Nach dem ersten "Schock" der Löw Verlängerung komme ich jetzt mal dazu es vernünftig zu begründen warum ich im großen und ganzen gegen diese Verlängerung bin.
"Früher" hatten Bundestrainer oft den Fehler gemacht kaum junge Spieler rechtzeitig einzubinden und mit den alt eingesessenen so lange zu spielen bis es bei einem großen Turnier selbst die Klofrau von der Tribüne schrie "die Jungs haben ihre besten Zeiten lange hinter sich."
Das war es aber auch schon...
(das sind die Zeiten von denen alt Nationalspieler immer schwärmen, dass es früher länger dauerte bis man mal für die N11 nominiert wurde. Eben weil die Plätze alle belegt waren)
Dann kam Rudi Völler nach der WM mit seiner Rücktrittsbegründung "jetzt hätte ich einen Schnitt machen müssen und ich konnte es nicht übers Herz bringen Spielern denen ich so viel zu verdanken habe einfach so abzusägen."
Für mich der beste Rücktrittsgrund überhaupt, weil ehrlich und von Herzen begründet. 100 Prozent Respekt meinerseits!
Klinsmann kam mit seinen jungen Wilden und auch ich ließ mich davon blenden.
Dann kam Löw ...
Seine Linie sollte nach seiner Aussage "Leistungsprinzip" sein.
Super (dachte ich)
War es aber nicht. Bei der Nominierung und bei der Disziplin war keine Linie erkennbar.
Poldi darf Ballack Ohrfeigen, einen Reporter Prügel androhen und aus dem Mannschafsbus stürmen um auf eben jenen Reporter los zu gehen.
Das hat noch kein deutscher Nationalspieler vor ihm gebracht.
Kuranjy wurde sofort rasiert
Da fehlt die Gleichbehandlung aller Spieler was elementare Dinge betrifft.
Mit dem "Chaos" ging es in die WM.
Da blieb folgendes hängen:
Gegen Serbien: Stürmer? Wer braucht denn einen Stürmer?
Gegen England: Schwein gehabt, mit dem zweiten Tor was nicht geben wurde - wäre es ein heißer Tanz geworden. England dann auszukontern, das kann man von einer Mannschaft wie Deutschland erwarten.
Argentinien (nicht wieder zu erkennen)
Bisher: Lag Argentinien hinten waren die immer für eine rote Karte gut.
Unter Maradonna: Eher Chorknaben
OK - mit einer roten für den Gegner sollte man vorher eh nicht rechnen.
Blitzführung gegen Argentinien - danach ähnlich dem England Spiel.
Nach dem Motto - Wenn es läuft dann auch richtig.
Spanien:
Ganz bitter - Spanien hatte Respekt und im Spiel dann gemerkt, völlig zu Unrecht. Erst nach dem Tor wachte die Mannschaft auf oder fand das Navi was die Richtung des gegnerischen Tores anzeigte. Und dann kam man plötzlich (wie aus heiterem Himmel) mit dem Ball auch mal in des Gegners Hälfte.
Das das Ganze jetzt in der Öffentlichkeit so dargestellt wird, als hätte Löw den Fußball neu erfunden verstehe ich nicht.
Was ein Finke jahrelang mit Freibug gezeigt hat ... das war Klasse.
Was ein Don Jupp die Hinrunde mit Lev gezeigt hat ... das war klasse.
Selbst wie ein van Gal noch die Wende schaffte war besser als wie das was Löw veranstaltet hat.
Was ein Magath aus eigentlich limitierten Spielern heraus holt ... das ist klasse.
Beispiele für gute Leistungen wo eine Handschrift des Trainers klar zu erkennen ist, gibt es viele.
Löws Handschrift ist:
1 - ein sehr glückliches Händchen,
2 - Nominierung läuft unter dem Motto "nichts genaues weiß man nicht",
3 - Aufstellung nach dem Motto "Never change a Löw Team"
4 - Spielsystem - one 4 all (egal wer der Gegner ist)
5 - sowie sein Kleidungsstil unter dem Motto: Hauptsache eng!
Zu 1: Jede Glückssträhne endet einmal
Zu 2: Ist er so ein Experte, dass nur er den Durchblick hat wer kicken kann und wer nicht? Das könnte es erklären...
Zu 3: 11 Spieler freuen sich einen Ast - der Rest baut Herrn K. einen Heiligenschrein. Jedes Jahr findet eine Kevin K. Gedächtnisprozession im geheimen statt.
Zu 4: Wird im Ausland für mindestens so viele Sympathien sorgen wie Lena.
Zu 5: OK - sagen wir mal so: "Jeder Jeck ist anders"
Neee was freue ich mich auf die nächsten zwei Jahre...