Beiträge von Wayard_Etzel

    Zitat

    Original von Behrendt


    Na klar. Intern wurde natürlich schon mit 19 und 21 jährigen Spielern abgeschlossen. Die entwickeln nix mehr, die werden nix mehr. Fertig. Raus mit denen.
    Lazovic, tolles Beispiel, ist das nicht der, der jetzt in 9 Spielen für Vitesse schon 6 Tore geschossen hat? Genau der gleiche der auch in der EM Quali zwei Dinger gemacht hat? Glaub nicht oder?
    Aber wenn Voronin geht wird (hoffentlich) ein neuer geholt, auch wenn mit Leuten wie Tadic und Papa noch nicht abgeschlossen wurde.
    Sollen nur ein paar Denkanstöße sein...


    Ich habe mich lediglich auf die Leistung bezogen, die Lazovic HIER abgeliefert hat. Oder möchtest Du mir etwa widersprechen, wenn ich ihn als "Fehleinkauf" (im Bezug auf seine Zeit beim Bayer) bezeichne? Dass er in Holland zur Zeit "eine Hütte nach der anderen macht", das weiß ich selber, stell' Dir vor.


    "Intern abgeschlossen" ist vielleicht falsch ausgedrückt. Ich glaube nicht, dass Skibbe die beiden als echte Alternativen für die Zukunft ansieht. Der Werdegang der beiden wird einer, wie der von z. B. Zepek. Das hatten wir hier doch schon zu Hauf, sorry.

    Hmm....wenn Voronin tatsächlich noch in der Winterpause wechseln sollte (was zahlt Celtic? 2 Mio.!?), kann man wohl davon ausgehen, dass noch ein weiterer Stürmer verpflichtet wird. So blind kann unser Dreigestirn nicht sein, dass sie das nicht erkennen würden. Einen Dennis Schmidt....könnte man sicherlich zwischendurch mal bringen, aber sicherlich noch keine Alternative. Mit Tadic und Papadopoulos hat man doch inten schon lange abgeschlossen, so leid mir das auch tut.


    Aber wer käme dann als Voronin-Ersatz? Hier wird über Leute wie Tomasson diskutiert? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da sein Gehalt - wie bereits erwähnt wurde - gewiss Holzhäusers Gehaltsvorstellungen in überhöhtem Maße sprengen würde. Mehr als so'n Schnäppchen á la Lazovic ("Sensationell, dass ein Spieler seiner Klasse ablösefrei zu haben ist! Wir werden viel Freude an ihm haben...") darf da wirklich nicht erwartet werden. Und bis irgendwer merkt, dass ein Herr Kiessling - provokant gesagt - auch nicht plötzlich in der Rückrunde mehr als 20 Meter geradeaus laufen kann....wird noch der ein oder andere Donnerstag ins Land ziehen.

    Seit Sonntag, 16.15 Uhr, ist es amtlich. Der neue Trainer des Landesligisten TV Jahn Hiesfeld heißt Markus Feldhoff. Wenige Minuten nach dem Abpfiff und der 0:1-Niederlage der „Veilchen“ wurde Ex-Trainer Gerd Ott zum Vorstand gerufen – dort wurde ihm die Entlassung mitgeteilt. Markus Feldhoff und Fußballobmann Erwin Dickmann hatten da schon seit Mitte der ersten Hälfte das Match verfolgt.


    Am Montag dann das erste „offizielle“ Treffen und die Vorstellung des Neu-Trainers im Vereinsheim mit Obmann Erwin Dickmann, dessen Stellvertreter Raimund Schwarzer und Geschäftsführer Horst Brandt. Dort gab es gleich Grund zum Jubeln, und zwar über den ersten „Sieg“ des neuen Hiesfelder-Linienchefs. Markus Feldhoff ist gerade einmal 24 Stunden im Amt und hat bereits die Abstiegsplätze verlassen. Ausschlaggebend dafür ist jedoch weniger der neue „Veilchen“-Coach, als vielmehr ein Formfehler von Sterkrade 06/07. Die Oberhausener setzten am zweiten Spieltag im Heimspiel gegen den TV Jahn mit Nedim Kesetovic einen Akteur ein, der nicht spielberechtigt war. Somit wird das 2:1 der Gastgeber in ein 2:0 für Hiesfeld umgewandelt. Die Dinslakener klettern damit auf Tabellenplatz 13 und verlassen die Abstiegsränge.


    Aber auch ohne diese positive Nachricht von der Spruchkammer, zeigte sich Feldhoff offen. „Meine beiden Söhne spielen hier Fußball und fühlen sich sehr wohl. Ich freue mich auf diese Aufgabe, die ich vollkommen unbelastet angehen kann. Ich habe die Mannschaft gegen Lintfort und Osterfeld gesehen und denke, dass wir den Klassenerhalt noch schaffen können, erklärt der 32-Jährige, der auch im Falle des Abstiegs am Rotbach bleiben will: „Wir haben einen langfristigen Plan. Ich will dem Verein auf Dauer weiterhelfen. Ich denke, dass ich auch irgendwann für Hiesfeld spielen werde.“


    Momentan ist Feldhoff allerdings noch beim Regionalligisten VfL Osnabrück unter Vertrag. Da er an den Folgen eines Kreuzbandrisses im linken Knie laboriert, der erst vor fünf Wochen operiert wurde, befindet er sich allerdings in der Reha. „Die absolviere ich bei ,Medicos’ auf Schalke. ,Medicos’ gibt es in Osnabrück und Gelsenkirchen und so muss ich nicht immer so weit fahren“, berichtet der Wahl-Hiesfelder, der in der Nähe der Platzanlage wohnt. In dieser Saison wird Feldhoff deshalb wohl nicht mehr vor das runde Leder treten. „Es ist bereits der zweite Kreuzbandriss, von daher bin ich vorsichtig. Ich will aber mit Osnabrück noch mal in der zweiten Bundesliga spielen. Mein Vertrag dort geht eh noch bis 2008“, gibt der Ex-Uerdinger zu Protokoll. Am Dienstag war die erste Vorstellung vor der Mannschaft, gestern im Nachholspiel bei Olympia Bocholt saß er zum ersten Mal auf der Bank. Beim Derby am Samstag in Möllen fehlt Feldhoff allerdings.


    „Ich fahre mit meinen Kindern zum Spiel Bayern gegen Cottbus. Das ist schon seit vier Monaten geplant“, berichtet der Familienvater. Nun wird sich zeigen, ob die Mannschaft mitzieht und Feldhoff in den verbleibenden Wochen – und in der Winterpause – noch grundlegend etwas kann. Neue Spieler sollen kommen, um den Kader zu verstärken. Das Geld dafür hat der Verein bereitgestellt.

    Zitat

    Original von Ingo1812
    gestern war er eine absolute Zumutung!


    Mein Tipp für Skibbe: du hast ihn noch nicht als Verteidiger probiert :LEV11


    Er hat doch mal als Libero in der Nationalmannschaft agiert....soooo abwegig ist der Gedanke also gar nicht. :LEV18

    ...war gestern bei diesem "Fussballspiel" für mich noch einer der wenigen Lichtblicke, auch wenn er nur 'nen paar Minuten mitwirken durfte und nicht alle Aktionen gelungen sind, konnte man bei ihm zumindest noch absoluten Willen und - vor allen Dingen - Bock zum kicken erkennen. Ganz toll war die Szene gegen Ende des Spiels, als er sich im Mittelfeld versucht Bälle zu erobern, grätscht und fightet, aber seine Millionario-Kollegen allesamt nur zugucken. Sein Blick und seine Gestik sagten: "Wollt Ihr mich hier eigentlich verarschen!?" Schon geil, dass sich die Herren Profis ein Beispiel an einem Jungspund wie de Wit nehmen müssen.


    Ich würde ihm am Sonntag auf jeden Fall mal die Chance von Anfang an geben:
    Viel schlimmer als wie im Moment kanns ja sowieso nicht laufen.

    Zitat

    Original von Rovski
    Ich weiß noch als ich das gesagt habe, da hieß es gleich Rovski - überleg mal und so. Und aufeinmal sind die nur noch Drittklassig?



    Das habe ich shcon von Anfang an gesagt, aber naja ich habe ja angeblich kein fußballerischen Sachverstand.


    Naja, drittklassig ist sicher übertrieben.
    Ich habe nur zum Ausdruck bringen wollen, dass man einen Stenman nicht mit einem Placente, einen Madouni nicht mit einem Lucio und einen Schwegler nicht mit einem Emerson vergleichen kann und folglich auch nicht versuchen, geschweige denn tun sollte. Ausserdem habe ich nicht behauptet, dass die - salopp gesagt - "alle scheiße sind". Mit den zur Verfügung stehenden, finanziellen Mitteln wären Anderen gewiss auch keine großen Alternativen eingefallen.

    Zitat

    Original von iceman187


    ich will dich ja nicht enttäuschen... aber mal abgesehen von lucio, haben die anderen teilweise weniger gekostet wie ein kiesling ;)
    immerhin haben wir einige auch noch zu DM zeiten geholt.
    wobei damals schon 5 mio DM viel waren... kiesling hat das ganze in euros gekostet.


    Ich meinte damit auch nicht Kießling (und der ist - finanziell gesehen - die absolute Ausnahme), sondern mehr so Leute wie Stenman, Madouni, Lazovic, Papadopoulos usw.


    Ähm....wenn Du mal zurückblickst und Dir überlegst, was diese Spieler damals schon als "Talente" (in meinen Augen waren sie jedoch größtenteils bereits mehr als das...) gekostet haben, solltest Du eigentlich 'nen Groschen fallen hören. Diese Spieler zum Teil drei bis viel mal so teuer wie die, die zuletzt verpflichtet wurden. Da sollte man doch bereits von vorne herein die Erwartungen etwas niedriger schrauben und keine Wunderkicker wie z. B. Lucio verlangen....sorry. Es fehlt schlicht und ergreifend an der Asche.....der Konsolidierungskurs lässt grüßen.


    Früher wurde Herr Ziegler in Brasilien angerufen wenn wir mal 'nen paar Mios über hatten und heute schaut sich der Holzhäuser leider gezwungenermaßen auf http://www.transfermarkt.de nach günstigen (oder am besten noch vertragslosen) Durchschnittskicken um....leider! :LEV18


    Ich gehe seit Jahren regelmäßig zum VFL, aber.....Addy is' wirklich nicht soooo die Granate wie es im Augenblick scheint. Gut, diese Saison ist er absolut DER Leistungsträger. Nur bezweifle ich, dass er dies Form halten kann....wir hatten das hier schon zuoft: Er spielt ein paar Spiele klasse (die örtliche Presse überschlägt sich) und denn verfällt er wieder in seinen typischen Addy-Trott und kriegt mal rein GAR NIX auf die Kette. Er ist einfach nicht konstant genug und somit auch (noch) nicht bundesligareif. Wobei ich die Hoffnung natürlich auch nicht aufgebe, dass er seine Form jetzt endlich mal auf Dauer hält und den VFL in Liga 2 schießt.....


    Ansonsten supernetter Typ: Herrlich bodenständig geblieben.
    BTW: Er ist sicher Älter als 23.... :D

    Zitat

    Original von Babic19
    Du wirst hier keine fertigen Stars bekommen .....eher Talente mit Zeug zum Star , was waren Ballack oder Emerson als sie hier ankamen ?


    ....teurer als 400.000 Takken.... :LEV16