Beiträge von Shady_04

    Zitat

    Original von ralli
    In der Gruppe C war Holland überragend,die restlichen 3 waren sehr schwach. Italien ... hätte gegen Rumänien verlieren müssen.


    Das stimmt einfach nicht. Warum hätte Italien gg Rumänien verlieren müssen? Buffon hat den 11m gehalten, das liegt ganz klar auf der sportlichen Ebene. Dazu hat Toni ein reguläres Tor erzielt, das zu Unrecht zurückgepfiffen wurde. Darüber hinaus hatte Italien einige weitere Chancen für weitere Treffer, haben diese aber vergeben. Natürlich wirkt der Punktgewinn für die Italiener durch den verschossenen 11m letztlich etwas glücklich, das darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass Italien (auch wenn sie kein wirklich gutes Spiel gemacht haben) gg Rumänien die bessere Mannschaft war.


    Zitat

    Original von ralli
    Italien hatte gestern Glück,dass Ribery sich direkt schwer verletzt hat(sehr erfreulich,dass es kein bruch ist) und beim Elfer dann auch noch ein Franzose vom Platz gehen musste.Am Ende hat Italien durch einen Elfer und einem abgefälschten Freistoss gewonnen.


    Wieso war die rote Karte wieder Glück? Letzter Mann > Foul > Rote Karte. So sind die Regeln, Punkt. Das hat nichts mit Glück zu tun. Riberys Ausfall dagegen wirkte schon sehr stark gg die Franzosen, aber wenn eine Mannschaft von einem Spieler so dermaßen abhängig ist, ist das ihr Problem und nicht das des Gegners.
    Und übrigens, Deutschland hat gegen Österreich durch einen Freistoß gewonnen. Hauptsache, wieder gg Italien stänkern... und bei allem Respekt, Österreich ist schlechter als Frankreich bei 3 Platzverweisen...


    Zitat

    Original von ralli
    Aufgeregt haben die mich beim Spiel gegen Rumänien haben sie wieder versucht mit ihrer Schauspielerei Elfer rauszuholen,dauernd hat sich von denen einer fallen lassen.


    Wirkliche Schwalben waren da nicht dabei. Aber nach dem 11m für Rumänien haben die Italiener zugegebenermaßen jeden Körperkontakt im Strafraum geutzt. Nach einem zu Unrecht nicht gegebenen Tor und einem schmeichelhaften 11m für Rumänien haben sie vielleicht auf eine Konzessionsentscheidung gehofft. Das ist sicher nicht in Ordnung, aber so ein Verhalten sieht man definitiv nicht nur bei den Italienern.


    Zitat

    Original von ralli
    Wird mal ein zweifelhafter Elfer gegen sie gepfiffen,ist das Geheule der Betrüger groß.


    Ich hab weiter oben schonmal gefragt, was heißt bitte "Betrüger"? Vielleicht bekomme ich ja dieses Mal eine Antwort.


    Zitat

    Original von ralli
    Als Fussballfan kann man nur hoffen,dass gegen Spanien Feierabend ist für Italien.


    Als Fußballfan sollte man darauf hoffen, gute Spiele zu sehen, in denen am Ende die bessere Mannschaft gewinnt. Das ist zwar nicht immer so, aber so wäre es wünschenswert. Wer in dem Spiel die bessere Mannschaft sein wird, kann man derzeit noch nicht sagen.

    Zitat

    Original von levboy69


    Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Italien unverdient gewonnen hat. Natürlich war das auch ein Elfer, aber nochmals Frankreich war gestern kein Maßstab! vergess bitte nicht, daß Italien egentlich schon "raus" war! Wenn der Buffon den Elfer der Rumänen nicht hält! Also, doch etwas glücklich, oder? :LEV19


    Hätte Tonis reguläres Tor gezählt, hätte Italien das Spiel gg Rumänien schon gewonnen. Buffon hat es auf dem sportlichen Wege "geklärt", quasi ausgleichende Gerechtigkeit. Aber dieses "hätte, wenn und aber" Gerede ist letzten Endes total egal. Klar, etwas Glück war dabei, gehört nunmal auch dazu. Frankreich war bei dieser EM tatsächlich kein Maßstab, genauso wenig wie Polen für Deutschland oder Tschechien für Portugal. Ändert aber nichts daran, dass sich Italien am Ende 4 Punkte erspielt hat und damit im Viertelfinale steht. Nachher fragt keiner mehr danach, wie das zustande gekommen ist. Genauso wenig wie bei Deutschland, die nach 3 mäßigen bis schlechten Auftritten weitergekommen sind (in einer bedeutend schwächeren Gruppe als die Italiener, Frankreichs Form hin oder her).

    Zitat

    Original von levboy69


    Wenn Ribery nicht verletzt runter gemusst hätte, und die Franzosen mit 11 höätten weitermachen könne, hätte Italien nicht gewonnen! :LEV6


    Die "Squadra Azzurra" ist doch jetzt schon wieder Europameister! Mal ein "gutes" Spiel gegen schwache Franzosen, und schon wird wieder alles hoch gekocht!


    Zum einen ist das reine Spekulation. Ribery alleine kann zwar vieles, aber auch nicht alles machen. Die Italiener haben gestern gut gespielt, da kann man nichts gg sagen.
    Und die rote Karte war nicht nur vertretbar, klarer ging es kaum. Dass die Franzosen also zu 10. spielen mussten, haben sie sich selbst zuzuschreiben.


    Und eine Mannschaft nach einem Sieg zum Europameister zu machen, kennen wir doch auch woanders her. Ich erinnere nur an das Polenspiel...


    Wenn Lehmann und Metzelder (die nun wirklich nicht viele Spiele gemacht haben...) Stamm sind, wären das ziemlich sicher auch Robben und van Persie. Egal, wen Deutschland auf links aufstellen könnte, keiner von denen kommt an Robben heran, das ist derzeit einfach so. Und van Persie muss sich vor einem Fritz o.ä. sicher nicht verstecken... (ist ohnehin recht variabel einsetzbar).
    Hunterlaar ist nicht schlechter als Gomez (eher besser und ich meine das nicht auf die 1m-Situation bezogen).
    Bei den anderen Spielern der B-Elf stimme ich aber zu, wobei man in der Abwehrreihe nochmal genauer hinschauen müsste.

    Zitat

    Original von jasonvoorhees
    Italien hat nicht schlechter als Deutschland gespielt. Beide hatten ein gutes Spiel in ihrer Gruppe (Deutschland gegen Polen und Italien heute), der Rest war eher Rumpelfussball.


    Wenn man wieder pedantisch sein will, könnte man sagen, bei Italien zeige die Formkurve im Gegensatz zu Deutschland nach oben... :LEV18


    Im Ernst, Deutschland will ich jetzt gar nicht beurteilen, aber Italien hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert. Gg Rumänien hätten sie (trotz des 11m) eigentlich schon gewinnen müssen (zB reguläres Tor von Toni), heute hatten sie Chancen für 3-4 Tore mehr, auch schon vor dem Platzverweis. Das Spiel gg Spanien wird sehr interessant, aber Pirlo wird den Italienern sehr fehlen (Gattuso nicht unbedingt).


    Und warum sind die Italiener "Betrüger"? Wenn das eine Anspielung auf den Manipulationsskandal sein soll, damit hatte die Nationalmannschaft herzlich wenig zu tun...


    Und was den "schlechtesten Fußball" der EM angeht, da liegt Deutschland auch recht weit vorne, da jetzt Rumänien, Frankreich und Italien alleine hinzulegen, finde ich nicht ok. Aber Platz 1 haben sich uneinholbar die Griechen gesichert. Frankreich hat gg Holland gar nicht so schlecht gespielt, das Ergebnis täuscht ein wenig darüber hinweg. Italien hat heute stark gespielt (wenn auch die meiste Zeit gg 10 Mann).

    Zitat

    Original von Joker1904


    Gestern kein Fussball geguckt? Lehmann hatte wieder seine WM-Ausstrahlung und hat vorallem die Bälle wieder aus dem 16er geplückt. Metzelder ist noch nicht in Topform, hat sich jedoch schon ziemlich verbessert und außerdem einen bärenstarken Mertesacker neben sich. Friedrich hat eig. auch eine gute leistung geboten, nur nach vorne ist auf jeden fall noch mehr drinne.


    Edit: Außerdem sind wir diesmal klar der Außenseiter :LEV19


    WM-Ausstrahlung? Lehmann musste gestern nicht einen Ball richtig halten. Und von einem Keeper auf diesem Niveau darf man ja wohl erwarten, dass er ein paar Flanken pflückt (gut, Cech hat gezeigt, dass es auch anders geht ;)). Dass er das tut, sollte normal sein und nicht als Anzeichen von guter Form gewertet werden.


    Friedrich war an sich ok, dagegen hab ich nichts gesagt, ich hab nur gesagt, dass er immer wieder für einen Bock gut ist. So auch gestern bei diesem katastrophalen Rückspiel oder was das sein sollte, direkt zu Beginn der 2. HZ. Die Österreicher waren - und das muss man einfach mal so sagen - einfach zu schlecht, um aus der Situation mehr zu machen, bei einer besseren Mannschaft (was Portugal ohne Zweifel ist) wird ein solcher Fehler schnell bestraft. Mertesacker alleine kann auch nicht alles machen und gg Ronaldo dürfte Friedrich häufiger schlecht aussehen.



    Assist ist Assist. Und wie gesagt, gg die Türkei hatte Ronaldo selbst "nur" 2 gefährliche Torschüsse (davon ein Freistoß), er hat dafür sehr viele Angriffe eingeleitet, u.a. auch das 2:0 mit dem Pass auf Moutinho (kein direkter Assist). Klar neigt er dazu, häufiger mal alleine was starten zu wollen, aber man kann ihm dennoch nicht absprechen, für's Team zu spielen. Bestes Beispiel dafür war sein 2. Assist (das 3. Tor gg Tschechien, als er alleine vor Cech nochmal querlegt). Abgetaucht ist er mE bei der EM überhaupt nicht, bei beiden Auftritten mit bester Portugiese (gg Tschechien auch Man of the match, glaube ich). Sonderlich sympathisch ist er vielleicht nicht, aber darauf kommt es auch nicht an. Ich finde zB Klose spätestens seit der Geschichte um den Bayern-Transfer unglaublich unsympathisch (das könnte Ronaldo gar nicht mehr erreichen ^^), aber solange er Leistung bringt (was nicht der Fall ist), ist das egal.
    Die 11m sind so eine Sache, dieses extreme Verzögern finde ich auch nicht in Ordnung, aber das ist ja auch "bestraft" worden.


    Was die Offensive angeht, grundsätzlich stimme ich dir eigentlich zu, nur spielen Gomez und Klose eine miserable EM. Der eine trifft das Tor aus 1m Entfernung nicht, der andere traut sich fast nicht, selbst mal aufs Tor zu schießen und legt in JEDER Situation quer.


    Ich bin sehr gespannt auf Donnerstag. Ich kann mir eben nur schwer vorstellen, dass es innerhalb von 3 Tagen eine komplette Kehrtwernde gibt. Ich lass mich aber gerne überraschen...

    Meira spielt aber nicht bei der EM bzw nur als Einwechselspieler. Pepe und Co sind nicht als Treter bekannt.
    Ronaldo hat bereits 2 Assists, so egoistisch wie manche meinen ist er nicht. Gg die Türkei hat er im Prinzip jeden Angriff eingeleitet.


    Und er Vergleich mit Griechenland vor 4 bzw Italien vor 2 Jahren hinkt doch gewaltig. Diese Mannschaften hatten eine bombenfeste Defensive (auch wenn das bei Griechenland sehr unerwartet kam). Deutschland hat mit Lehmann und Metzelder gleich 2 Unsicherheitsfaktoren, Friedrich ist auch ein Kandidat, der gerne mal einen Bock baut.


    Deutschland könnte zugute kommen, dass Portugal mitspielt und sich nicht hinten reinstellt, aber die werden sicherlich auch nicht ins offene Messer laufen.

    Ich finde es witzig, das eine nach aktuell vorliegenden Tatsachen (beide Mannschaften haben 3 Spiele abgeliefert, nach denen man nun wirklich ein Zwischenfazit ziehen kann) realistisch getroffene Einschätzung gleich als "Schwarzsehen" abgestempelt wird.


    Nach den letzten 3 Spielen kann man sich doch nicht hinstellen und sagen "Ja, wenn Deutschland sich um 1000% steigert, dann gewinnen sie gg Portugal". Man kann darauf hoffen und es liegt auch nicht außerhalb jeder Wahrscheinlichkeit, aber nach der Vorrunde ist Portugal ganz klarer Favorit.

    Meier: Mit Bayer nicht auf Augenhöhe +++ Völler: Europa bleibt unser Ziel
    „Wir sind froh, wieder da zu sein“, sagte Michael Meier gestern zu Rudi Völler.


    Der Sportchef des 1. FC Köln traf den Sportdirektor von Bayer Leverkusen zum ersten rheinischen Gipfel der Saison 2008/09 in der Kölner BILD-Redaktion.


    Endlich wieder Derby. Leverkusen gegen FC etwa in Düsseldorf?


    Bayer will’s verhindern.


    „Wir haben den Antrag bei der DFL gestellt, vorm Umzug nach Düsseldorf ein Heimspiel mehr in der Hinrunde zu haben“, verriet Völler, „ob das klappt, auch gegen Köln, wissen wir am 1. Juli. Dann kommt der neue Spielplan raus.“


    BILD: Herr Meier, überholt der FC jetzt Bayer?


    Meier: „Wir sind mit Bayer noch nicht wieder auf Augenhöhe. Unser Augenmerk sollte jetzt erst mal darauf liegen, dauerhaft erstklassig zu sein. So einen Gang durch die 2. Liga möchte ich nicht noch mal erleben. Das hält körperlich ja keiner aus.“


    BILD: Herr Völler, wie haben Sie als „Nachbar“ den Kölner Aufstieg erlebt?


    Völler: „Zwei Drittel der Saison hat man uns für unseren Fußball gelobt, während der FC kritisiert wurde. Im letzten Saisondrittel hat sich das total gedreht: Köln hat die Massen begeistert, ist aufgestiegen und wir haben den Uefa-Cup verpasst. Klar ist, dass das europäische Geschäft unser Ziel bleibt.“


    BILD: Herr Meier, Pierre Womé kam vor drei Wochen als letzter Neuer. Die Fans warten auf weitere Erfolgs-Meldungen...


    Meier: „Wir sind auf der Suche und könnten es uns mit Dienstverpflichtungen leicht machen. Aber wenn wir Geld hinlegen, lieber für einen Klassemann. Wir denken ambitioniert, deshalb haben wir ja auch zu Ivan Klasnic Kontakt aufgenommen. Ich bin auch guter Hoffnung, dass wir Substanz in die Mannschaft kriegen.“


    BILD: Der Trainer-Wechsel Skibbe/Labbadia war für Bayer-Verhältnisse ungewöhnlich.


    Völler: „Dass gerade mir die Entscheidung nicht leicht gefallen ist, brauche ich keinem zu sagen. Vieles unter Michael Skibbe war gut. Aber nach den letzten Wochen musste sich etwas ändern. Wir haben nur sieben Punkte aus zehn Spielen geholt. Das ist Wahnsinn.“


    BILD: War Labbadia Ihr Top-Kandidat?
    Völler: „Er war unsere Nummer 1, von Anfang an. Bei Bruno passt alles. Menschlich, fachlich. Der war schon alles Spieler akribisch. Und wie er mit bescheidenen Mitteln bei Greuther Fürth Teams wie Köln und Gladbach lange geärgert hatte – Hut ab.“


    BILD: Kann er wie Christoph Daum alle sechs Monate aus dem Vertrag?


    Völler: „Nein!“


    Meier (lacht): „Das schützt in der Branche aber auch keinen vor einem Rauswurf. Aber noch mal – wir sind seit fast zwei Jahren mit dieser Vertragssituation gut gefahren. Wir sind aufgestiegen. Auf den Christoph lasse ich nichts kommen. Außer ihm wird es in der nächsten Saison nur drei Trainer geben, die in der Bundesliga schon mal Meister waren: Felix Magath, Armin Veh und Thomas Schaaf. Daum hält dem Druck Stand, er ist der Mann, der bei uns die Kontinuität reinbringen wird.“


    BILD: Brauchen beide Klubs nicht dringend wieder eine große Identifikations-Figur. Einen Welt-Star, wie Rudi Völler es selbst bei Bayer als Spieler war...


    Völler: „Mehr Identifikation als bei uns geht doch nicht. Nehmen wir René Adler - unser Poldi. Oder Gonzalo Castro...


    Alle zehn Jahre hast du vielleicht mal das Glück, solche Talente rauszubringen.“


    BILD: Beim FC war Toni Polster das letzte Gesicht.


    Völler: „Auch mit dem Toni ist Köln abgestiegen.“


    Meier: „Bei uns konnten sich doch in den letzten Jahren keine Gesichter herausbilden. Diese ständige Planungs-Unsicherheit. Heute würden Poldi oder Helmes dem FC gerne ihr Gesicht geben. Aber durch die fehlende Zuversicht in den Klub, konnten wir sie nicht halten. Wir hatten keine Chance.“


    BILD: Dafür kamen Spieler aus aller Welt.


    Meier: „Bei Jungs wie Mondragon oder Ümit Özat herrscht heute eine hohe Identifikation. Uns war klar, dass wir all diesen Spielern keine Zeit geben konnten. Wir brauchten ihre Erfahrung, um aufzusteigen. Ein Mondragon ist dabei zur Führungsfigur geworden. Ümit lebt den FC mittlerweile. Nachdem er den Film zum Jubiläum gesehen hatte, wollte er unbedingt den Harald Konopka, seinen ‚Vorgänger‘ auf der rechten Seite treffen. Um noch mal auf die Sache mit den Gesichtern zu kommen: Bayer hat gezeigt, wie‘s geht – aus der Position der sicheren Planung.“


    BILD: Sind deshalb auch Spieler wie Ojigwe, Balitsch, Voronin, Sinkiewicz und Helmes vom FC zu Bayer gewechselt?


    Völler: „Schauen Sie, Bayer ist heute nicht mehr mit dem Klub der 80er Jahre zu vergleichen. Junge Spieler wollen heute zu uns. Weil wir eine gute Truppe haben und attraktiven Fußball spielen.“


    BILD: Und gut zahlen!


    Völler: „Natürlich zahlen wir gut. Wir liegen aber hinten im oberen Drittel der Liga. Zudem haben wir unser Gehaltsvolumen seit 2002 fast um die Hälfte halbiert.“


    BLÖD.de

    Ich denke, Portugal wird sich das nicht nehmen lassen. Die sind top in Form, insbesondere die Offensiv-Abteilung. Dass sie gestern verloren haben, muss man außer Acht lassen, da 7 oder 8 Stammspieler nicht dabei waren.
    Deutschland hat gg Polen einigermaßen überzeugt (wobei es lange nicht so stark war, wie in den Medien dargestellt), aber die Polen haben es auch nicht geschafft, gg eine B-Elf der Kroaten zu punkten.
    Gg Kroatien ging bei Deutschland wenig bis gar nichts zusammen, das heute war nur unwesentlich besser (sehr amüsant übrigens die Versuche vom Kommentator, aus Österreich verbal eine Topmannschaft zu machen ^^). Es wäre schon etwas überraschend, wenn bis Donnerstag eine so krasse Leistungssteigerung eintreten sollte, wie sie notwendig ist. "Neues Spiel", "jetzt fängt die EM an" etc ist ja schön und gut, aber die ersten 3 Spiele haben keinen Anlaß gegeben, an einen solchen Leistungsschub zu glauben.


    Gerade die Defensive ist zu wackelig. Die Österreicher waren einfach zu schlecht, um aus einigen Situationen mehr zu machen, da wäre sicherlich mehr drin gewesen. Die Portugiesen brauchen nicht so viele Möglichkeiten, wobei auch sie bisher einige Schwächen im Abschluss gezeigt haben (die Türkei hätte zB deutlich höher geschlagen werden müssen). Man muss auf deutscher Seite ein wenig auf einen schlechten Tag von Portugal hoffen.


    Portugal ist verwundbar bei hohen Bällen und Deutschland hat ja kopfballstarke Leute, aber über die Außen geht nur sehr wenig.


    Wenn Portugal Normalform abruft und Deutschland sich nicht um einiges steigert, gibt es am Donnerstag nicht nur eine Niederlage, sondern auch eine recht deutliche.


    So ein Quark. Die EM hat bisher eine Menge richtig guter Spiele geliefert. Dafür, dass die deutschen Spiele dazu eine Ausnahme darstellen, kann man doch nicht das Turnier verantwortlich machen. Mir macht die EM großen Spaß. Anfangs war ich zwar skeptisch, hab insgesamt eher langweilige Spiele erwartet, aber da waren doch einige Leckerbissen dabei.

    Zitat

    Original von BigB


    Ist das dein ernst? :LEV14


    Ja, war mein Ernst. Um ehrlich zu sein fehlt mir die Zeit, mir vorherige Beiträge jedes Mal aufs Neue komplett durchzuschauen. Aber dank deines dezenten Hinweises ist mir nun auch aufgefallen, dass der Name bereits fiel. Besten Dank!


    Was ist denn daran witzig? Der Welke ist gefühlt der 100.000ste, der diesen "Witz" reißt bzw ist das Zitat selbst der witzige Teil und nicht Welkes Kommentar dazu. Ich will hier ja keine Witze auseinandernehmen, aber was Welke und Co da abliefern, ist überhaupt nicht lustig und teils einfach nur peinlich. Insbesondere bei Welke frage ich mich, warum der sändig bei irgendwelchen Comedy-Geschichten dabei ist.

    Die Türkei ist hochverdient weitergekommen. Die Tschechen mit ihrer Mauertaktik, selbst Schuld. Pech hatten sie natürlich beim nicht gegeben 11m. Aber wer so kämpft wie die Türken, hat es sich wirklich verdient. Vor allem haben die sich mit dem 2:2 nicht zufrieden gegeben und aufs 11m-Schießen gewartet, sondern auch dann weitergespielt. Türkei-Kroatien wird ähnlich interessant...

    Ich weiß nicht, ob der Name hier schon fiel, ich fände Sionko nicht schlecht. Man sagt ja, man hielte bei der EM die Augen auf. Der spielt bei Kopenhagen, dürfte bezahlbar sein. Bringt Erfahrung ins Team und macht gut Dampf aus dem Mittelfeld. Für mich klar bester Tscheche bei diesem Turnier. Auch wenn Klopp analysiert hat, dass das 1:2 teils auf seine Kappe geht, hat er mE ein richtig gutes Turnier gespielt, an ihm lag es nicht, dass Tschechien geflogen ist...

    Deutschland hätte auch gg Kroatien nicht verlieren dürfen. Die sind zwar nicht schlecht, aber mit den deutschen Ansprüchen (und vor allem bei den ganzen Sprüchen, die Spieler, Medien und auch viele aus dem gemeinen Volk vor der EM und nach dem Polen-Spiel abgelassen haben) hätte man nicht verlieren dürfen.
    In Normalform sollte Österreich kein Stolperstein sein. Den Österreichern fehlt einfach ein guter Stürmer. Das hat man damals beim Testspiel gg Deutschland schon gesehen, in dem Lehmann wie durch ein Wunder zu 0 gespielt hat. Aber auch beim Spiel gg Polen. Die hatten 4 100%ige und haben keine genutzt. Wenn es dabei bleibt, dürfte Deutschland eigentlich nichts passieren. Aber abwarten, bei der Abwehr und vor allem dem Torwart wird Österreich schon seine Chancen haben, die sind heiß und das Publikum wird die nach vorne peitschen.

    Zitat

    Original von xNaipa
    1. Er heißt Roger Guerreiro
    2. Er hat mir auch gut gefallen.


    Wusstet ihr, dass er gelernter LV ist? :D


    Stimmt wirklich, erst nach seinem Wechsel zu Legia wurde er quasi umgeschult.


    Bei der EM gibt es einige interessante Spieler, viele im nicht bezahlbaren/ machbaren Bereich, aber auch ein paar "Geheimtipps" bzw finanzierbare Leute. Bin gespannt, was sich da noch tut.