Beiträge von Rayzeel

    Mamardashvili vielleicht der beste Torwart jemals.

    Papadashvili gefällt das.


    Wie sich die Wahrnehmungen doch unterscheiden können. Ich weiß nicht wie es dem Rest geht, aber ich sitze da jedes Mal: "War bei uns", "War auch bei uns", "Ist bei uns", "War bei uns", "wäre gern bei uns, ist aber uncool", "wäre gern wieder bei uns", "ist bei uns" "hat bei uns eine Weltkarriere gestartet und Transfererlösrekorde gebrochen" usw..

    Mein einziger Kritikpunkt wäre die verpasste Einbürgerung von Granit, aber naja, Robert hat ja jetzt die Haare schön ;)

    Wie der Bergische Löwe ja schon richtig erkannt hat, bin ich ein einfaches Gemüt, genauso wie mein Humor:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also wer sich immer noch über die Presse und reißerische Kommentare aufregt, dem lege ich Volker Pispers ans Herz (einfach bei der Tube "Volker Pispers Presse" eingeben). Das was er vor 10-20 Jahren schon in seinem Bühnenprogramm gesagt hat, stimmt leider heute immer noch genau so. Dafür sind aber auch noch die digitalen Medien dazu gekommen und zig Tausende Influencer, die sich teilweise wie kleine Propheten aufführen. Viele haben ganz viel Meinung, aber dafür ganz wenig Ahnung.


    Aber nun back to topic: Ich hoffe Flo wird heute wieder einen guten Auftritt hinlegen, trotz falscher Position. Ich fand ihn gegen die Schweiz mit Abstand am besten von allen Offensivkräften. Der Pass auf Musiala war erste Sahne und auch sonst hat er vieles richtig gemacht und viel geackert. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass er immer für Sane ausgewechselt wird. Ich (als verkappter Bundestrainer) würde eher Gündogan auswechseln, Flo auf die 10 stellen und Sane auf rechts. Aber da hat ja eh jeder eine eigene Meinung zu. Es wäre auf jeden Fall wünschenswert, das er im Urlaub nach der EM mal total abschaltet und mit frischem Elan nächste Saison wieder genauso aufdreht wie letzte Saison.

    +1 für Pispers. Tatsächlich abgefahren, wie zeitlos die Programme sind und wie sehr sie einen zu unterschiedlichen Lebenszeitpunkten nochmal anders "erwischen".


    Zum Flo: Die "Kartoffel"-Nummer von ihm ist ja mittlerweile ein Meme und für den geneigten Konsumenten leichter Unterhaltung: wurde im aktuellen Heute Show-Spezial auch nochmal mit einem kurzem Einspieler "bedacht". Ansonsten schon interessant, dass Musiala aktuell tendenziell medial etwas besser wegkommt.

    Den Ausdruck "linke Elite" habe ich wohl schlecht gewählt. Es sollte nicht alles verteufeln, was links der Mitte ist. Schließlich fühlte ich mich da lange auch verortet. Heute kann ich nur noch einen Teil deren derzeitigen Positionen teilen.

    Ich meinte viel mehr eine Teilmenge derjenigen, die großspurig als Wächter der Moral auftreten. Und nach meiner Erfahrung durch zweifacher familiärer Betroffenheit habe ich festgestellt, dass Menschen mit Behinderung meist viel weniger gehört und unterstützt werden als andere laute Minderheiten, egal ob von links, der Mitte oder rechts. Dass von Strack-Zimmermann der Ausdruck Autismus als Beleidigung genommen wurde und die Entschuldigung mehr als nur halbherzig ausfiel, ist nur eins von vielen Beispielen.

    Dass Euthanasie, egal in welcher Form, absolut indiskutabel ist, sollte allgemeiner Konsens sein.

    Und egal wie schräg manche Ansichten sein mögen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier irgendjemand gutheißt, wenn grundlos auf die Schwächsten der Gesellschaft losgegangen wird.

    Daher sehe ich den Zusammenhang zum Thread hier nicht.

    Ich sehe zwar immer noch nicht "die" linke Elite, aber Differenzierung ohne Lagerdenken - sofern evidenzbasiert, ist ja nie verkehrt. Beim Thema nachteiliger Lebensgestaltung und Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung treffen wir uns dann auch bei konkreten Beispielen. Ich habe in den vergangenen 10 Jahren mit einigen RatsfraktionsvertreterInnen in Köln (gibt da irgendne Formulierung, "Bürger mit angeblich Plan" oder so...) bspw. mehrfach diskutiert (wurde auch lauter....allerdings ist die Diskussionskultur auf kommunaler Ebene echt teilweise auf Sandkastenniveau...komischerweise pöbeln immer erst die rechtskonservativen Vertreter (kein Gendern nötig), aber das ist anekdotische Evidenz), warum es lange genau nur eine echte barrierefreie Toilette im gesamten Innenstadtbereich Kölns gab - das sind Armutszeugnisse und da ist mir ehrlicherweise das Parteibuch auch sch***egal. Ohne die Brille selbst aufsetzen zu können,kann ich jeden Betroffenen verstehen, der bei diesen vielen kleinen Unzulänglichkeiten mit großer Wirkung irgendwann zu der Haltung kommt - auch wenn ich glaube, dass die Coronamaßnahmen ohnehin schon Betroffenen von derart "passiven Gängelungen" da eher eine massive Krone aufgesetzt haben, als dass sie speziell hätten benachteiligt werden sollen (!). Strack-Zimmermann hats zwar auch nochmal bei Lanz richtiggestellt, dass die Nummer gar nicht geht, auch da sind wir uns wohl einig. Glücklicherweise ist die neurodiverse Community (also nicht die Tiktok-Ich bin auch sehr besonders - Bubble) mittlerweile auch lauter geworden und verschafft sich zurecht bei derlei Äußerungen Gehör.

    Muss mal wieder dieses Paralleluniversum sein. Da steht doch druckfrisch, was du einer sog. "Linken Elite" (wer isn das eigentlich) unterstellst. Quelle? "Vertrau mir Bruder!". Wehr dich doch wenigstens anständig, bevor du die Arroganzkeule schwingst, sonst wirkt das etwas wie mit Sand werfen. Aber das kann man ja immer sagen und sind auch immer die Gleichen. Schon 'ne sehr eigene Interpretation, dass Menschen mit Handicap aus Schikane länger Maske tragen mussten... Das ist einfach eine MEINUNG, kannste ja haben, aber so zu tun, als wäre das irgendwie faktenbasiert, wenn du keine lieferst....das ist ja quasi der Corona-Evergreen. Selbst WENN es eine einhellige Meinung gegeben hätte, dass das unnötig gewesen wäre, kann die Anordnung immer noch im besten Wissen und Gewissen erfolgt sein. Wenn du sowas demnächst entscheiden willst: Karrierewechsel.
    Übrigens trau ich dem Vollhirni das auch nicht zu (uh, ein Konsens), aus unendlich vielen Gründen :D Was ist aber hier eigentlich deine Mission? Da rotzen so 2-3 Bodensätzler ihre rechte Scheiße hier regelmäßig rein, teilen Schwurbler-Online-Sumpf (Reitschuster usw.) und es findet sich in trauriger Regelmäßigkeit immer wieder wer, der das ganze relativieren oder einordnen will. Anstatt deine Energie in Gegenrede zu investieren, erklärst du jetzt erstmal die politische Fehlverortung vom Pflegefall Nr.1. Vielleicht kann man sich ja wenigstens darauf einigen, dass genetische Ableger, die an ein Behindertenheim "Euthanasie ist die Lösung" schreiben, aus der Gesellschaft (bestenfalls gewaltfrei) entfernt werden sollten.

    Mir geht es darum, dass Menschen, die in euren Augen "Schwurbler" sind, nicht gleich rechtsradikale Nazis sind, die Behinderte attackieren. Das traue ich auch Caminos nicht zu, den ich aber eh nichts rechts verorte, sondern am ehesten eine Nähe zu BSW vermute.


    Und Behindertenheime werden von der linken Elite nicht attackiert, aber viele von ihnen waren Coronahardliner und haben gerade am Schluss, als sich die Lage seit Omikron deutlich entspannt hat, am wenigstens Rücksicht auf Behinderte genommen. Sie mussten noch Masken während ihrer Arbeit tragen, während für uns längst wieder Normalität eingekehrt war. Heute gibt man ja auch selbst zu, dass man auf psychische Folgeerscheinungen der Maßnahmen viel zu wenig geachtet hat.

    Im Fernsehen kann heute auch viel differenzierte darüber diskutieren, wie gestern bei Illner geschehen, das gefiel mir gut. Hier sind die Fronten noch so verhärtet wie 2021/22.

    Quelle?


    Fand die Illner Diskussion übrigens ziemlich hindsight bias geprägt, dass es mentale Folgeerscheinungen gibt, habe ich in dem für mich im reellen Leben beeinflussbaren Bereich übrigens insbesondere beim Thema Kinder- und Jugendpsychiatrie selbst angeprangert. Mmn war nicht die Art , sondern die Durchführung bestimmter Maßnahmen dilettantisch (Impfzentrum auf zu auf zu, Huch, da kommt ja wirklich ne zweite Welle), das ist aber ein Detailgrad,auf dem die Hirne der braunen Fraktion hier gar nicht funktionieren. Und deswegen werden sie auch als menschenverachtende Schwurbler betitelt. Diskussion überflüssig.

    Hier wird ernsthaft der Kommentar von diesem dauerrelativierenden HuSo für voll genommen 😁? Ui, ich habe Bücher über Whataboutism im Schrank, verpiss dich in deine Weltkommentarspalte (neee, nicht du Walter 😉). Auditoriumsangepasste Sprache, so wichtig. Ja der Paule ist wirklich eine ganz ganz tolle Ausnahme, wie er gar nicht traurig war, als J.Reichelt, seines Zeichens Rechtspopulist, Machtmissbrauchsconnaisseur und Praktikantinnenschreck, gegangen wurde 🤢 "Zurschaustellung moralischer Überlegenheit" ... das muss ja quasi der Zweitaccount vom guten C. sein,so einen Hirnfurz kannst du dir auch nur ausdenken, wenn du selbst glaubst, auf dem moral highground zu wohnen. Vielleicht die Bücher von Herrn Ernst auch mal lesen und nicht nur kleidsam ins Regal stellen. Ich kann das alles nicht mehr und da ich zu starke Schmerzen habe +1 bei den blauen Balken. Bild-Journalismus relativieren...dass man das noch erleben darf.


    Infografik: Bild ist deutscher Rügen-Meister
    Die Grafik bildet die Publikationen mit den meisten Rügen durch den Deutschen Presserat seit 1986 ab
    de.statista.com

    Die Sprache, den Witz und Humor von Max Goldt schätze ich und besitze auch etliche seiner Bücher. Eine moralische Letztinstanz ist er damit nicht. Man mag ihm zustimmen oder auch nicht. Man mag die BILD Zeitung unakzeptabel finden oder auch nicht. Ich lese bspw. die Beiträge von Paul Ronzheimer zur Ukraine mit großem Interesse. Aber Zurschaustellen moralischer Überlegenheit finde ich einfach nur nervig.

    HDF :D

    Jetzt mal ehrlich: als die geholt wurden, war die Säge schon angesetzt. Dass Terzic das damals sogar noch öffentlich gutheißen musste und nun weg ist, macht ihn irgendwie zum ärmsten Tropf in der ganzen Nummer, egal was man vom ewig wehleidigen Schiri-Quengeler sonst so halten mag. Bin gespannt, wo er demnächst andockt.

    Hm, dachte das wäre gar nicht soooo viel, aber mit vorgehaltener Waffe verhandelt es sich aber natürlich besser.


    Naja, durch die Finalteilnahme in der CL haben die bestimmt schon ein paar Moneten in ihre Kriegskasse (höhö) gespült.


    Vielleicht hat der Arbeiterverein ja auch noch neue Aktienpakete auf den Markt geworfen? :LEV18

    Hab ich auch überlegt,aber allein Anton und Guirassy müssten auch gehaltstechnisch das schon ordentlich aufrauchen und die sind sicher noch nicht fertig 🧐

    Wir reden hier von einem Eigentor, von vor 30 Jahren. Damals kannte ich Kolumbien noch gar nicht, und lass mich raten, Du auch nicht. Da haben damals ganz viele unglückliche Umstände zusammengeführt, das es so gekommen ist. Ich rede von der neueren Generation, und da wird viel entspannter damit umgegangen.

    Bin mir nicht so sicher, was dich motiviert, der N11 des Gastgeberlandes, die relativ unverhofft für Euphorie sorgt (ehrlicherweise bei mir nicht so, aber die Public Viewing-Spots sind voll), ein Ausscheiden zu wünschen, dass z.B. der kolumbianische Fußball allerdings zur Ruhe gekommen wäre...naja, da lese ich anderes:

    https://www.dw.com/de/fu%C3%9F…r-gesellschaft/a-65591311