Beiträge von tbg

    War in der Tat eine „intensive“ Erfahrung im Stadion.


    Ich war total gerührt, wie das gesamte Stadion sich heute für das Wohl des einzelnen zurückgehalten hat.


    Lob an die Unioner und an unsere Fans!
    Und zwar an alle und nicht nur die in Steher


    Hatten wir gegen Schalke auch schonmal.


    Ebenso erwähnenswert fand ich den Applaus für die Sanitäter.
    Gerade in den letzten Tagen wurde ja viel (natürlich zum Teil auch zur Recht) auf die Fans medial eingeprügelt - das heute war ein Beispiel, dass die Fans auch eine andere Seite haben - egal wessen Fan der Mensch war, der medizinische Hilfe benötigte - das ganze Stadion stand zusammen.


    Zum Glück soll der Mensch stabil sein - wünsche GUTE GENESUNG!

    Vielleicht geben wir auch weniger aus als viele denken/erhoffen.
    Diese Saison haben wir schon für 96 Mio Spieler gekauft und nur für 33,5 Mio Spieler verkauft.


    - 62,5 Mio Transferbilanz hatten wir noch nie.
    Quelle:


    https://www.transfermarkt.de/b…kusen/transfers/verein/15
    Daher gehe ich schon von einem Vorgriff aus, was auch ganz OK ist. Das wir nächste Saison nochmal für 100 Mio shoppen gehen, wenn nur Havertz wechselt glaube ich daher nicht.

    Ich bin ja eher zurückhaltend mit solchen Forderungen, aber jetzt erwarte ich das sie Hertha weghauen. So 18:1. Oder ähnlich.


    Zitat

    Lukas Hradecky gefällt das nicht


    Edit: 2.555 ... keine schlechte Zahl für den letzten Post in einem Forum wo man sehr lange aktiv war. (NEIN - das hat nix mit dem (verlorenen!) Derby zu tun)
    99,99 % der Zeit war es mir ein Vergnügen mit Euch! Leider hat das 0,01 % so viel Ärger verursacht, dass ich das nicht habe auf mir sitzen lassen wollte. Man muss sich ja nicht jeden sch.... geben ;).
    Dies ist auch der Grund warum man schon recht lange nichts mehr von mir gelesen hat.



    @Neuville ... Deine punktgenauenen Posts zu lesen ... war mir stets ein besonderes Vergnügen ... mit Dir würde ich gerne mal das ein oder andere Bierchen trinken und über den Bayer fachsimpeln.
    @ Santander ... Hut zieh ... Du weißt wie ich das meine ;)
    Macht et jot ... wir sehen uns im Stadion :LEV6

    Zitat

    Verstehe ich ja bis heute nicht. "Aber Adidas ist cool, und Jako ist sooooo Doof..."
    ...weil das so ne tolle Marke ist!? Weil drei Streifen auf deinem Schulhof cooler ankommen? Weil du früher die Kinder mit Jako Klamotten verprügelt hast...?
    Ruf doch mal den Rolfes an, der soll sich darum bemühen, dass wir nächste Saison Trikots von Camp David bekommen, damit du es auch am Ballermann tragen kannst...


    Entschuldige, aber ich gucke seit zwei Wochen in diesen Thread weil ich mich aufs neue Trikot freue. Und es ist echt schön geworden. Aber jeden Tag lese ich hier nur ... "Hätten wir lieber mal Under Armour bekommen, die machen sogar Fernsehwerbung..." oder "Weil wir kein Adidas mehr haben nimmt mich der Gladbach Fan von nebenan nicht mehr ernst..." Puh.


    Dein Post beweist das Du mich nicht kennst. Das ich kein Jako Freund bin liegt einzig und allein daran, dass Jako keine Unterschiede zwischen Spieler- und Fantrikot hat.


    Damit wurde einem Hobby dem ich seit 23 Jahren nachgehe, das Sammeln von Spielertrikots, die Grundlage entzogen. Dank diesem Fakt kann nämlich jeder in den Fanshop gehen ein Trikot kaufen und bedrucken lassen, sich ne Geschichte dazu ausdenken und es an gutgläubige Fans als matchworn verkaufen. Und das finde ich zum kotzen.


    Von daher wäre ich Dir verbunden wenn Du dich mit Spekulationen über meine Person, mein Sozialverhalten (Mitschüler verprügeln), meine Wahl der Urlaubsziele (Ballermann) bzw. meinen Kleidungsstil zurückhalten würdest.


    Akzeptiere lieber den Fakt, dass es Menschen gibt, die den Ausrüsterwechsel aus Gründen nicht gut finden, die nichts mit der Marke an sich oder dem Image dieser zu tun haben und die Du nicht ohne weiteres verstehen/nachvollziehen kannst.


    Ich hoffe ich konnte mich in aller Freundlichkeit klar und deutlich ausdrücken.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Wie oft muss man denn noch sagen, das BAYER klassisch SCHWARZ-ROT ist. Eigentlich sogar eher schwarz, und das "Rot" auch eher weinrot !!!
    Hätte man mal beizeiten mit den "Älteren" ,jetzt schon meist verstorbenen Fans reden sollen : Trikots von Anfang an schwarz,schwarz mit rot, Schwarz-rot , Ausnahmejahre historisch blau-orange (mutig immerhin). Tradition und Identifikation geht mit diesem Trikot wieder ein Stück den Bach runter.


    Kann man nicht oft genug zitieren.
    Vielleicht sollte Rudi Vollborn mal das neue Trikot verantworten. DER kennt sich in unserer Historie im Gegensatz zu Kießling (wenn er denn das rote zu Verantworten hat) aus.


    Eigentlich aber auch Bauernfängerei. Nächstes Jahr kommt dann wieder ein schwarzes. Das das wird was es sein soll. Ein Heimtrikot. Rot war zumindest in den 90gern ein Auswärtstrikot. Und das ist das neue auch für mich.


    Ich frag mich eh was der Quatsch soll mit jedes Jahr ein neues Trikot.


    Besser wie früher alle zwei Jahre heim und auswärts komplett neu.


    Dann muss man auch nicht so ein Blech vom Stapel lassen von wegen rot und klassisch heim.


    Alles bloß Marketing bla bla ohne Fundament. Was kommt nächste Saison? Schwarz-back to the roots?


    Lächerlich! Aber leider der kommerziell vom Ausrüster aufgezwungene Weg.


    Wenigstens den Fans gegenüber sollte man authentisch bleiben ... und zugeben das man diese Saison nur ein neues AUSWÄRTSTRIKOT präsentiert.


    Das schwarze zum Auswärtstrikot zu machen geht gar nicht. Dortmund würde auch kein schwarzes zum Heimtrikot machen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also... die meisten wissen.... ich bin kein Freund von Jako.


    Aber


    So schei*e ist das Trikot optisch nicht.
    Im Gegenteil... von adidas wär das Teil Mega - mit den drei Streifen.


    Da hatten wir von Jako VIEL schlimmeres ... z.B. das komische schwarze DAS war furchtbar!!! Einfach unerträglich. Das hässlichste Bayer Trikot aller Zeiten.


    Aber letzte Saison und jetzt... ist schon ein Schritt nach vorne.


    Sicher nicht das schönste Trikot aller Bundesliga Vereine... jedoch auch auch ganz sicher nicht das übelste...


    P.S. Der Kragen ist doch Top - mal nicht 0815.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Jako wird nie die Knallertrikots produzieren, da die Top Designer eben auch bei den Top Marken zu finden sind.
    1 - Nike, Adidas
    2 - Puma
    .
    . dann kommt erstmal lange nichts


    .
    3 New Balance, Under Armor
    4 Umbro?


    .
    und erst dann kommt sowas wie


    Joma, Jako, Uhlsport, Lotto, Kappa und Co
    Ich glaube, da kann man einfach nichts besseres erwarten.
    Selbst wenn die jeweils einen Top Designer haben, der arbeitet dann eben nicht am Lev Trikot.
    So lange man nicht wieder einen Top Ausrüster hat wird sich daran auch nichts ändern, ganz gleich welchen Ausrüster aus der dritten oder vierten Reihe man hat.
    Schuld ist nicht Jako - schuld sind diejenigen, die sich für diesen Ausrüster entschieden haben und die würden das auch nicht kapieren oder einsehen, wenn kein einziges Trikot verkauft werden würde.
    Dann würden diese Personen eben sagen: "In Leverkusen verkauft man halt keine Trikots - dafür haben wir eben nicht die Fanbase."
    Was mich mal interessieren würde: Verkaufszahlen unserer Trikots bei Adidas als Ausrüster und Verkaufszahlen unserer Trikots mit Jako als Ausrüster.
    Dies würde mehr aussagen, als sämtliche Diskussionen.

    Ein Spieler den man immer bringen konnte und dem Einsatzmäßig nie etwas vorzuwerfen war.
    Zwar gut Kohle bekommen, dennoch hätte ich bei der "Kaderoptimierung" lieber Wendell, Dragovic, Jedvaj oder Weiser im VK gesehen.
    Nun ist es wie es ist - alles Gute und bleib gesund. Danke für deinen Einsatz und deine Leidenschaft für unseren Verein!

    Ziemlich genau so läuft das auch.


    So schauts aus - das ein Verein nur ein fertiges Trikot präsentiert wird, nach dem Motto "friss oder stirb" wäre mir völlig neu und würde ich so auch zum ersten mal hören.
    Und bei einem Trikot war ich zu mindest am Rande eingebunden.


    Normalerweise gibt es 2-3 Muster, wo dann manchmal auch die Mannschaft mitentscheiden kann.
    Bei einem lila Trikot müsste irgendein Designer bei Jako den Verein verwechselt haben.
    Zwar gab es bei uns mal ein lilafarbenes drittes Trikot (oder war es das vierte?) jedoch gehört diese Farbe mal definitiv nicht zu unserem Trikot Portfolio.
    Sollte ein Ausrüster einen CL Verein so brüskieren wäre dies ja fast schon ein Kündigungsgrund. Wenn es allein schon zu einem solchen Muster gekommen sein sollte, haben mindestens zwei Leute ihren Job nicht richtig oder gar nicht gemacht.

    Eigentlich betrifft es nur das Modell von 2002-2004, danach wurde doch auch bei den Spielern wieder das Wappen und die Streifen genäht (1-2 Ausnahmen und 3.Trikots).


    Die Ablösungen betreffen die von Dir genannte Zeitspanne - die "gummierten Streifen" wurden auch weiterhin verwendet (alle Formotion Trikots). Bei der von Dir genannten Zeitspanne war es ein Problem beim Stoff. Dies betraf Leverkusen und DFB Trikots in Deutschland. Die Bayern hatten dieses Problem mit dem Trikotmodell z.B. nicht.
    Adidas wollte gegen Ende auch am liebsten jedes Jahr komplett neue Trikots bringen. Damals fand man den Kompromiss, dass zumindest jedes Jahr ein neues kommt.
    Jedes Jahr komplett neue Trikots zu bringen empfinde ich definitiv als grenzwertig dem Fan gegenüber, denn der Zahlt ordentlich Geld für quasi ein T-Shirt. Und das jedes Jahr? Hat was von "Kuh melken so lange sie noch Milch gibt."

    Im Prinzip ist die Formel 1 heute eine Rennserie, welche den Namen nicht mehr verdient.
    Klar war die F1 marketingtechnisch schon immer Bärenstark, allerdings war Bernie auch ein Racer und er hat den Laden zusammen gehalten.
    Auch wenn das Regelwerk stets komplex war, so war es früher eher so, dass durch die Komplexität viele Schlupflöcher für findige Ingeneure und Konstrukteure vorhanden waren. Im Prinzip ein Katz und Maus Spiel.
    Die Fahrer ließ man Fahren und zum Thema "Unfälle" ging man eher nach dem Motto: "Haut rein, aber übertreibts nicht" vor.
    Wenn man das Verhalten der Fahrer früher und heute mit Fußballern vergleicht, war die F1 früher der Uli Borowka, heute eher der Per Mertesacker.
    Früher wurden fast jede Saison durch Reglementänderungen die Karten bei den Teams neu gemischt.
    Heute hat sich Mercedes mit ihrem überragenden Hybridsystem in Kombination mit diesbezüglich gebliebenen Regeln eine Position geschaffen, die kaum ein Team in der Geschichte der F1 je hatte.
    Mercedes könnte auch mit Lance Stroll als Fahrer und nur einem Fahrzeug in die Saison gehen und würde trotzdem zumindest den Fahrertitel holen.
    Bei jedem Stupser wird gerufen "Kollision verursacht" und bestraft. Früher wurden Rennen gefahren - heute gleicht es eher einer Präsentation bzw. Demonstration.
    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo es in der ersten Kurve gescheppert hat, dass Rennen dadurch unterbrochen und der Start wiederholt wurde. Bis dahin sind die Piloten die ihre Karre zerlegt hatten zur Box zurück geflitzt in der Hoffnung schneller als der Teamkollege zu sein um das "T-Car" zu erwischen und beim Neustart eine zweite Chance zu bekommen.
    Oder an die Zeiten wo man nicht wusste, mit wieviel Sprit eine Pole herausgefahren wurde. Allein die Regel, zwei verschiedene Reifentypen fahren zu MÜSSEN ist doch völliger Quatsch ... sollen die Piloten doch vor dem Rennwochenende entscheiden was für einen Reifentypen sie nehmen. Dann gibt es auch wieder unterschiedliche Stopp Strategieen und mehr Spannung.

    Bei der Qualitätsdebatte möchte ich mich doch auch mal zu Wort melden.
    Diesbezüglich empfinde ich es als unheimlich schwer ein Pauschalurteil auszusprechen.
    Warum das so ist versuche ich mal zu erklären.
    Die Trikots aus den 70ger Jahren waren in der Regel noch schwere Baumwolltrikots mit teilweise aufgenähnten Nummern. Haltbarkeit: Wenn keine Motten in der Nähe sind bis heute kein Problem.
    80ger Jahre ... ging schon los mit Polyester aber auch dort relativ gute/haltbare Qualität. Die Sponsoren und Nummern wurden geflockt.
    Selbst als Polyiester Trikots sich durchsetzten waren diese Trikots bis zum Jahr 2000-2001 qualitativ "alte Schule" sprich haltbar.
    Richtig los mit schlechter Qualität (zumindest im Spielerbereich) ging es mit der "Clima Cool" Geschichte mit dem (losen) Innenhemd los.
    Einmal waschen und schon war von den Streifen oder vom Vereinslogo nicht mehr viel übrig. Also quasi ein Einwegprodukt.
    Generell würde ich sagen, dass dieses "aufgummierte" moderne einfach nicht haltbar war/ist. Ich habe so viele Adidas Trikots die vom Stoff her zwar unverwüstlich sind, aber selbst Trikots aus 2006-2007 bis hoch nach 2009 sind von den Applikationen sowas von schlecht.
    Die hängen bei mir in einem Schrank - bekommen kein UV Licht ab und nix und TROTZDEM fangen die Adidas Streifen an zu kleben mit dem Resultat, dass wenn man sie in die Waschmaschine schmeißen würde, die Streifen aneinander pappen und beim auseinanderziehen reißen.
    Wie Jako das Problem mit den "gummierten" Applikationen im Griff hat kann in ca. 10-13 Jahren bilanziert werden.
    Generell sind die heutigen Trikots allein schon auf Grund Applikationsmethodik KEINE gute Qualität. (egal welcher Hersteller)
    Früher hatte die Mannschaft vielleicht drei, vier Trikotsätze pro Saison - heute jeder Spieler vier pro Spiel! Dementsprechend ist die Haltbarkeit im Prinzip auch.
    Ich denke, dass es aus der heutigen Generation in 30 Jahren weniger Trikots gibt die überlebt haben, als wie heute mit Trikots aus den 80gern.
    Jako speziefisch ist der "komische" Schnitt. Bei Größe "M" brustmäßig eine Mischung aus S und M und Längenmäßig L bis XL.
    Da war man bei Adidas und auch z.B. bei Nike Schnittmäßig wesentlich "homogener".