Beiträge von P-Block

    Zitat

    Original von urmel1985
    In Köln das Stehplatzangebot für Gästefans ist schon zum kotzen! Aber ob da oben jetzt unter dem Dach 1.000 mehr oder weniger Modefans sitzen ist mir eigentlich egal. Man kann auch mit 4.000 Fans Radau machen. In Hoffenheim hat das sogar mit 3.000 Fans geklappt :LEV19


    Nenn' mich noch einmnal Modefan, dann knallts !!!! :LEV17
    Ich hätte auch gerne gestanden, aber da ich keine Karte mehr bekommen habe, sitze ich !
    Und ich habe keine Ahnung, warum das nicht für alle Sitzplatzkarten gilt !!!!

    Jetzt fangt bloß nicht an und sucht scheinheilige Gründe warum da nicht alle Karten verkauft wurden.
    Nochmal: Die Preise waren happig, meinetwegen war auch die Ausgabepolitik (1x Karte pro JK) nicht ganz ideal, aber das alles darf nicht als Entschuldigung dienen. Auch glaube ich persönlich nicht, dass wir sooo viele Karten irgendwo sonst im Stadion haben werden.
    Das ist einfach peinlich !

    Also ich persönlich wäre auch mächtig enttäuscht, wenn sich das mit den 1000 Rückläufern bestätigen sollte.
    Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass die Preise einfach hoch sind. Und deswegen kann ich auch voll verstehen, wenn wir keine 20.000 Leute nach Köln ziehen. Aber 5.000 ?
    Das kann doch echt nicht wahr sein !
    Ich hätte ja auch lieber gestanden, aber jetzt sitze ich halt, warum in Gottes Namen, muss ich jetzt womöglich zwischen Kölnern sitzen ?


    Auf sowas muss man auch erstmal kommen:
    "Hintergrundfans" zu googeln !!!!!


    Eigentlich würde ich Dir gerne zustimmen, aber irgendwie ist ein Fussballtermin für mich schlicht und ergreifend verpflichtend, völlig unabhängig von der Leistung der Mannschaft.
    Man weiß ja schließlich nie, ob nicht genau in dem Spiel der Knoten platzt.
    Was die Heim-Leistungen des FC betrifft hast Du absolut recht. Das ist schlicht erbärmlich was den Leuten seit geschätzten 10 Jahren geboten wird. Aber wenn man seine Ansprüche nur tief genug schraubt, dann macht einem sowas wohl auch nichts mehr aus. Bezeichnend alleine was für eine Art Sieg sich die Ziegen wünschen: Hinten drinstehen und einen Konter setzen !
    Und das in einem Heimspiel gegen die zweitschlechteste Mannschaft der Rückrunde !

    Zitat

    Original von SC Viktoria


    Naja, da finde ich aber war das und auch das wesentlich "verrückter"! :levz1


    Man beachte auch die Zuschauerzahlen!


    Und ich war wie immer dabei !
    Und Ion Lupescu flog einmal mehr vom Platz !


    Zu den Zuschauerzahlen:
    Grundsätzlich stimmt es tatsächlich, dass in den 70/80er Jahren der FC teilweise erbärmliche Zuschauerzahlen hatte, aber das war natürlich auch durchaus normal damals. Schaut Euch mal unsere Zahlen an !
    Und ausserdem kamen dann in Köln gegen Gegener wie die Bayern eben auch 60.000 Zuschauer, womit der Schnitt wieder hochgerissen wurde.
    Aber im Prinzip fand' ich es in der Tat schon immer super-peinlich wenn eine Millionenstadt zu einem Buli-Spiel gerade mal 10.000 Leute zusammenbrachte.
    Aber dennoch gab' es natürlich auch damals viel mehr FC-Fans im Hintergund, die eben nie ins Stadion gehen, als bei uns.
    Ein prima Beispiel in Sachen "Hintergrund-Fans" ist und war für mich das Pokalendspiel 2002 in Berlin. Im Stadion waren rund 18.000 Bayerfans, 25.000 Schalke-Fans und der rest neutral, also eigentlich ganz gut verteilt. Vor dem Stadion waren ca. 0 Bayerfans und 100.000 Schalke-Fans. Ein Wahnsinn war das !


    Nur damit wir uns nicht falsch verstehen:
    Ich will um Gottes Willen nicht, dass wir nur ergebnisorientiert spielen. Ab und zu ein "dreckiger" Sieg ist o.k., aber im Prinzip muss das spielerische überwiegen.
    Ich habe mich tatsächlich ein wenig über den bisherigen Ertrag des FC gewundert und gebe Dir absolut recht, wenn Du behauptest, dass das dauerhaft (auch für den FC) keine Lösung sein kann, weil irgendwann auch die Tabelle das Leistungsvermögen einer Mannschaft widerspiegelt.
    Und da kann man auf Dauer einfach nicht mit einer stabilen Abwehr alleine klarkommen. Ich finde selbst Cottbus investiert mehr in das Spiel, als der FC aber eben in diesem Jahr erfolglos (von Karlsruhe ganz zu schweigen).

    Stimmt, die halten sich mindestens genauso gerne bei uns auf wie umgekehrt.
    Für mich ist der FC in der Tat favorisiert !
    Es hat ja überhaupt keinen Zweck auf die Tabelle zu schauen und festzustellen, dass wir 6 Punkte mehr haben. Die Frage ist doch, wie die Verteilung der Punkte zustande kam. Und wenn man dann sieht, dass wir nach 13 Spieltagen Tabellenführer waren und seitdem Rang 17 in der Tabelle belegen, spricht das doch eine deutliche Sprache, oder ? Andererseits kann ich mir eigentlich kaum was harmloseres als den FC vorstellen, aber irgendwie haben die es eben geschafft aus nichts eine ganze Menge Punkte zu holen. Im übrigen (und ich versuche da bewußt mal meine Anti-FC-Brille abzulegen) finde ich, dass der FC von allen Bundesligisten, gemessen an dem was bislang geleistet wurde, am allerbesten dasteht, mit anderen Worten: Ziemlich unverdient und überbewertet !
    Im Grunde genommen haben die in der laufenden Saison eigentlich erst zwei beeindruckende Spiele hingelegt: Gegen Schalke und gegen Bayern. Und der Sieg zuhause gegen Cottbus war zumindest hochverdient. Aber ansonsten ? Die ganzen Auswärtssiege (Stuttgart, Karlsruhe, Bochum, Cottbus, Gladbach) waren dermaßen lau, das tut mir einfach weh zu sehen, mit wie wenig Aufwand man Erfolg haben kann. Andere Vereine reißen sich Woche für Woche den A... auf (Cottbus, Karlsruhe) und stehen ganz unten drin. Andererseits ist der FC ein Aufsteiger und da sind alle Mittel recht. Spätestens ab der kommenden Saison wird sich der gemeine FC-Pöbel mit sowas aber auch nicht mehr zufrieden geben.
    Aber zurück zum Thema:
    Der FC wird nix machen (und die Fans finden das anscheinend auch noch toll), der Bayer wird sich verpflichtet fühlen was zu machen, und dann kann ich nur hoffen, dass sie den Nova in den Griff kriegen.
    Vom Prinzip kann man in Köln mit einer soliden Leistung locker gewinnen, aber es gibt eben zwei Aspekte:
    1.) Die Psyche unserer Kicker !
    2.) Die Derby-Motivation, bei der ich im Moment keinen im Vorteil sehe.

    Sorry, aber ich muss meinen Vorrednern zustimmen.
    Ich finde den Pirmin eigentlich ganz gut, vielleicht hat er nicht das Zeug zum Stammspieler, aber als Ersatzspieler finde ich ihn allemal ausreichend.


    Die gestrige "Leistung" aber war ein Albtraum und ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wieso der Bruno ihn durchspielen ließ.
    Da musst Du doch als Trainer verdammt nochmal auch ein Zeichen setzen. Das gleiche gilt für Renato oder Barnetta an ihren schlechten Tagen. Ich habe überhaupt nichts gegen die beiden (im Gegenteil), aber wenn sie mal schlecht sind, dann müssen sie eben auch mal raus. Gilt eigentlich für alle Spieler in allen Vereinen aller Ligen dieser Welt. Nur beim Bayer nicht !
    Zum Kotzen sowas......

    Zitat

    Original von FA-Chef
    Habe mir erlaubt dieses Thema in den Bereich Fanszene zu verschieben, das es keine "Nachricht" zum Thema Bayer 04 darstellt. Wenn ich Dich richtig verstanden habe lohnt der Kauf für uns Bayerfans nicht.


    Vielen Dank dafür, mir ist das irgendwie misslungen !


    Bzgl. des Heftes:
    Ich bin generell an allem interessiert, was mit Fussball zu tun hat, insofern lohnt sich das Heft für mich in jedem Fall. Eigentlich gilt das ja auch für die normalen 11Freunde-Ausgaben.
    Wenn Du aber ausschließlich an Artikeln zum Bayer interessiert bist, kannst Du das Heft getrost vergessen.

    Und nach gerade mal 10 Minuten die Antwort durch Hrn. Köster:




    Lieber Leser,



    du hast völlig Recht: Diese grandiose Partie hätte anders gewürdigt werden müssen. Wir werden auf jeden Fall in den anderen Spezial-Heften (insbesondere dem 90er und dem 00er-Heft ausführlicher auf Bayer eingehen. Ich möchte aber drauf verweisen, dass wir im normalen Heft Bayer häufiger als Titelthema hatten. Rudi Völler als großes Interview neulich und unsere große Reportage über die grandiose Truppe unter Klaus Toppmöller...



    Herzliche Grüße
    Philipp

    Ähem, sorry aber im Stammtisch ist mein Beitrag definitiv besser aufgehoben:



    Als alter 11Freunde-Leser habe ich mir natürlich auch das aktuelle Sonderheft "gegönnt". Das Heft ist natürlich wieder kultig wie immer, aber dass der Bayer dermaßen ignoriert wird, ging mir doch schon gehörig auf die Nerven.


    Hier daher meine Stellungnahme an die Redaktion:



    Hallo 11Freunde-Team !


    Als Mittvierziger habe ich mir natürlich schon eine gewisse Abgebrühtheit, die Sportartikel diverser Zeitschriften betreffend, angeeignet.
    Und dennoch finde ich es außerordentlich schade, dass mein Team, Bayer 04 Leverkusen, im Special-Heft praktisch überhaupt keinerlei Erwähnung findet. Hätten die Leverkusener in der zweiten Liga gekickt, hätte Eure Berichterstattung kaum schmaler ausfallen können.
    Als langjähriger Leser Eures Magazins ist mir selbstverständlich klar, dass gerade die Leverkusener in Eurer Zeitschrift eh einen schweren Stand haben, die Gründe hierfür wurden ausgiebig in allen erdenklichen Foren diskutiert.


    Aber den beinahe einzigen wirklichen Triumph meiner "Vizetruppe", den UEFA-Pokal-Sieg von 1988, so zu ignorieren tut schon ein bißchen weh. Vor allen Dingen wenn dem HSV im Gegenzug für seinen Triumph in Athen ein riesiger Artikel zugestanden wird. Dabei war die Dramatik dieses Sieges beinahe nicht mehr zu überbieten, ich war live dabei und weiß daher wovon ich spreche. Nichtmal in dem 5zeiligen Absatz "Grosse Partien" auf Seite 129 wird es jedoch erwähnt.


    Ich bin in den 80ern mit dem Fussball groß geworden und als in Leverkusen geborener Junge habe ich selbstredend mein Herz für den Bayer entdeckt.


    Schade, dass das für Außenstehende so schwer einzusehen ist, aber die Triebfeder Bayerfan zu werden war bei mir die gleiche, wie bei Hrn. Köster Arminia-Sympathisant zu werden.


    Und leider werden die immer wieder kolportierten Vorurteile gegen Bayer 04 nicht dadurch abgebaut, dass man den Verein in so einem Sonderheft gänzlich ignoriert, und das obwohl Lev während der gesamten Dekade erstklassig war.


    Es könnte ja der Eindruck entstehen, dass Bayer 04 mittlerweile eine Institution in der Bundesliga geworden ist !


    Diese Erkenntnis trübt leider ein bißchen die rundum gute Gestaltung des Heftes.

    Zitat

    Original von Pacman1
    In der heutigen Zeit ist doch so, dass bei fast 80 % der Spiele die Gästefans mehr betrieb machen als Die HEimfans.


    Das Problem haben doch fast alle 18 Bundesligisten. Und heute liegen wir gegen Bochum zurück, und die hatten tortzdem alles andere als ein Heimspiel.


    Aber anstatt sich über die bombastistische stimmung gegen münchen und die ordenliche untersützung der mannschaft bei rückstand heute zu erfreuen, wird wieder drauf gehauen.


    Sagen wir mal so:
    Wenn Du auf einem neutralen Platz das Gefühl hattest der Support sei gut gewesen, dann beruhigt mich das ein bißchen.
    Ich hatte halt in der Ecke im Unterrang ein anderes Gefühl, aber irgendwann achtet man auch nicht mehr auf die Stimmung, sondern mehr aufs Spiel.

    Und noch was zur Ergänzung:
    Ich rede nicht nur von einem Spiel ! Ich rede von der Regel !


    Und das Bayernspiel inklusive dem gebotenen Support ist nicht die Regel !


    Obwohl wir gegen Hamburg und Stuttgart zahlenmäßig klar überlegen waren, hat man die anderen besser gehört.
    Die Frankfurter werden Euch beim nächsten Heimspiel 1a zeigen, was ich meine.
    Danach kommt Werder mit geschätzten 10.000 Fans, dann Bielefeld, die machen auch gerne Alarm, gegen Karlsruhe sehe ich uns ausnahmsweise mal klar in Überzahl und zuletzt der Horror: Gladbach !
    Gut, dass wir gegen Mainz unter der Woche spielen, ansonsten würden die uns was vormachen. Zumal wir, was das neutrale Publikum angeht, da dann sicherlich klar in der Unterzahl sind. Da werden die Leute für den Außenseiter halten !!!!

    Das stimmt einfach nicht !
    Natürlich gibt es auch Vereine, bei denen eine schlechte Stimmung bei schlechten Spielen herrscht.
    Aber ab wann ist ein Spiel schlecht ?
    Muss die Mannschaft wie gegen Bayern gleich in den ersten 3 Minuten zwei Riesenchancen haben, damit das Publikum mitgeht ?
    Dass ein Spiel erstmal 20 Minuten dahindümpelt ist doch nix ungewöhnliches, oder ?
    Ich würde es mal so sagen: Bis zum 0:1 (mit Ausnahme die Kießling-Chance nach Super-Spielzug) war es ein schlechtes Spiel, aber danach eigentlich nicht mehr. 31:11 Torschüsse sprechen doch eine klare Sprache, oder ? Die Jungs waren nur zu dämlich den Ball reinzubringen.
    Sowas gäbe es in Bielefeld, Bochum, Dresden, Schalke oder Köln nicht, da bin ich mir ganz sicher. Von St. Pauli / Mainz / Essen / Lautern oder Frankfurt will ich mal ganz schweigen.

    Dieses ewige Gelaber hier !
    Statt sich wochenlang im Forum darüber zu unterhalten wie man Stimmung macht bzw. ob die Stimmung gut war, würde ich einfach mal vorschlagen für Stimmung zu sorgen !
    Denn bei allem gebotenen Respekt: Das war so grottig und peinlich, dass ich voller Sehnsucht an den Block zurückdenke, der mir meinen Nick geliefert hat.
    Aber wenn ich natürlich sehe, dass 45 min. vor dem Anpfiff vielleicht mal 50 "Fans" im Bayerblock stehen (bzw. sitzen), dann kann das ja nix werden.
    Ich dachte lange Zeit gestern würden gerade mal 8.000 Zuschauer ins Stadion pilgern, das ist ja ultrapeinlich.
    Wir haben uns früher (ich hasse die Leute, die immer nur von früher reden, aber manchmal ist es einfach richtig) spätestens eine Stunde vorm Anpfiff in unseren Block gehockt und für Alarm gesorgt. Da fiel es dann auch gar nicht schwer die angeheizte Atmosphäre mit ins Spiel zu nehmen.
    Das kann doch wohl nicht so schwer sein, wenn man etwas für seinen Verein empfindet, oder ?
    Oder ist das ein Generationen-Problem ?
    Wieso klappt das denn in anderen Stadien ?
    Da hat doch tatsächlich jemand, der im VfL-Block stand, gelegentlich die Bayerfans gehört. Wow ! Glückwunsch !
    Nix gegen den Capo (die ärmste Sau im ganzen Block), aber wenn ich schon mindestens die Hälfte der Zeit nur das Megaphon höre, statt die Fans, dann sagt das verdammt viel über unsere Stimmung aus.
    Und kommt mir jetzt bloß nicht mit: Mach' doch mal vor !
    Ich mache das jetzt schon seit 30 Jahren und da nehme ich mir einfach das Recht raus, mich mit meinen kleinen Söhnen langsam in die ruhigeren Bereiche des Stadions zurückzuziehen.
    Andererseits graut es mir jetzt schon davor, wenn mein Sohn mal zufällig mit nem Schulkameraden in ein anderes Stadion gehen sollte. Wenn da dann der Bär steppt, kann ich seine Dauerkarte gleich wieder abgeben.

    Zitat

    Original von LEHolger


    dann brauchen die auch gar nicht anfangen zu spielen.....wenn wir vor dem Spiel schon wissen wie es laufen wird....... :LEV11


    Ich verstehe worauf Du hinauswillst: Wenn sogar die Zuschauer nicht an das "Wunder" glauben, warum sollten es dann die Spieler tun !
    Naja, wie ich mich nachher auf der Tribüne verhalte ist ja was ganz anderes, aber letzten Endes sind es schließlich die Spieler, die für Ihre Aktivität bezahlt werden.
    Meine Sorge ist nur: WENN wir wieder in Rückstand geraten, dann werden sicherlich alle im Stadion an die teuflische Bilanz nach Rückständen denken.