Puh .. was für eine Europapokal Nacht ... als Bundesligist darf man nie und nimmer gegen eine schweizer Mannschaft die Segel in dem Wettbewerb streichen. Letzte Saison gegen Inter Mailand - OK - aber ohne den Eidgenossen respektlos gegenüber treten zu wollen, sollte eine Bundesliaga Mannschaft in zwei Spielen schaffen, sich durchzusetzen. Eigentlich wollte ich nicht in einer schlaflosen Nacht - dank dem Bayer - nicht hier schreiben ... aber eine kleine Analyse muss einfach raus.
Am besten fange ich mal mit der Ausrede #1 an, unsere aktuellen Verletzten:
Hradecky:
Jup - die Verletzung darf man getrost beklagen und bejammern - ganz
besonders, wenn der Ersatz sich mehr Tore hinten rein legt als wir vorne
schießen.
Gerade deshalb weil sich Keeper eher selten
langfristig verletzen. Außer Adler (regelmäßig) und Heinen (damals
Schädelbasisbruch) fallen mir keine Leverkusener Torhüter seit dem Ende
der 80ger Jahre ein ein, wo das mal der Fall war.
Arias:
Konnte (leider) nur ein Spiel für uns bestreiten. In diesem war er sehr gut
(gegen Stuttgart)! Dennoch darf dieser Ausfall nicht als Entschuldigung
herhalten, denn man kann bei ihm eigentlich nur mit "hätte"
argumentieren - aber Ihr wisst doch wie das mit der Fahrradkette ist.
Sven und Lars Bender:Diese fasse ich bewusst zusammen, denn gefühlt war immer einer von beiden
verletzt, auch wenn der eine mal gut durch ne Saison kam.
Sprich - das muss man einkalkulieren.
Baumgartlinger:
Dieser war die meiste Zeit unterm Bayerkreuz ein (solider) Backup. In dieser Saison war er zum Stammspieler geworden, trotzdem weigere ich mich diesen als den absoluten Schlüsselspieler zu sehen, ohne den im Mittelfeld alles zusammenbricht und nix mehr geht.
Das neine ich keinesfalls respektlos oder leistungsschmälernd, eher dahin, dass bei einer Verletzung in den Jahren zuvor die Sache nicht saisonentscheidenddf gewesen wäre.
Paulhino:
Der Jung wo sich die Geister der Fans und des Trainers scheiden. Uns hatte gefallen was wir von ihm sahen, dennoch war er bislang kein Stammspieler.
Die Verletzung bitter! Aber irgendwie glaube ich, dass es mit ihm bei dem Trainer so weiter gegangen wäre. Mal Startelf und dann 7 Spiele die Einwechslung in der 85. Minute
Palacios:
Ist zwar gerade wieder fit geworden, hat jedoch eine schwere Verletzung gehabt. War auf dem Sprung in die erste 11. Mehr aber (noch) nicht.
Bellarabi:
Karim hatte in den letzten Jahren regelmäßig mit muskulären Verletzungen zu kämpfen. Somit auch wenig überraschend. Dazu ein permanenter Wandler zwischen Stammplatz und Reservebank.
Fazit:
Das waren sie auch schon ... unsere aktuellen Verletzten. Ein fehlen von BEIDEN Benders gleichzeitig und dem Stammtorwart, darf man zu Recht beklagen. Jedoch bei den Benders (so leid es mir tut) einplanbar.Nimmt man die Torwartposition raus - leider einplanbar.Fraglich
ob ohne die Ausfälle (zwischenzeitlich Aranguiz) Position überhaupt in so eine Rolle gekommen wäre, die er zuletzt einnahm.Alles in allem lasse ich die Verletzenmisere nicht als Ausrede gelten. Wenn man die Verantwortlichen hört würde man glauben, dass alle Verletzten
die Leistungsträger waren, welche die Mannschaft getragen haben. Die Benders sind es, auch wenn Lars eher eine durchwachsene Saison gespielt hat. Die anderen waren eher Ergänzungsspieler. Worüber im Zusammenhang mit Leverkusen immer gerne gesprochen oder geschrieben wird ist unser (angebliches) Offensivpotential.
Daher nehme ich die Offensive zuerst.(Alle Zahlen sind auf die Bundesliga bezogen.)
Offensive (Sturm):
Glaubt man Medien und Fachleuten - unser Sahnestück von dem alle gerne schwärmen. Im Prinzip haben wir 2 Stürmer im Kader. Schick, welcher in 17 Spielen 6 Tore erzielte und Alario, welcher in 18 Spielen 9 mal traf.
Die Krux ist, ist Schick fit, darf Alario wenn es gut läuft 20-30 Minuten ran und wenn es (für ihn) schlecht läuft 5-10 Minuten. In der Phase wo Schick verletzt war netzte er konstant. Nach Rückkehr auf die Ersatzbank änderte sich dies.
Fazit: Bei Schick ne Menge Luft nach oben und bei Alario hat man das Gefühl ... er darf nicht.Daher: Problemzone
Offensive (Flügel):
Beim Tempo ... jawollja ... ab geht wie Schmitz Katze. Bailey und Diaby bzw. seit kurzem auch Frimpong - da müsste im Stadion eigentlich die Titelmusik von "Speedy Gonzalez" ertönen.
Sprich ... da sind wir ganz weit vorne. An nem guten Tag können Bailey und Diaby beide das Spiel im Alleingang entscheiden. Bei 5 bz. 3 Toren ist so ein Tag jedoch eher selten.
Bailey 21 Spiele 5 Tore und Diaby 22 Spiele 3 Tore.Besser sieht es bei den Vorlagen aus: Bailey 7 - Diaby 8 ... unsere beiden besten Vorlagengeber.
Bei 18 Scorerpunkten, nach 22 Spielen ist zwar noch Luft nach oben aber es ist nicht die Problemzone schlechthin.
Mttelfeld:
Amiri, Wirtz, Demirbay, Aranguiz ... ne Menge Potential ... ne Menge schwankender Leistungen. (warum auch immer) Irgendwie bekommt unser Mittelfeld die PS nicht auf die Straße - bzw. das Potential nicht auf den Platz. (warum auch immer - Wirtz mal ausgenommen - einen 17 Jähren darf man nicht kritisieren wenn er bei den "Senioren" spielt!. Der hat definitiv Welpenschutz!)
Abwehr:
Außen, Sinkgraven/Wendell bzw. L.Bender/Dragovic/Frimpong/Arias/Weiser/Fosu-Mensah
Arias konnte sich nicht beweisen, Fosu-Mensah und Frimpong können es noch.
Drago und Lars sind beide defensiv agierende und denkede Spieler. Fosu-Mensah scheint seine Stärken auch eher defensiv zu haben.
Was die Defensive betrifft ... OK ... die Offensive ... Luft nach oben.
Innenverteidung:
Tabsoba #1 in Kombination mit Sven Bender alles solide und gut.
Fällt Sven aus ist mit Tah die Ruhe (leider) weg. Dragovic spielt (zumindest untern Bayerkreuz) die Saison seines Lebens.
Irgendwie fehlt ein zweiter Tapsoba oder ein zweiter Sven Bender, kontne diese Saison durch Dragovic jedoch kompensiert werden, der auch auf dem rechten Außenverteidigerposten den Feuerwehrmann spielen musste.
Tor:
Hrdecky mit Licht und Schatten - Lomb hatte leider einen Katasrophenstart und danach wurde es nicht besser.
Der Trainer:
Ich weiß nicht ... es gab Siege, da redete er auf einer PK lieber davon das, eine Halbzeit "sehr schlecht" war. Gefühlt hört man gerade in Pressekonferenzen von ihm sehr oft "Wir haben das schlecht gemacht" oder "Wir haben schlecht gespielt".
Joar - das haben wir Fans auch gesehen. Und nu? Wie können wir es besser machen?
Und da fehlt es mir ein bisschen. Wir liegen zurück - der Gegner nützt sein komplettes Wechselkontinget und wir nicht.
Bei Fans im Stadion wäre man ja noch geneigt zu sagen, der Gegner will seinen Spielern bei der Auswechslung den Applaus schenken. Aber ohne
Fans im Stadion? Hmm...
In der Hinrunde waren die Standarts unsere schärfste Klinge - in der Rückrunde ist es wie zu Castros Zeiten (Stuttgart hab ihn seelig). Nicht (mehr) vorhanden!
Warum? Der Gegener kann sich nicht darauf eingestellt haben, dafür hatten wir in der Hinrunde zu viele Varianten...
Warum bekommt der Trainer das Mittelfeld nicht in den Griff? Warum haben wir keine Offensivkonzepte (außer individueller Klasse)?
Sportliche Leitung:
Völler und Rolfes ... irgendwie erinnert mich das an das DFB Präsidium - mit Völler als DFB Präsident und Rolfes als Bierhoff. Der Präsi hält sich raus und der Bierhoff sagt in jede Kamera, dass der Trainer auch bei dem
nicht erreichen der Ziele nicht zur Diskussion steht. Auch das "Feuer" ist durchaus vergleichbar. Irgendwie sind wir da bei nem Streichholz angekommen - reiben ... es geht an und dann schnell nach unten halten, damit die Flamme nicht gleich wieder aus geht.
Und der Carro ist das irgendwie nicht gewohnt. Beim Wort "Feuer" denkt dermindestens an ein gut gestochtes Lagerfeuer. An ein Streichholz denkt der gar nicht.
Auf dem Platz haben die Spieler mit Mentaliät komischerweise den selben Nachnamen. Bender ... ein Amiri könnte einer werden ... wenn der Name Bender bei der Aufstellung fehlt - braucht es einen guten Tag oder individuelle Klasse ... aber niedergerungen bekommen wir einen Gegner ohne einen Bender und ohne den einen "speziellen Moment der individuellen Klasse" nicht.Und genau deswegen war Bern (!!!) die Endstation und genau deswegen läuft seit der Niederlage gegen die Bayern nix mehr.
Sich dauferhaft auf die individuelle Klasse verlassen zu können, dafür sind wir leider zu klein.
Nächste Saison die beiden Benders zu ersetzen wird eine Herausforderung ... wobei ich glaube, selbst wenn man zwei Mentalitätsspieler holt, sind es mindestens noch zwei zu wenig.
Bitte entschuldigt den langen Post ... im Prinzip war es ein "Gedanken sortieren in einem Zustand der Erschütterung". Aber vielleicht ging es dem ein oder anderen ja genauso - auch wenn dieser nicht geschrieben hat.
TBG