Beiträge von P-Block

    Jetzt mal ehrlich:
    Früher gab' es 18 Bundesligatrainer plus einen Pool von gefühlt 10 Trainern, die arbeitslos vor sich hin warteten.
    Wo sind die eigentlich alle hin ?
    Heute gibt es in der Liga ca. 5-8 Trainer, die vor 2 Jahren noch keiner kannte, d.h. eigentlich müsste sich der Kreis der potentiellen Kandidaten sogar noch erweitert haben.
    Dazu kommt unser hausgemachtes Problem keine U23 zu haben.
    Also wo soll eigentlich ein neuer Trainer herkommen ? Zumal mit dem BVB ein weiterer (sicherlich wesentlich interessanterer Verein) auf der Suche war.

    Immerhin scheint hier im Forum langsam die Erkenntnis zu reifen, dass das Ganze eben doch viel komplexer ist, als bei FIFA.
    Ich fürchte beinahe egal mit welcher Lösung der Rudi jetzt um die Ecke kommt, es wird Häme regnen.
    Im übrigen glaube ich auch, dass der Bosz zuerst auf unserer Liste stand. genau wie weiland der Aubamyang oder der doofe Sokratis. Nur mag man sich in Dortmund natürlich nicht mehr daran erinnern.
    Kann es sein, dass die Zecken immer erstmal schauen was wir so machen ?

    So wie ich das sehe kann hier antanzen wer will: Mit offenen Armen wird er wohl kaum empfangen. Und die Keilerei geht fröhlich weiter. Schwer zu sagen wie man es hätte richtig machen sollen, aber offensichtlich wissen hier ja alle bestens Bescheid wie man einen Fussballclub leitet. Wahrscheinlich weil sie beim FIFA-Manager gut abgeschnitten haben.
    Ich denke man hat in der GF zunächst ein bisschen zu sehr auf Favre gebaut, später auf Tuchel. Und jetzt hat man natürlich das Problem, dass jeder gute Trainer, der natürlich auch verfügbar sein muss, lieber zum BVB wechselt. Und wenn man sich eine "B"-Lösung holt (wobei ich diese Bezeichnung einfach nur zynisch finde), weiß natürlich auch wieder ganz Fussball-Deutschland, dass das eben nicht die erste Wahl war. Und das birgt direkt schon wieder Zündstoff.
    Vielleicht sollten sie den Tayfun zurückholen :) Immerhin scheinen sie ja, ohne den Abstiegsdruck im Nacken, kicken zu können.
    Mittlerweile wäre mir ein solider Martin Schmidt sogar ganz recht. zumal ich ihn sehr sympathisch finde.
    Oder weiß hier irgendjemand irgendwas besseres ?

    Also, egal wie sehr ich mich (fachlich) über die Verpflichtung von Tuchel gefreut hätte: Nach dem Kommentar kann der meinetwegen zum Teufel gehen. Wofür hält der Pfosten sich eigentlich ?
    Es ist das eine so etwas zu DENKEN und was anderes so etwas zu SAGEN. Sorry, so eine arrogante Sacklaus will ich nicht (mehr) auf unserer Trainerbank sehen. Der hat sie doch wohl nicht alle, oder ?
    Unser Trainer muss sich genauso mit dem Verein identifizieren, wie die Spieler. Kann er das nicht, darf er gerne zuhause bleiben.
    Jetzt fangen wir also wieder von vorne an, aber zumindest das haben wir mit den Zecken gemein.

    Meine erste Reaktion war auch eher Entsetzen, als Verständnis. Das erinnert mich ein wenig an die Verkaufspolitik der vergangenen Saison. Da wurden auf einmal Spieler wie Ramalho und Öztunali abgegeben und keiner wusste so recht warum.
    Ich bedauere es immer wenn Spieler aus der eigenen Jugend den Verein verlassen, zumal wenn sie sich doch schon bei anderen Vereinen bewährt haben. Und zumal wo Roberto Hilbert nun auch weg ist. Das bedeutet für mich nämlich, dass wir einen Ersatz brauchen, oder ? Der Danny hatte einfach nie seine Chance unter Schmidt, das hätte sich unter einem neuen Trainer doch ohne weiteres ändern können. Daher halte ich den Verkauf zumindest für verfrüht. Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass der zukünftige Trainer schon seine Finger im Spiel hat ?
    Ich habe ihn gemocht und hätte ihn gerne behalten, aber so ist es halt.

    Erbärmlich, sorry.
    Wer ernsthaft in Erwägung zieht seine Dauerkarte wegen einer (!) verkorksten Saison zu kündigen, auf den kann ich getrost verzichten. Als ob es beim Fussball eine verbriefte Garantie auf Erfolg gäbe. Anders gefragt: Warum sollte man überhaupt noch Spaß am Fussball haben, wenn man vorher schon weiß, dass alles super läuft. Sollen sie doch zuhause bleiben. Ich bin, und ich fürchte da bin ich eine Ausnahme, sowieso dafür lieber ein schnuckeliges Stadion (wie z.B. die alte Bayarena) jedesmal mit willigen Leuten zu füllen und dafür auch gegen Köln etc. ein richtiges Heimspiel zu haben, als dieses jämmerliche Gebaren der sogenannten Fussballfans, die sich komisch anschauen wenn der Nachbar mal singt und ernsthaft in Erwägung ziehen ihre Karte zu kündigen. Fott mit denen, die braucht kein Mensch !

    Hier wird ja sehr oft die Frage diskutiert warum der Rudi den Korkut geholt hat. Hier mal ein Erklärungsansatz:
    Zunächst einmal gilt es festzustellen, dass der Roger nach dem Spiel in Dortmund gehen musste. Da waren sich eigentlich die meisten einig. Im Gegenteil, viele fanden, dass die Entlassung viel zu spät vorgenommen wurde. Die Ergebnisse der Rückrunde bestätigen das natürlich, aber: Der Roger hatte es bereits zweimal geschafft einer eher schlechten Hinrunde eine sehr erfolgreiche Rückrunde folgen zu lassen. Woher also bitte schön sollte irgendjemand ahnen, dass es dieses Jahr anders laufen würde ? Zumal das erste Spiel nach der Winterpause gewonnen wurde. Alles schien wieder gut zu werden, naja der Rest ist bekannt. Daher kann ich Rudis Unschlüssigkeit bzw. Nibelungentreue absolut nachvollziehen. Diese Trainer-Entlassungen sind wie die Börse. Entweder Du entlässt den alten zu früh, oder zu spät. In unserem Fall war es zu spät, weiß man aber erst hinterher.
    Also musste urplötzlich ein neuer Coach her. Und da es im März in der Regel keinen perspektivischen, guten Trainer auf dem Markt gibt, holt man sich eben einen halbwegs erfahrenen Coach. Es ging auch für mich seinerzeit eigentlich nur noch darum die Mannschaft zu stabilisieren, das Thema Europa League war gefühlt schon längst keines mehr. Und ich denke der GF ging es ähnlich, daher der Auftrag an den Trainer: Beruhige den Hühnerhaufen, zieh' das durch und am Ende der Saison suchen wir uns wieder einen neuen. Im Grunde erwartet man doch, dass eine so talentierte Mannschaft nur ein paar Streicheleinheiten bekommt und dann läuft das wieder halbwegs. Das ging aber leider nach hinten los und selbstverständlich kann man jetzt die Entscheidung für Korkut kritisieren. Wie gesagt: Im Nachhinein ist immer alles ganz einfach zu bewerten. Niemand konnte seinerzeit beim ersten Einsatz vom Sascha Lewandoski wissen, ob das Experiment klappt.
    Als Korkut eingestellt wurde war im Grunde meine größte Sorge der Mann würde was stemmen und man käme auf die glorreiche Idee mit ihm zu verlängern. Das ist uns gottlob erspart geblieben, soviel steht jetzt schon fest. Und das er so dermaßen wenig Punkte holen würde, dass man besser am Roger festgehalten hätte, nun, das konnte wahrlich keiner ahnen. Den Korkut jetzt rauszuschmeißen wäre daher meiner Meinung nach der größte Offenbarungseid überhaupt und ich glaube letztendlich auch nicht, dass es nötig sein wird. Wir werden zwar voraussichtlich exakt null Punkte aus den letzten beiden Spielen holen, aber die anderen bekommen es auch nicht hin.


    Nun, was hat Favre in Gladbach geschafft ? Da sieht man mal wie schnelllebig das Geschäft ist. Gladbach war VOR Favre NICHTS.
    Er hat sie im letzten Moment vor dem Abstieg bewahrt und dann praktisch in die Bundesliga-Spitzengruppe geführt. Den schnellen Fussball, den man aus Gladbach kennt, hat Favre eingeführt. Mit Spielern, die eigentlich auch keiner so richtig auf dem Schirm hatte. Und seitdem gilt Gladbach immer als Favorit auf die Spitzenplätze.

    Ich beteilige mich auch NICHT an dem Gejammere hier !


    Wurden Fehler gemacht ? Haufenweise !
    Dragovic entpuppt sich als Albtraum, Aranguiz verstehe wer will. Der Junge war in den letzten Begegnungen der letzten Sasion sowas von geil. Ich hielt ihn (genau wie die Presse) quasi für einen guten Neuzugang vor dieser Saison. Volland entwickelt sich mehr und mehr und bestätigt meine Meinung, dass ein Stürmer grundsätzlich 1 Jahr Übergang benötigt (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). Diese Saison spielen sie fast alle grotte. Man denke nur an die Entwicklung unserer Erbse, an Wendell, Toprak, Jedvaj, Kießling und und und....
    Ist das RS schuld ? Keine Ahnung, jedenfalls läuft es unter Korkut eher noch schlimmer.
    Warum Jako ein Fehler sein soll erschließt sich mir nicht, erstens ist Adidas abgesprungen und nicht der Bayer und zweitens stehen die Ausrüster bestimmt Schlange um uns ihr Angebot anzupreisen. Na klar....
    Die Farbe schwarz ist ein Fehler ? Wow ! Warum nicht auch noch rot ? Oder der Name Leverkusen, der sich auf "Busen" reimt ? Oder die Lage am Autobahnkreuz, die so unattraktiv ist ? Alter, was für ein Schwachsinn.
    Eine Sch...-Saison will keiner erleben, logisch. Aber, und da bin ich wirklich mal beim Rudi, ich wüßte nicht warum es per Gesetz vorgeschrieben sein sollte, dass der Bayer immer unter den Top 3 ist. Genau das, was mich an den Bayen so ankotzt, reklamiere ich für meinen Verein ? Never. Machen wir uns doch mal nichts vor: Die Hälfte der hiesigen Fans hat so eine Saison doch noch gar nicht erlebt, daher verstehe ich natürlich auch die Enttäuschung. Aber umso lauter hier die Stimmen werden, umso mehr bin ich der Meinung, dass es den Leuten mal ganz gut tat, so eine Saison. Genau wie so eine Saison auch mal den Bayern- oder Leipzig-"Fans" gut täte.


    Wichtig ist einzig und allein nur eins: Was macht der Verein, um wieder in die Spur zu kommen, damit uns nicht so ein Dauertrauma befällt wie dereinst den FC oder aktuell den HSV ? Was werden für Schlüsse gezogen ? Und da finde ich die Statements vom Rudi schon ganz o.k., aus Wolfsburg habe ich sowas noch nie gehört.
    Und, ja, die Siasonziele dürfen ruhig mal etwas aggressiver formuliert werden, oder am besten gar nicht, damit nicht sowas passiert wie vor dieser Saison.
    Und, ja, die Beziehung des Vereins zu seinen Fans muss definitiv wieder verbessert werden.


    Aber, nein, es müssen nicht ALLE gehen, sonst steigen wir nämlich nächstes Jahr ab. Und das will ja auch keiner, oder ?

    Mich würde wirklich mal interessieren was die Leute hier vom Rudi erwarten. Erst hält er monatelang am Roger fest, was ja wohl ganz eindeutig auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen gefordert hat. Von wegen immer glich den Trainer schassen und so. Nein, er hat wirklich gehofft, dass der Roger (wie in den beiden Jahren zuvor) noch die Kurve kriegt. Und die Siege in den ersten beiden Spielen in 2017 schienen ihm Recht zu geben. Igrnedwann ging es dann aber nicht mehr, alle schreien "Roger raus" und der Rudi wurde doch aktiv. Jetzt melden sich die ganzen Köppe, die den Roger am liebsten behalten hätten. Was denn nun ? Wer hätte denn ernsthaft gedacht, dass die Mannschaft dermaßen implodiert ? Alle dachten, o.k. der Tayfun übernimmt, das wird schon nix dolles, aber die Liga wird er schon halten. Da muss nur ein bißchen Sicherheit rein. Sicherheit, die übrigens durchaus da war, anders kann ich mir die Spiele in Hoffenheim oder Leipzig nicht erklären. Und im Sommer suchen sie sich eh einen neuen, hieß es von Anfang an. Da war meine größte Befürchtung noch, dass der Korkut nachher Erfolg hat und man auf die glorreiche Idee kommt ihn zu behalten. Nun geht das Drama wieder richtig los, aber was soll der Rudi machen ?
    Und was die allgemeine Trainer-Situation betrifft: Wir haben annähernd in jeder Saison um die CL-Plätze mitgespielt, so richtig schlecht kann doch da kein Trainer gewesen sein, oder ? Bzw. wenn, wurde rechtzeitig die Reißleine gezogen. Die Verpflichtung vom Sami z.B. haben alle bejubelt. Und es erwies sich als Flop. Welcher Verein schasst denn nicht regelmäßig den Trainer, außer vielleicht der BVB ? Das ist nunmal das Geschäft und ich bin sicher, dass auch der Jupp irgendwann geflogen wäre, wenn er nicht freiwillig vorher gegangen wäre. Roger Schmidt war ein super Trainer, hat 2x die CL erreicht, aber war am Ende auch einfach nicht mehr tragbar. Am besten wäre es wahrscheinlich tatsächlich der Rudi würde sich selbst nochmal in den Trainingsanzug schmeißen.

    Die Pfiffe gegen Toprak fand' ich, gelinde gesagt, unverschämt !
    Wenn man sich die Bilder im Fernsehen anschaut, sieht man, dass er sich beim 1:0 verletzt. Ich bin sogar fast sicher, dass er den Ball abgefangen hätte, wenn er sich nicht verletzt hätte. Beim 2:0 rudert er wie wild draußen mit den Armen rum, weil er auf's Spielfeld wollte, der Schiri ließ ihn aber nicht. Der einzige Spieler, dem man also absolut gar nichts bei diesem Tor vorwerfen kann, ist Toprak. Beim 3:0 wirkten alle desorientiert, insbesondere der Jedvaj. Berim 4:0 war er längst draußen.
    Also was soll das ?
    Einerseits wird ihm vorgeworfen er würde sich nicht richtig reinbeißen, weil er mit dem Kopf schon in Dortmund ist, andererseits wirft man ihm vor verletzt weiterzuspielen. Der ist nach 20 min. vom Feld und kam anschließend auf Krücken (!) zu den Fans.
    Vielleicht sollten die Leute mal lernen zu differenzieren und nicht alle über den Kamm zu scheren. Toprak hatte sicherlich schon schlechte Spiele in dieser Saison, aber das Hauptproblem für viele ist doch, dass er nach Dortmund wechselt. Genau das gleiche widerfährt gerade dem Julian....

    Streich ?


    Leute, Leute, was ist nur los mit Euch ?
    Der Mann ist mir zwar hochgradig sympathisch und ich bezweifle seine Kompetenz in keinster Weise an, aber ein Trainer in Leverkusen zu sein ist doch etwas ganz anderes, als einer in Freiburg zu sein, oder ?
    Hier die Erwartungshaltung Champions League, dort die Hoffnung Nicht-Abstieg. Das sind doch zwei ganz verschiedene Welten.
    Wer von den Streich-Sympathisanten hier schreit denn wohl als erster "Streich raus", wenn der Bayer auf Platz 8 stehend um einen Euroleague-Platz kämpft ?
    Mir würde der Herr Streich einfach nur leid tun, rausgerissen aus seiner Freiburger Dorf-Idylle. Der Mann trainiert da seit 22 (!) Jahren, mehr Identifikation geht gar nicht. Und wie will er die dann in Leverkusen rüberbringen ?
    Es gibt sicherlich dennoch Vereine in der Liga, bei denen ich mir Herrn Streich gut vorstellen könnte (Mainz, Ingolstadt), aber ganz gewiss nicht in Leverkusen.
    Bei allem Respekt: Damit würde sich der Rudi lächerlich machen und unbeliebt noch dazu, weil niemand in Fussball-Deutschland akzeptieren könnte, dass der sympathische Club aus dem Breisgau seinen sympathischen Trainer an uns verloren hat.
    Ich freue mich wahnsinnig für das was er mit Freiburg leistet, das soll mal schön so bleiben.
    Wenn unsere GF Eier in der Hose hätte, dann würden sie sich einen erfahrenen Trainer holen (à la Favre) und nicht wieder so ein "Experiment".

    Aber ich muss zugeben, daß er für mich auch so etwas wie überpräsent ist. Man glaubt ja geradezu, daß die anderen gar nichts mit dem Ball anfangen können. Und das kann es doch auch nicht sein, oder ?

    Leute, Leute.....
    Was hier immer gleich für Verbalkeulen ausgepackt werden.....


    Zunächst einmal zu Tante Käthe: Der Rudi war der Erste, der hier ganz offen über den Abstiegskampf gesprochen hat. Ich weiß das deswegen so genau, weil es ziemlich genau in den Zeitraum fiel, an dem auch ich auf die Gefahren hingewiesen habe. Da wollte in meinem Bekanntenkreis noch niemand daran denken und ich war der Einzige, der ahnte was passieren kann. Möglicherweise WEIL ich (und übrigens auch der Rudi) so eine Situation 1996 schonmal miterlebt haben. Ihm jetzt also zu unterstellen die Situation beschönigt zu haben, ist schlichtweg falsch. Der einzige Unterschied zu den vorherigen Wochen ist der, dass jetzt niemand mehr (auch nicht die Presse) von den 4 Punkten bis zur Euroleague faseln kann. Das Thema ist nämlich spätestens seit gestern durch und das ist auch gut so.
    Was die Entlassung des Trainers betrifft: Der Rudi hat monatelang am Roger festgehalten, wer ihm jetzt also unterstellt leichtfertig den Trainer entlassen zu haben, verkennt das schlicht und ergreifend. Die pro-Schmidt-Fraktion sollte sich also mal überlegen mit welcher Berechtigung man an einem Trainer Schmidt nach den Spielen gegen Gladbach / Mainz und Dortmund hätte festhalten können ? Im Grunde hatte der Roger sein Pulver doch schon vor Weihnachten verschossen, aber selbstverständlich hätte es in der Rückrunde auch wieder besser laufen können (so wie in den Jahren zuvor). Wer weiß das schon ? Daher halte ich den Trainerwechsel an sich für absolut nachvollziehbar, über den Zeitpunkt lässt sich vortrefflich streiten. Und, ja, der Trainerwechsel hat augenscheinlich nichts gebracht. Ich fürchte der Roger hätte sogar eher mehr Punkte gemacht. Nun ist es leider so wie es ist und wir sollten einfach hoffen, dass wir nicht den Supergau erleben. Die Mannschaft zeigt alle Attribute einer Truppe, die unerwartet im Abstiegskampf auftaucht und mental nichts entgegenzusetzen hat.
    Und ansonsten hege ich die Hoffnung, dass wir in der kommenden Saison wieder da landen, wo wir uns selbst am liebsten sehen. Das schlimmste was dem Verein nämlich passieren kann, ist eine Durststrecke á la FC. Da kommen wir nicht durch.

    Im Abstiegskampf gibt es zwei klassische Ereignisse:
    1.) Du spielst beschissen und verlierst, oder
    2.) Du spielst ganz ordentlich, hast Pech und verlierst.


    Ich glaube jedem ist klar, was am Samstag zutraf.


    Dennoch bin ich seit dem Darmstadt-Spiel wieder voller Optimismus. Für mich war nämlich VOR dem Darmstadt-Spiel klar, dass wir Ostern auf Rang 16 stehen werden. Was ich dabei aber nicht berücksichtigt habe war:
    1.) Wir haben in Darmstadt gewonnen
    2.) Die Konkurrenz ist tatsächlich noch schlechter (allen voran Augsburg)
    3.) Und der Punkt gegen Wolfsburg (so peinlich er ja irgendwie war) war im nachhinein Gold wert. Fragt nach in Wolfsburg ! Wenn die nämlich gegen Ingolstadt verlieren sollten, gnade ihnen Gott.


    Deswegen glaube ich, dass das Thema Abstieg kein wirkliches Thema mehr ist.


    Aber mal eine andere Frage: Kommt es nur mir so vor, oder rutschen unsere Spieler viel häufiger aus, als der Gegner ? Und zwar alle. Vielleicht ist unser Zeugwart an allem schuld.


    Das ist doch Quatsch. Wenn seine Paesse schlecht sind, oder leichtfertig Baelle vorspringen lässt, dass unnötiger Weise Gefahr fuer unser Tor entsteht, darf man das nicht mehr ansprechen? Dann können wir das Forum gleich zu machen. Wenn er so wie gestern spielt, sollte man ihm das natuerlich auch anrechnen. Aber ich habe diese Saison schon so einige Gurkenspiele von ihm gesehen. Warum sollte ich die ausblenden, bei einer kritischen Betrachtungweise. Das hat mit seinem möglichen Wechsel zu den Bayern null Komma nix zu tun.



    Ich sage ja nicht, dass ich Dich gemeint habe. Und eine schlechte Leistung darf auf jeden Fall auch kritisiert werden. Aber hier wurde, nachdem der vermeintliche Wechsel zu Bayern feststand, ganz schön unsachlich über den Jungen hergezogen. Urplötzlich spielt er arrogant usw. Und das geht gar nicht.

    Ich hoffe dass dieses Spiel dazu führt, dass die Brandt-Hater hier im Forum mal ihre Ansichten und erst Recht ihre Ausdrucksweise überdenken.
    Das war ja schon ziemlich erbärmlich wie hier mit einem jungen Spieler, der sich nichts zu schulde hat kommen lassen (außer dass er evtl. im Sommer zu den Bayern geht und uns die Kassen vollspült). Da freuen sich doch zukünftige Jungtalente darauf nach Leverkusen zu wechseln......

    Ich finde die Kommentare hier wirklich unterirdisch, da spricht für mich der pure Neid mit. Neid auf einen vermutlich gleichaltrigen Spieler.
    Wir haben ihn als junges Talent verpflichtet, er hat seinen Vertrag sogar nochmal verlängert. Er hat als 18jähriger eine Ausstiegsklausel von 12,5 Mio. vereinbart (was ja eigentlich gewaltig viel ist) und es gibt einen Verein, der angeblich bereit ist 30 Mio. für ihn nach dieser Saison zu bezahlen.
    Alles in allem ein perfektes Beispiel für sportliche Umsicht. Letzten Endes sollten alle hier froh sein, dass man soviel Geld für den Julian erhält. Gleiches gilt für den Verein selbst, der ihn ja nicht verkaufen muss, wenn er nicht will. Ich kann ihm da überhaupt keinen Vorwurf machen. Allerdings er sollte natürlich tunlichst vermeiden hier den Eindruck vorzeitiger geistiger Abwesenheit zu vermitteln. Und da stellt sich natürlich die Frage, ob er wirklich "bewusst" weniger engagiert spielt, oder ob es vielleicht nur gestern mal gehapert hat. Denn im Grunde sind gestern doch alle im Reserve-Modus gelaufen und bisher konnte ich dem Julian eigentlich nicht vorwerfen sich nicht voll reinzuhängen.

    Was habe ich gestern gesehen ?
    Der wohl mit großen Abstand unsicherste Haufen Fußballer, den ich seit langem erlebt habe. Da zeigt sich mal wieder, dass Fußball eben auch Kopfsache ist. Im Umkehrschluss leider auch wunderbar an Herrn Gomez auszumachen.
    Der Trainerwechsel hat in meinen Augen nichts gebracht, selbst die üblicherweise aufkeimende, vorübergehende, Leichtigkeit (wie z.B. bei Hecking in Gladbach in den ersten Wochen) ist nicht mal ansatzweise spürbar. Dazu gesellen sich unglaubliche individuelle Defizite (Dragovic) und schon stehen wir da, wo wir stehen. Den Elfer muss man sicherlich nicht geben, die Reaktion vom Rudi (Gagelmann, die Pflaume) ist einfach nur peinlich. Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass mir die Kommentare der Schiri-Experten schon oft auf den Zeiger gegangen sind. Nicht nur im Zusammenhang mit B04. Und dennoch darf der Rudi sich nicht so gehen lassen, schon gar nicht nach so einer Leistung.
    Das einzig positive war der Ausgleichstreffer, damit haben sie es tatsächlich geschafft, dass man sich am Ende noch über einen Punkt freuen kann.
    Die Aufstellung war, notgedrungen, natürlich total ungewöhnlich, aber irgendwelche Spieler muss er halt spielen lassen. Ich setze große Hoffnung auf unseren Jonathan.
    Das wird eine fürchterliche Schlussphase der Saison, vor allen Dingen weil ich sehr viele Mannschaften schlicht für besser halte als die unsrige (Bremen, Wolfsburg, Hamburg). Gegen wen will man denn überhaupt noch gewinnen, wenn nicht zuhause gegen Mainz, Bremen oder Wolfsburg ?