Beiträge von tbg
-
-
-
-
Was der Herr Thuram da gemacht hat ist an Widerlichkeit und Unsportlichkeit nicht zu überbieten. Und das Ganze mitten im Lockdown. In dieser Zeit so ein Verhalten grenzt für mich an Körperverletzung.
1. sollte dieser Spieler vom Sportgericht drastisch bestraft werden.
2. sollte sich sein Verein da auch etwas einfallen lassen. Alle Vereine machen alles mögliche nur um überhaupt spielen zu dürfen und dann macht ein Spieler das Lama.
Also ein Kalou wurde in Berlin für weniger raus geschmissen. Aber am Fall Thuram kann man garantiert die Scheinheiligkeit der Branche sehen. Für einen Rausschmiss ist der zu teuer. Von daher wird Gladbach nur sagen das war Driss und der Spieler bekommt intern ne Geldstrafe. Und da jeder ja mal nen Fehler macht. Schwamm drüber.
Nein!
Herr Thuram schämen sie sich. Mit dieser Aktion haben Sie nicht nur sich selbst geschadet. Was nützt das beste Hygienekonzept wenn ein Spieler dann so etwas auf dem Platz macht. Einfach asozial.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
-
Könnte mir echt vorstellen, dass Hoffenheim uns so total aus dem Nichts ein Bein stellt. Die Mannschaft hat großes Potenzial und hat uns in den letzten Jahren sehr oft geärgert.
Hab letztens mit nem Schalke Fan gesprochen. Der erzählte was von nem verlorenen Bundesligaspiel und daraus reslultierend Null Punkten.... musste erst mal googeln was ein verlorenes Bundesliga Spiel ist. Auch das man ein Bundesliga Spiel macht und hinterher keine Punkte bekommt. Also das kenne ich von Bayer 04 (diese Saison) nicht.
Auch ein Anruf mit der Nachfrage in Wolfsburg brachte nichts neues - im Gegenteil ich wurde beruhigt - von sowas hat man da diese Saison auch noch nichts gehört.
Wird also wohl so eine Art Anglerlatein von dem Schalker gewesen sein. Nach nem Bundesliga Spiel ohne Punkte dar zu stehen ... so etwas verrücktes kann auch nur aus Schalke kommen :LEV5. Aber mich konnten sie damit nicht auf den Arm nehmen!
Bin mir noch nicht sicher ob wir einen oder drei Punkte holen, aber wir punkten (halt - das war ja Mehrzahl) - korrigiere: Wir gewinnen natürlich! Hierbei greife ich die Selbstverständlchkeit unserer Spieler aus der bisherigen Saison auf.
2:1 -
Jup - genau das meine ich auch. Auch Dragovic ist ein gefühlter Neuzugang.
Und was haben wir am Deadline Day nach Transferschluss geflucht.
Man darf auch nicht vergessen, dass unser "Königstransfer für die Abwehr" durch die Verletzung nach nur einem Pflichtspiel bei uns die Saison ausfällt.
Wir hatten in unserer Geschichte oft Phasen wo es gut lief bis sich einige Stammspieler verletzten. Man muss sich mal vor Augen halten was wir im Moment für ein Lazaret haben und dann liefern wir trotzdem so ab. Wahnsinn! -
Die Souveränität ist wirklich enorm.
Zumal gestern ja auch 3 Jugendspieler auf dem Platz standen.
Hatte während des Spiels überlegt ob wir das so überhaupt schon mal hatten? Wenn man mal die Europa League Spiele außen vor lässt wo wir noch unsere Amateure hatten, die in solchen Spielen dann ran mussten (Julian Riedel), kann ich mich nicht daran erinnern.
Man hat das Gefühl, dass man dem Bosz im Moment auch die 11 schlechtesten Bayer 04 Spieler aller Zeiten in den Kader stecken köntte und es würde sich aktuell trotzdem nix ändern.
Wir spielen wie eine Sitzenmannschaft, welche die in sich ruht und welche weiß, dass sie jederzeit jeden Gegner schlagen kann und dies auf dem Platz auch ausstrahlt und mit dieser Selbstverständlichkeit ihre Spiele bestreitet.
Die eine Niederlage in der Europa League zählt nicht - da mussten wir gefühlt 80 Minuten mit 10 Mann spielen. -
Den Koeman würde ich nur sehr ungern in Leverkusen sehen. Wenn Deutschland dann der soll mal schön nach Dortmund. Die befinden sich dann auf dem selben Sympathielevel.
Der gute Pitter soll ruhig noch ein paar Jährchen bleiben. Mal unabhängig von seinem guten Punkteschnitt.
Man kann sagen das er uns von einem Leid erlöst hat, welches locker 10 Jahre dauerte. Die Nachwirkungen der Castro Ecken.
Er schaffte es, dass keine Ecken mehr auf Sackhöhe in den 5m Raum geschlagen werden. Und auch nach Ecke #157 ohne Torerfolg und nach dadurch 97 eingeleiteten gegnerischen Kontern wurde bis zum Pitter auch Ecke #158 stur so weiter geschossen.Anstelle dessen haben wir jetzt das 3 Ecken sind ein 11er Prinzip vom Bolzplatz übernommen.
Zumindest bei der Gefährlichkeit unserer Standards.Und er hat aus Drago ein Monster gemacht.
Gott sei Dank hat Dortmund den Pitter raus geworfen und nun den Favre da.
Der Pitter könnte nun mal Kontinuität auf der Trainerposition bei uns schaffen.
Die Entwicklung ist sehr gut. Nun sollte die GF ihn auch nicht verprellen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Egal ob Sinn oder Unsinn - ich finde es gut, dass wir mal nicht gekuscht haben sondern gegen eine Ungerechtigkeit (aus unseren Augen) vorgegangen sind.
Die letzten Wochen haben wunderbar den Klüngel aufgedeckt. Bayern: Spielverlegung? DFB: wenige Minuten später: Kein Problem! Leverkusen: Spielverlegung? DFB antwortet irgendwann: Nö. Watt für ne Mischpoke - die Fans in den Kurven haben schon immer gesagt: "Bei Zweikämpfen die man sorum oder sorum pfeifen kann wird im Zweifel pro Bayern gepfiffen." Der Vorgang zeigt genau dieses Geschmäckle.
Wohl auch ein Grund warum der schöngeföhnte und der Jung mit der Beatles Gedächtnisfrisur nen Persilschein haben und nicht an ihren eigenen Aussagen oder Vorgaben gemessen werden.
Vor all dem war das Handeln unserer Geschäftsführung absolut feiernswert - selbst wenn uns die Bauern aus dem Stadion schießen sollten - es ging in dem Fall um mehr! -
Finde ich gut was unsere sportliche Leitung da gemacht hat.
Respekt auch an die sportliche fair play Haltung von Frankfurt. Ich weiß gar nicht was mich mehr überrascht - der Fakt das wir gegen die Bayern und die DFL/DFB oder welche Organisation auch da was wie auch immer entscheidet oder das außgerechnet unser Gegner uns unterstützt.Für mich ein wunderbares Beispiel, dass ohne ein Gericht die Bayern schon manchmal gleicher sind als andere.
-
Dragovic! Was erlauben sich Dragovic? Spielen 3 Jahre wie Flasche leer! Und jetzt, eine halbe Jahre vor Vertagsende zeigen seine wahre Gesicht. Spielen wie eine Hüne und gewinnen jede Kopfballspiel und Zweikampf. Pässe klar und stramm wie ein richtiger Maaann. Vorne treffen Tore wie Phantom aus der Nichts. Weihnachten! Diese Weihnachten ich mir wünsche Dragovic Trikot in rot und schwarz und wenn ich bekomme der Trikot, ich stoßen darauf an mit Wotka, Zlibowitz und Österreicherische Obstler, gleichzeitig, gemischt! Leider geil!
Herrlich!!!Hab vor der Saison ein Spielertrikot vom Dragovic bekommen - in rot und schwarz - jetzt feier ich das!
Hab mir gestern gedacht: Von Trainern wird ja immer erwartet die Spieler besser zu machen - also wenn der Pitter Trainer von Österreich würde ... und ich sehe wie er Drago hinbekommen hat - da würde ich doch glatt mal nen 10er auf nen Titel setzen
In der Form wäre eine Verlängerung wirklich eine Option - ich befürchte jedoch, dass wir in der heutigen Zeit ihm sein Gehalt so nicht mehr bieten wollen oder können.
Wie einer ja schon so schön geschrieben hat - er ist als 1. Verteidiger geholt worden - und auch wenn es nicht lief - er hat nie Stunk gemacht und sich wie ein Teamplayer verhalten. Das nötigt mir allerhöchsten Respekt ab.
Guter Typ der Drago!!! -
Jetzt muss nur noch das schwarz-gelbe Gesocks verkacken dann war der Spieltag wie gemalt für uns.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Für mich persönlich hat der DFB nicht nur ein Trainerproblem.
Die älteren unter euch werden sich noch daran erinnern, dass Länderspiele früher mit Außnahme von Freundschaftsspielen Highlights waren.Das lag u.a. aber auch daran, dass "normale Fans" im Stadion waren. In der Ära Bierhoff/Löw wurden diese jedoch so lange "bearbeitet" bis kein normaler Fan mehr Bock hat ein Länderspiel zu besuchen.Wenn in der Bundesliga nach Halbzeitpfiff oder dem Abpfiff aus der Fankurve ein Pfeifkonzert erfolgt hat dies Gründe.
Wenn die Fans vorher bis zu jenem Abpfiff die Mannschaft unterstützt haben hört man in der Liga dann in der Regel auch versöhnliche Worte des Verständnisses von den Spielern/Verantwortlichen.Oftmals folgt dann auch ein Dialog.
Beim DFB: Wenn die Zuschauer die Leistung mit Pfiffen quittieren stellt sich dann Bierhoff vor die Kameras und sagt etwas in der Richtung, dass man überlegen müsse ob man in naher Zukunft nochmal ein Spiel in die Stadt vergibt.Die Kurven der Bundesliga bieten (mal Leipzig außen vor - wegen dem Konstrukt) schon gut Stimmung - die letzte gute Stimmung bei einem Länderspiel dürfte 2006 gewesen sein.
Nach einem Bundesligaspiel geht die Mannschaft zumindest kurz zum Fanblock - bei meinem letzten Länderspielbesuch 2010 ging keiner der Spieler nach Schlusspfiff Richtung Fans.Wo wir bei den handelnden Personen angekommen sind.
Ein Bierhoff hat die Nationalmannschaft für sich irgendwie als Marketing-Lieblingsspielzeug entdeckt. Was meiner Meinung nach damit gekrönt wurde, dass aus der Nationalmannschaft "die Mannschaft" wurde. Eben weil die Nationalmannschaften mancher anderen Nationen ja auch Eigennamen haben. (https://de.wikipedia.org/wiki/…Fballnationalmannschaften)
Dabei hat man das Gefühl das all dies geschah um "die Mannschaft" steril und aalglatt dastehen zu lassen.In der Bundesliga vermisst man bei Geisterspielen die Fans - bei "der Mannschaft" merkt man eigentlich gar keinen Unterschied - nur das Pfeifen "der Fans" in der Halbzeit oder nach dem Spiel fällt beim DFB dann weg.
Spielt die Nationalmannschaft z.B. gegen Irland dürfte das Fantechnisch in etwa so sein, als würde Leipzig in Liverpool spielen.
Will damit sagen - über Geisterspiele sollte sich beim DFB keiner Beschweren - da war Herr Bierhoff seiner Zeit schon voraus und hat diese schon lange vorher herbeigeführt u.a. mit dem Fanclub Nationalmannschaft. Es wurden die Fans gegen Konsumenten ersetzt ohne den Unterschied zu kennen.
Kommen wir zu Löw:
2014 sind wir nicht wegen Löw Weltmeister geworden sondern trotz Löw!
Dieser profitierte davon, dass der DFB vor Ihm die Nachwuchsarbeit stark verbesserte - die WM 2006 kam dafür zu früh man kämpfte sich trotzdem bis ins Halbfinale auch dank der Euphorie im Lande - 2010 war es dann spielerisch schon besser und 2014 war die Truppe dann auf dem Zenit.Ein Trainer sollte für etwas stehen - die berühmte Handschrift des Trainers. Wofür steht Löw?
Beim Löw fällt eigentlich nur eines ein Leistungsprinzip:
... ach wisst ihr was ... das lasse ich unkommentiert so stehen. Da könnte doch jeder von uns so viel zu schreiben.
Die deutsche Nationalmannschaft ist 2020 eine Mannschaft die sich 1. Lichtjahre von den Fans in den Kurven des Landes entfernt hat, 2. über einen Trainer verfügt welcher Leistungsprinzip predigt und selber dagegen verstößt und einem Manager der selbst die größte gequirlte Sch.. schön und als nicht so schlimm darstellt. Und beim DFB säuft man sich das gesunkene Interesse am Wettbewerb (Nations League) schön.
Wenn der Bayer im DFB Pokal bei Eiche Oberdollendorf ran muss will ich das Spiel trotzdem sehen. Ich fiebere in jedem Wettbewerb beim Bayer mit.Wäre in einem Monat die EM würde das bei mir nur das bedeuten, dass ich schon die Tage runterzählen würde bis der Bayer wieder spielt.
Käme beim Bayer plötzlich ein Manager und würde aus der Farbenstadt und der Werkself: "die 11 Farben" machen - als einzige Fanvertretung einen dafür selber gegründeten hauseigenen Fanclub zulassen und nur noch Fans ins Stadion lassen, welche Mitglied in diesem oder alternativ Sponsor der "11 Farben" sind, der Kurve die Stimme und Stimmung rauben, dann könnten die auch einen Klopp als Trainer holen ... das würde nichts bringen ... ohne Wurzeln kippt selbst der größte Baum.
-
Das ist eine Alptraumverletzung!
So ziemlich die Schlimmste die man im Sport überhaupt bekommen kann.
Meine Mutter hatte zwei mal einen Lendenwirbelbruch. Beim ersten mal wurde konservativ behandelt sprich ohne OP. Sie musste sehr lange ein Korsett tragen.
Beim zweiten mal wollte man den Wirbel operativ richten. (der Bruch wird dann mit einer Art Zement ummantelt)Dabei lief der Zement ins Rückenmark was die Querschnittslähmung zur Folge hatte.An dieser Stelle schicke ich nicht nur Genesungswünsche, sondern auch ein Gebet das bei der OP (welche sicherlich gemacht wird, da damit die Ausfallzeit geringer ist) alles gut verläuft.
Meinen Vorrednern kann ich nur beipflichten. Sämtliche Freundschaftsspiele sollten bei der Corona bedingten Extrembelastungen für die Spieler entweder abgeschaft werden oder ansonten nur Spieler eingesetzt werden, welche bei ihren Vereinen nur auf der Tribüne sitzen um diesen Spielpraxis zu verschaffen.Ich kann mich nicht erinnern das wir es schonmal auf zwei "Länderspiel-Wochen" hintereinander mit solch schweren Verletzungen zu tun bekamen.
Exequiel ... Leverkusen denkt an Dich ... und ist in Gedanken bei Dir! -
Da hast Du Recht - woher der Kult kam weiß ich nicht - vielleicht lag es auch am Namen.
Wobei Schalke zählt da irgendwie nicht - bei denen war ein Rakitic nicht gut genug und der hat ja ne nette Karriere hingelegt.
Man stelle sich vor Santa Maria von Freibung wäre Stürmer und dann noch mit Jokerqualitäten - da wär Potential zum Kult
Mich hat der extrem niedrige Marktwert gewundert - wobei es natürlich fraglich ist ob ein großer Club den überhaupt für unter ner Million kaufen könnte oder ob der abgebende Verein da dann nicht direkt 10 Mio aufruft.Beispiel Tapsoba - damals Marktwert 4,5 Mio - Ablöse laut Trasfermarkt 18 Mio.
-
Also entweder hat er bei seinem zweiten Tor mehr Glück als Talent gehabt oder er hat doch Qualität.
Wie der den Ball mit der Hacke mitgenommen und dann ins Solo gegangen ist war schon beeindruckend.
Einzig Konditionell wirkte er nicht auf der Höhe. -
Nachdem was er gegen uns gezeigt hat und .. wenn ich mir den Marktwert anschaue...
Elton Acolatse https://www.transfermarkt.de/e…tse/profil/spieler/206740
Marktwert: 800.000 €und als Backup als LV
Sean Goldberg
https://www.transfermarkt.de/s…erg/profil/spieler/204982Marktwert: 350.000 €
Also Miese könnten wir mit den Transfers nicht machen