Beiträge von ingo82

    Ähnelt sich klar...aber nicht verwunderlich wenn man gleiche Kriterien bei der Findung ansetzt.


    Hannover schiebt sich nach etlichen Jahren nach vorne, Wolfsburg und Schalke ebenfalls.
    ...dafür Dortmund und Frankfurt nach hinten.


    Sieht bei anderen Vereinen ähnlich aus, frag mal in München nach wie oft die gegen Stuttgart in der BL-Geschichte das letzte Saisonspiel spielen durften. :levz1


    Ein gutes Omen gibts: Die Mannschaft die zuletzt gegen Werder Bremen am 17. (auswärts) und 34. (heim) Spieltag gespielt hat ist am Ende Deutscher Meister geworden. ....und auch da hieß der letzte Gegner der Bayern VfB Stuttgart. :LEV18

    Edit sagt 1 Treffer...doch kein Zonk. :levz1

    Um 12:00 Uhr ja ...vorgestellt werden da sicher wie zurückliegend die 1-3 Spieltage und der letzte Spieltag.


    Dann kommt die Veröffentlichung des Gesamtplanes in der bekannten Pdf-Datei und der kicker u. a. spielt das Ganze dann auch nach und nach ein.

    Also ich würde es ,wie schon gesagt, so machen: Alderweireld als ersten RV holen, Donati als Back-Up mit der Chance auf viele Einsätze. Des Weiteren noch einen guten IV. Pogatetz wäre eine Alternative dafür, vlt auch ein Per Nilsson oder ein Westermann, Dominguez. Sowas in der Rcihtung halt.

    Per Nilsson wird Nürnberg glaube ich nicht verlassen. Warum auch? Nachdem Weggang von T. Simons wird er mit Sicherheit dessen Part vom menschlichen voll und ganz einnehmen und torgefährlicher Abwehrchef ohne T. Klose an seiner Seite wird er sicher bleiben.

    Gemeldet wird:
    Emanuel Pogatetz (zuletzt ausgeliehen an West Ham United) hat Anfragen aus der Bundesliga. Bremen und Hamburg sollen dabei sein. ...

    Laut Wolfsburger Allgemeine heißt es heute:


    Pogatetz im Fokus -Vier Klubs interessiert
    Um Pogatetz buhlen die Nürnberger nicht allein. Auch Werder Bremen, der Hamburger SV und Bayer Leverkusen haben den Nationalspieler auf ihren Listen. ...

    Zum Vergleich, in Rehden wendet man sich heute an den DFB zwecks der Stadionfrage:


    Fußball-Regionalligist BSV Rehden zieht im DFB-Pokal das Traumlos FC Bayern München


    Die Frage ist nur, wo das Spiel stattfindet. Am liebsten wollen die Rehdener die Partie natürlich in den Waldsportstätten austragen. Doch ob sich das tatsächlich verwirklichen lässt, bleibt abzuwarten. Der Ansturm wird gewaltig sein. Niersbach hatte bereits kurz nach der Auslosung erklärt, dass wohl ein Umzug in ein anderes Stadion nötig sein wird. „Erste Priorität ist es, das Spiel in Rehden auszutragen. Es wäre traurig, wenn wir umziehen müssten“, meinte Schilling, der sich heute mit dem DFB in Verbindung setzen will, um die Sachlage zu besprechen. Mitentscheidend dürfte sein, ob die Partie das Live-Spiel in der ARD wird. Das würde am Montag, 5. August um 20.30 Uhr stattfinden. Und dann könnte es eventuell Probleme mit dem Flutlicht geben. Ein Umzug wäre unausweichlich. „Wir werden jetzt in Ruhe schauen, was wir machen und was möglich ist“, erklärte Schilling. Sollte eine Austragung in Rehden nicht zustande kommen können, „müssen wir überlegen, wohin wir ausweichen“, so der BSV-Boss. Im Gespräch sind derzeit das Bremer Weserstadion und die Osnatel-Arena in Osnabrück.

    Die morgige Bild greift das Thema u. a. auch auf.


    Es heißt jedoch von Seiten des DFB:
    "Ein Kouriosum, sicher. Aber wir haben das juristisch prüfen lassen. Es ist alles korrekt." DFB-Boss Wolfgang Niersbach.


    Immerhin diskutiert man, ob man wieder zu zwei strikt getrennten Töpfen zurückkehrt.


    Aber Wiedenbrück spielt doch selber zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf. Ist das überhaupt möglich, dass zwei Spieler innerhalb von zwei, drei Tagen am gleichen Ort stattfinden?


    Ich gehe mal davon aus, dass man nach Paderborn umziehen wird, was auch wirklich am lukrativsten für alle wäre.

    Möglich ist das, so geschehen u. a. letzte Saison in Lübeck. Dort spielte freitagabends: VfB Lübeck - Eintracht Braunschweig und samstagabends: FC Schönberg - VfL Wolfsburg. Wäre das in Wiedenbrück diese neue Tönnies-Arena?

    Im Fall der Fälle könnte es auch zum MSV Duisburg gehen.


    Künzer gibt die Losfee - Sonderfall Aue/Duisburg


    Eine Besonderheit ergibt sich in diesem Jahr daraus, dass der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes dem MSV Duisburg wegen des fehlenden Nachweises der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit keine Lizenz für die 2. Bundesliga erteilt hat. Der Verein wird deswegen in der Tabelle der 2. Bundesliga rückwirkend für die Saison 2012/2013 auf Platz 18 geführt. Auswirkungen auf die Teilnahmeberechtigung am DFB-Pokal hat dies nicht, es ergeben sich aber Konsequenzen für die Zugehörigkeit zu einem der beiden Töpfe. Durch die Entscheidung des Ligaverbandes rutscht Erzgebirge Aue in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga von Platz 15 auf 14 und damit in den Profitopf, Duisburg fällt von Platz elf auf Platz 18 und wird nach jetziger Rechtslage dem Amateurtopf zugeordnet. Diese Entscheidung des Ligaverbands ist verbandsintern endgültig. Der MSV Duisburg hat allerdings von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, das ständige Schiedsgericht anzurufen. Für die Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde ergibt sich auf Grund der noch nicht endgültigen Rechtssituation die Konsequenz, dass es in beiden Töpfen eine "Mischkugel" Aue/Duisburg geben wird. Abhängig vom Ausgang des Schiedsgerichtsverfahrens und der dann endgültig feststehenden Abschlusstabelle der 2. Bundesliga entscheidet sich zum einen, ob die Mannschaft, der das entsprechende Los aus dem Profitopf zugelost wurde, gegen Aue oder Duisburg spielt, und zum anderen, ob Aue oder Duisburg als "Amateurverein" teilnehmen und demnach ein Heimspiel gegen den dieser Kugel zugelosten Gegner aus dem "Profitopf" haben wird. ...

    In Jena, Zwickau und Magdeburg wird man sich freuen das die aus deren Liga verschwinden und der Weg nach oben durch RB nicht weiter verbaut ist.


    Hätte er auch direkt Tor pfeifen können ...

    SF Lotte - RB Leipzig aktuell 1:0


    Hessen Kassel - Holstein Kiel aktuell 0:1 NDR-Livestream
    Damit sollte Kiel so gut wie durch sein.


    Das Relegationsrückspiel der SV Elversberg beim TSV 1860 München II findet heute nicht statt.
    Der Nachholtermin ist vorraussichtlich am Dienstag um 20 Uhr. Starke Regenfälle machten den Platz in der Allianz Arena unbespielbar.