Ich stimme meinem Vorredner vollkommen zu. Durch die Stadien die WM für WM neu gebaut werden wird jede WM gleich aussehen. Gut bezahlte Fussballfans aus Industrieländern erwerben Karten, fliegen in das Gastgeberland und schauen sich die Spiele in Schnick-Schnack-Arenen an. Wie wäre es denn mit einem anderen Modell:
1) ordentliche Vergabe des Austragungslandes (nicht so ein Schwachsinn wie Katar)
2) dadurch brauchen dann keine neuen High-Tech-Arenen gebaut werden , wodurch die Eintrittskarten bezahlbar sind, und dann eben auch die einehimische Bevölkerung in den Genuss kommt die eigene WM zu erleben.
Bestes Beispiel ist doch die WM hier 2006 gewesen. Die Stimmung in Deutschland war einfach mehr als klasse, einer WM würdig. Ich wage zu behaupten, dass von den Karten die in den freien Verkauf gingen mindestens 50% Deutsche sich die Tickets kauften. Es brauchten vorher keine neuen Stadien errichtet werden, weil welche vorhanden waren. In Brasilien sind ebenfalls Stadien vorhanden, an welche die einheimische Bevölkerung gewohnt ist. Wenn nun auch diese Leute die Möglichkeit bekommen würden die Spiele zu besuchen hätte diese WM wieder eine eigene Atmosphäre. Doch durch die immergleichen Arenen, die immergleichen Zuschauer wird jede WM sehr ähnlich werden. Schade, wenn man sich an 2006 errinert.