Beiträge von P-Block

    Mal was allgemeines: Mich kotzt dieses Transferfenster bis Ende August maßlos an. Noch schlimmer wird es wenn die anderen Ligen vor der Bundesliga starten. Auf einmal merkt der eine Engländer, dass ihm ein Verteidiger fehlt und der andere Engländer, dass ihm ein zusätzlicher Stürmer gut tun würde. Und schon geht die Einkauftstour los.
    Ich gebe ja zu, dass uns dieses ganze Gebahren in der letzten Saison richtig weitergeholfen hat (Son weg, Kampl und Hernandez zu uns), aber erstens finde ich es dämlich die Unfähigkeit der anderen Vereine durch dieses ewig lange Transferfenster auch noch zu unterstützen und zweitens wird das auch irgendwann mal in die Hose gehen. Man stelle sich vor irgendein Vereine legt JETZT 40 Mio. für die Erbse auf den Tisch. Toll !
    Ferner: Was ist eigentlich gegen 4 IV einzuwenden ?
    Kaum ein Spieler ist so rot-gefährdet, wie der IV, Verletzungsausfälle müssen definitiv auch einkalkuliert werden. Habe ich 4 etatmäßige Innenverteidiger kann ich rotieren bis der Arzt kommt, sollte es dann aber auch tun. Und HC jetzt noch abzugeben finde ich auch unglücklich. Zumal ich ihn für einen guten halte und seine Statements sehr vernünftig klangen. Wenn man sich an seinen Abschied aus Hamburg erinnert.
    Mir wäre am liebsten alles bliebe jetzt so wie es ist. Zumal unser Neuzugang (Dragovic) ja nun schon seit 2 Monaten im Gespräch ist. Da kann man ja wohl kaum von einem überraschenden, spontanen, Wechsel sprechen.

    Ich glaube wir sind uns alle einig, dass die Schmidt'sche Spielweise einen hohen Spielerverschleiß bewirkt. Daher bin ich unbedingt der Meinung, dass wir den Kader breiter aufstellen müssen. Das bedeutet, dass man zusätzliche Spieler erwerben muss, was ja bisher auch geschehen ist. Nun muss aber JEDER Abgang kompensiert werden, weil wir ansonsten am Ende wieder einen zu schlanken Kader haben.
    Ich finde, dass man weiterhin jedem Spieler eine Saison zur Eingewöhnung gewähren muss. Daher halte ich seinen Abgang für sehr bedauerlich, zumal die Ablösesumme eingedenk der überhitzten Preise zu niedrig ist und er zu einem unmittelbaren Konkurrenten wechselt. Abgesehen davon verlieren wir ein Eigengewächs.
    Alles in allem fand ich ihn gar nicht so schlecht, zuletzt hat er sich sogar in der Innenverteidigung eingearbeitet. Spätestens wenn der Ömer weg ist, klafft hier wieder eine Lücke und wer weiß wie lange der Jonathan noch bei uns bleibt. Im übrigen wirkte er immer sehr selbstkritisch, eine sehr positive Eigenschaft.
    Fazit: Ich würde ihn auf jeden Fall behalten wollen, zumal bei den Rahmenbedingungen (15 Mio., Gladbach).

    Spätestens seit der verpassten de Bruyne - Verpflichtung sollte doch wohl klar sein, dass man auch mal was riskieren muss. Der wurde damals von Wolfsburg für 22 Mio. verpflichtet und nach einem Jahr für 70 Mio. verhökert.
    Ausserdem glaube ich, dass noch in diesem Sommer die Preise Amok laufen werden. Vermutlich wird noch der ein oder andere Spieler für das Doppelte verkauft. Damit wäre dieser Deal locker refinanziert.

    Zunächst einmal sollte allen Beteiligten klar sein, dass sich der Kader verbreitern MUSS. Es war doch ganz offensichtlich, dass unsere Jungens konditionell am Krückstock gingen, als es in die englischen Wochen ging.
    Das größte Problem, das uns widerfahren kann, ist, dass alle gesund sind, sodass jedes Mal potentielle Stammspieler auf der Bank sitzen.
    Und hier macht der Roger meines Erachtens nach immer den gleichen Fehler: Er rotiert zu wenig !
    Ich kann von einem Mehmedi oder Kruse oder Papadopoulos nicht erwarten, dass sie 100% Leistung abrufen, wenn sie vorher 4 Wochen lang auf der Bank saßen. Ich kann selbstverständlich erwarten, dass sie es versuchen, aber gewisse Automatismen kommen über das Spiel und nicht über das Training.
    Daher ist mir die Ausbootung vom Mehmedi auch ein Gräuel. Sooo schlecht kann der doch gar nicht sein, dass er nicht mal mehr spielen darf, wenn wir 8 Verletzte haben. Das scheint mir schlicht eine Antipathie des Trainers zu sein, wo auch immer die herrühren mag.
    Ich finde seine Interviews immer sehr positiv, ein stiller aber professioneller Typ. Mit, wie ich finde, Potenzial.
    Natürlich freue ich mich über die Entwicklung vom Julian Brand, aber genau der zeigt meiner Meinung nach wie schnell es eben gehen kann. Wie gut, dass wir geduldig waren.
    Im übrigen finde ich es IMMER falsch einen Offensivspieler schon nach einem Jahr wieder abzusägen. Dann hätte ein gewisser Dimitar Berbatov seinerzeit längst gehen müssen.


    Wenn der Trainer und Mehmedi nicht miteinander können ist es schade, dann sollte man vielleicht die Reißleine ziehen, aber mir kann keiner sagen, dass ein 9 Mio.-Mann nicht Fussballspielen kann. Ein 9 Mio.-Mann im übrigen, den unser Trainer mit zu verantworten hat.

    Ich weiß nicht über welche beknackte Vorgeschichte hier die ganze Zeit diskutiert wird.
    Was ich allerdings sehe ist, dass ein User namens "Merkels Erbe", sich zum Kießling-Kritiker Nr. 1 zu entwickeln scheint.
    Nun muss man, wenn man den Namen "Merkels Erbe" gewählt hat natürlich genau das tun: Auf Spielern rumhacken, teilweise unter der Gürtellinie, weil man nur so dem Namen gerecht wird.
    Daher sollte man die Beiträge mit der nötigen Lockerheit sehen.
    Dennoch finde ich es höchst verwunderlich, wenn einem dermaßen verdienten Spieler, der sich IMMER zum Verein, zu den Fans, ja sogar zu der STADT bekannt hat (indem er nicht in Köln lebt) so zugesetzt wird.
    Kießling mag nicht mehr der schnellste sein (ja, er ist sogar eher der langsamste), seine Torquote (gerade in der Rückrunde) ist natürlich auch dauerhaft nicht tragbar.
    ALLERDINGS werde ich das Gefühl nicht los, dass seine Quote erst seit der Verpflichtung der Erbse in den Keller geht. Was für mich den Umkehrschluss zulässt, dass er deutlich besser dastehen würde, wenn es die Erbse NICHT gäbe. Selbstverständlich sind wir alle froh, dass wir den Mexikaner verpflichten konnten, nur werde ich einen Teufel tun und deswegen den Kießling gleich verurteilen. Irgendeinen Beitrag wird er schon leisten und sei es nur, dass er die Gegner müde macht. Niemand glaubt ernsthaft daran, dass ein Stefan Kießling alleine noch in der Lage wäre 20 Tore zu machen, aber so ist das eben mit den alternden Stürmern. War beim Ulf seinerzeit nicht anders. Und daher finde ich es einfach unpassend gelaufene Kilometer gegen sein Gehalt aufzurechnen.
    Ein Stefan Kießling gehört zum Kader bis er am Rollator gehen muss und aufhören wird. Und er wird sich peu a peu aus dem Geschäft zurückziehen und gut ist. Aber er ist ein Spieler, an den meine Kinder noch in Jahren denken werden. Und nur darum geht es beim Fussball, zumindest für diejenigen, die den Fussball atmen. Sollen die Kilometerzähler doch beim statistischen Bundesamt anfangen.

    Na klar. Kaum lassen die Bayern die Finger von unseren Spielern, kommen die neureichen Zecken um die Ecke.
    Bei den Summen, die im Sommer aus England gezahlt werden, wären 15 Mio. ein Scherz. Selbst das Doppelte halte ich für absolut realistisch. Zumal man den Ömer dann nicht an die Konkurrenz verhökern würde.

    Ich freue mich riesig.
    Nach Jürgen Gelsdorf und Rüdiger Vollborn der dritte "Altgediente". Leider hat das ja beim Schwatten und beim Schnix nicht geklappt.
    Solche Typen prägen einen Verein, da werden wir unseren Enkeln noch Geschichten erzählen können.

    Wie bitte?
    Man hat ihn nicht einfach auf Verdacht gekauft, man konnte ihn ''ausprobieren''.


    Ablöse: 10M!! Und dann schreibt man ne f*cking Klausel in den Vertrag, dass er für (nicht einmal!!) das Doppelte wechseln kann. Weltklasse verhandelt. Wäre er ablösefrei gekommen oder für unter 5m, ok, aber nicht so. Und jezt sag nicht, es hätte ja niemand wissen können wie sich die Ablösesummen entwickeln. Wenn man das bei uns im Management vor ein paar Jahren noch nicht wusste, dann lief was schief.


    Korrigier mich, bin ein alter Mann, aber:
    Meines Erachtens betrug die Ablöse 7 Mio. (was für den Stuttgarter Jugendkeeper natürlich immer noch ein Haufen Geld war), somit wäre sie jetzt gut 2,5 x so hoch. Und was heißt ausprobieren ? Man kaufte Leno direkt ein, der war nicht ausgeliehen, sondern wurde dem Rene vor die Nase gesetzt.


    Ich sage ja nicht, dass unser Management immer alles richtig macht, aber sie machen verdammt viel richtig. Und auch wenn es weh tun mag, wenn Spieler unseren Verein verlassen, so ist es doch der Lauf der Dinge. Da finde ich 3 Mio. für Zieler schon um Grade alberner, was die Hannoveraner wohl dazu sagen ?

    Mir gehen normalerweise die schnellen Trainerwechsel total auf den Zeiger. Aber bei Schmidt verliere selbst ich langsam die Geduld. Man schaue sich nur mal unsere bisherigen Heimspiele an. 12 Spiele, davon hat unser Team 2 (!) souverän gewonnen: Gegen Gladbach und gegen Hannover. Und selbst Gladbach war noch wackelig (Pfostentreffer Rafael). Aber ansonsten ? Darmstadt, Köln (!), Dortmund und Bremen vergeigt. Augsburg jämmerlich remis (die waren damals Tabellenletzter), Schalke kurz vor Schluß durch ein Eigentor remis, Bayern war o.k., aber auch eher glücklich, Hoffenheim mega-unspektakulär, Stuttgart super-spektakulär, allerdings nach grausamen ersten 60 Minuten. Normalerweise hätten sie das nie im Leben gewonnen. Bleibt noch das mickrige 1:0 gegen Mainz.
    Leute: Das ist zu WENIG !
    Ich will hier nicht von Christoph Daum fabulieren, aber unter dem wurden 16 Heimspiele gewonnen !
    Der Bayer will CL spielen, da muss man doch mal Mannschaften wie Augsburg (damals 18.), Bremen (16.), Darmstadt oder den FC (damals 5 Spiele ohne Tor oder so) wegbügeln. Das hat doch nichts mit spektakulärem Fussball zu tun.
    Dann noch die Pleite im Pokal, das harakiri-hafte 4:4 gegen Rom, das 1:1 gegen Barca III.
    Wie sagt der Trainer so schön: Mir ist 5:4 lieber, als ein 1:0. Recht hat er, nur sehe ich weder noch !!! Kein Tor in der Anfangsviertelstunde, jedes Spiel vor der Pause zum Abhaken.
    Für mich ist das einzig und allein Sache des Trainers. Und die Verletzungen führe ich zumindest auch zum Teil auf diese anstrengende Art von Fussball zurück. Abgesehen davon, dass wir die Fairplay-Tabelle von unten anführen.

    Also die Form seines Abganges finde ich wirklich mega-merkwürdig. Erinnerte an das Hakan-Theater vom letzten Jahr. Wobei ich natürlich durchaus gewillt bin zu glauben dem Hakan hatte man eine mündliche Zusage gegeben.
    Der Sonny hingegen haut einfach ab, mitten im Vertrag. So was ist durchaus beispiellos.
    Schade, dass ich jetzt meinem Sohn erzählen muss, dass der Sonny offensichtlich einen doofen Charakter hat. mal schauen wie sich auf das LG und den asiatischen Markt im allgemeinen auswirkt.

    Ich sehe das so:
    Einen guten und auch teuren IV sollte man sich für ein Jahr holen.
    Ansonsten haben wir ein Überangebot, dass a.) Geld kostet und b.) die Entwicklung von Papa und Tah behindert. Natürlich wäre es dämlich, wenn jetzt auch noch der Papa für 6 Monate ausfallen würde, aber das gilt auch für Leno und Kießling. Die CL-Quali würde er auf jeden Fall nicht mehr bestreiten können. Daher: Eine Art Backup für Toprak ist o.k. aber bitte nicht 10 Mio. ausgeben und einen Spieler fest verpflichten (egal ob Dante oder Sakho).
    Wann genau sollte Böder denn mal spielen ? Wenn sich 10 Spieler verletzt haben ?
    Dann sollte man ihn vielleicht direkt verhökern.

    Ich finde das Los eine Katastrophe !!!!
    Ich kann ihm nur einen kleinen Vorteil abgewinnen: Lazio hat a.) auch noch keine Quali-Spiele gemacht und b.) fängt sogar noch eine Woche nach uns mit der Liga an. DAS könnte sich zu einem Vorteil entwickeln. Ansonsten großer Bockmist !!!

    Ich bin ja keine Kaufmann, aber müsste man nicht vielleicht ein bisschen mehr Risiko gehen, hier ?
    Hätte man damals 22 Mio. für de Bruyne hingeblättert, könnte man sich jetzt die Rosette vergolden lassen.
    Zugegeben: Man fährt ein nicht ganz unerhebliches Risiko, schließlich weiß man nicht wie so ein Spieler einschlägt. Aber wenn im kommenden Jahr die Engländer loslegen, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass man so einen Spieler mit Verlust abgeben muss.
    Zu verschenken hat der Bayer sicherlich nichts, aber momentan muss man einfach mal auch ein bisschen in die Zukunft schauen.

    Also ich bin der Meinung, dass sich der FC seit Jahren mal wieder richtig gut verstärkt hat. Leider !
    Jojic, Heintz, der Däne (Name entfallen), Bittencourt und vor allen Dingen Modeste. Das sind alles Spieler, die den FC voranbringen werden.
    Da ist m.E. die Handschrift vom Schmadtke deutlich rauszulesen. Ich glaube auch nicht, dass der FC Angst vor dem Abstieg zu haben braucht. Die werden jetzt einen ähnlichen Weg gehen wie H96, hoffentlich vor allen Dingen dann, wenn der Schmadtke wieder weg ist.



    Das ist genau das, was ich mir auch die ganze Zeit denke:
    Im vergangenen Jahr wollten ihn alle zum Teufel jagen, jetzt werden ihm Plakate gewidmet. Ich sage es immer wieder: Ein Verein braucht auch Spieler, die sich mit selbigem identifizieren. Die bereits in der Jugend hier gekickt haben und quasi jeden Grashalm kennen. Von der Sorte verlieren wir mit Reinartz und Castro u.U. die letzten beiden Exemplare, plus Rolfes, der auch schon seit Urzeiten hier unterwegs ist. Damit hätten wir nur noch einen alten Recken, nämlich den Kieß. Wollen wir sowas ? Solchen Spielern muss man auch mal eine Schwächeperiode zugestehen, dafür haben sie den Verein null Ablösesumme gekostet. Und das haben hier in der vergangenen Saison erstaunlich viele Leute nicht gemacht. Und möglicherweise hat sich der Gonzo das ja gemerkt und denkt sich: Jetzt, wo es bei mir läuft, zeige ich es meinen Kritikern mal.
    Andererseits kommt es mir so vor, als hätte der Castro noch nie einen geeigneteren Trainer gehabt. Vielleicht spricht das ja für uns...

    Der Untergang der Leitkultur ?
    Ordner, die nicht verzeihen können ?
    Sind wir hier in der Kirche, oder was ?
    Was der Emir gemacht hat war, gelinde gesagt, große Schei.... und jetzt muss er leider die Konsequenzen tragen, Ende im Gelände.
    Sich mit ihm zu solidarisieren ist einfach grotesk. Natürlich könnte man ihm für die vergangenen 2 Jahre danken, aber ich werde mich mit Sicherheit nicht hinstellen und dieses Vorgehen einfach so gutheißen. Würde ich bei meinem Nachbarn auch nicht, selbst wenn der übernächste Nachbar ohne Führerschein fährt oder mit einer Minderjährigen ins Bett hupft.
    Ich habe mich immer gefreut, wenn er den Gegnern die Bälle abgenommen hat, aber ich habe mich auch immer ein bißchen fremdgeschämt wenn er seinen Ellenbogen ausgefahren hat und bereits nach 20 min. am Rande einer roten Karte wandelte. Da stelle ich mir doch ernsthaft die Frage, ob diese Vorgehensweise nicht vielleicht auch Rückschlüsse auf seinen Charakter zulassen. Den Emir hätte ich bei jedem anderen Verein gehasst.
    Dem Sami wäre sowas jedenfalls nicht passiert.....


    Daher: Danke Emir für 2 beeindruckende Jahre, aber diese Suppe darfst Du getrost selbst auslöffeln, zumal sie Dir sicherlich vergoldet wird.

    Ich muss leider sagen, dass sich Lev das Weiterkommen wegen des Auftritts im Elferschießen nicht verdient hat.
    Über beide Spiele betrachtet waren sie keinen Deut schlechter, aber wer so dilettantisch Elfer schießt, der braucht sich nicht zu beschweren. Im Elfmeterschießen auszuscheiden ist an und für sich auch keine Schande, aber wenn sich 3 von 5 Schützen entscheiden den Ball so bekloppt zu schießen, dass der Ersatztorwart (!) sich noch nicht mal auszeichnen muss, dann fehlt einfach irgendwas. Zumal man ja genau weiß, dass der Bernd auch mal einen halten kann.
    Das ist einfach unprofessionell, sorry !
    Ich kann mich eigentlich nur an ein einziges ähnlich beknacktes Elfmeterschießen erinnern und zwar beim Pokalhalbfinale in Gladbach. Aber damals konnte man wenigstens noch sagen, der gute Kamps (der für die jüngeren hier alle 4 Bayerelfer parierte) hatte einen tollen Abend erwischt. gestern der Keeper musste faktisch nichts machen, wobei mich besonders der Calhanoglu-Elfer aufregte.

    Sorry, aber der Stefan ist ein Supertyp.
    Wer jetzt schon wieder an seiner fussballerischen Klasse rummäkelt, kann offensichtlich nur den Gedanken vertragen, dass er ggf. zum FC geht. Ich kann den Gedanken auch nicht ertragen (und zwar ganz und gar nicht), aber deswegen zweifele ich nicht an seiner Klasse. Ich kann mich nur wiederholen: Wir brauchen solche Spieler wie Reinartz und Castro, die sind die Identifikationsfiguren. Schlimm genug, dass der Simon aufhört....