Beiträge von Wayard_Etzel

    Also ich stehe der kommenden Saison was die Neuzugänge angeht leider eher skeptisch gegenüber. Es wird in erster Linie sehr sehr schwer, den Abgang von Juan mit DER Innenverteidigung (Sinke, Friedrich, Callsen-Bracker, Haggui) zu kompensieren. Ich hätte hier wirklich lieber einen Mann wie Ricardo Costa (dass der bezahlbar ist, hat Wolfsburg ja gezeigt) gesehen, anstatt einen Manuel Friedrich, der sicher am ehesten für die "Juan-Rolle" als Abwehrchef infrage kommt. Friedrich ist gewiss kein Schlechter, wird aber meiner Meinung nach ziemlich überschätzt.


    Ein Lukas Sinkiewicz konnte die vergangen Spielzeit in Liga 2 (das sollte man sich nach wie vor vor Augen halten) auch nicht so wirklich groß auftrumpfen. Auch ein Sarpei hat selten positiv von sich reden gemacht. Gut, als "Ergänzungs-Allrounder" für die Defensive sicherlich nicht die allerschlechteste Lösung, aber...ich würde mal auch nicht davon ausgehen, dass er die gaaaaanz großen Einsätze hier bekommen wird. Die Gresko-Verpflichtung ist mir nach wie vor ein Rätsel. Der Mann ist dauerverletzt, hat in seiner Karriere nie mehr als 5 Spiele am Stück (ACHTUNG: ÜBERTREIBUNG!) machen können. Man muss sich hier ernsthaft die Frage stellen, was das soll. Natürlich drücke ich ihm ganz fest die Daumen dass er das in den Griff kriegt, halte das jedoch eher für utopisch.


    Was mit Gekas wird....da muss man sicher abwarten. Leider hat's in der Vergangenheit viel zu oft solche (verzeiht mir den fiesen Begriff) "Eintagsfliegen" gegeben, die in der einen Saison alles wegknallen, dann in der nächsten aber nicht mal mehr ansatzweise die Leistung bringen. Ich hoffe mal, dass das hier nicht so wird.


    Vidal, Faty und Kurdov kann ich nicht beurteiln. Die habe ich nie spielen sehen.
    Ich hoffe einfach mal das Beste für die Jungs.



    Die Abgänge halte ich allesamt für okay. Klar: Einen Juan oder Voronin hätte ich hier auch gerne weiterhin gesehen, aber....bei Vereinen wie Rom oder Liverpool muss man das akzeptieren. Ist man ja mittlerweile leider gewohnt.... :LEV18

    DFB-Pokalsieger 1. FC Nürnberg und Vratislav Gresko gehen in der neuen Saison getrennte Wege. Wie der FCN am Mittwoch mitteilte, zieht der «Club» nicht die Option auf Verlängerung des Vertrages um zwei weitere Spielzeiten. Der Kontrakt mit dem Slowaken endet damit am 30. Juni 2007. Gresko wechselte im September 2006 an den Valznerweiher und bestritt in dieser Saison 15 Bundesligaspiele für den Verein.


    http://www.transfermarkt.de

    Favre wird neuer Hertha-Trainer - FC Zürich bestätigt Abschied


    Lucien Favre wird neuer Trainer von Fußball- Bundesligist Hertha BSC. Dies gab sein bisheriger Club FC Zürich am Freitag auf seiner Internet-Homepage bekannt. Dort hieß es, der 49- Jährige habe seinen Schritt dem Verwaltungsrat des Schweizer Meisters am Freitagmorgen persönlich mitgeteilt. Favre wird in Berlin Nachfolger von Karsten Heine, der den Bundesligisten als Nachfolger von Falko Götz in den letzten sechs Saisonspielen betreut hatte.
    Heine war zuvor Coach der Hertha-Regionalligamannschaft.



    http://www.transfermarkt.de

    Marek Lesniak soll Rehden vor dem Abstieg retten
    Ex-Profi neuer Trainer beim Niedersachsenligisten - erst mal bis Saisonende



    REHDEN - Nur zwei Tage nach dem freiwilligen Rückzug von Paul Timphaus hat der BSV Rehden einen neuen Trainer: Gestern präsentierte Vereins-Vorsitzender Friedrich Schilling in Marek Lesniak einen ehemaligen Bundesliga-Profi (unter anderem in Leverkusen und Wattenscheid) als Nachfolger. Der 43-jährige Pole stand am Abend erstmals als verantwortlicher Coach auf dem Platz, hat für heute eine weitere Einheit angesetzt - und gibt morgen (15.00 Uhr) in Lingen sein Punktspiel-Debüt für den abstiegsbedrohten Fußball-Niedersachsenligisten.


    Die Zusammenarbeit ist zunächst mal bis zum Saisonende verabredet worden. Beide Seiten können sich jedoch vorstellen, den Vertrag nach diesen zwei Monaten zu verlängern. "Wir wollen erst mal sehen, wie’s passt - und hoffen, dass es funktioniert", sagt Schilling, der sich darum kümmern will, dem neuen Mann auch eine "berufliche Perspektive" zu bieten.


    Und das ist Lesniak, der noch im etwa 250 Kilometer entfernten Leverkusen wohnt, enorm wichtig: "Auch deshalb habe ich die Reise ins Niemandsland angetreten." Von einer 160 000-Einwohner-Stadt ins beschauliche Rehden: Eine Fußball-Geschichte, die eigentlich schon vor einigen Jahren begonnen hatte - denn Schilling und Lesniak kennen sich bereits seit 2003. Damals waren beide im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF und warteten auf ihr Los im DFB-Pokal. Schillings Rehdener bekamen 1860 München, Lesniaks Club (der Nordrhein-Oberligist Velbert) erhielt Mainz 05 und warf den damaligen Zweitligisten in der ersten Runde raus.


    Doch nachdem Schillings Sohn Marc und Lesniak gemeinsam auf die Torwand geschossen hatten, gab’s lange keinen Kontakt mehr. "Vor ein paar Wochen hat mich dann ein Vermittler angerufen und gefragt, ob wir Marek haben wollen", erinnert sich Schilling, der für die kommende Saison ohnehin einen Trainer suchte. Er telefonierte mehrfach mit Lesniak - und als Timphaus vorzeitig das Handtuch warf, kam rasch Bewegung in die Sache. Man traf sich, unterhielt sich - und einigte sich schließlich.


    Ein wichtiger Grund, zwei anderen Kandidaten abzusagen und sich für A-Lizenz-Inhaber Lesniak zu entscheiden, war für Schilling dessen Unbefangenheit: "Er kennt die Spieler nicht, geht neutral an die Sache ran. Ich hoffe, dass wir mit ihm einen Neuanfang starten können." Lesniak sieht’s ähnlich ("Ich habe keine Vorurteile"), weiß aber auch schon, dass auf ihn einiges an Arbeit wartet. Er hat den BSV "ein bisschen im Internet verfolgt" und gestern auch den Bericht in dieser Zeitung gelesen. Darin beschwerten sich Lars Brackschulze ("Wir werden keine Mannschaft mehr") und Stefan Bernholt über den mangelnden Teamgeist. "Das gibt mir zu denken. Das sind Probleme, die wir schnell lösen müssen", sagt Lesniak.


    Er selbst war früher ein großer Fighter und avancierte mit seinem großen Einsatz stets zum Publikumsliebling. Und diesen Kampfgeist will der 43-Jährige, der seine aktive Karriere im vergangenen Sommer in Ratingen endgültig beendet hat, nun auch von seiner neuen Mannschaft sehen: "Die Spieler müssen lernen zu kämpfen. Sie sollen jetzt zeigen, dass sie echte Kerle sind - und dass sie in der Lage sind, die Liga zu halten." Lesniaks Rechnung: "Wenn wir von den zehn verbleibenden Spielen höchstens zwei verlieren und mindestens fünf gewinnen, bleiben wir drin."



    Quelle: http://syke.mzv.net/

    Zitat

    Original von Big O
    es wird doch immer erst im Sportstudio ausgelost wenn man weiß wer weiter ist


    Die Auslosung der Halbfinalbegegnungen ist am Sonntag, den 04. März, live im Sportstudio.

    Zitat

    Original von bayer04kirty
    ich werf mal Freddy Adu in die runde!
    der ist eingroßes talent im anriffs bereich
    un nächstes jahr wird er 18 da kann er anch europa wechseln :bayerapplaus


    ...und hat im Moment noch 'ne festgeschriebene Ablösesumme von 96,5 Mio., oder so... :LEV18
    Manu, Chelsea, Barca, Inter....die Liste der Interessenten ist unendlich.
    Ich denke mal, den kann man getrost vergessen.

    Zitat

    Original von Behrendt
    Fehleinkauf? Nein war er nicht. Er hat nicht die erwartete Leistung gebracht, aber das kann ja vorher keiner wissen. Scheint ja auch kein Zufall zu sein. Ein Cris ist hier ja auch nicht zurecht gekommen. Aber wenn man einen Spieler für umme ausleiht der Torschützenkönig in Serbien (so wars doch oder?) war und der sich noch entwickeln kann, dann halte ich das für verständlich und nicht für einen Fehleinkauf. Das es nicht geklappt hat ist schade.


    Den Werdegang von Spielern nach so kurzer Zeit beim Bayer schon in Stein zu meißeln halte ich für arg gewagt, auch wenn ich natürlich Vertrauen in deine hellseherischen Fähigkeiten habe!


    Die ersten drei Sätze sind sensationell.... :LEV18
    Natürlich kann das vorher keiner wissen. Nicht einmal ich mit meinen (ich darf Dich zitieren) "hellseherischen Fähigkeiten". Wenn ein Spieler geholt wird, der der Mannschaft "weiterhelfen soll", dieses aber in keinster Weise tut....kann man ihn - in meinen Augen - als Fehleinkauf bezeichnen. Was er davor, oder danach geleistet hat....spielt für mich da absolut keine Rolle. Wenn Dir das Wort "Fehleinkauf" zu radikal ist....sorry. Jedoch denke ich, dass wir dasselbe meinen.


    Im Bezug auf die anderen beiden: Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.
    Nach dem Motto: "....alleine mir fehlt der Glaube!" :LEV18

    Zitat

    Original von Behrendt


    Na klar. Intern wurde natürlich schon mit 19 und 21 jährigen Spielern abgeschlossen. Die entwickeln nix mehr, die werden nix mehr. Fertig. Raus mit denen.
    Lazovic, tolles Beispiel, ist das nicht der, der jetzt in 9 Spielen für Vitesse schon 6 Tore geschossen hat? Genau der gleiche der auch in der EM Quali zwei Dinger gemacht hat? Glaub nicht oder?
    Aber wenn Voronin geht wird (hoffentlich) ein neuer geholt, auch wenn mit Leuten wie Tadic und Papa noch nicht abgeschlossen wurde.
    Sollen nur ein paar Denkanstöße sein...


    Ich habe mich lediglich auf die Leistung bezogen, die Lazovic HIER abgeliefert hat. Oder möchtest Du mir etwa widersprechen, wenn ich ihn als "Fehleinkauf" (im Bezug auf seine Zeit beim Bayer) bezeichne? Dass er in Holland zur Zeit "eine Hütte nach der anderen macht", das weiß ich selber, stell' Dir vor.


    "Intern abgeschlossen" ist vielleicht falsch ausgedrückt. Ich glaube nicht, dass Skibbe die beiden als echte Alternativen für die Zukunft ansieht. Der Werdegang der beiden wird einer, wie der von z. B. Zepek. Das hatten wir hier doch schon zu Hauf, sorry.

    Hmm....wenn Voronin tatsächlich noch in der Winterpause wechseln sollte (was zahlt Celtic? 2 Mio.!?), kann man wohl davon ausgehen, dass noch ein weiterer Stürmer verpflichtet wird. So blind kann unser Dreigestirn nicht sein, dass sie das nicht erkennen würden. Einen Dennis Schmidt....könnte man sicherlich zwischendurch mal bringen, aber sicherlich noch keine Alternative. Mit Tadic und Papadopoulos hat man doch inten schon lange abgeschlossen, so leid mir das auch tut.


    Aber wer käme dann als Voronin-Ersatz? Hier wird über Leute wie Tomasson diskutiert? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da sein Gehalt - wie bereits erwähnt wurde - gewiss Holzhäusers Gehaltsvorstellungen in überhöhtem Maße sprengen würde. Mehr als so'n Schnäppchen á la Lazovic ("Sensationell, dass ein Spieler seiner Klasse ablösefrei zu haben ist! Wir werden viel Freude an ihm haben...") darf da wirklich nicht erwartet werden. Und bis irgendwer merkt, dass ein Herr Kiessling - provokant gesagt - auch nicht plötzlich in der Rückrunde mehr als 20 Meter geradeaus laufen kann....wird noch der ein oder andere Donnerstag ins Land ziehen.

    Seit Sonntag, 16.15 Uhr, ist es amtlich. Der neue Trainer des Landesligisten TV Jahn Hiesfeld heißt Markus Feldhoff. Wenige Minuten nach dem Abpfiff und der 0:1-Niederlage der „Veilchen“ wurde Ex-Trainer Gerd Ott zum Vorstand gerufen – dort wurde ihm die Entlassung mitgeteilt. Markus Feldhoff und Fußballobmann Erwin Dickmann hatten da schon seit Mitte der ersten Hälfte das Match verfolgt.


    Am Montag dann das erste „offizielle“ Treffen und die Vorstellung des Neu-Trainers im Vereinsheim mit Obmann Erwin Dickmann, dessen Stellvertreter Raimund Schwarzer und Geschäftsführer Horst Brandt. Dort gab es gleich Grund zum Jubeln, und zwar über den ersten „Sieg“ des neuen Hiesfelder-Linienchefs. Markus Feldhoff ist gerade einmal 24 Stunden im Amt und hat bereits die Abstiegsplätze verlassen. Ausschlaggebend dafür ist jedoch weniger der neue „Veilchen“-Coach, als vielmehr ein Formfehler von Sterkrade 06/07. Die Oberhausener setzten am zweiten Spieltag im Heimspiel gegen den TV Jahn mit Nedim Kesetovic einen Akteur ein, der nicht spielberechtigt war. Somit wird das 2:1 der Gastgeber in ein 2:0 für Hiesfeld umgewandelt. Die Dinslakener klettern damit auf Tabellenplatz 13 und verlassen die Abstiegsränge.


    Aber auch ohne diese positive Nachricht von der Spruchkammer, zeigte sich Feldhoff offen. „Meine beiden Söhne spielen hier Fußball und fühlen sich sehr wohl. Ich freue mich auf diese Aufgabe, die ich vollkommen unbelastet angehen kann. Ich habe die Mannschaft gegen Lintfort und Osterfeld gesehen und denke, dass wir den Klassenerhalt noch schaffen können, erklärt der 32-Jährige, der auch im Falle des Abstiegs am Rotbach bleiben will: „Wir haben einen langfristigen Plan. Ich will dem Verein auf Dauer weiterhelfen. Ich denke, dass ich auch irgendwann für Hiesfeld spielen werde.“


    Momentan ist Feldhoff allerdings noch beim Regionalligisten VfL Osnabrück unter Vertrag. Da er an den Folgen eines Kreuzbandrisses im linken Knie laboriert, der erst vor fünf Wochen operiert wurde, befindet er sich allerdings in der Reha. „Die absolviere ich bei ,Medicos’ auf Schalke. ,Medicos’ gibt es in Osnabrück und Gelsenkirchen und so muss ich nicht immer so weit fahren“, berichtet der Wahl-Hiesfelder, der in der Nähe der Platzanlage wohnt. In dieser Saison wird Feldhoff deshalb wohl nicht mehr vor das runde Leder treten. „Es ist bereits der zweite Kreuzbandriss, von daher bin ich vorsichtig. Ich will aber mit Osnabrück noch mal in der zweiten Bundesliga spielen. Mein Vertrag dort geht eh noch bis 2008“, gibt der Ex-Uerdinger zu Protokoll. Am Dienstag war die erste Vorstellung vor der Mannschaft, gestern im Nachholspiel bei Olympia Bocholt saß er zum ersten Mal auf der Bank. Beim Derby am Samstag in Möllen fehlt Feldhoff allerdings.


    „Ich fahre mit meinen Kindern zum Spiel Bayern gegen Cottbus. Das ist schon seit vier Monaten geplant“, berichtet der Familienvater. Nun wird sich zeigen, ob die Mannschaft mitzieht und Feldhoff in den verbleibenden Wochen – und in der Winterpause – noch grundlegend etwas kann. Neue Spieler sollen kommen, um den Kader zu verstärken. Das Geld dafür hat der Verein bereitgestellt.