auswärts in Bochum, auswärts in Hoffenheim, und das Heimspiel in Düsseldorf gegen die Bayern!!!Das war doch traumhaft und zeigt, was möglich ist für uns.Also wie gesagt, diese Saison ist echt mager, nicht ganz grundlos, aber das wird spätestens nächste Saison auch wieder besser,wir brauchen uns nicht immer soooooo schlecht zu reden,zumindest was das Gesamtbild angeht, klar haben wir auch öfters mal stimmungsschwache Spiele, aber das gehört bei anderen Vereinen, wenn auch nicht so schlimm wie bei uns, auch dazu.

    Zitat

    Original von Der Schwatte
    Der ganze Hype um die Nati hat ihm offenbar geschadet, Junge ab jetzt wieder konzentrieren, das war nix in den letzten beiden Spielen....


    das ist leider zu einfach formuliert... :bayerapplaus für dass was er diese Saison für uns gespielt hat, aber es war in den letzten Jahren einfach zu häufig der Fall (gut, nicht nur bei Kiess,aber bei ihm besonders), dass er ein paar gute Spiele macht (letzte Saison wurde er auch mehrfach von den Zeitungen in der N11 gefordert) und dann aber viele, viele schwache Spiele folgen. Ich versteh es einfach nicht :LEV15
    Ich will jetzt nicht von dem technischen Mängel Gerede anfangen, wie viele hier, klar, im Spiel gegen Dortmund und Bremen und zum Teil gegen den HSV hat er technische Mängel "bewiesen", allerdings in den anderen Spielen gezeigt, dass er super mit dem Ball umgehen und eine Abwehr auseinander nehmen kann...Leistungsschwankungen gibt es überall im Fußball, aber die Technik, mit dem Ball umzugehen, ihn sauber anzunehmen usw., kann einem Spieler doch nicht abhanden kommen!? :LEV9

    Zitat

    Original von Erik M.
    s. Bahn-Alk-Thread... in der Tat krank. Dann saufen die Leute halt woanders...als ob das was nützt...irgendwo heute gelesen, dass die Schläger eh meist nüchtern bleiben...


    oh Mann...ich hab mich in den Staaten immer darüber lustig gemacht, mit den Tütchen ums (Dosen)Bier... wüsst mal gerne wie die Polizisten hier darauf reagieren,wenn die so ne schöne Tüte um ein Getränk sehen :D

    liest hier eigentlich niemand von den "Nicht-Ultras" fremde Vereinsforen?
    Gut, die sind immer etwas Vorurteils-belastet und werden größtenteils wahrscheinlich von der Ultra-Szene genutzt,aber im Großen und Ganzen sind sie doch relativ ehrlich,was den Support des gegners angeht, und dass man diesem auch Respekt zollt.Gut, dass wir so einen schlechten Support zuhause haben kann man nicht auf "keinen Capo" schieben, die SVler machen sich klar stark bemerkbar.Trotzdem!Das einzige was halbwegs läuft ist Cologne Cologne...und ihr habt Recht, für viele Schlachtrufe, die aus dem Block heraus kommen,braucht man auch keinen Capo!Hatten wir uns nicht letzte Saison darauf geeinigt, der Capo hört was aus dem Block kommt und koordiniert?Was gibt es daran auszusetzen?Ausserdem waren IMMER die SVBs und die so verhassten "LALALA"-Gesänge mit Hände auf den Schultern vom Nachbarn die absoluten Stimmung- oder sagen wir, Lautstärke-Highlights im Spiel, und die gehen nur mit Capo


    das ginge nur wenn Kadlec wieder fit wäre, weil Sarpei ne absolute Schwachstelle ist

    warum nicht?


    das wusste ich auch nicht...


    ansonsten einfach BayArenaCard im Zug zeigen, da steht auch VRS-Blabla drauf...auch wenn man keine Dauerkarte hat,wird bei Heimspielen auf jeden Fall akzeptiert!

    nein, aber so manch ein Spieler wird vielleicht vor dem Duell nachgefragt haben. Und auch wenn ich Labbadia für seine Art verachte, er ist kein schlechter Trainer, dass wusste auch unser Management. So lange er (noch) ein gutes Verhältnis zu den Spielern hat, scheint die Sache ja halbwegs zu laufen...