Beiträge von Ballfieber

    Zitat

    Original von Basti-SVB


    Was soll daran peinlich sein?!


    Sorry, aber ein halbleerer Gästeblock bliebe peinlich,gerade nach dem Aufwand,der hier betrieben und übrigens von mir auch gut geheissen wird.


    Ich rechne sowieso nicht mit einem halbleeren Gästeblock,weil ich mir ziemlich sicher bin,dass die Schale erst am letzten Spieltag vergeben wird und wir da dick mit involviert sein werden!


    Jetzt dürfen die Pessimisten wieder ! :levz1

    Zitat

    Original von Shen
    Ich bin immer noch besorgt darum, dass der Gästeblock leer bleibt


    Kontrast dazu:


    Zitat

    Original von Ökland65
    Mittlerweile kann ich mir sogar gut vorstellen, dass die 10.000er Marke gar nicht sooo unrealistisch ist.


    Wie schon mehrfach richtig angemerkt wurde:


    Geht´s um was Grosses : alles richtig gemacht !


    Geht´s um die Ananas: ein halbleerer Gästeblock sähe schon ziemlich peinlich aus !


    Gamble ! :D

    Zitat

    Original von Ballfieber



    Blieben als Turnierfavoriten die Brasilianer,die nach mageren Siebziger Jahren bei der ´82 WM verzauberten,aber in Schönheit gestorben waren


    Zitat

    Original von lupo
    Schöne Threadidee, ein bißchen in Erinnerungen zu schwelgen. Vielleicht könnte man Deine lesenswerten Beiträge noch ganz dezent mit Hinweisen zu bewegten Bildern versehen?



    Ist jetzt von´82, aber:


    Gucke nach (wo auch immer :LEV18 )


    Brasil 1982 - The 11 Greatest Goals of Brasil 1982's Magic 11


    Vom Aller-Allerfeinsten!

    Zitat

    Original von Duschlampe
    3,3 Millionen Euro?? Das ist trotz des auslaufenden Vertrages deutlich zu wenig. Das würde Magath nie machen. Ente :LEV14



    ....zumal es für den Spieler selbst auch nicht wirklich eine sportliche Verbesserung wäre,PREMIER LEAGUE hin oder her !

    (Fortsetzung...)




    Brasilien-Frankreich,die beiden besten Mittelfeldreihen der damaligen Zeit!


    Hier Socrates,Zico,Alemao,Branco,dort Platini,Fernandez,Giresse und Tigana.


    Ein Kumpel von mir schwört noch heute,dass dieser Clash das beste Spiel aller Zeiten war-und glaubt mir,der hat schon viel gesehen...


    Die Franzosen setzten sich letztlich im Elfmeterschiessen durch.


    Aber mein persönliches Nirwana stand erst einen Tag später bevor!


    Die Englander,durch die Tormaschine Gary Lineker gerade rechtzeitig auf Touren gebracht,trafen in Mexiko-Stadt auf Argentinien !


    Vier Jahre zuvor befanden sich beide Länder noch im Krieg gegeneinander um die Falkland Inseln!


    Das Spiel wurde im Vorfeld als das „Haßspiel "angeheizt !


    Es beinhaltete letztlich zwei der berühmtesten Tore der Fussballgeschichte, das „Hand-Gottes“-Tor und das Solo Maradonas,was zur Milleniumwende von Millionen Internet-Usern aus aller Welt zum schönsten Tor der Fussballgeschichte gewählt wurde.


    Der legendäre Ausspruch in der Pressekonferenz von der „Hand Gottes „ tat sein übriges!


    Diego hatte die Engländer im Alleingang geschlagen!


    Die empörten sich wegen des Handtores natürlich vollkommen zu recht,doch Maradona war so grandios,dass ihn die restliche Fussballwelt nur noch anbetete und alles verzieh´!


    Im Halbfinale trafen die Gauchos auf die Belgier,die zuvor im Viertelfinale im Spiel der Favoritenkiller die Spanier eliminiert hatten.


    Was unter anderem wohl die Unsterblichkeit Diegos ausmacht, ist die Tatache,dass er auch dort das Spiel alleine entschied
    ,u.a. mit einem Solo,was seinem „Jahrhunderttor“ gegen England sehr nahe kam - lediglich mit kürzerem Anlauf,dafür auf engerem Raum.


    Die deutsche Mannschaft mogelte sich in Unterzahl durch eine Weltklasse-Leistung von Toni-Schumacher zu einem 0:0 gegen Mexiko und ging ins Elfmeterschiessen-wo sie die Oberhand behielt und gegen den grossen Favoriten Frankreich ins Halbfinale Einzog..


    Argentinien stand also bereits als Finalist fest,Deutschland hatte den fast unbezwingbaren Brocken Frankreich vor der Brust.


    ------------------Wenn es zwei Spiele gibt,die den Nimbus „Deutschland“ (Zitat:“die sind erst ausgeschieden,wenn sie im Bus nach Hause sitzen..“)ausmachen,sind das möglicherweise die Halbfinals 1982 und 1986 ,jeweils gegen Frankreich.


    1982 lag man in der Verlängerung bereits 1:3 hinten,um noch auszugleichen und das Elfmeterschiessen zu gewinnen.


    1986 galten die Vorzeichen als noch ungünstiger.
    Deutschland zeigte nicht ein starkes Spiel in diesem Turnier,bis zu diesem Zeitpunkt!
    Das nicht für möglich gehaltene traf ein,die Franzosen wurden durch Tore von Brehme und Rudi Völler in der Nachspielzeit mit 2:0 bezwungen.
    Argentiniens Endspielgegner stand fest...


    Die Geschichte des Finals ist dann schnell erzählt:
    obwohl Lothar Matthäus als Manndecker im Mittelfeld Diego Maradona gut unter Kontrolle hatte,verhalf ausgerechnet ein Fehler des bis dato besten Turniertorhüters den Argentiniern zur Führung (Parallelen zu Kahn 2002!),die Valdano in der zweiten Halbzeit noch ausbaute.
    Bis eine Viertelstunde vor Schluss lief nichts zusammen,das Azteken-Stadion feierte bereits den neuen Weltmeister Argentinien.
    Dann stocherte Rummenigge nach einer Ecke aus dem Nichts den Anschlusstreffer ins argentinische Tor und Völler,ebenfalls nach einer Ecke,den köpfte den nicht für möglich gehaltenen Ausgleich !


    2:2,Deutschland war jetzt obenauf!


    Jeder dachte,dass die Gauchos jetzt Muffen ohne Ende haben...ja bis...drei Minuten später der eher unauffällige Maradona ein Pässchen aus dem Fussgelenk schüttelte,welches Burruchaga auf die Reise schickte!


    Jeder der das Spiel gesehen hat, erinnert sich bestimmt noch an ZDF-Mann Rolf Kramer´s legendären Schrei,als der Argentinier alleine auf den deutschen Kasten zusteuert:
    [B]„...Toni! Halt den Ball !....“[/B] und das entäuschte,leise „..Nein...“,als es passiert war.


    Wir sassen mit offenen Mündern vor der Glotze!


    Sollten wir jetzt traurig sein ob der Niederlage ,oder dem lieben Gott danken,dass wir diesen Pass von [/I]diesem[/I] Spieler sehen durften ?





    Wie gesagt,bei jedem Fussballturnier warte ich auf eine Wiederholung der Dramatik und Klasse von 1986!


    Für mich das beste Turnier aller Zeiten!


    Soviel Tore,im Turnierverlauf geborene Stars,Zauberfussball,Favoritenstürze und ein Spieler,den die Welt noch nicht sah!


    Ich warte übrigens noch heute auf den neuen Maradona und habe bereits vor ca. Drei Jahren gesagt; daß es da einen Jungen namens Messi gebe,der kommt da schon ziemlich nah dran...


    Ich bin auf Südafrika,auf Messi gespannt !


    Oh ,was bin ich heiss auf den Juni!


    Was waren eure Aha-Erlebnisse?


    Welche Länderspiele oder Turniere,welche Spieler haben euch angefixt !


    Haut rein !!!!

    Hey,


    es ist wieder so weit,ein WM-Jahr ist angebrochen!


    Es kribbelt schon,wenn ich an Juni nur denke!


    Ich habe mir schon zu Turnierbeginn eine Woche Urlaub gesichert,um die volle Dröhnung (drei Spiele am Tag!) mitnehmen zu können und bin froh,in Sachen Fussball eine tolerante Frau zu haben! :LEV19


    Ich nehm´jetzt seit der WM ´74 alles an Turnieren mit eröffne einfach mal dieses Thema,um die Vorfreude zu steigern!


    Rekapituliert man die WM´s und Euros,werden viele Experten sagen,das Turnier 1970 mit dem Jahrhundertspiel Deutschland-Italien sei die beste WM aller Zeiten gewesen.
    Kann ich nicht beurteilen,da war ich noch zu klein!


    Soll ich meinen eigenen Favoriten nennen,gibt es einen klaren Sieger!


    Die beste WM aller Zeiten war in meinen Augen das Turnier ...


    1986 !


    Auch diese Weltmeisterschaft fand übrigens in Mexiko statt.


    Es wurde die WM meiner Jahrhundertspiele,der Jahrhunderttore und des Jahrhundertspielers: Diego Maradona !


    Ich habe Beckenbauer,Cruyff,Platini,Zico,Zidane und wie sie alle hiessen gesehen,aber noch nie einen so dominanten Spieler!


    Ich sage,er hat den Titel so gut wie im Alleingang gewonnen,die anderen Spieler der argentinischen Mannschaft waren lediglich nettes Beiwerk!
    Guckt man sich das argentinische Aufgebot an,wird man feststellen,dass Valdano eine tolle Karriere bei Real hingelegt hat,aber das war´s!
    Die meisten wissen,dass der Siegtorschütze des Finales Burruchaga hiess,aber das waren seine 15 Minuten Ruhm.
    Ein richtiger Star ist er nie geworden.


    Ich behaupte,dass wir 1986 schon einen afrikanischen Weltmeister gehabt hätten,wenn Maradona in diesem Turnier für Marokko angetreten wäre!


    Doch jetzt zum Turnier selbst:


    damit das europäische Klientel auch alles fein am TV verfolgen konnte,wurden die ersten Spiele des Tages um die Mittagszeit angepfiffen,bei bis zu 40 Grad Celsius!


    Einen eindeutigen Turnierfavoriten gab´s im Vorfeld nicht wirklich.


    Betrachtet man die üblichen Verdächtigen,war klar,dass die Italiener als Titelverteidiger dieses mal keine aufregende Mannschaft an den Start brachten!


    Die deutsche Mannschaft stellte mit Toni Schumacher den neben Arconada besten Torwart der frühen Achtziger, sowie fünf Stürmer ,um die die Welt uns zwar beneidete,die aber dummerweise just im Vorfeld der WM mit Verletzungen und Formschwankungen zu kämpfen hatten:
    Rudi Völler,Kalle Rummenigge,Klaus Allofs,Pierre Littbarski und Dieter Hoeness !


    Die Abwehr galt mit den Stoppern Jakobs,Eder und Förster als antiquiert,dazu kam ein Kreativproblem im Mittelfeld,weil ausgerechnet der mit Abstand technisch beste deutsche Mittelfeldspieler sich weiter standhaft weigerte,in der Auswahl zu spielen!
    Sein Name : Bernd Schuster !


    Ausserdem hatte man sich zwei Jahre zuvor bei der Euro in Frankreich mit einem Vorrundenaus blamiert,es gab Querelen in der Mannschaft (Ersatzkeeper Uli Stein betitelte den Teamchef als „Suppenkasper“ und wurde heimgeschickt!) sowie im Umfeld,Beckenbauer lag im Dauerclinch mit der Journaille,die die spielerisch armseligen Darbietungen in der Vorbereitung harsch kritisierten...


    Blieben als Turnierfavoriten die Brasilianer,die nach mageren Siebziger Jahren bei der ´82 WM verzauberten,aber in Schönheit gestorben waren,sowie der amtierende Europameister Frankreich mit seinen Weltstars im Mittelfeld,Platini,Giresse,Tigana und Fernandez!
    Fraglich war bei den Franzosen allerdings die eher dünne Besetzung im Sturm und ein ziemlich wackliger Torwart.


    Wie in jedem Turnier gab es auch Geheimfavoriten.


    Die Urus hatten einen Spieler,von dem man in Europa so gut wie noch nichts gesehen hatte,der aber vorher zu Südamerikas Spieler des Jahres gewählt worden war und den der ganze Kontinent verehrte : Enzo Francescoli !
    Das ist übrigens der Spieler,den Zinedine Zidane später als sein Kindheitsidol und grosses Vorbild bezeichnen sollte !


    Von den [/I]Ungarn[/I] erzählte man,dass dort ein Superstar heranwuchs und in Mexiko seinen ersten grossen internationalen Auftritt haben sollte.
    Später wechselte dieser Spieler nach Deutschland und schwang sich für kurze Zeit zum besten Mittelfeldspieler der Bundesliga auf!
    Sein Name: Lajos Detari !




    Das Turnier begann:


    Nach müdem Auftakt (Italien-Bulgarien 1:1 ) gab´s am Folgetag den ersten Paukenschlag:


    Die als Geheimfavoriten gestarteten Ungarn traten gegen die damalige Sowjetunion an.
    Von denen wusste man in Zeiten des eisernen Vorhangs nicht viel. Man hatte lediglich zur Kenntnis genommen,dass Dynamo Kiew drei Wochen zuvor das Finale um den Cup der Pokalsieger gegen Atletico Madrid überraschend deutlich mit 3:0 gewonnen hatte.


    Die Sowjets zeigten in dieser Partie einen Fussball,den die Achtziger bis dahin noch nicht gesehen hatten!


    Perfekt inszenierte Raumdeckung (war damals noch fast neu!) gepaart mit atemberaubender Geschwindigkeit zerlegten sie die Magyaren 6:0 ,die sich im Verlauf davon nicht mehr erholten und sang-und klanglos ausschieden !


    In diesem Spiel ging der Stern eines Spielers auf,der letztlich Europas Fussballer des Jahres 1986 werden und in der Bundesliga auftauchen sollte,dort aber wie so viele Osteuropäer vor der grossen politischen Wende nicht klar kommen sollte : Igor Belanow !


    Das Turnier hatte direkt am zweiten Tag einen neuen Favoriten!


    In einem anderen Vorrundenspiel trotzten die Russen den grossen Franzosen ein Unentschieden ab und gingen als Gruppensieger ins Achtelfinale gegen Belgien. Doch zu diesem unglaublichen Spiel später mehr...


    Die deutsche Gruppe:


    Erster Gegner waren die Urus,die wie bereits beschrieben ebenfalls eine Art Mitfavorit darstellten und bereits in den ersten 10 Minuten in Führung gingen.
    Am Ende sprang letztlich ein 1:1 für die deutsche Mannschaft heraus,die damit einen nur mässigen Start ins Turnier hinlegte.
    Weitere Gegner in der Gruppe waren die unbequemen Schotten um die international bekannten Spieler Strachan,Souness und Archibald.
    Erneut geriet man in Rückstand,um dann das Spiel durch Tore von Völler und Allofs noch 2:1 zu gewinnen.
    Der Grundstein war gelegt,die eigentliche Bewährungsprobe stand aber noch bevor:
    die Dänen hatten zu allen Zeiten hervorragende Spieler hervorgebracht (z.B. Alan Simonsen oder Henning Jensen),die Landesauswahl galt aber bis zur Euro 1984 wie alle skandinavischen Länder ausser Schweden als Fussballzwerg.
    Bei der Euro ´84 stürmte eine dänische Auswahl um Elkjaer-Larsen,Laudrup,Morten Olsen und Sören Lerby bis ins Halbfinale ,überraschte und entzückte gleichermassen die Fussballwelt.


    Die deutsche Mannschaft hatte in der Hitze von Queretaro gegen entfesselt aufspielende Dänen keine Chance und war mit einem 0:2 noch ziemlich gut bedient!


    Da die Skandinavier bereits vorher Uruguay um Francescoli mit 6:1 (!) deklassiert hatten,bekam das Turnier neben Frankreich,Brasilien und der Sowjetunion einen vierten grossen Favoriten !
    Die Dänen sollten im Halbfinale auf die bis dahin eher unaufälligen Spanier treffen. Und auch dieses Achtelfinale sollte wie Sowjetunion-Belgien in die Fussballgeschichte eingehen...


    Die Achtelfinals begannen:


    Die Gastgeber aus Mexiko setzten sich ohne Probleme gegen Bulgarien durch,der Titelverteidiger aus Italien war gegen Frankreich (was für eine Paarung für ein Achtelfinale!) wie erwartet chancenlos.


    Brasilien liess Polen keine Chance,die Urus ,als einer einer der besten Gruppendritten gerade noch weiter,schieden gegen Argentinien aus.


    Die bis dato sensationellen Sowjets schienen mit den Belgiern eher eine Pflichtaufgabe lösen zu müssen.
    Doch man vergaß,dass auch die Belgier um Pfaff,Ceulemanns,Gerets oder Vercauteren gerade ihre beste Generation seit Menschengedenken aufbieten konnten,die sechs Jahre zuvor immerhin Deutschlands Finalpartner bei der Euro in Rom war.


    In einem atemberaubenden Fussballspiel siegten die Belgier mit 4:3 nach Verlängerung.


    Die Russen,die allen so viel Freude bereitet hatten und als Topfavorit angesehen wurden,schieden aus.
    Alle fragten sich,ob jetzt die Belgier nicht der eigentliche Turnierfavorit seien ?!


    Doch schon im Achtelfinale wurde es noch sensationeller.


    Die souveränen und selbstbewussten Dänen trafen auf Spanien.
    Keiner rechnete mit einem dänischen Aus,zu überragend die bisherigen Auftritte.


    Die Dänen verloren 1:5 !


    Und wie in so vielen Spielen dieses Turniers ging ein neuer Stern auf:
    Der blutjunge Emilio "genannt der Geier“ Butragueno von Real Madrid erzielte in diesem Spiel vier Tore!


    Die deutsche Mannschaft setzte sich übrigens durch einen Lucky-Punch aus 30 Metern,abgegeben in der vorletzten Minute des Spiels gegen Marokko,des ersten Verteters aus Afrika,der jemals ein Achtelfinale erreichte ,mit 1:0 durch und vermied die allergrösste Blamage...


    Die Viertelfinals standen an-und toppten alles bisher dagewesene...


    (Fortsetzung folgt)

    Zitat

    Original von Gonzo#27
    Irgendwie find ich auch komisch das sowas hilft. Weil wissen, dass unser Bayer in Bochum spielt, müssten doch eigentlich alle (zumindest die, die hier mitlesen).


    Entweder hab ich Zeit und Geld und supporte im Stadion oder ich hab eins von beiden nicht und dann hilft auch so ein Thread nicht.


    Oder ist das bei andern Leuten anders??? :LEV9


    Dieser Argumentation folgend bräuchten auch McDonalds oder Coca Cola keine Werbung mehr machen,weil eh´jeder weiss,wie´s schmeckt :levz1


    Ich find´s sehr motivierend!


    Ähm,...hier,nicht die Mc-Werbung ... :D

    Zitat

    Original von Ökland65
    Vielleicht gibt´s so was wie einen reaktivierbaren Speicher an Fan-Genen, der mit Mitte 40 wieder zum Leben erwacht. :LEV18


    In diesem Sinne: :LEV6


    Statistisch gesehen haben wir bloß noch ca. 30 Saisons Zeit,um mal Meister zu werden...


    Vielleicht sind wir gerade deshalb ungeduldiger als die Jüngeren... :D

    Zitat

    Original von Viererkette


    Wir scheinen beide nicht mehr die jüngsten zu sein. Drissegal, das Alter in meinem Ausweis interessiert mich eh nicht.


    Wenn Dein Avatar ein Bild von Dir ist,habe ich mich aber besser gehalten :D :LEV6


    Im Ernst: ich war 82 siebzehn und so doll wie der ein - oder andere hier jetzt!


    Nimmt wieder zu - muss die Midlife-Crisis sein :LEV14

    Zitat

    Original von Viererkette


    Auf der Castroper Straße ist dann immer ne Atmosphäre wie in den 70ern !


    Nä,echt?


    Ich gestehe: ich war 1982 zuletzt auswärts in Bochum !


    Sollte mir dann ja alles bekannt vorkommen :D :LEV14


    Dieses Jahr allerdings fest vorgenommen,Dank dieses Threads :levz1

    Zitat

    Original von Ökland65
    Was ist denn da plötzlich in 5a los?? Seit gestern Nachmittag über 260 Tickets verkauft... Wenn da nicht eine Agentur hinter steckt, die jetzt schon auf das große Geld spekuliert, wenn sich alle um Karten für den letzten Spieltag reißen...


    Jetzt sind nur noch knapp 60 Plätze in 5a frei


    Ich habe 16 in 5A ,Reihen 11-13 und erhoffe mir weitere Gesellschaft!!!!


    [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Huepfend/huepfend_012.gif]

    Zitat

    Original von Mucki



    Manchester City baggert an Subotic
    Borussia Dortmund muss indes um einen Leistungsträger bangen. Nach einem Bericht des "Daily Mirror" bietet Manchester City 20 Millionen Euro für Innenverteidiger Neven Subotic. Der Premier-League-Klub will den 20-Jährigen noch in der aktuellen Winterpause verpflichten. Subotic selbst hält sich bedeckt. "Ich weiß von nichts, habe kein Angebot vorliegen", sagte der Serbe der "Bild"-Zeitung. Manager Michael Zorc stößt ins gleiche Horn: "Wir haben nicht vor, ihn zu verkaufen und haben auch kein Angebot vorliegen."


    Ich muss gestehen,bei den Dortmunder Innenverteidigern noch nicht ganz genau hingeschaut zu haben,für mich ist der Hummels aber gefühlt besser als der Subotic ,oder sehe ich das falsch ?


    Oder spielt der Hummels derzeit gar nicht IV?


    Wie dem auch sei,für 20 Mio. sollten sie den Subotic mit der Schubkarre zu den Mancs fahren!

    Ich habe gerade noch mal gesucht: alle Quellen,die ihn wieder in Berlin sehen,berufen sich auf die Sun.


    Anderen Gerüchten zu Folge wird er mit ZSKA in Verbindung gebracht!


    Mann,wenn der wieder nach Berlin geht,muss er echt verzweifelt sein !