Beiträge von tbg

    Wenn ich das richtig interpretiere soll damit unterschwellig die Diskussion angeheizt werden, ob die N11 wohl nicht nur nach Leistungen nominiert wurde sondern auch nach sexueller Ausrichtung.


    Hab gerade mal ein bissel gegooglet, angeblich soll Frings schwulenfeindliche Witze gerissen haben. Ein Grund für die Ausbootung?


    In einem Forum schrieb ein User einen recht guten Vergleich.


    Das wäre ein Skandal, nicht weil es schwule Kicker in der N11 gebe, sondern weil dann falsch nominiert wurde.


    Als Beispiel schrieb er, wenn er Trainer der Damen N11 sei und Spielerin A nur nominieren würde weil sie eine große Oberweite hätte und für ihn das Röckchen lüften würde und diese immer spielen lassen würde obwohl es bessere auf der Position geben würde, wäre dies ein Skandal.


    Nach der Ammarell Geschichte wäre das natürlich eine böse Sache!


    Entweder totaler Sommerloch - Verzweiflungsbericht oder es zieht ein Sturm auf.


    Als Sportler ist meine Meinung das die Besten nominiert werden sollen und nicht die welche (warum auch immer) Vitamin B haben.

    Ich denke das ist ein schmaler Grad.


    Kann mich an ein Spiel erinnern, wo ich auf dem Platz stand.
    Spiel gegen einen überlegenen Tabellenführer.


    Zur Halbzeit unentschieden - weil wir voll dagegen gehalten haben. Ab einer gewissen Linie war Feierabend, wer da rein ging hatte nicht viel Freude am Ball (und genau so haben sie dann auch gespielt).


    Leider kam dann der Präsident in die Kabine und schimpfte wegen der Härte.
    Dabei war es einfach nur gesunde Härte und nicht brutal oder gar grob unsportlich. (sonst hätte der Schiedsrichter auch rote Karten ausgepackt)


    Naja - zur zweiten Hälfte änderten wir die Zweikämpfe und gingen unter.


    Ich denke, Holland möchte Spanien den Spaß am Spiel nehmen - die Strategie könnte hin hauen. In ein paar Jahren fragt dann keiner mehr wie das Spiel war? Es zählt, wer Weltmeister ist.


    So ist es in dem Geschäft nun mal leider.

    Damit könnte ich leben, wenn er sich da gut macht, wäre er ja auch eine Option für die erste.


    40 Tore in 33 Spielen ist auf jeden Fall ein brutaler Wert!
    Die Statistik spricht ja eigentlich schon Bände.

    Einmal muss ich doch auch einen Wunschtransfer formulieren.


    Manuel Eckel (24) vom SV Lippstadt.
    40 Tore in 33 Spielen in der Westfalenliga.


    Dazu letzten Mittwoch gegen die Bundesligamannschaft vom FC 2 Tore.


    Der Jung weiß mehr wo das Tor steht als ein Gomez :D.


    Und die Ablöse .... die dürfte für einen Bundesligisten nicht der Rede wert sein :-).

    @ Vincent


    Hut ab, sehr guter Post!


    Das spiegelt auch so mein Empfinden wieder.


    Was ich positiv finde ist, dass der Großteil der deutschen Fans doch sehr sportlich fair sind.


    Spanien war bei der EM und jetzt klar besser als wir. 2006 verspielte sich Italien viele Sympathien bei den deutschen Fans. Bei Spanien ist das nicht zu beobachten, eben weil sie klar besser waren.


    Das ist wie ich finde international gesehen sehr positiv, dass unsere Fans Niederlagen schon sportlich fair "einsortieren" können.

    Komisch das man immer wieder gefragt wird für wen man bei so einem Spiel ist.


    Im Grunde ist es mir relativ Latte da Deutschland ja leider das Finale nicht erreicht hat.


    Mein Wunschfinale wäre Deutschland - Holland gewesen.


    Da von den Holländern einige Spieler bei uns in der Bundesliga spielen, gönne ich denen mehr den Sieg. Zumal die Spanier die Nationalmannschaft erst in den letzten Jahren zu einem "lieb gewonnenen Kind" gemacht haben. Davor gab es doch nur Barca und Madrid.


    Die Holländer hingegen haben ihre "Elftal" (oder wie auch immer die sie nennen) schon immer geliebt.


    Die Spanier hatten den EM Titel, und spielen mit Barca und Madrid international auch immer im Konzert der Großen. Das ist bei Holland anders.


    Aus den Gründen drücke ich diesmal den Holländern die Daumen.


    Aber Spanien wird gewinnen und Krake Paul ein spanischer Nationalheld :D

    Das ist schon lustig .... das hab ich jetzt schon oft beim Rudelgucken gehört.


    Zitat: "Wenn ich Kieß wäre, würde ich mir in die Trinkpulle Wodka machen."


    Jetzt mal nüchtern betrachtet:


    Das Jogi auf Klose setzt ist das eine. (Klose hat bei Weltmeisterschaften immer gut ausgesehen)


    Aber auf Gomez ... wtf .... warum auf den?
    Der hat weder in der Bundesliga eine überragende Saison gespielt noch hat er bei großen Turnieren für den DFB auf den Putz gehauen.


    Unbestätigten Gerüchten zur Folge soll Herr G. bei einem Ausflug das Wasser nicht getroffen haben, als er aus dem Boot fiel.


    Klar auch Kieß hat in der Saison die ein oder andere 100 Prozentige liegen lassen. Dafür hat er aber auch Dinger gemacht, wo man nur dachte "uff".


    Oder den Ball im Prinzip unmöglich gepasst bekommen, annehmen, Drehung und plötzlich frei vorm Tor. (wie hat er das denn geschafft?)


    Eine Stärke vom Kieß geht leider auch unter. Für mich ist der Kieß auch ein kleiner verkappter Spielmacher. Wenn der den Ball hat, was der teilweise den Mitspieler sieht ist für einen Stürmer extrem ungewöhnlich und dann bekommt er den Ball auch noch genau dahin.


    Und Herr Gomez?


    Und da wundert sich der DFB wenn Stürmer aus dem Stadion flitzen? (Fall Kevin K)

    Zitat

    Original von JonnyW


    Das WM-Logo vom Ärmel!!!!


    Nee eben nicht, habe bei Gettyimages geschaut. Das WM Logo war auf dem Ärmel und war auch ein anderes wie das über seinem DFB Logo.


    Es war etwas von der FIFA, ähnlich mit dem Aufdruck von der Trinkflasche.


    So was hab ich ja noch nicht gesehen :D.

    Sagt mal Leute was hatte der Toni denn gestern auf dem Deutschland Trikot über dem DFB Logo kleben gehabt?

    Zitat

    Original von Walter Posner04
    @tbc: insgesamt eine gute Analyse, aber einen Widerspruch sehe ich. Wenn sich die Mannschaft langfristig einspielen sollte und der Stamm besser erhalten bleiben sollte, kann man nicht gleichzeitig nach der aktuellen Form in der Liga gehen. Denn nach dem ersten Teil Deiner Analyse hätten Klose und Poldi auf jeden Fall spielen müssen, nach dem zweiten Teil nicht.


    Danke für die Blumen :-).


    Das Ganze war auf die nächste WM gemünzt. Da fällt Klose aus Altersgründen weg.


    Bei der WM 2010 hätte dann der Löw für mein dafür halten das Gespräch suchen müssen. Nach dem Motto "Auf der Bank wird das nichts, hol dir deinen Stammplatz zurück oder wechsle den Verein."


    Aber naja ... haben wir ja eh keinen Einfluss drauf.


    Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn man jetzt mal auf Kontinuität anstelle von Fluktuation setzen würde.


    69 Prozent neue Spieler ist schon ein recht hoher Wert.

    Soo...nach einer Nacht, mein nächstes Statement :-).


    Es manifestiert sich in mir die Meinung, dass die N11 ein großes Problem hat!


    2006 dachte ich: "Schade, die WM kommt genau eine zu früh" es hatte ein Umbruch statt gefunden. 14 neue Spieler standen im Kader (im Vergleich zu 2002), das macht 60 Prozent. (WM Kader 23 Spieler)


    Dafür machten die Jungs es super, Platz 3.


    3 Spieler beendeten ihre Karriere während der 4 WM freien Jahre.


    (Kahn, Lehmann und Schneider)


    Zur WM 2010 wurde ein noch viel größerer Umbruch eingeleitet, nur keiner hat es bewusst wahr genommen. Denn im Vergleich zu 2006 gab es 16 neue Spieler im Kader, das macht 69 Prozent.


    Vergleich Spanien: 52 Prozent neue Spieler im Vergleich zu 2006.


    Hinzu kommen die Blockbildungen:


    Spanien hat:


    8 von Barca
    5 von Madrid
    3 von Valencia
    ___________
    16 Spieler = 69 Prozent kennen sich aus "ihren Vereinen".


    Deutschland hat:


    7 von Bayern (inkl. Kroos)
    4 von Werder
    3 von Hamburg
    ___________
    14 Spieler = 60 Prozent kennen sich aus "ihren Vereinen".


    16 neue Spieler NACH einem Umbruch sind einfach zu viel, wenn nur 3 ihre Karriere beendet hatten.


    Jedes mal wird erzählt:


    "Es ist eine junge Mannschaft und aus dieser Niederlage werden sie ihre Lehren für kommende Turniere ziehen."


    Wie der Müller gestern treffend sagte:
    "Das ist doch quatsch, das hat man 2006 auch gesagt, wir sind einfach nur enttäuscht und das Spiel um Platz 3 interessiert uns gerade nicht."


    Wie soll eine Mannschaft draus lernen wenn am Ende 69 Prozent der Mannschaft die letzte WM gar nicht miterlebt hat. Die 31 Prozent reißen das doch nicht raus.


    Es muss mehr Kontinuität in die N11.


    Eine Hand voll gute Buli Spiele sollten nicht reichen um nominiert zu werden. Es sollten ausschließlich Spieler nominiert werden, welche auf Grund der Leistung kontinuierlich bewiesen haben, dass kein Weg an ihnen vorbei führt und gleichzeitig sollten die aktuellen Nationalspieler in ihren Vereinen zeigen wo der Hammer hängt. (ganz sicher nicht auf der Bank)


    Was wurde doch auf Michael Ballack eingedroschen!
    Es wurde suggeriert, kaum ist er weg kommen wir ins Finale und gewinnen den Pokal.


    Fakt ist, die aktuelle Mannschaft kann nur noch gleich ziehen oder im schlimmsten Fall schlechter abschneiden als 2006. "Erde an Lahm, hören sie noch was?"


    Fakt ist, das Lahm Interview hatte Labbadia Style. Vor einem wichtigen Spiel eine (zu dem Zeitpunkt) völlig unnötige Baustelle eröffnen und das aus rein egoistischen Gründen. Und das beste ist, der DFB hat das Interview auch noch freigegeben und somit erlaubt. (Meine Herren, was ist das?)


    Wenn man jetzt eine junge Mannschaft hat, dann soll man ihr auch die Chance geben zusammen zu wachsen.


    Denn eines ist auch Fakt:


    2014 werden sich die Brasilianer richtig wohl fühlen. Da wird keiner mit Handschuhen über den Platz laufen. Da werden die Europäer ganze Sportteile füllen mit Diskussionen um das Klima. Da wird es nicht leichter Weltmeister zu werden.


    2014 wird richtig unangenehm, die Brasilianer werden im 7. Himmel schweben. Die Argentinier würden sich diebisch freuen, den Brasilianern ihre Heim-WM zu versauen. In Südamerika sahen Europäer selten gut aus.


    Fakt ist es muss ein Konzept her.Es muss sicher gestellt werden, dann der Stamm zusammen bleibt und sich persönlich kontinuierlich weiter entwickelt.


    Der Bundestrainer muss klare Ansagen machen:


    Liebe Nationalspieler,


    ohne Stammplatz keine WM oder EM, also überlegt euch gut wo hin ihr wechseln wollt, denn auf der Bank hakt die Weiterentwicklung. Ein Özil könnte wenn er unbedingt nach Spanien will vielleicht zu Valencia aber bei allem Respekt, ob er bei Barca Stammspieler wäre .. tendenziell eher nicht.
    Wenn er also für das große Geld auf die Bank oder Tribüne will. Bitte - aber nicht in der Nationalmannschaft.


    Selbst die Vereine würden davon profitieren. Einem Klose konnte es letzte Saison im Grunde egal sein, ob er bei den Bayern Stamm ist oder nicht. Für die WM hatte er die Nominierung sicher und auf der Bank kann man sich nicht verletzen, dazu kam auch das Gehalt pünktlich - das ist Komfortzone mit 5 Sternen. Unterstützt hat es Herr Löw, zuerst sagte er "keiner der nicht Stammspieler ist fährt zur WM - dann hieß es ich freue mich auf einen ausgeruhten Miro bei der WM." Sorry was ist das für ein Hickhack- Kurs?


    Viele haben scheinbar vergessen warum Südkorea 2002 das Halbfinale erreicht haben. Sie waren eingespielt. Da haben Vereine und Verband mitgespielt und die Spieler wurden schon lange vor der WM zusammen gezogen damit sie sich einspielen konnten.


    Das kann in Europa keine Nation so in der Form kopieren.
    Also muss man das kompensieren, in dem Mann einem Stamm von sagen wir 20 Spielern auswählt und mit denen die WM 2014 plant, dieser Stamm muss spielen und sich weiter entwickeln.


    Alles andere endet im Misserfolg.


    Die WM ist im Nationalmannschaftsbereich das Größte. Dafür muss man 4 Jahre planen und nicht erst nach der EM mit der Planung anfangen.


    Und jetzt werde ich wahrscheinlich gesteinigt :LEV9


    Wobei das nur meine Meinung (gerade) wieder spiegelt und ich damit nicht ausdrücken will, das ich der "ober- Fußballexperte" bin.


    Daher bitte als "neutrale" individuelle Meinung auffassen und nicht als "der glaubt er wäre der Erfinder des Fußballs" "abstempeln".


    Viele Grüße


    TBG

    Puh...gefühlt waren das heute 80 Prozent Ballbesitz von den Spaniern.


    Zwischendurch hab ich mal nachgezählt ob wir wirklich 11 Mann auf dem Platz hatten, oder ob die Spanier nicht 13 - 14 Mann auf dem Platz stehen hatten.


    Ich glaube heute hat uns ein bissel der Mut gefehlt. Nach dem 0:1 wurde plötzlich auch nach vorne gelaufen. Davor fehlte mir ein bissel das Laufen ohne Ball.


    Schade...aber (leider) wie im EM Finale ein verdienter Sieg von Spanien.


    Hätte den Jungs das Finale und den Pokal gewünscht und gegönnt.

    Puh...starker Tobak


    Erst einmal :LEV5 für den Mut diese Meinung öffentlich zu posten.


    Habe selber 25 Jahre Handball bzw. Fußball gespielt und habe für mich die Erfahrung gemacht, dass sich Selbstvertrauen in einem Team primär in der Form äußert, dass man eben solche Sprüche raus haut wie es Herr Lahm macht.


    z.B. "Das ist die beste Mannschaft in der ich je gespielt habe"


    Als Sportler würde ich das nicht als disrespektierlich meinen alten Mannschaftskameraden gegenüber auffassen.


    Für mich gehören die Sprüche nur in die Kategorie "Säbelrasseln gehört zum Geschäft."


    Gegen Argentinien wurden ja auch im Vorfeld "Mindgames" gespielt und das mit Erfolg.


    Vielleicht muss ich auch erst einmal drüber schlafen. Hier und jetzt kann ich der Ansicht nicht zustimmen.


    Viele Grüße


    TBG

    Das Ganze wundert mich nicht.


    Es hat auch nichts mit der Person Ballack zu tun.
    In der Mannschaft wurden die Hierarchien neu verteilt und die Herren die sie jetzt haben wollen sie auch nicht so einfach wieder aufgeben.


    Zu den Medien:


    Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser als gute.


    Und da im Moment in der N11 nicht wirklich was schlechtes zu finden ist, hauen wir doch einfach mal auf den Ballack ein der zu den ungeliebten Leverkusenern gewechselt ist.


    Frei nach dem Motto, wenn er nicht mehr in London spielt sondern nur noch für Bayer Leverkusen .... brauchen wir ihn da noch?


    Das "Theater" hätte man nie gemacht, wäre er nach München gewechselt.


    Aber was solls ... die die in der Mannschaft nun mächtig sind, fürchten sich vor seiner Rückkehr und wer weiß ob bei manchem Journalisten wirklich Neutralität im Spiel ist.


    Daher sehe ich das ganz entspannt.


    Ich bin froh, dass wir diesen großartigen Spieler wieder in unseren Reihen haben und kein Bundesligist kann mir glaubhaft versichern, dass er nicht auch froh wäre so einen Spieler in den eigen Reihen zu haben.


    Punkt :)

    @ Bigbosscalli


    Vielen Dank :bayerapplaus


    @all


    Es gibt einige Argumente die klar gegen eine "Belästigung" sprechen.


    1. Die Frau vom Ballack hat geantwortet und ihre Freude zum Ausdruck bebracht.


    2. Ist die Kontaktaufnahme u.a. über "Social Networks" vorgenommen worden. Wer keine Post von Fremden wünscht, der stellt sein Profil so ein, dass nur die Leute einen finden, die einen finden sollen. Zur Not nennt man sich "Lieschen Müller" und hat kein Profilbild eingestellt. Aber alle Freunde denen man sagt "bei der Palttform xy heiße ich so und so" wüssten Bescheid, aber kein Fremder.


    Bei einer solchen Plattform mache ich um ehrlich zu sein keinen Unterschied zwischen prominent und nicht prominent. Im Internet gibt es nur die Community.


    3. Leverkusen ist eine recht überschaubare Stadt. Kennt hier Fan A, Spieler B und umgekehrt auch, warum sollte der ihm nicht ne Mail schreiben?


    4. Selbst die kritisierte Mail an Michas Vater.
    War glaube ich im ersten Absatz direkt der Hinweis, dass die Mail nicht beruflicher Natur, sondern privater ist.
    Im schlimmsten Fall wird die Mail vom Empfänger gelöscht und gut ist.


    Generell:


    Alle Mails hatten einen Grundtenor: Der Absender würde sich freuen, wenn Micha zurück kommen würde und der Absender kennt genügend andere Menschen, die sich ebenso freuen würden.


    Wenn man bedenkt wie Spieler in Stadien beschimpft werden, da möchte ich nicht wissen WAS FÜR MAILS die Spieler sonst so bekommen.


    Ein "Gruß aus alter Heimat mit einem netten Hinweis, dass der Empfänger jederzeit willkommen ist" finde ich nicht verwerflich.


    - hat ein Calli mit gemacht
    - haben Ex Spieler mit gemacht
    - haben so ziemlich alle Offiziellen sich positiv über die Aktion geäußert.


    Fazit:


    Herr Holzhäuser hat explizit darauf hingewiesen, dass "weiche" Gründe für den Wechsel gesprochen haben.


    Wenn die Familie Ballack im allgemeinen so von den Leverkusener Fans genervt gewesen wären - dann wäre Micha glaube ich nicht zu uns gewechselt.


    Die Aktion war einmalig - und positiv!
    Und da ich "nur" die Nummer 64 auf der Liste war.
    Niemanden aus Ballacks Umfeld persönlich kenne oder angeschrieben habe.
    Nur hier und da mal im Micha komm zurück Thread geschrieben habe, hat mein Statement nichts mit Selbstbeweihräucherung zu tun, sondern spiegelt nur meine Meinung zum Thema wieder.


    @all


    Wir sitzen doch alle im selben Boot - Sind Bayer 04 Anhänger!
    Uns gegenseitig in die Pfanne hauen bringt doch nichts.
    Da bekommen die B04 Kritiker nur Öl ins Feuer.


    Wir sollten uns auf Micha und die neue Saison freuen.