Schluss mit dem Hin und Her! eurosport.yahoo.de fordert ein Ende in der Wechsel-Soap um Lukas Podolski. In einem offenen Brief fordern wir die Manager beider Klubs auf, sich umgehend zu einigen.
Lieber Herr Hoeneß, lieber Herr Meier,
im Namen der deutschen Fußball-Fans haben wir eine Bitte an Sie: Bestätigen Sie bitte heute noch den Wechsel von Lukas Podolski nach Köln und legen den Vertrag offen - Schluss, Aus, Vorbei!
Wir geben es zu, am Anfang waren wir begeistert. Mit beruflichem Eifer haben wir jede Spekulation aufgesogen und verbreitet, haben jede Wendung mit Spannung und Inbrunst verfolgt. Wir haben mitgefiebert und gebangt, uns um die Zukunft "unseres Prinzen" gesorgt und wollten nur das Beste für "Poldi".
Aber nun reicht's! Nein, wir wollen und können nicht mehr. Das Tempo ist zu hoch, wir steigen aus. Fast minütlich rauscht eine neue Information zum Poldi-Wechsel herein: "Deal or No Deal?" Haben Sie noch den Überblick? Nein? Sehen sie...
So sah ein ganz normaler Tag in den letzten Wochen aus:
7:35 Uhr: Der 'Kölner Express' meldet: "Poldi-Transfer sicher"
8:02 Uhr: Uli Hoeneß dementiert aus Dubai: "Es sind noch Kleinigkeiten zu klären."
9:11 Uhr: De Höhner singen vor dem Kölner Dom: "De Prinz kütt."
9:53 Uhr: Die Kölner Polizei lässt den Bahnhofsplatz und den Flughafen von jubelnden Fans räumen. Ein Polizei-Sprecher: "'De Prinz kütt' ist nicht wörtlich zu nehmen. Gehen Sie nach Hause, es gibt nichts zu sehen."
10:10 Uhr: Alarm in Köln. Der Wechsel ist in Gefahr. Der FC macht auf bedürftig: "Wenn die Münchner uns nicht entgegenkommen, schaffen wir das nicht."
10:21 Uhr: Ein gefundenes Fressen für die ausländischen Zeitungen. Der Corriere dello Sport meldet: "Alle Wege führen nach Rom - auch Poldis"
10:22 Uhr: Die englische Presse nimmt sich der Geschichte gewohnt subtil an: "Ze German Panzer is coming - Podolski conquers ManCity!"
10:23 Uhr: Auch der HSV wittert noch einmal seine Chance. Sportdirektor Beiersdorfer orakelt: "Podolski passt in jede Mannschaft." Die Hamburger Morgenpost spekuliert: "Poldi im Tausch für Bäron zu den Rothosen?"
10:24 Uhr: Die Gazzetta dello Sport jubelt bereits: "Wunderbares Juve mit 'Zlatolski' auf Jahre hin unbesiegbar"
11:29 Uhr: Michael Schumacher, wie Poldi ein Liebhaber schneller Autos, wird als Finanzier ins Gespräch gebracht. Grund: "Wir schreiben uns ab und zu SMS."
13:45 Uhr: Nach dem Mittagessen meldet sich Christoph Daum zu Wort: "Die Bayern wollten Lukas Podolski nach Stuttgart abgeben, aber meine Pläne mit ihm stehen."
14:30 Uhr: Vor dem Nachmittagstraining ist Bastian Schweinsteiger betrübt: "Ich würde ihn sehr vermissen. Sarah spielt doch so schlecht Playstation."
16:00 Uhr: Bundestrainer Jogi Löw empfiehlt "dem Lukas" die Rückkehr nach Köln. "Ich habe ihm gesagt: Hör' auf dein Herz. Geld hast du genug."
17:55 Uhr: Jetzt ist sich sogar Günter Netzer sicher: "Podolski ist bei Bayern gescheitert."
18:17 Uhr: Bayern-Boss Rummenigge ist sauer: "Netzer hat keine Ahnung, Lukas muss es nur wollen. Seien wir mal ehrlich: Köln ist doch ein Karriererückschritt."
19:33 Uhr: Eine Minute durchatmen.
20:15 Uhr: Franz Beckenbauer verkündet mediengerecht und zur besten Sendezeit: "Ja gut äh, Lukas Podolski ist ein junger Mann."
21:22 Uhr: Spontane Lichterkette in Köln-Müngersdorf: 600.000 Menschen bilden mit Kerzen eine Poldi-Silhouette.
21:55 Uhr: Die Nachrichten-Agenturen melden: Heute leider keine Podolski-Geschichten mehr.
22:01 Uhr: Vorabmeldung bei der dpa: "Vielleicht Neues zum Podolski-Wechsel"
22:30 Uhr: München/Dubai/irgendwo: Poldi zieht sich die FC-Bettwäsche bis zur Nase.
23:16 Uhr: Während Poldi von der schönsten Stadt der Welt träumt, geht bei den deutschen Sportjournalisten die Angst um: Über was berichten wir nur bis morgen früh um 7:35 Uhr?
Lieber Herr Hoeneß, lieber Herr Meier, wir hoffen, Sie verstehen unsere Situation. Bitte beenden Sie unsere Notlage.
Vielen Dank und bis zum nächsten Spieler-Wechsel,
Ihre Redaktion von eurosport.yahoo.de
Fabian Kunze / Stefan Zürn / Eurosport