Andererseits sind die Bayern zuletzt auch sehr deutschsprachig unterwegs.
In Bayern ticken gerade was so etwas betrifft die Uhren mal komplett anders als überall sonst in Deutschland. Für die grenzt es ja schon fast an ein No-go wenn wer "nur" Hochdeutsch sprechen kann.
Die haben ja auch Mundart als Slogan: "Mia san Mia" - selbst *öln hat das Motto es nicht auf kölsch. Da sind wir mit der "Schwadbud" sogar regionaler unterwegs
Im Prinzip ist jede Profimannschaft ne Weltauswahl - die einen mehr - die anderen weniger - ständig wechselnd. Erinnere mich da gerne damals an die Freiburger "Willis".
(für die jungen unter uns: Freiburg hatte damals gefühlt 11 Spieler auf dem Platz deren Nachnamen alle mit *willi" endeten. (z.B. Kobiaschwilli)
Natürlich ist es schön Jungs aus der Region oder der Stadt auf dem Platz zu haben. Die Zeiten sind jedoch vorbei - weil allein das Scouting schon je nach Größe des Vereins europa- oder weltweit abläuft und nicht mehr nur regional oder national.Im Internationalen Fußball reicht glaube ich Englisch pauschal ganz gut aus um halbwegs klar zu kommen. Egal in welcher Liga.