Nachdem ich es jetzt im TV gesehen hab, kann ich verstehen, dass der Elfmeter zurückgenommen wurde. Bleibt die Frage, warum das so ewig dauern musste? Es gab erst Diskussionen, Kießling wurde eingewechselt unter Applaus und konnte sich schon den Ball schnappen und nach 3 Minuten denkt der Schiedsrichter sich, dass er das doch Mal angucken muss. Ich denke mal, dass sich zu diesem Zeitpunkt doch jeder sicher war, dass es Elfmeter war. Sonst hätte es doch nicht so lange gedauert. Aber nein, die wollen einfach wirklich die Fans im Stadion nur völlig fertig machen.
Beiträge von jeSVB
-
-
In einem Bild Artikel stand, dass dieses Sondertrikot nächste Saison zum Auswärtstrikot wird. Fände ich etwas seltsam, da von einer streng limitierten Auflage gesprochen wird. Die werden doch nicht nächste Saison keine Auswärtstrikots mehr verkaufen, weil sie schon alle ausverkauft sind. Und jetzt von einer streng limitierten Auflage zu sprechen, wenn die dann nächste Saison doch unbegrenzt verfügbar sind, wäre auch komisch.
-
Man sollte ja bei solchen Geschichten immer etwas vorsichtig sein, da beide Seiten versuchen werden, die Wahrheit etwas so zu biegen, dass die eigene Seite immer besser dasteht. Aber hier muss man schon sagen, dass Max Meyer eigentlich keinen großen Grund hat zu lügen. Schließlich läuft sein Vertrag aus und er muss sich nirgendwo rausstreiken oder ähnliches. Es ist schon so, wie auch Hamit Altintop im Doppelpass gesagt hat. Vor ein bis zwei Jahren, als Meyer im Formtief war, wollte Schalke ihn gerne loswerden und jetzt fordert man auf einmal von ihm die große Vereinstreue? Ich kann schon verstehen, dass man dann sagt: "Passt auf Leute, ihr habt mir nicht unbedingt gezeigt, dass ihr viel von mir haltet, als ich als junger Spieler mal etwas Probleme hatte. Daher sehe ich keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit." Ist doch besser so, als wenn er sich aus einem laufenden Vertrag herausstreiken will. Vertrag ist von seiner Seite aus erfüllt, Ende. Und dann ist es schon ekelhaft, wenn dann von Vereinsseite versucht wird, Meyer als geldgeil dastehen zu lassen, nur weil er ein neues Vertragsangebot nicht annehmen will. Fände es cool, wenn Meyer jetzt zu einem Verein geht, der deutlich weniger Gehalt zahlt, als Schalke es getan hätte. Dann wäre klar, wer hier die Wahrheit erzählt. Allerdings ist der Stil von Max Meyer jetzt auch nicht gerade so toll. Mit solchen Aussagen und dieser Dramatik sollte man sich dann vielleicht doch etwas zurückhalten, zumal die Saison noch läuft.
-
Hätten eigentlich Teile des Blocks nicht über das Tor gejubelt, wenn der durch den Videobeweis korrekterweise gepfiffene Elfmeter drin gewesen wäre? Es geht mir nicht in den Kopf, wie einem in der Situation der Erfolg der eigenen Mannschaft so egal sein kann. Die Gesänge waren natürlich kontraproduktiv und man konnte froh sein, dass es auf der anderen Seite des Feldes passiert ist.
Also mit der Aussage machst du es dir zu einfach. Zum einen, wenn man gegen den Videobeweis in seiner jetzigen Form ist und das auch sonst immer kundgetan hat, dann sollte man das auch in dem Fall tun, in dem man ausnahmsweise mal davon profitiert. Alles andere wäre nämlich wirklich lächerlich und Heuchelei. Und dass Alario wegen dieser Gesänge verschossen hat (so interpretiere ich jetzt mal deine Aussage, dass sie kontraproduktiv waren; korrigiere mich, wenn ich falsch liege) halte ich für ziemlich weit hergeholt. Der Mann spricht bestimmt noch nicht so gut Deutsch, als dass er das überhaupt verstanden hätte.
Und ob man sich nicht gefreut hätte, die Frage kann man stellen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht so richtig, wie ich reagiert hätte. Vermutlich hätte ich schon gejubelt, immerhin ist es ein Tor und wäre auch sehr wichtig gewesen. Aber bei den vielen seltsamen Entscheidungen, die durch Videobeweis schon passiert sind, kann man sich ja auch nicht sicher sein, dass der Elfer berechtigt gewesen ist. Da sind mir doch Tore aus dem Spiel heraus deutlich lieber, als ein Elfmeter, der vier Minuten nach der Situation ausgeführt wird und bei dem ich keine Ahnung hab, ob der berechtigt ist.
Und noch zu dem Emotionen. Da kann ich nur für mich sprechen, aber es ist bei mir inzwischen wirklich so, dass ich mich nicht so richtig freue bei einem Tor für uns und erstmal zum Schiri schaue, ob er sich ans Ohr greift. Und richtig freue ich mich erst, wenn wieder angepfiffen wurde. Aber das ist dann bei Weitem kein so emotionales und spontanes Freuen, sondern eher Erleichterung. -
Wie lange wurde da über Leverkusen geredet? 5 Minuten?
Also bisher gar nicht.
-
Schade, dass er die Chance nicht genutzt hat. Das wäre es gewesen.
War aber auch schwer angesichts der Tatsache, dass er schon am Torwart vorbei war und der ihn einfach festhält.
-
Zunächst muss ich sagen, dass wir bestimmt nicht wegen des Schiedsrichters verloren haben, sondern wegen Dummheit. Trotzdem muss ich Mal loswerden, dass ich den Schiedsrichter relativ schwach fand. Wir hatten noch einen Elfer kriegen müssen und der, den wir hatten, muss eindeutig wiederholt werden. Da waren 5 Stuttgarter schon im Strafraum und einer davon klärt.
Was mich aber von Woche zu Woche nervt: Zeitspiel wird einfach nicht wirklich geahndet. Stuttgart spielte seit der Führung auf Zeit, Zieler wurde zwei Mal vom Schiedsrichter darauf hingewiesen. Gelbe Karten gab es keine. Da braucht man sich nicht wundern, wenn das immer weiter überhand nimmt. Den Spielern kann man keinen Vorwurf machen. Ist ja klar, dass das ausgenutzt wird. Machen ja alle so. Aber da müssen die Schiedsrichter einfach Mal durchgreifen. Habe auch noch nie gesehen, dass jemand durch Zeitspiel gelb rot bekommt. Kann einfach nicht sein.
-
Wir sollten uns von der Aufopferungsbereitschaft der Kölner Mannschaft und der bedingungslosen Treue des Kölner Publikums lieber mal eine Scheibe abschneiden!
Jetzt geht das Märchen der tapfer kämpfenden Kölner und deren super Fans hier auch schon los. Schau doch einfach mal eine Woche zurück, was in Berlin los war. Und was die Fans betrifft, will ich gar nicht anfangen von "Wenn ihr absteigt schlagen wir euch tot" oder die schwarze Pyro-Wand nach einem Abstieg vor ein paar Jahren.
-
Sven hat im Interview zu deinem Beitrag alles gesagt. Schau dir an, wie der auf 180 ist, als er mit unserem Co nach dem Spiel redet.
Wenn irgend ein solch starker Charakter unseren Verein irgendwann mal verlässt, wünschte ich mir, dass wir ihm den gleichen Respekt erweisen, wie die Dmunder ihm heute.
Das ist im Übrigen auch schon vorgekommen mit Spielern, die gar nicht mal so einen hohen Stellenwert hatten, wie es Sven Bender bei Dortmund hatte. Oliver Neuville in Gladbach, oder Hanno Balitsch in Nürnberg fallen mir da ein.
-
-
Alles wie immer - Bayern bedient sich vorm Pokalfinale bei den wichtigsten Protagonisten... Gut dass Schalke raus ist aber - konsequenterweise müsste Frankfurt den Kovac jetzt entlassen.
"Befangener" kann man nicht in ein Spiel gegen seinen künftigen Arbeitgeber gehen.
Das finde ich bei einem Pokalfinale nicht das Problem. Ich glaube nicht, dass ihm jemand bei Bayern übel nehmen wird, wenn Frankfurt gewinnt. Im Gegenteil. Man will doch niemanden im eigenen Verein, der bei seinem alten Arbeitgeber absichtlich schlechte Arbeit macht. Ich finde so etwas immer schwierig, wenn es am letzten Spieltag noch darum geht, ob der neue Verein zum Beispiel Europapokal spielt. Aber wenn Frankfurt den Pokal holt, hat das ja für Kovac bei den Bayern für die nächste Saison gar keine Auswirkungen.
-
Ne ich warte lieber bis die ausverkauft sind und beschwere mich dann.
-
Das ist ja immer ein Frage der Sichtweise. Es gibt ja diese Statistik, dass inzwischen 95% der Entscheidungen durch Videobeweis richtig sind. Soweit so gut. Unter der Prämisse, dass der eigentlich nur eingreifen darf, wenn eine klare Fehlentscheidung vorliegt, ist das meiner Meinung nach auch der absolute Minimalwert. Abgesehen davon, dass hier sicherlich auch "Kann-Entscheidungen", bei denen der VAR eigentlich gar nichts sagen dürfte, einbezogen und dann als richtige Entscheidung in dieser Statistik drin sind. Für mich sind aber auch Fehlentscheidungen, wenn der VAR nicht eingreift, wenn er es eigentlich tun müsste. Haben wir ja selber am eigenen Leib mehrfach erlebt. Bezieht man sowas ein, sieht die Statistik sicherlich anders aus. Und es kann durchaus passieren, dass auf der einen Seite eine Kann-Entscheidung geändert wird und auf der anderen Seite eine klare Sache übersehen. Und klar kann man argumentieren, dass Sachen, die fälschlicherweise nicht vom VAR angemahnt werden, auch ohne Videobeweis halt nicht gepfiffen worden wären. Aber wenn man die Technologie hat und die auf der einen Seite gut funktioniert und bei der anderen Mannschaft dann in einer entscheidenden Situation nicht, dann ist das einfach nicht akzeptabel. Und solche Vorfälle werden einfach im Moment abgetan mit dem Hinweis, dass es ja noch nur eine Testphase ist. Aber das bringt halt auch keinem was, weil das Ergebnis trotzdem Auswirkungen hat.
-
Die so genannte Testphase ist sowieso die reinste Farce. Erstens, wie kann man etwas im laufenden Spielbetrieb testen, wo es konkrete Auswirkungen auf relevante Ergebnisse hat? Ich stelle mir gerade vor, dass trotz Videobeweis (oder gerade durch Videobeweis) eine Fehlentscheidung die Relegation entscheidet. Sagt man dann zum unterlegenen Team: " Entspannt euch, ist doch nur die Testphase" ?
Zweitens sollte man die Testphase auch ergebnisoffen angehen. Es kann ja wirklich niemand behaupten, dass das mit dem Videobeweis wirklich gut und problemlos läuft. Das tut man aber einfach als Kinderkrankheiten ab und hat es jetzt offiziell eingeführt. Sorry, aber so wie es bisher läuft, hätte man die Testphase verlängern müssen und das Konzept nocheinmal überarbeiten. Aber der Test war nie wirklich ergebnisoffen. Es war von Anfang an klar, dass das Ding durchgedrückt wird, egal was passiert. -
Das Problem ist doch, dass Wagner das geil findet, wenn man ihn beleidigt. Das schlimmste wäre für ihn, wenn man ihn einfach nicht beachtet. Sollte man vielleicht das nächste Mal bedenken.
Daran anschließend eine Frage: gibt es eine Regel bezüglich der Spieler, die sich neben/hinter dem Tor aufwärmen? Wagner stand nämlich durchgehend auf dem Spielfeld, auch wenn der Ball recht nah war. Ist das so erlaubt?
-
An anderer Stelle hier im Forum wird sich darüber beschwert, dass man vorher so offensiv gesagt hat, dass man gewinnen kann und will. Also offenbar gibt es eine gewisse Anspruchshaltung. Aber jetzt sollte einfach niemand so blöd sein und auf die Mannschaft einprügeln, während man in der Liga noch wichtige Spiele hat. Die Fans im Stadion hatten gestern ein super Gespür dafür. Und guckt euch doch Mal die letzten Ergebnisse der Bayern an. Da haben wir ja fast noch knapp verloren.
-
Auch hier nochmal, super tolle Stimmung heute
Etwas voll im Block
, aber grandios
Selbst der B-Block hat sehr gut mitgezogen. Auch tolle ChoreoDas sind Momente, wo ich den Fußball liebe. Wo das Stadion zum Hexenkessel wird. Wir haben gefühlt mehr gefeiert als die Bauern nach einem Finaleinzug
Nicht nur gefühlt. Das ist einfach nur noch erbärmlich was da abgeht. Völlig abgestumpft. Ich verstehe nicht, wie man da Fan sein kann. Wenn man sich nichtmal über einen Finaleinzug wirklich freut. Die Spieler waren 3 Minuten bei denen und haben geklatscht. Ende.
-
Hab das Spiel nicht gesehen, aber war es nicht so, dass das entsprechende Handspiel in der 44. Minute war und dann etwa zwei Minuten bis zur Halbzeit weitergespielt wurde? Hätte man diese Zeit dann nicht eigentlich nach dem Elfmeter nochmal spielen müssen? Im Endeffekt ist ja alles nichtig, was nach dem Handspiel passierte. Hätte Freiburg in der Zeit dann ein Tor geschossen, hätte es ja auch nicht gezählt.
-
S.o. es gibt ja nur diese 3 Varianten und der Bayer ist nunmal zu schis**** sich 3200 Plätze an die Backe zu nageln. Sind halt nicht alle Vereine so "gutmütig" wie wir und trennen in Sektionen ab
Sorry, aber man kann dem Bayer in diesem Fall nun wirklich keinen großen Vorwurf machen. Von Fanseite wird es denen nämlich wirklich schwer gemacht. Das ist manchmal völlig unberechenbar, wieviele fahren werden. Mal sind es samstags mittags knapp 1500 in Gladbach oder 500 in Wolfsburg und dann fahren auf einmal mehr als 1600 nach Bremen? Ich gehe Mal davon aus, dass man sich anschaut, wieviele in den letzten Jahren so in Bremen dabei waren und rechnet vielleicht noch ein paar extra oben drauf, weil es das letzte Auswärtsspiel ist. Und dann hat Werder Bremen möglicherweise noch gebeten, dass man möglichst realistisch Karten abnimmt, weil es halt deren letztes Heimspiel ist und die Nachfrage wohl hoch sein wird. Da find ich es durchaus sinnvoll 1600 zu nehmen anstatt direkt 3200. Wo sollen die den alle auf einmal herkommen?
Und um das mal klar zu sagen: Es war jetzt nicht gerade unmöglich Karten zu bekommen. Da muss man halt einfach man direkt zuschlagen, wenn die Karten in den Verkauf gehen. Vor allem wenn es doch angeblich so klar ist, dass die Nachfrage so groß sein wird. Und wenn einfach mal regelmäßig mehr auswärts fahren würden, könnte der Bayer auch generell von einer höheren Nachfrage ausgehen.
-
Warum sollte es mit Kovac schlechter laufen? Spricht da irgendetwas dafür? Außerdem sehe ich, bis auf Lewandowski, keine Weltstars im Bayern-Kader. Neuer könnte man noch dazu zählen. Robben und Ribery sind Divas, aber keine Weltstars mit ihren 35? Jahren.Kann durchaus sein, dass Kovac bei Bayern funktioniert. Scheint ja ein guter Typ und Trainer zu sein. Aber es ist halt schon etwas anderes, Eintracht Frankfurt zu trainieren und die ganze Saison als Underdog zu bestreiten, als Bayern-Trainer zu sein. Da gibt es einfach höhere Erwartungen, sowohl was Attraktivität der Spielweise betrifft, als auch Erfolg. Da kann man nicht in ein Spiel gehen, erstmal defensiv gut stehen und abwarten. Kovac wäre nicht der erste Trainer, der überraschend erfolgreich mit einem "schlechteren" Verein wäre und dann bei einem Club mit höheren Erwartungen scheitert.