Beiträge von tbg

    ja das ist schon grandios, das jetzt plötzlich Knäbel, der irgendwie auch Sinnbild für den HSV Abstieg war, jetzt plötzlich bei Schalke scheinbar das Hauptsagen hat.


    Das grenzt doch an Vorsatz :D . Man denke nur an die Rucksack-Nummer und die "dann mach ich halt den Trainer" Nummer um dann nach 0 Punkten schnell Labbadia (war er doch oder?) zu übergeben, um danach auf den Chefposten zurückzukehren als sei nix gewesen.


    Ich warte darauf, dass entweder der Böhmermann oder Joko und Klaas sich mit ner Sondersendung melden um aufzudecken, dass sie die Personalentscheidungen auf Schalke verkleidet als Präsidium getroffen haben.
    Oder es kommt ein neuer Borat auf Schalke Film ... bin mir da noch nicht sicher ...

    Ein sehr guter Trainer wird aber auch das Verlangen haben, den Kader etwas mitgestalten zu dürfen und hier hat man in der Sommerpause ein niederschmetterndes Signal gesendet als man Bosz trotz seiner sehr offensiv genannten Wünsche nach neuen Spielern eben nichts mitgegeben hat.


    Womit wir wieder bei Völler (und Rolfes?) wären.
    Für den GA scheint Völler die wichtigste Person/Position im Verein zu sein.


    Man sollte dort mal zur Erkenntis kommen, dass selbst der beste Koch die Gerichte nicht perfekt kochen kann, wenn man ihn bei der Bestellung der Zutaten nicht fragt oder einbezieht. Kochen mit Kühlschrankresten mag vielleicht gehen - aber auf den Michelinstern wird man da dann vergebens warten.
    Bevor sich dieses "Du arbeitest mit dem was wir Dir hinsetzen" nicht ändert, wird sich auch an den immer wiederkehrenden Resultaten nichts ändern. Ganz egal wer da auf der Trainerbank sitzt.

    Nach Gross nun Grammozis als Trainer und dazu Knäbel als sportlichen Leiter .... bei Tasmania kratzt man sich immer noch staunend am Kopf, wie man den Rekord behalten konnte.
    Bei dem Schuldenberg fehlt da ja nur noch ein Investor der auf mindestens zwölf Pressekonferenzen erzhält was er nicht alles mit dem Verein vor hat um dann die Bürgschaft für die finanzielle Absicherung um in Liga 2 zu starten zu können zurückzieht :LEV14

    Gemessen an den Mitteln leistet Steffen Baumgart in Paderborn gute Arbeit. Sein Vertrag läuft Ende der Saison aus.
    Mit seiner Mentalität könnte er uns gut tun. Talent haben wir genug im Kader. Ans arbeiten müssen wir sie bringen...

    Ich kann mir das schon ganz gut vorstellen ... Völler zu Bosz: "Peter - hast Du nen Plan?" Bosz: "Aber so was von ...ich werde mir jetzt schön einen hinter die Binse kippen. Vollgas - alles was geht" ... Völler zu Reporter: "Peter Bosz hat einen Plan C!" Zu verschweigen, dass dieser für Cognac steht ist dann Diplomatie.

    Ich glaube am extremsten hat sich in den letzten 20 Jahren die Sache mit den Top Trainern verändert.


    Die "fertigen" Spieler mit dem Prädikat "Weltklasse" waren auch damals schon für "normale" Vereine unbezahlbar oder eben einfach nicht attraktiv genug.Mittlerweile ist es bei den Trainern mindestens genauso geworden. Die welche quasi die Erfolgsgarantie im Gepäck haben von denen ist ein normaler Verein heute ebenso weit entfernt wie von den fertigen Weltklasse Spielern.


    Daher wird das Scouting in diesem Bereich auch international auf die "Talentsuche" ausgeweitet in der Hoffnung einen "neuen Klopp" vor allen anderen zu finden.Allein schon das viele Clubs zum Hobby von Superreichen oder irgendwelchen Unternehmensgruppen wurden haben sich die Stellen für die Top Trainer erhöht.


    Die Zeiten in denen ein Trainerwechsel aus Fansicht total spannend war und viel Hoffnung und Euphorie schüren konnte sind bei mir lange, lange vorbei. Inzwischen graut es mir eher davor.


    Man stelle sich vor, es würde nach dem Pitter wieder so ein Kaliber Dutt oder Herrlich auf den Platz gestellt. Nee ... lasst mal stecken. Wenn keiner in Aussicht ist, welcher Hoffnung und Euphorie spenden und entfachen kann, kann man sich den Driss auch schenken.
    Gegen Bern hätten wir auch 0:2 verloren, wenn wir in roten anstelle von schwarzen Trikots gespielt hätten. Ich glaube auch nicht, dass wir das Spiel gewonnen hätten, egal ob da Bosz, Herrlich, Korkut, Schmidt, Hyypiä oder Dutt gestanden hätte. Beim Lewandowski oder dem Jupp vielleicht ...aber...


    seit dem der Calli weg ist kannste hier den weltweit besten Motivator-Trainer, den weltweit besten Taktik-Fuchs und den weltweit besten Trainer was das Training an sich betrifft als Dreigestirn hinstellen und jedem von diesen mit 15 Mio netto im Jahr ködern-


    et bliev allet wie et wor...


    Das was oben rein kommt, kommt auch unten raus. Feuer und Leidenschaft kommt bei denen nur auf, wenn man die falschen Fragen stellt. Also quasi im Selbstverteidigungsmodus.
    Und mit Völler - Rolfes - Kießling ist auch ein DFB Pokalaus in Essen eben nunmal nur ein bedauerlicher Ausrtscher oder Betriebsunfall.


    Wird es nicht die CL Quali dann eben die Euroleague - wird es nix von beiden wird am Ende der Saison der Trainer getauscht und ohne Dreifachbelastung kommt man dann in der nächsten Saison wieder in den internationalen Wettbewerb und alles beginnt von vorne.


    Ohne Leidenschaft - Feuer und Hingabe von oben braucht man über keinen Trainer zu diskutieren. Denn man hat diesen auf den verlorenen Posten gestellt.

    Streich auf der langen PK zum Spiel, zu uns, zum Spiel gegen Bern (anhören), TW... usw


    Die letzten 5 Minuten der PK hätte auch so ein Trainer von uns und unsere Situation sagen können.
    Aber schon verrückt - gefühlt wollen in Freibung bei der PK 25 Reporter alles wissen bis hin zum Friseurtermin und bei uns 2-3 mit Fragen wo man sich denkt ... naja ... er musste wohl ne Frage stellen, so quasi als Arbeitsnachweis.
    Was mir bei der PK gefällt ist, dass Streich konkret auf Dinge eingeht die z.B. besser gemacht werden müssen ohne jedoch einen einzelnen Spieler runter zu machen.
    Sehr analytische und gute PK. Bei uns hätte der Pressesprecher nach 2:30 schon aufs Ende gedrängt :D

    Ich persönlich bin ein Freund von Ursache und Wirkung.
    Lomb war zwar nie ein Überflieger im Tor aber stets ein solider Torwart. Einer der hält was zu halten ist und die unhaltbarben - dafür waren andere zuständig. Vollkommen OK so einen Keeper als #2 zu haben.
    Also ich weiß nicht - wenn ich mir das Tor so anschaue ... das ist normalerweise nicht eine Situation wo ein Keeper schlecht aussehen kann. (es sei denn er misst nur 150 cm Körpergröße)
    Bei dem Bewegungsablauf sieht es erstmal so aus, als wäre er behindert worden. (was nicht der Fall war)


    In den Spielen als Hrdecky Vertreter wirkte er in seinen Bewegungen so steif. Lomb wurde ja gerne in Vorbereitungsspielen eingesetzt, von denen ich viele gesehen habe. Da stand bewegungsmäßig ein völlig anderer Spieler auf dem Platz. Er war nie geschmeidig wie ne Katze aber auch kein Kühlschrank auf der Tanzfläche.
    Eine (verschwiegene) Verletzung könnte die Ursache sein. Die Mär das die vielen Kameras und die Medien im die Knie zittrig werden ließ glaube ich nicht.


    Die Situation jetzt ist für ihn ein Alptraum. Das wünscht man keinem!
    Mal so generell zur Position des Torwartes bei uns:
    Meiner Meinung nach hatten wir nach Vollborn keinen gescheiten Torwarttrainer mehr. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Ich wüsste gerne was bei uns zur Zeit los ist.


    Auf dem Papier haben wir eine tolle Offenisve - aber gefühlt landen nur 1-2 Bälle pro Spiel bei Schick oder Alario - zumindest in einer Position wo der Stürmer zum Abschluss kommen könnte.
    Dazu ne Wackelabwehr wo entweder Tah oder Lomb jedes Spiel für einen Bock gut sind ... manchmal auch beide zusammen.


    Das Mittelfeld passt sich die Bälle von links nach rechts und nach hinten zu und vorne könnten wir zur Zeit auch nen jungen Ulf Kirsten stehen haben. Ohne Ball kann auch er nix machen.
    Wir haben gestern zwei Bälle aufs Tor gebracht wo der Torwart eingreifen musste. Die Zauberhacke von Bailey, wo der Torhüter richtig stand (sonst chancenlos gewesen wäre) und der Schick Kopfball.
    So gewinnt man noch nichtmal gegen einen durchschnittlichen Zweitligisten.
    Ich habe nicht das Gefühl, dass die Spieler nicht wollen oder keinen Bock haben. Es fehlt an Lösungen und/oder am Selbstvertrauen.

    Puh .. was für eine Europapokal Nacht ... als Bundesligist darf man nie und nimmer gegen eine schweizer Mannschaft die Segel in dem Wettbewerb streichen. Letzte Saison gegen Inter Mailand - OK - aber ohne den Eidgenossen respektlos gegenüber treten zu wollen, sollte eine Bundesliaga Mannschaft in zwei Spielen schaffen, sich durchzusetzen. Eigentlich wollte ich nicht in einer schlaflosen Nacht - dank dem Bayer - nicht hier schreiben ... aber eine kleine Analyse muss einfach raus.


    Am besten fange ich mal mit der Ausrede #1 an, unsere aktuellen Verletzten:
    Hradecky:
    Jup - die Verletzung darf man getrost beklagen und bejammern - ganz
    besonders, wenn der Ersatz sich mehr Tore hinten rein legt als wir vorne
    schießen.
    Gerade deshalb weil sich Keeper eher selten
    langfristig verletzen. Außer Adler (regelmäßig) und Heinen (damals
    Schädelbasisbruch) fallen mir keine Leverkusener Torhüter seit dem Ende
    der 80ger Jahre ein ein, wo das mal der Fall war.


    Arias:
    Konnte (leider) nur ein Spiel für uns bestreiten. In diesem war er sehr gut
    (gegen Stuttgart)! Dennoch darf dieser Ausfall nicht als Entschuldigung
    herhalten, denn man kann bei ihm eigentlich nur mit "hätte"
    argumentieren - aber Ihr wisst doch wie das mit der Fahrradkette ist.



    Sven und Lars Bender:Diese fasse ich bewusst zusammen, denn gefühlt war immer einer von beiden
    verletzt, auch wenn der eine mal gut durch ne Saison kam.
    Sprich - das muss man einkalkulieren.




    Baumgartlinger:


    Dieser war die meiste Zeit unterm Bayerkreuz ein (solider) Backup. In dieser Saison war er zum Stammspieler geworden, trotzdem weigere ich mich diesen als den absoluten Schlüsselspieler zu sehen, ohne den im Mittelfeld alles zusammenbricht und nix mehr geht.
    Das neine ich keinesfalls respektlos oder leistungsschmälernd, eher dahin, dass bei einer Verletzung in den Jahren zuvor die Sache nicht saisonentscheidenddf gewesen wäre.


    Paulhino:
    Der Jung wo sich die Geister der Fans und des Trainers scheiden. Uns hatte gefallen was wir von ihm sahen, dennoch war er bislang kein Stammspieler.
    Die Verletzung bitter! Aber irgendwie glaube ich, dass es mit ihm bei dem Trainer so weiter gegangen wäre. Mal Startelf und dann 7 Spiele die Einwechslung in der 85. Minute



    Palacios:


    Ist zwar gerade wieder fit geworden, hat jedoch eine schwere Verletzung gehabt. War auf dem Sprung in die erste 11. Mehr aber (noch) nicht.


    Bellarabi:
    Karim hatte in den letzten Jahren regelmäßig mit muskulären Verletzungen zu kämpfen. Somit auch wenig überraschend. Dazu ein permanenter Wandler zwischen Stammplatz und Reservebank.



    Fazit:
    Das waren sie auch schon ... unsere aktuellen Verletzten. Ein fehlen von BEIDEN Benders gleichzeitig und dem Stammtorwart, darf man zu Recht beklagen. Jedoch bei den Benders (so leid es mir tut) einplanbar.Nimmt man die Torwartposition raus - leider einplanbar.Fraglich
    ob ohne die Ausfälle (zwischenzeitlich Aranguiz) Position überhaupt in so eine Rolle gekommen wäre, die er zuletzt einnahm.Alles in allem lasse ich die Verletzenmisere nicht als Ausrede gelten. Wenn man die Verantwortlichen hört würde man glauben, dass alle Verletzten
    die Leistungsträger waren, welche die Mannschaft getragen haben. Die Benders sind es, auch wenn Lars eher eine durchwachsene Saison gespielt hat. Die anderen waren eher Ergänzungsspieler. Worüber im Zusammenhang mit Leverkusen immer gerne gesprochen oder geschrieben wird ist unser (angebliches) Offensivpotential.


    Daher nehme ich die Offensive zuerst.(Alle Zahlen sind auf die Bundesliga bezogen.)


    Offensive (Sturm):
    Glaubt man Medien und Fachleuten - unser Sahnestück von dem alle gerne schwärmen. Im Prinzip haben wir 2 Stürmer im Kader. Schick, welcher in 17 Spielen 6 Tore erzielte und Alario, welcher in 18 Spielen 9 mal traf.
    Die Krux ist, ist Schick fit, darf Alario wenn es gut läuft 20-30 Minuten ran und wenn es (für ihn) schlecht läuft 5-10 Minuten. In der Phase wo Schick verletzt war netzte er konstant. Nach Rückkehr auf die Ersatzbank änderte sich dies.


    Fazit: Bei Schick ne Menge Luft nach oben und bei Alario hat man das Gefühl ... er darf nicht.Daher: Problemzone


    Offensive (Flügel):
    Beim Tempo ... jawollja ... ab geht wie Schmitz Katze. Bailey und Diaby bzw. seit kurzem auch Frimpong - da müsste im Stadion eigentlich die Titelmusik von "Speedy Gonzalez" ertönen.
    Sprich ... da sind wir ganz weit vorne. An nem guten Tag können Bailey und Diaby beide das Spiel im Alleingang entscheiden. Bei 5 bz. 3 Toren ist so ein Tag jedoch eher selten.


    Bailey 21 Spiele 5 Tore und Diaby 22 Spiele 3 Tore.Besser sieht es bei den Vorlagen aus: Bailey 7 - Diaby 8 ... unsere beiden besten Vorlagengeber.
    Bei 18 Scorerpunkten, nach 22 Spielen ist zwar noch Luft nach oben aber es ist nicht die Problemzone schlechthin.



    Mttelfeld:
    Amiri, Wirtz, Demirbay, Aranguiz ... ne Menge Potential ... ne Menge schwankender Leistungen. (warum auch immer) Irgendwie bekommt unser Mittelfeld die PS nicht auf die Straße - bzw. das Potential nicht auf den Platz. (warum auch immer - Wirtz mal ausgenommen - einen 17 Jähren darf man nicht kritisieren wenn er bei den "Senioren" spielt!. Der hat definitiv Welpenschutz!)


    Abwehr:
    Außen, Sinkgraven/Wendell bzw. L.Bender/Dragovic/Frimpong/Arias/Weiser/Fosu-Mensah
    Arias konnte sich nicht beweisen, Fosu-Mensah und Frimpong können es noch.
    Drago und Lars sind beide defensiv agierende und denkede Spieler. Fosu-Mensah scheint seine Stärken auch eher defensiv zu haben.
    Was die Defensive betrifft ... OK ... die Offensive ... Luft nach oben.


    Innenverteidung:
    Tabsoba #1 in Kombination mit Sven Bender alles solide und gut.
    Fällt Sven aus ist mit Tah die Ruhe (leider) weg. Dragovic spielt (zumindest untern Bayerkreuz) die Saison seines Lebens.
    Irgendwie fehlt ein zweiter Tapsoba oder ein zweiter Sven Bender, kontne diese Saison durch Dragovic jedoch kompensiert werden, der auch auf dem rechten Außenverteidigerposten den Feuerwehrmann spielen musste.



    Tor:
    Hrdecky mit Licht und Schatten - Lomb hatte leider einen Katasrophenstart und danach wurde es nicht besser.


    Der Trainer:


    Ich weiß nicht ... es gab Siege, da redete er auf einer PK lieber davon das, eine Halbzeit "sehr schlecht" war. Gefühlt hört man gerade in Pressekonferenzen von ihm sehr oft "Wir haben das schlecht gemacht" oder "Wir haben schlecht gespielt".
    Joar - das haben wir Fans auch gesehen. Und nu? Wie können wir es besser machen?
    Und da fehlt es mir ein bisschen. Wir liegen zurück - der Gegner nützt sein komplettes Wechselkontinget und wir nicht.


    Bei Fans im Stadion wäre man ja noch geneigt zu sagen, der Gegner will seinen Spielern bei der Auswechslung den Applaus schenken. Aber ohne
    Fans im Stadion? Hmm...


    In der Hinrunde waren die Standarts unsere schärfste Klinge - in der Rückrunde ist es wie zu Castros Zeiten (Stuttgart hab ihn seelig). Nicht (mehr) vorhanden!
    Warum? Der Gegener kann sich nicht darauf eingestellt haben, dafür hatten wir in der Hinrunde zu viele Varianten...
    Warum bekommt der Trainer das Mittelfeld nicht in den Griff? Warum haben wir keine Offensivkonzepte (außer individueller Klasse)?


    Sportliche Leitung:
    Völler und Rolfes ... irgendwie erinnert mich das an das DFB Präsidium - mit Völler als DFB Präsident und Rolfes als Bierhoff. Der Präsi hält sich raus und der Bierhoff sagt in jede Kamera, dass der Trainer auch bei dem
    nicht erreichen der Ziele nicht zur Diskussion steht. Auch das "Feuer" ist durchaus vergleichbar. Irgendwie sind wir da bei nem Streichholz angekommen - reiben ... es geht an und dann schnell nach unten halten, damit die Flamme nicht gleich wieder aus geht.


    Und der Carro ist das irgendwie nicht gewohnt. Beim Wort "Feuer" denkt dermindestens an ein gut gestochtes Lagerfeuer. An ein Streichholz denkt der gar nicht.


    Auf dem Platz haben die Spieler mit Mentaliät komischerweise den selben Nachnamen. Bender ... ein Amiri könnte einer werden ... wenn der Name Bender bei der Aufstellung fehlt - braucht es einen guten Tag oder individuelle Klasse ... aber niedergerungen bekommen wir einen Gegner ohne einen Bender und ohne den einen "speziellen Moment der individuellen Klasse" nicht.Und genau deswegen war Bern (!!!) die Endstation und genau deswegen läuft seit der Niederlage gegen die Bayern nix mehr.
    Sich dauferhaft auf die individuelle Klasse verlassen zu können, dafür sind wir leider zu klein.


    Nächste Saison die beiden Benders zu ersetzen wird eine Herausforderung ... wobei ich glaube, selbst wenn man zwei Mentalitätsspieler holt, sind es mindestens noch zwei zu wenig.
    Bitte entschuldigt den langen Post ... im Prinzip war es ein "Gedanken sortieren in einem Zustand der Erschütterung". Aber vielleicht ging es dem ein oder anderen ja genauso - auch wenn dieser nicht geschrieben hat.


    TBG

    Ohne es zu wissen, kann es sein das der andere dritte Torhüter wegen der Local Player Geschichte nominiert wurde, die Grill nicht erfüllt?


    Kenne mich da aber nicht aus


    Jaein - wir haben Grey, Frimpong und Fosu-Mensa nachgemeldet. Die Liste für den Profikader war dadurch ausgereizt. Da man aber noch eine gewisse Zahl (3?) an Jugendspielern melden kann, haben wir den Jugendtorwart als 3. Torwart gemeldet, neben ich glaube Gedikli. Ob #3 Onur oder Türmkmen sind weiß ich jetzt aus dem Kopf auch nicht.

    Draufhacken auf Lomb bringt nichts.
    Er ist kein 10er. Das Ding war bitter, aber passiert. Er ist nicht der erste Keeper dem das passiert ist und er wird nicht der letzte sein.


    Bitter für ihn. Aber von mir kommt da keine Kritik. Irgendwie passt da der Brehme Spruch: Haste Sch*iße am Fuß haste Sch*iße am Fuß.
    Hoffentlich schüttelt er sich das aus dem Pelz.


    Vielleicht sollte ihm der Pitter nen Pittermännchen in den Bus stellen, in der Hoffnung, dass er morgen fragt: "Was haben wir gestern gemacht? Hab nen Filmriss..."

    Heute definitiv ein Sonnenschein!
    Was der für einen Offensivdrang hat - beeindruckend. Ich frage mich warum der in Glasgow bei den Fans so schlecht davon gekommen ist.
    Ich glaube, an dem werden wir noch viel Freude haben!

    Mit 1:0 oder 2:1 wären wir weiter, richtig?


    Jup - auch mit einem 3:2 sind wir weiter. Bei einen 5:4 raus.
    -
    Puh ... was für ein Spiel ... die erste Hälfte ... da hätte man auch ne Thekenmannschaft aufstellen können. Hätte keinen großen Unterschied gemacht.


    Dann die 2.Halbzeit ... WTF !?! ... beim 3:3 richtig hart gefeiert. Das 4:3 ... ändert auch nix mehr.
    Im Rückspiel machen wir die nächste Runde klar.
    Dieses Comeback mit drei Toren hätte ich nicht für möglich gehalten. Daher sage ich auch nix gegen das 4.
    -
    Generell: Die sportliche Leitung muss dringend die Gründe für die Inkonstanz analysieren. Im Prinzip kann man vor jedem Spiel (Gegner egal) ne Münze werfen. Kopf = wir schießen 3-4 Tore. Zahl: Wir schießen nicht einmal auf den gegnerischen Kasten ...

    Es gibt zwischen Anspruch und Wirklichkeit halt auch die Handlungen dazu...
    Entweder, er ist ein wirklicher Chef der rational auch nach einer Ansage Veränderungen herbei führt die den Anspruch auch näher der Umsetzung bringen oder es bleiben nur Ansagen.
    Ich bezweifle nicht, das sollte deutlich geworden sein die letzten Monate, dass er es kann. Aber eine Trainerentlassung ist aus meiner Sicht nicht geeignet dem näher zu kommen.
    Da muss er mal seine Mitarbeiter hinterfragen wie Völler, Rolfes & Co.


    Das er am Ende der Saison abrechnet und nicht nach 55% der Saison ist eigentlich in guter alter Bayer 04 Marnier.


    Anders sähe es bestimmt aus, wenn sämtliche Ziele nicht mehr zu erreichen sind.
    Das ist jetzt natürlich eine Frage der Philosophie - gibt auch Vereine wo die Verantwortlichen drei Trainer nebst einem Sportdirektor in einer Saison verschleißen.
    Für Völler dürfte es in Lev nur dann gefährlich werden, wenn er Skandale liefert - und das macht ein Völler nicht. Der geht in Lev in Rente, das kann man gut oder schlecht finden.
    Ein Rausschmiss vom Völler beim nicht erreichen sportlicher Ziele kann ich mir nicht vorstellen. Für die AG und den Gesellschafterausschuss ist er das Gesicht des Vereins.
    Ein Rolfes ist da eine ganz andere Nummer - mir ist ein Rätsel wie er überhaupt in/an die Position gekommen ist. Wenn man da unbedingt und auf biegen und brechen nen Ex Spieler haben will könnte ich mir vielleicht einen Lars Bender da vorstellen.
    Zumindest die Mentalität würde dieser zu 100 % mitbringen.

    Wäre die Kaderbreite besser, ich bezweifle das wir in einer solchen Situation wären. Warum ist der Deal doch noch im Sommer in letzter Minute nicht zu Stande gekommen?
    Warum hatten wir nur 2,5 Spieler für 2 Positionen im KAder die im Bosz System zu wichtig sind?
    Warum muss Bosz auf Tah setzen der so wichtige Böcke macht?

    Da fehlt leider der Einblick in die Vorgänge - wollte man Spieler und hat keine bekommen? Wie waren die finanziellen Spielräume? Hat man viel Zeit in mögliche Transfers gesteckt und dann ist in der letzten Sekunde noch wer dazsischengegrätscht usw.


    Entweder, der Trainer bekommt das damit er dem Anspruch gerecht werden kann, und seine PPS zeigt ja das er das könnte, oder aber es wird sich nichts ändern!
    Daher muss Carro da ansetzen wo es fehlt... und dafür sind Rolfes und Völler in erster Linie verantwortlich.


    Bei dem Thema hab ich immer noch die Worte vom Jupp in Erinnerung, sinngemäß waren die ja: "Hier ist einiges möglich, man muss es nur wollen!"
    Der Punkt ist glaube ich, dass uns bei der sportlichen Führung genau so eine Person fehlt. Eine die wirklich will und dafür auch bereit ist intern anzuecken und die Nummer konsequent durchzieht.
    Das ist jedoch die Position vom Carro - das ist eher die Position von Völler und Co.

    So wie ich Carros Aussage verstanden habe wird Ende der Saison abgerechnet.
    Sollte die CL verpasst werden und nicht im Gegenzung so etwas wie ein gutes bis sehr gutes Abschneiden in der Europaleage stehen dürften Taten folgen.
    Mich wundert es das der Carro hier von dem ein oder anderen als Frühstücksdirektor abgetan wird. Das Gegenteil ist der Fall.
    Der kann auch ganz gut mit dem Besen durch nen Laden gehen.
    Das wissen die handelnden Personen auch und daher muss der jetzt auch nicht populistisch das Trömmelchen schlagen - der interne Druck auf dem Kessel steigt unterm Bayerkreuz für die handelnden Personen.

    Die Kohle für Dragovic (ganz) und Retsos (zum größten Teil) ist futsch.
    Paulihio und Palacios waren bis zur Verletzung auf einem guten Weg.


    Sollte Alario nächste Saison wechseln wird bestimmt auch eine Summe um die 20 Mio rausspringen.
    Das größte Sorgenkind in finanzieller Hinsicht abseits der oben erwähnten Dragovic und Retsos dürfte Demirbay sein. Laut TM 18 Mio Marktwert.
    Sollte uns eines (hoffentlich fernen) Tages Wirtz verlassen, so wird dieser jedoch so viel einspielen, dass am Ende doch wieder grüne Zahlen stehen.