Beiträge von tbg

    Ne 50-50 Nummer können wir uns eigentlich nicht (mehr) erlauben. Es muss ein gestandener Trainer her und nicht irgendwelche Lehrlinge.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Da behaupte ich mal, dass er bei uns auch genügend Spiele bekommen hätte.
    Mit dem Baumgartlinger Ausfall und der Anfälligkeit der Benders wäre er bei uns mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Stammspieler und eine Säule.

    Sahin sollte man auch nicht unterschätzen. Lass den mal regelmäßige Spielpraxis bekommen und verletzungsfrei bleiben.
    Ein schlechter ist der nicht ...

    Sahin soll angeblich vor einem Wechsel von Dortmund nach Bremen stehen. Laut Bild ist rund eine Mio Ablöse im Gespräch.
    Ich kenne zwar jetzt nicht die Restlaufvertragszeit, die genaue Verletzungshistorie usw. aber bei der Ablöse scheint es mir ein Megadeal zu sein.
    Einer welcher Werder durchaus zu einem Anwärter auf Europa machen könnte.


    Frankfurt holt noch Trapp und bei uns wird beim Fanclubmeeting von einem bevorstehenden Feuerwerk geschwärmt, ein Spieler, der letzte Saison nicht Stammspieler war für 20-25 Mio verkauft (was ein sehr guter Preis ist) ein Käffchen getrunken und von dem tollen Kader geschwärmt. In ein paar Monaten packt Rudi dann seine Evergreens aus wie: "Mit so vielen Verletzten konnte man nicht rechnen." oder "Baumgartlinger ist ja sowas wie ein gefühlter Neuzugang."


    Mit etwas Glück zählt Rudi dann auch noch die Vereine auf, die der Liga eh davongeeilt sind. Bis vor einiger Zeit waren es nur die Bayern, dann die Bayern und Dortmund und als nächstes wohl Bayern, Dortmund, Leipzig usw.
    Der wohl wichtigste Transfer wäre in Leverkusen in der sportlichen Führung einer, der nie zufrieden ist, dem eine Niederlage weh tut, einer der brennt und Feuer hat und dies auf dem kickenden Personal vermittelt.


    Nur mit staunend zu denen zu schauen die mehr haben wird das nix.
    Hab jetzt erst das mit dem Wennig gelesen... *am Kopf kratz* ... da fehlen mir fast die Worte. In den letzten Jahren sind wir eher ein Verkaufsverein gewesen - junge Spieler rausbringen und teuer verkaufen.
    Aber nur mit Jugend allein geht es nicht, bei allem Talent, man braucht auch einige alte Recken, die schon alles erlebt haben. Ja vor gefühlt 30 Jahren hat ne ganz junge Ajax Mannschaft mal die CL gewonnen, aber das ist lange, lange her.
    Wir haben einen sehr erfahrenen Spieler mit dem Kieß verloren. Zwar haben wir noch die Benders, aber diese sind nicht in nahezu jedem Spiel dabei.
    Für die Forderung nach CL hätte man doch noch ein, zwei Spieler mehr verpflichten müssen und im Sturm ordne ich Thelin auch eher zur Europa League ein als zur Champions League ...
    Was ist bloß los unterm Bayerkreuz?

    Ich glaube mit Donati hat das in Mainz nicht nur sportliche Gründe - da gab es doch einige Meinungsverschiedenheiten in der letzten Saison.

    Vielleicht war der Startelf ein Abschiedsgeschenk. Oder ein pokern „der ist ein Spieler für unsere erste 11“.


    Wer weiß das schon?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    BigB
    Da gebe ich Dir Recht :D. Es war oftmals zweckdienlicher Fußball (um es positiv auszudrücken).
    Und ein Sami hinten drin war ein absoluter Glücksfall.
    Erfahren - selbstbewust und mit allen Wassern gewaschen
    So einen Defensiven in der Zentrale ist der "feuchte Traum" eines jeden Kaderplaners.

    BigB
    Die Handschrift mache ich nicht an einem Wechseln von Vierer- auf Dreierkette fest, auch nicht von der Spieleröffnung durch den Torwart.
    Nehmen wir das Beispiel Jupp Heynckes:


    Auch dieser war taktisch variabel, allerdings sah man bei diesem klar einstudierte Pass- und Laufwege. In den ersten Minuten gab es gerne "Hurra Fußball", wenn dieser ein Tor produzierte, war danach primär "gut stehen" angesagt.
    Darüber hinaus hatte man auch den Eindruck, dass die Intensität des Spiels von außen durch ihn gesteuert wurde, damit die Mannschaft über volle 90 min handlungsfähig ist und nicht nur je eine Halbzeit.
    Der Roger hatte zwar eine Spielidee, aber eben nur die eine. So lange das Team mitgezogen hatte, war das auch ansehnlich. Als er das Team bis auf wenige Ausnahmen verloren hatte war es das dann auch, denn dann war sein System nicht mehr praktikabel.
    Unter Herrlich habe ich das Gefühl, dass sehr vieles auf dem Faktor Zufall beruht. Für mich ist immer noch der Trainer der beste, der mit den vorhandenen Spielern das System wählt was für den aktuellen Kader das beste ist und nicht jenes welches er am liebsten spielen lassen würde. Daher kann der Guru der Konzepttrainer "Pep" ja auch nur absolute Top Vereine coachen, denn die haben das nötige Kleingeld mal eben die entsprechenden Spieler fürs System zu kaufen.
    Vielleicht habe ich die Handschrift von Herrlich bislang auch einfach nur übersehen. Vielleicht sind Standards ja spitze eintrainiert nur der Gegner hatte immer Scouts oben auf der Stelze platziert und deswegen verpuffte diese Maßnahme im Spiel ...

    Was ich jetzt schreibe ist nicht böse gemeint. Herrlich erinnert mich mehr und mehr an Dutt. Beim Jupp als seinen Vorgänger konnte man im Training beobachten wie Laufwege einstudiert wurden. Diese sh man später auch im Spiel.


    Bei Dutt oder Herrlich mag das Trainerzeugnis von den Noten her stimmen. Aber bei beiden sah man keine Handschrift des Trainers. Selbst bei Lewandowski und Sami sah man eine Handschrift.


    Mich wundert es sehr das dies der sportlichen Leitung nicht auffällt.


    Das war ja letzte Saison schon so. Die Verletzten dürfen nicht als Ausrede her halten. Es wird doch bei jeder Gelegenheit darauf hingewiesen das der Kader beisammen gehalten und (angeblich) verstärkt wurde. Wenn dem so ist? Wer ist dafür verantwortlich das die PS auf die Straße gebracht werden?


    Es findet eine Weiterentwicklung nur in so fern statt, dass der ein oder andere Spieler durch eine Vertragsverlängerung mehr verdient aber spielerisch? Null Weiterentwicklung... eher das Gegenteil ist der Fall.


    Bitte nicht erst handeln wenn wieder alle Züge abgefahren sind!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ja - es gibt die Alternativen - wobei eine evtl. wegfallen könnte, da derjenige scheinbar nicht von dem Schritt die NK zuerst zu kontaktieren begeistert war.
    Wobei das bestmögliche Szenario mit der NK12 weggefallen ist.
    Um das Ganze "allein" durchzuziehen fehlt bei mir aktuell leider einiges.
    Gibt es hier wen, der mit der Gründung eines Vereins Erfahrung hat und das in die Hand nehmen würde? Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Verein das sinnvollste Konstrukt wäre.
    Bei einer Einzelperson bekämen wir zwar ein neues Forum - die Frage ist nur für wie lange ...