Ich verfolge intensivst die Bundesliga seit der WM 74.
Ich war neun Jahre alt.
In der Bundesliga spielten Mannschaften wie Kickers Offenbach,RW Essen oder Eintracht Braunschweig.
Letztere waren sogar ´ne richtig grosse Nummer,im übrigen heftigst gesponsert von einem Spiritousenhändler namens Günther Mast (Jägermeister).
Ich freue mich noch heute,wenn diese Mannschaften,in welcher Liga auch immer,positive Schlagzeilen schreiben!
In der zweiten Liga spielte zu diesem Zeitpunkt eine Hamburger Mannschaft namens "Barmbeck-Uhlenhorst".
Es ist gerade mal ein paar Monate her,dass ich ein bisschen rumrecherchiert habe,was aktuell aus denen geworden ist.
Ich bin also durchaus Traditionalist und Fussballromantiker!
Als Leverkusen ´79 plötzlich einen Bundesligisten hatte,habe ich mich weder für meine Stadt geschämt,der man nachsagte,nicht sonderlich schön zu sein,noch für den Namensgeber des hiesigen Erstligisten.
Für den Namensgeber hat sich in der ersten Dekade Bundesliga auch sonst keine Sau interessiert!
Das ging erst los,als uns Ende der Achtziger was gelang,was vielen selbsternannten Arrivierten möglicherweise nie gelingen wird,nämlich einen Europacup in den Händen zu halten und wir eine ernste Konkurrenz im jährlichen Rennen um die internationalen Fleischtöpfe wurden (Neidfaktor!,´ne schöne Jrooss!!!)
Es gibt drei Vereine in der Bundesliga,die ich partout nicht mag und denen ich immer schlechtes wünsche:
Dem 1.FC Köln,Bayern München und aus persönlichen Gründen dem VfB Stuttgart.
Bei allen anderen Vereinen hängt´s entweder von der aktuellen Mannschaft oder den handelnden Personen ab,ob ich sie mag oder nicht!
Wolfsburg ?
Prima, Misimovic,Dzeko,Bennaglio... ,tolle Truppe!
Ich habe ihnen den Titel im Sommer gegönnt...
Kann in drei Jahrenn aber schon wieder ganz anders aussehen...
Borussia Dortmund?
Habe ich von Anfang an echt respektiert: Ruhrgebiets-Institution,tolle Südtribüne....
Änderte sich dann aber Mitte der Neunziger!
Zuerst konnte ich den Sammer und den Kohler nicht leiden,später hab´ich´s gehasst,wenn die lispelnde Susie Zorc uns den Fussball erklären wollte und heutzutage nerven der Watzke und der eitle Selbstdarsteller Kloppo ohne Ende!
Mal davon abgesehen,dass sie uns 2002 den Titel gestohlen haben,fing mit offensichtlich nicht gedeckten Transfers an und endete mit Kohlers Schwalbe gegen den FC!
Die kann ich also gar nicht leiden,obwohl es in drei Jahren schon wieder ganz anders aussehen könnte!
Hoffenheim?
Als die in der zweiten Liga auftauchten,hab´ich geflucht wie jeder andere auch!
Aber anstatt die auf so eine Anti-Truppe mit abgehalfterten Söldnern wie der 1.FC Köln setzten,wurde mit viel Verstand eine Truppe mit Perspektive zusammengestellt,die mir durchaus Freude bereitet.
Ich mag diese Mannschaft um Carlos Eduardo,Obasi und Ibisevic!
Die Rhein-Neckar-Region braucht sich genauso wenig für ihren Erstligisten zu schämen,wie ich mich damals für den Bayer geschämt habe!
Würde man das Modell auf die Siebziger übertragen,wäre das nichts anderes,als es der Mast es mit dem "Traditionsverein" Braunschweig getan hat!
Im übrigen ist mir auch nicht ganz klar,was (die in der Regel doch eher jungen) Ultras bezwecken,wenn "back to the roots" gefordert wird ?!
Die meisten wissen gar nicht,wie´s in den Siebzigern oder den frühen Achtzigern war:
mit ca. 8000-10 000 Zuschauern Totentanz in den grossen Stadien von Frankfurt,Hamburg,München oder Köln,eine Laufbahn um´s Feld ,so dass man für die meisten Stadien ein Fernrohr brauchte,keine Überdachungen ,Stacheldraht,rohe Gewalt auf den Rängen...
Die Erinnerung ist mit dreißig Jahren Abstand ganz nett,aber will ich dahin zurück?
Lieber nicht!
Ich bin froh,heute auch mit Frau und Kindern zum Fussball gehen zu können.
Das Geblubbere von Traditition hier und keine Tradition da geht mir auf den Driss!
Ziemlich Schizo übrigens,dass hier über Hoffenheim abgelästert wird!
Mir braucht man den Unterschied zwischen Bayer und TSG nicht zu erläutern - den Watzkes oder Overaths ist er egal!!!
Mann bin ich besoffen,gute Nacht....