Also ich hab mir in letzter Zeit mal ab und zu mit Kumpels Sonntagsspiele der 2.Liga angeguckt,wenn Bayer nicht gespielt hat.
Dabei hat mich so einiges beruhigt,bin zwar immernoch der Meinung dass die Stimmung bei den meisten unserer Heimspiele viel zu schwach ist und bin auch sehr skeptisch dass sich das verbessern wird,aaaaaber,woanders scheint es wirklich kein Stück besser auszusehen.
Am Sonntag war ich auf dem Tivoli in Aachen, beim Spiel Aachen gegen St.Pauli, zwei Teams, die nicht gerade für schlechte Stimmung bekannt sind und auf das ich gern näher eingehen würd.
Karten gab es nur noch für den Gästeblock, also das Spiel von den Paulianern aus gesehen.
Fazit : Aachen hat mich absolut enttäuscht, im TV hört man die immer sowas von laut,wahrscheinlcih weil der Fanblock auf der Haupttribüne ist...naja, auf jeden Fall hat man von Aachen anfangs wenig bis garnichts gehört und gesehen, und nach der Führung für St.Pauli wirklich GARNICHTS mehr.
Im Pauli-Block ist sehr stark aufgefallen, dass es einen starken Konflikt gibt zwischen "Normalo-Fans,Oldschool-Fans oder was auch immer dass für Fans waren" und deren Ultras. Man hatte fast den Eindruck man wolle sich gegenseitig was beweisen,ich stand so ziemlich in der Mitte zwischen diesen Gruppierungen.Von links hörte man Anfeuerungsrufe,von rechts Dauergesänge und Lala-Gesänge,wie sie hier sooft genannt werden.
Allerdings scheinen die USP sehr intolerant zu sein,denn sobald bei ihnen die "St.Pauli!St.Pauli!" Chöre o.ä. zu hören waren,wurden diese nicht übernommen,sondern die eigenen,"modernen" Sprechchöre lauter um die anderen, eigenen Fans zu übertönen(gibts das Wort!?) 
naja,was ich damit sagen will,ich bin froh,dass das bei uns nicht der Fall ist,zumindest nicht in solch einem Ausmass in dem man versucht sich gegenseitig im eigenen Block runterzumachen.
naja,zurück zur Stimmung.ich schätze mal die USP hat ca 1/4 des Blocks gefüllt und stand rechts im Block. Da und in deren Umgebung war auch immer gute Stimmung mit teilweise sich gut anhörenden Gesängen.
Im restlichen Block war jedoch nichts los.Es gab immer 1 bis 2 Gesänge bei denen der ganze Block,oder zumindest ein Großteil,mitgesungen hat und dann herrschte auch Super-Stimmung. Aber das war eher selten der Fall und für eine 3:0-Führung war die Stimmung lausig.
Fazit: Die Konflikte und die schlechte Stimmung,über die hier immer rumgeweint wird,und da gehöre ich zugegeben auch dazu, gibt es woanders auch...kann man sich zwar nichts von kaufen,aaaaber,was ich viel schöner und wichtiger fand, zumindest was Auswärtsstimmung anbelangt scheint es kaum ein Team zu geben, was uns da das Wasser reichen kann.
Und unsere Heimspiel-Stimmung scheint zumindest mal besser als die Aachener,was ich nicht unbedingt erwartet hätte.
Ab gesehen davon, hat mich deren Capo sowie deren kompletter haufen Ultras mehr als genervt.Ich glaube, denen geht es nicht um Fußball sondern nur um Politik.Antifa-Fahnen,Che Guevara-Fahnen, Cannabis-Blätter auf den Vereinsfarben...das ist zwar da nichts neues aber ich finde es trotzdem zum kotzen und finde,dass hat nichts im Stadion verloren.
Zumal es sich bei den meisten Ultras wohl um echte Linksextremisten gehandelt haben muss,was auch garnicht verwundert,wenn man sich die USP Homepage anschaut...naja, da bin ich froh dass wir, ich sag mal, "normale" Ultras haben und freue mich aufs Frankfurt-Spiel 