Beiträge von jeSVB

    Jetzt mal abgesehen vom Stadionsprecher (absolute Katastrophe)...habe ich das Gefühl es wird immer schlimmer bei uns, ich habe am Freitag im Stadion und auch danach noch öfter den Satz gehört "Ist doch nicht schlimm reg dich nicht so auf, wir haben doch ein schönes Soeil mit 5 Toren gesehen". Ist das wirklich das Hauptziel der meisten Stadionbesucher bei uns in Leverkusen? Ich habe seit über 20 Jahren eine Jahreskarte aber so eine Einstellung gab es nie und wird es nie geben! Einfach nur traurig teilweise finde ich.... :LEV11

    Also das ist absolut nicht neu. Ich komme immer mit dem Zug aus Richtung Köln und du glaubst nicht, wieviele Leute da sind, die sagen, dass sie früher zum FC gegangen sind, aber es in Leverkusen einfach schöneren Fußball gibt. Und das ist schon immer so, seit ich gehe (inzwischen auch schon 10 Jahre). Das Positive ist, dass diese Leute wohl bald nicht mehr kommen.

    Man stellensich vor wir hätten Probleme. Geh insStadion und brūlle Dir die Seele aus dem Leib. Und Das reicht. Leiden kannst Du bei Bayer auch genug. Was fūr eine sinnfreie Diskussion. :LEV9

    Ganz genau so! Was interessiert mich, wie der Hashtag für uns in den sozialen Medien ist? Was interessiert mich die Corporate Identity? Jeder Fan hat für sich selbst seine eigene Identität zum Verein. Für viele ist es sicherlich, dass sie aus Leverkusen kommen und/ oder Verwandte haben, die mal beim Bayer gearbeitet haben. Ggf. arbeiten sie auch selbst da. Andere haben vielleicht als Kind mal den Bayer spielen sehen und sich dann verliebt. Jeder hat seine eigene Geschichte und kann indentifiziert sich auf seine eigene Weise mit dem Verein. Und wie jetzt der offizielle Name der Fußball GmbH (das ist ja eh nur eine formale Geschichte, die der Entwicklung des Profi-Fußballs geschuldet ist) ist, oder wie wir in der Öffentlichkeit gesehen werden, kann mir doch egal sein.

    Also, wenn das Missverständnis direkt aufgelöst wurde und Schmidt danach zur Mannschaft durfte, finde ich das Ganze nicht dramatisch. Passiert halt. Anders ist die Sache natürlich, wenn er gar nicht mehr zur Mannschaft durfte, weil dann müsste eine eventuell geplante letzte Mannschafts- und Taktikbesprechung vor dem Warmmachen ausfallen müssen. Aber im Endeffekt haben wir gewonnen und jetzt darauf herumzureiten würde die ganze Sache noch einmal aufbauschen und uns als uneinsichtig darstellen. So sollte die Sache doch jetzt für alle gegessen sein und wir können froh sein, dass es jetzt erstmal ruhiger wird.

    Also, das kann man so nicht stehen lassen. Zu deinem ersten Punkt, dass Helden aus der zweiten Reihe geholt wurden: Gerade Selke ist das Gegenbeispiel für deine Behauptung. Der war der Hoffnungsträger für die Zukunft in Bremen und er wurde mit viel Geld von der ersten in die zweite Liga geholt. Und da kann er noch so sehr sagen, dass es ein spannendes Projekt war. Als Spieler mit seinem Potenzial geht man nicht freiwillig in die zweite Liga. Ihm mach ich da keinen Vorwurf. Man weiß natürlich als junger Profi nicht, ob man es langfristig schafft und wenn die Möglichkeit besteht sich schon so früh für das Alter abzusichern finde ich es legitim, dass man das versucht. Aber RB hat Bremen damit ein wichtiges Talent "geklaut". Gleiches gilt für mehrere Zweitligaspieler.


    Und ich behaupte, es wurde nicht in die Region investiert, sondern in eine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Wenn sich das ganze nicht rentiert, wird die nächste Möglichkeit gesucht, wie das Red Bull Salzburg jetzt passiert. Die sind jetzt quasi nur noch ein Farm-Team. Und das meiste Geld lässt sich in der Premier League verdienen. Gut möglich, dass sich Red Bull irgendwann einen Verein aus England sucht und dann Leipzig nur noch ein Unterstützer- und Aufbauverein ist.


    Außerdem tut man in Leipzig auch nichts für den Nachwuchs, was unbedingt notwendig wäre. Um den Nachwuchs im Fußball muss man sich keine Sorgen machen, dafür gibt es genug Jugendleistungszentren, Fußballinternate etc. und zwar überall in Deutschland. Da ist das Engagement von Red Bull wirklich unnötig.


    Und zu dem Traditionspunkt: Natürlich ist es lächerlich, was alle so genannten Traditionsvereine reden. Alle Vereine leben nur noch durch (Groß)Sponsoren ganz klar. Der Unterschied ist Folgender: Alle diese Vereine haben im Grunde ihre Daseinsberechtigung, weil sie als Sportvereine gegründet wurden, wo einfach die Förderung des Sportes im Vordergrund stand, und mit ihrer Heimat verbunden sind. Das gilt auch für Hoffenheim, Wolfsburg und uns. Dabei ist es bei uns so, dass wir recht erfolgreich im Fußball waren und irgendwann gemerkt wurde, dass der Fußball so viel Aufmerksamkeit bekam, dass es sich lohnt, Sponsoring zu betreiben. In Hoffenheim fand es einfach ein Mann lustig sein Geld dazu zu benutzen, seinen Heimatverein so hoch zu pushen, wie es nur geht und wenn dabei noch Gewinn rausspringt, auch cool. Vielleicht haben die nicht die großen Stars gekauft (wobei die in der zweiten Liga doch auch Spieler für damals extrem hohe 5 Mio. € gekauft haben), aber die haben, wie Leipzig auch, einen anderen Weg gesucht, Geld zu benutzen.


    Bei allen Verein stand erst der Verein, dann das große Potenzial im Fußball und dessen Ausnutzen von Unternehmen. Bei RB Leipzig ist das etwas völlig anderes: Hier wurde nach einer Möglichkeit gesucht, Werbung für ein Produkt zu machen und geguckt, wo sich das am Besten umsetzen lässt. Da hat sich keiner gedacht: "Der Osten hat gerade keinen großen Verein und die Region braucht etwas Entwicklungshilfe. Wie können wir das ändern? Ach, lass uns einen Verein gründe, dann können wir der Region helfen." Nein, es wurde gefragt: "Wie können wir möglichst viel Geld verdienen? Wir gehen am Besten in eine Region, wo kein Konkurrent da ist, dann kriegen wir auch viele Zuschauer und wir können uns auch noch als Heilsbringer darstellen!" (Klar, etwas überspitzt).


    Aber das ist einfach eine völlig andere Geschichte. RB Leipzig ist einzig und allein zu Werbezwecken geschaffen worden. Nicht als Hilfe für die Region und auch nicht zur Förderung des Fußballnachwuchs. Das sind einzig und allein vielleicht positive Nebenaspekte. Bei allen anderen steht der Verein im Vordergrund und der Rest ist ein Geben und Nehmen von Sponsoren. Bei uns ist halt noch einmal der Unterschied, dass wir nun mal als BSG gegründet wurden und sich dadurch bei uns ein natürlicher Sponsor ergibt. Trotzdem ist das mit RB nicht im Geringsten vergleichbar.

    Ich persönlich kann deine Enttäuschung verstehen und ich denke, alle hier sind unzufrieden. Was ich nicht nachvollziehen kann: Wie kann man sich ernsthaft nicht freuen, wenn der Verein, von dem man angeblich Fan ist, gewinnt? Was ist denn, wenn es läuft wie letzte Saison und wir spielen auf einmal super und starten ne Serie und kommen am Ende locker in die Champions League? Bist du dann extrem genervt, weil wir den Trainer nicht entlassen haben?


    Wenn man die Entwicklung vom Henrichs hinzu zieht ist die "neue Generation" an Spielern extrem gut.
    Das ein JUGENDSPIELER drauf und dran ist einen Nationalspieler auf die Bank zu verbannen ist schon eine sehr bemerkenswerte Situation.

    Also seine Leistung in allen Ehren, aber er hat jetzt 2 Bundesliga-Spiele und ein Pokalspiel als Einwechselspieler gemacht und dabei nie mehr als 20 Minuten gespielt. Klar ist Aranguiz im Moment nicht so toll und Havertz hatte gute Ansätze, aber ich glaube, da bist du schon etwas voreilig.

    Ich denke Völler weiß selbst, dass er sich so langsam auch mal selber hinterfragen muss, wenn er den Trainer entlässt. Denn obwohl wir unter ihm fast immer dann noch den Europapokal erreicht haben, gab es immer wieder Krisen, die gezeigt haben, dass wir nicht den richtigen Trainer haben, um auch mal wirklich was zu reißen. Noch ein gescheiterter Trainer bedeutet meiner Meinung nach auch das Scheitern von Rudi Völler. Und vielleicht denkt er sich das selbst auch.

    Heult mal nicht alle rum. Ich glaube ihr habt alle noch nie ein Pokalspiel bei einem unterklassigen Gegner gesehen. Gut, dass Tor von denen hätte zählen müssen, dafür hätte es den Freistoß aber gar nicht geben dürfen. Ansonsten führen wir 1:0, obwohl der Schiedsrichter nichts dafür tut, dass unsere Spieler nicht die ganze Zeit umgetreten werden. Und bei dem Rasen da kann man jetzt nicht die riesen Kombinationen erwarten.

    Ich finde eher umgekehrt erstaunlich, dass insgesamt in Deutschland Schmidt so unbeliebt ist, während Klopp übertrieben gefeiert wird.

    Ich finde schon beeindruckend, dass sich inzwischen mehrere Leute, Christian Streich sogar ungefragt, die wirklich wissen, was auf so einer Trainerbank schon mal abgeht und gesagt wird, sich für Roger Schmidt ausgesprochen haben. Inklusive dem "Geschädigten". Also ist es doch wohl echt lächerlich, das so hoch zu hängen. Zwei Spiele Sperre von der Bewährung ist ok, dann ist das Thema auch durch und 15000 € sind dann ja auch verkraftbar. Und damit sollte es dann auch gut sein.

    Also ich bin überzeugt, dass hier von einem Skandal gesprochen würde, wenn so ein Foul gegen uns nicht gepfiffen und ohne rote Karte geblieben wäre. Da würden sich hier alle aufregen, außer zwei, drei Kandidaten hier, die alle Entscheidungen zu unseren Ungunsten richtig finden.


    Ich rege mich echt oft über den Schiedsrichter aus und mir ist keine Ausrede zu dumm, warum irgendwas eine Fehlentscheidung war, aber das ist doch wohl alles andere als eine Fehlentscheidung gewesen.

    Also wir wollten eigentlich auch Terravision nehmen. Ich hatte das schon mal in Bergamo benutzt, um nach Mailand zu kommen und das hat problemlos geklappt. Jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert. Hab aber den Bus auch noch nicht gebucht, weil wir nicht sicher waren, ob wir den Bus um 8:00 nehmen können oder lieber 8:30, weil wir 7:10 landen. Vielleicht hat da jemand Erfahrungen!?


    Noch eine Frage zur Oyster-Card: Sollte man sich vorher so eine besorgen oder geht das auch vor Ort recht zügig? Und gibt es vielleicht sogar schon in Stansted einen Schalter, wo man die besorgen kann?