das wars dann wohl....
Beiträge von nezzy
-
-
Zitat
Original von Renato93
Ich höre auf ein mal kaum noch was.
Ist das bei euch auch ?ja ist aufeinmal ganz leise geworden...
-
danke für die radio-übertragung! ... schade nur, dass man nicht auf die idee kommt mal von der vereinsseite einen live-stream online zu stellen...es ist kein technischer aufwand....man braucht nur eine gute kamera und eine gute inet verbindung....fand es z.b. klasse, dass man das u19 hallentunier per live-stream verfolgen konnte...
-
weiß einer ob das überhaupt im holländischen tv übertragen wird? wenn nicht ist die wahrscheinlichkeit eines streams gleich null...
-
an alle die den stream haben..seht ihr was???
-
Zitat
Original von EnglishBlood
ja dann
da schließ ich mich an
-
Zitat
Original von Gonzo#27
Das zu den eisigen Tempraturen.
die heizung will ich sehen, die so eine arena auf 18°C erwärmt...haben bestimmt schon seit 2 wochen vorgeheizt
-
das ist eine frechheit, dass die veranstalter des wintercups tatsächlich geld verlangen, um sich bei -5°C mehrere stunden lang ein paar kurz-test-spiele anzugucken....war auch schon beim letzten wintercup und es war tod-langweilig.... ich würde mich nicht wundern, wenn die teams vor komplett leeren rängen spielen...
-
Weiterhin ungeachtet des Schnees auf den Nebenplätzen absolvierte die Werkself am Mittwoch ihre einzige Trainingseinheit des Tages. Dabei konnte Trainer Jupp Heynckes alle zur Verfügung stehenden Profis begrüßen. Seit dem Start der Vorbereitung gehört zu diesem Personal auch Mittelfeldspieler Kevin Kampl. Der 19-Jährige aus der zweiten Mannschaft von Ulf Kirsten absolviert die Vorbereitung auf die Rückrunde wie Teamkollege Dominick Drexler und A-Junior Pierre-Michel Lasogga bei der Bundesliga-Mannschaft.
Seit der F-Jugend spielt Kampl bei Bayer 04 und gerade im vergangenen halben Jahr konnte er auf sich aufmerksam machen. Im Mittelfeld ist der Slowene vielseitig einsetzbar und zählt in der zweiten Mannschaft gleich in seiner ersten Saison zur festen Größe. Für die U21-Nationalmannschaft seiner Heimat bestritt Kampl inzwischen drei Einsätze. Bayer 04.de bat ihn zu einem Kurz-Interview.Kevin, Du machst jetzt seit fünf Tagen die Vorbereitung bei den Profis mit. Wie sind die ersten Eindrücke?
Ich fühle mich sehr wohl. Natürlich ist ein großer Unterschied zu den Amateuren. Das Pensum ist größer und auch körperlich ist man mehr gefordert. Aber das bringt mich ja weiter. Die Kollegen sind super nett. Am Anfang hatte ich sicher meine Bedenken, wie das mit der Aufnahme ablaufen wird. Aber ich fühle mich richtig wohl.Du hast den Unterschied zum Training bei der zweiten Mannschaft angesprochen. Worin liegt der genau?
Das Tempo ist höher, die Zweikämpfe sind noch härter und das Körperliche ist sehr wichtig. Diesen Unterschied hatte ich bereits von der A-Jugend zur zweiten Mannschaft, aber jetzt ist das einfach noch mal größer. Das Körperliche ist bei mir eh nicht so optimal, da muss ich noch dran. Ich finde es gut, dass ich jetzt von der Mannschaft und den Trainern lernen kann.In der Hinrunde gehörtest Du auch zweimal bereits zum Kader in der Bundesliga. Welchen Stellenwert hat es nun für Dich, dass Du die komplette Vorbereitung oben mitmachen darfst?
Das bringt mich natürlich weiter. Eigentlich hätten wir erst morgen (Donnerstag) mit dem Training bei der Zweiten begonnen. So habe ich also fünf Tage mehr, an denen ich auf einem sehr hohen Niveau trainieren kann. Vor der Saison hätte ich sicherlich nicht gedacht, dass es für mich so gut läuft, auch bei der Zweiten. Das ich nun die Vorbereitung bei der Bundesliga-Mannschaft absolvieren darf, ist sicher auch ein Lohn dafür. Ich habe mir das also schon erarbeitet.Jetzt war auch zu lesen, dass Du unter Beobachtung des slowenischen Nationaltrainers für den Kader bei der WM in Südafrika stehst. Wie hast Du darauf reagiert?
Ich habe das selber auch gelesen. Ich kenne den Nationaltrainer, denn er war auch mein Coach bei der U15-Nationalmannschaft. Von meinem U21-Trainer habe ich gehört, dass er nun ein Auge auf mich geworfen hat. Aber das ist für mich noch ganz weit weg. Natürlich wäre es ein Traum in Südafrika dabei zu sein, aber jetzt zählt erstmal nur, dass ich hier bei Bayer 04 weiter hart arbeite und meinen Weg gehe.Da wären wir bei der Zukunft. Was hast Du für 2010 vorgenommen?
Mein Ziel ist es natürlich höher zu spielen. Ich trainiere jetzt mit den Profis und spiele bei der Zweiten. Ich würde schon gerne weiter oben trainieren. Und dann muss man mal schauen, mein Vertrag läuft ja nach der Saison auch aus. Aber weiter oben spielen, lautet auf jeden Fall das Ziel.Quelle: bayer04.de
-
Bayer Leverkusen gewinnt den Junior Cup in Sindelfingen
Der Nachwuchs von Bayer Leverkusen hat den 20. Mercedes-Benz Junior Cup gewonnen. Die Rheinländer setzten sich im Endspiel gegen den westdeutschen Kontrahenten Borussia Dortmund 2:0 durch. Sven Kreyer und Thanos Petsos trafen für die Rheinländer.Im Spiel um Platz drei besiegte der VfB Stuttgart den Karlsruher SC 2:1. Fünfter wurde AZ Alkmaar aus den Niederlanden nach einem 1:0 gegen die U 19 von Südafrika. Platz sieben ging nach einem 3:2 gegen Galatasaray Istanbul an den russischen Vertreter Zenit St. Petersburg.
Die vier teilnehmenden deutschen Nachwuchsmannschaften zeigten auch am zweiten Tag im internationalen Vergleich starke Leistungen und sorgten für ein rein deutsches Halbfinale. Dort setzte sich Dortmund zunächst 3:2 nach Neunmeterschießen gegen den KSC durch, Leverkusen bezwang Stuttgart 2:1. Zuvor hatte sich der Karlsruhe im letzten Zwischenrundenspiel gegen den VfB Stuttgart 3:2 durchgesetzt, Leverkusen besiegte Dortmund in einem Vorgeschmack auf das spätere Endspiel 4:0.
Deutsche Teams souverän
Am ersten Tag des Turniers, das als eines der weltbesten Hallenfußballturniere im Nachwuchsbereich gilt, trafen in der Vorrundengruppe A der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen auf Zenit St. Petersburg, dem Juniorenteam des UEFA-Pokalsiegers des Jahres 2008, und Galatasaray Istanbul. Nachdem sich die beiden deutschen Teams zunächst 2:2 getrennt hatten, gewannen beide ihre Begegnungen gegen die Mannschaften aus Russland und der Türkei.
In der Gruppe B kam es zu Duellen zwischen dem Nachwuchs des amtierenden niederländischen Meister AZ '67 Alkmaar, der U 19-Nationalmannschaft des WM-Gastgebers Südafrika sowie Bayer Leverkusen und dem Karlsruher SC. Auch hier gewannen die deutschen Teams jeweils die Begegnungen mit den internationalen Vertretern. Im deutsch-deutschen Aufeinandertreffen setzten sich die Rheinländer mit 1:0 durch.
Löw beobachtet Spitzentalente
Ein ähnliches Bild in der Zwischenrunde. Der Nachwuchs des KSC hatte beim 4:0 gegen Zenit St.Petersburg keine Probleme. Auch Leverkusen (3:1 gegen die U 19 Südafrikas) und Borussia Dortmund (3:2 gegen Galatasaray) gewannen ihre Partien. Das Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und AZ Alkmaar endete 3:3.
Auch Bundestrainer Joachim Löw war unter den Zuschauern und machte sich ein Bild vom Leistungsstand der Spitzentalente.
"Diese acht Mannschaften stehen zwar für unterschiedlichen Fußball – aber für erstklassige Qualität", sagte Oliver Bierhoff, Nationalmannschaftsmanager und Schirmherr der Veranstaltung.
Eine Ergebnisübersicht des ersten Tages finden Sie hier.
Quelle : DFB.de http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=21298&tx_dfbnews_pi4[cat]=77
-
jaaaaaaa
:bayerapplaus!
-
christoph kramer ist ein kandidat für die profis....
-
so los gehts....
-
ja svb kommt noch, die haben das bisschen überzogen
-
svb kommt kurz nach fünf...
-
-
Zitat
Original von Bayerbolz3000
Ich seh nur blödes Bodenturnen??? -
ich fand es ja schon sehr lächerlich wie der 100-jährige geburtstag des bvb in den medien ausgeschlachtet wurde, selbst in den tagestehmen haben die darüber berichtet!... und jetzt strahlt auch noch "phoenix" die geburtstagsparty aus .......wtf
-
der stream vom tunier ist online gegangen
-