Das nun das "große Zittern" beginnt wie M.B. wohl einschlägt, finde ich übers Ziel hinaus geschossen.
Was finde ich positiv an Ballacks Verpflichtung:
1. Der ganzen Welt wurde gezeigt, dass Bayer Leverkusen ein Club ist, wo ein Superstar auf Gehalt verzichtet nur um da spielen zu dürfen.
2. Das der Transfer mit von den Fans initiiert wurde. Am Anfang stand ein spontaner Fangesang "Micha komm zurück".
Dann folgte eine Aktion im Internet die immer größer wurde. Aus einer "plumpen Abstimmung" wurde eine Mission. Die Fans schrieben sogar die Sponsoren und die Presse an.
3. Er passt in die Tradition unseres Clubs.
Was war denn die Geburtsstunde der großen 2000er Mannschaft?
Sicherlich Transfers wie Bernd Schuster, Rudi Völler und H.P. Lehnhoff.
Die "alten Hasen" brachten die Truppe auf einen guten Weg und mehr gute Spieler kamen bzw. Talente kamen groß raus.
4. Er ist ein Spieler der flexibel eingesetzt werden kann. Egal ob im defensiven Mittelfeld oder in der offensiven Rolle (in der ich ihn gerne noch mal sehen würde).
5. Dadurch das viel auf ihn fokussiert sein wird, können sich andere Spieler in seinem Schatten entwickeln und bekommen weniger Schelte ab als ohne M.B.
6. Wenn die Klubführung so was wie Platz 6 als Ziel ausgibt bekommt Herr B. aus L. einen gepflegten cholerischen Anfall. Der will den Erfolg und ist da richtig bissig.
7. Bei ihm wird alles auf sportlichen Erfolg fokussiert. Ballack holt man um Erfolg zu haben. Ballack ist kein Spieler den man "einfach so holt".
Warum ein Verglich mit Prinz Poldi hinkt:
Ich glaube da ist ein Mentalitätsunterschied.
Poldi weiß er ist der Prinz und genau so verhält er sich auch.
Ob seine "Untergebenen" nun irgendeine "Drecksarbeit" machen müssen interessiert da den Prinz nicht. Ihn interessiert nur das Licht in dem er sich sonnen kann.
Dazu kam mir sein Wechsel nach Köln komisch vor. Wenn es so eine Herzensangelegenheit gewesen wäre hätte er selber ein zwei Millionen in die eigene Ablöse gezahlt. Aber nee...der hat nur gesagt "FC ich will - macht mal." Auf groß was verzichtet hat er dabei nicht wirklich.
Ballack tickt da anders. Micha krempelt die Ärmel hoch und marschiert vor und sieht sich als Teil des Teams und nicht als der für den das Team zu arbeiten hat. Micha hat auf Geld verzichtet, auf viel Geld. Dazu haben auch große internationale Namen Interesse signalisiert, Liverpool, Madrid.
Das war bei Poldi nicht so der Fall. Ich glaub einzig Bremen hatte da mal Interesse.
Identifikationsfiguren im Verein:
Da gibt es in Leverkusen viele:
z.B. Adler (Eigengewächs), Reinartz (Eigengewächs), Kießling, Rolfes und sicherlich auch Castro (Eigengewächs) - Alle haben eines gemein - deutsche Nationalspieler.
und dann kommt noch ein Ballack "oben drauf" und somit ist auch die Erwartungshaltung der Fans zwangsläufig auf mehrere Schultern verteilt.
Beim Club des Prinzen:
Lukas Podolski
Zum Thema Verletzungen:
Bei welchem Spieler droht KEINE Verletzung? Egal ob Star oder Ergänzungsspieler.
Zum Thema Neid:
Wenn Ballack irgendein Jungtalent wäre, was noch nichts erreicht hat und welches sich nur aus einem Grund für Leverkusen entschieden hätte, weil Lev plötzlich so ein dickes Gehalt auspackt. Da wäre Neid vorprogrammiert.
Ballack ist ein "internationaler Haudegen und ein Leader". Als Ballack auf dem Markt war standen Riesen wie Liverpool und Madrid sofort parat. Und auch sein alter Club, der sich ausschließlich mit Stars schmückt hätte ihn gerne noch ein Jahr behalten. Was das betrifft spielte Ballack in einer ganz anderen Liga.
Ich denke das es die Jungs eher stolz macht, dass so ein Spieler lieber zu ihnen wollte als zu Real, Liverpool usw.
Ne, ne Jungs ... bange machen gilt nicht.
Unsere Mannschaft hat sich in der Spitze verstärkt. Und darüber sollten wir uns freuen!
Risiko des Transfers - Gleich NULL, denn selbst wenn wer neidisch werden würde. Das würde zeigen, das dies ein Spieler wäre, der charakterlich nicht in die Mannschaft passt und selbst in so einem Fall könnten wir dann froh sein, dass wir dann die Spreu vom Weizen trennen können.