Beiträge von Rayzeel

    Ein bisschen auch das hier :LEV18


    1. FC Köln: 1:4 in Heidenheim – Desolate Kölner steigen zum siebten Mal ab
    Der FC hat das Wunder nicht geschafft und muss den bitteren Gang in die 2. Liga antreten. Das Spiel in unserem Liveticker zum Nachlesen.
    www.ksta.de


    ..bei längerem drüber Nachdenken wars für mich spannungstechnisch das Münchenspiel, lebenszeitverlusttechnisch die späten Tore, moraltechnisch speziell der Pala-Jubel, so vong Emotions her Bremen,saisonstarttechnisch die Freude keinen Kerem D. mehr ertragen zu müssen und genugtuungstechnisch dass der Name unseres verf***** Vereins jetzt a) endlich auf dem Ding steht und b) sich jetzt bis zum Atomkrieg jeder anhören darf,dass Bayer 04 Leverkusen die erste ungeschlagen - Saison gespielt hat. :LEV2

    Warum wundert es mich nicht, dass du der einzige bist, der einen Moment beschreibt, in dem es um ausschließlich um einen selbst geht….. :LEV7

    In meinem Lieblingsmoment geht es um Sebastian K. aus D., obwohl ich keinen Zweitaccount namens w11-04 habe. :saint:


    .... ansonsten wären es zu viele 😅

    Kein Spieler ist größer als der Verein, also hat er ein Jahr geschenkt bekommen ;)

    Dass wir ähnlich seriös mit Anton in Verbindung gebracht werden, lässt mich eigentlich ganz gut schlafen im Bezug auf einen möglichen (!) Tah-Abgang. Man kann aber zumindest konstatieren, dass er leistungstechnisch in 6 von 8 Jahren eine ziemlich polarisierende Figur war (kann man hier ja wunderbar nachlesen). Als der private und rechtliche Kram ausgeräumt war, kam die Konstanz sowie das noch professionellere Team um ihn herum (Sportpsycho usw.) und die überragende Saison. Guter Move wäre natürlich (gewesen) eine pre-EM-Vertragsverlängerung mit Hinterzimmerhandschlagsvereinbarung, dass er gehen könnte, wenn er will, um uns nicht auf 20 Mio. sitzen zu lassen. Das eine Jahr ist natürlich eine Hypothek. Naja, mal abwarten, noch ist er Spieler von Bayer 04. Sollte er sich z.B. bei der EM verletzen, ist das hier alles Folklore gewesen.

    Ich würde den Jona vom Charakter her eher als einen sensiblen Menschen einschätzen. Von daher bezweifle ich, dass er sich in diesem Egomanen-Hotspot bei den Bauern wohl fühlen würde.

    Ich meine allerdings auch,dass er sich selbst nicht ganz so sieht, teile aber deine Sicht. Sehe das ganz pragmatisch, wenn er gehen sollte, dann wird er in München nicht die Verstärkung sein, die die Lücke zu uns schließt. Ich glaube, Leverkusen ist das Umfeld,was ruhig und nicht zu vergessen geduldig genug war und ist,um ihm das jetzige Level zu ermöglichen. Man stelle sich ihn in einem Shitstorm vor, wie ihn Upamecano abgekriegt hat. Zudem wird er für die früher aufgerufenen 20 Mio sicher nicht zu haben sein, insbesondere,wenn die EM gut läuft - 1 Jahr Vertrag Restlaufzeit

    Ich finde es auch wohltuend, neben der mitgebrachten "Bertelsmann"-Komponente, die mich auch etwas nervt (das versteht man wahrscheinlich am besten, wenn man deren "Handlungsstil" mal erlebt hat -> sehr "beraternah", was auch immer mit ordentlich Ego verbunden ist, dabei aber extrem konsequent, was Qualität von Arbeit angeht), dass er authentisch ist. Überraschenderweise sind ja immer mal wieder Leute der Meinung, "authentisch" ist nur gut, wenn die Handlungen und Werte, die dabei in Einklang stehen, einem persönlich schmecken. Anders formuliert: Ihn kann man bestimmt auch für 'nen Arsch halten, man weiß aber - glaube ich - dann auch genau warum. Umgekehrt besteht allerdings auch dieselbe Option. Er macht weder einen Hehl aus Ambitionen, noch aus dem Geschäft, formuliert Ziele und unterfüttert diese auch mit Struktur und für sie notwendige Arbeit. Mit ein bisschen Glück dabei dadurch direkt mal Historisches erreicht, kann sich, glaube ich, sehen lassen. Insbesondere im Kontrast zu einem Managementobskuritätenkabinett aus Holzhäuser, Schade und Rudi V. (den man als Person ja gut finden kann oder eben nicht, mir geht es um die strategische und kommunikative Kompetenz) nehme ich das als Fan eher balsamierend wahr. Wer als Verein regelmäßig das obere Viertel der Liga mitbesetzt, der darf auch, sofern die besagte Qualität stimmt, sichtbar sein ohne die ebenfalls in der Branche vorhandene Selbstüberschätzung. Unabhängig von der Folklore ist das auch für das Wachstum relevant. Wie Maximaldiskrepanz bei sowas aussieht, erlebt ein anderer 2.Liga-Verein z.B. seit ü40 Jahren.

    Das eine sind Vermutungen, Rheinmetall schafft Tatsachen. Finde schon, dass es da Unterschiede gibt.

    Zumal das nicht so diskutiert werden sollte, als hätte es nur eine Sponsoringoption gegeben. Der zweitgrößte Verein Deutschlands wird auch Alternativen gehabt , sich aber aufgrund vom Finanzvolumen für diesen Sponsor entschieden haben. Das Ruhrgebiet hat offenbar immer ein gutes Händchen bei der Kapitalisierungsauswahl....finde das eigentlich auch unsäglich, allerdings weniger aufgrund des Umstandes, dass es sich um einen Rüstungskonzern handelt (wäre auch etwas doppelzüngig, gesellschaftlich die Unterstützung der Ukraine mit Munition zur Verteidigung Europas zu fordern, dann aber ein Problem mit dem, der sie produziert, zu haben), das Problem ist in meinen Augen eher die Frage, ob ein Hersteller, der ausschließlich vom Konzept Gewalt/Krieg profitiert, etwas im Sport zu suchen haben sollte, der andere Werte vertreten sollte, während die eigene Vegrangenheit null aufgeräumt ist. Bin mir ziemlich sicher, dass das auch nicht "einfach so" durchgeht.....je nachdem wie tief die Dortmunder Nordstadt deren Fanszene definiert natürlich....

    Aaargh...jetzt wird mir klar, auf wen die Zeile "...vom Plastikclub zur Werkself" zurückgeht. :wacko: (Rest :thumbup: )


    SVB hat Wucht, nimmt mit und passt wie das Kreuz aufs Wappen! Ansonsten wurde ja schon alles gesagt....peace. :saint:

    Es gibt keine Zeile in keinem Lied von uns, die ich mehr hasse.

    Die wurde doch auf Seite 1 geliefert: SVB = Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen


    Wurde so schon vor 50 Jahren gerufen/verwendet und vermutlich auch in den Jahrzehnten davor. Und das änderst du als Fan nicht, nur weil irgendein Hanswurst entscheidet, dass der Verein umbenannt wird. Wir sind hier ja schließlich nicht bei RB sondern ein auch auf Tradition bedachter, dennoch moderner Verein.

    Wenn sich darauf nun geeinigt wurde, weiß ich dann auch, dass ich auf Seite 1 nachlesen kann oder...


    ... ich nehme diesen Link, danke dafür, klingt alles plausibel. Zunächst hatte ich den TO als Fragesteller empfunden, bei dem erst im Laufe der Argumentation (offenbar?) eine mitgebrachte Meinung eingebaut wurde, denn....


    Ich habe keinen Bezug dazu, weil es keine Selbstbezeichnung des Vereins ist. Ich habe noch nie einen Spieler, einen Vereinsverantwortlichen oder irgendeine externe Instanz die Buchstaben SVB in den Mund nehmen sehen.... NOCH NIE.


    Es ist eine reine Bezeichnung von einem Teil der Fanszene und von sonst niemanden. Deshalb wirkt es auf mich absolut künstlich, obwohl es gerne auf historischen Tatsachen beruhen mag.

    ...die Logik erschließt sich mir nur, wenn ich annehmen kann, dass du JackGrace für dich festgehalten hast: Was dem Verein (ggf.) nicht als Selbstbezeichnung dient, dient dir auch nicht dazu. Das kannst du ja so halten, tut keinem weh - ist allerdings auch ein bisschen anekdotische Evidenz, wenn man bedenkt, dass bei den diversen Feiern (Bremen-Spiel, Augsburg....) auch Spieler das "SVB" genutzt haben. Darf natürlich trotzdem "künstlich" wirken, wer soll dir auch dein Gefühl (!) nehmen und warum auch. Ich fand die historische Erklärung jedenfalls nochmal interessant und schlüssig

    Das ist alles nur vom Kollegen oben und auch nur ein kleiner Ausschnitt. Ich habe nicht das Gefühl, dass es da um sachliche Kritik geht, sondern einfach nur darum rumzustänkern des Stänkerns wegen. Das ganze Stadion schreit S-V-B, bis auf nezzy, der einsam T-S-V brüllt und behauptet, das wäre für "die Allgemeinheit" ja relevant.

    Ich bin sicher nicht dialog-feindlich, die Fragestellungen des Thread-Erstellers sind ja auch absolut in Ordnung, weil es Fragen sind und keine losen Behauptungen, die gleichzeitig noch Allgemeingültigkeit zu besitzen scheinen trotz mehrfacher Erläuterung von Personen jenseits der 50, DIE DABEI WAREN.


    Aber: Geiles Sommerpausenthema. :LEV18 :LEV6

    Ich finde es auch absolut legitim, Unverständnis für die Gegenseite zu empfinden, insbesondere, wenn man tief(er) im Thema ist. Alles gut, gehört zum Diskurs dazu und muss man beidseitig aushalten können, für mich als interessierten Mitleser ist die schnelle Eskalation nur bissl nervig, weil mich eigentlich interessiert, woher die Positionen kommen, bevor man liest, wie Personen, die offensichtlich etwas beizutragen haben/hätten, erstmal den Kontrahenten herabwürdigen. Ich selbst habe eine klitzekleine, wenig nennenswerte TSV Vergangenheit im Bayeruniversum und würde hier schlicht gerne mein Wissen erweitern, um etwas informierter zu sein. Aktuell noch mit bissl viel Scrollaufwand verbunden, um die Argumente zu finden.

    Mit dem "SVB" bin ich tatsächlich auch eher im Stadion sozialisiert worden. Wenn man das Glück hat, die Entwicklungen dort zu verfolgen, ist man logischerweise zumindest an der Folklore näher dran, selbst wenn man aus Gründen nicht Teil der aktiven Szene ist/werden will. Um das Ganze konstruktiv zu gestalten, wäre es aber ggf. mal ein Gedanke, bestimmte Dinge besser zu kommunizieren, da würde ja ein angepinnter Thread im Forum reichen. Es sind teilweise Kleinigkeiten (ja, jetzt gibts Mikromanagement): Ob Abkürzungsherkünfte, Liedtexte (hier ist ja auch einiges passiert, teilweise aber so unverständlich durch die Stadionakustik, dass man schon vorher wissen muss, was Sache ist -> schwierig für die neuen Mitglieder), Klatschabfolgen (Alter,mal ehrlich, wer hat sich die von Forza Bayer auf welchen Drogen ausgedacht? Die hat man zwar auch irgendwann drin, aber in Berlin und Dublin gabs um mich herum 24 Interpretationen (teilweise tanzbare off-beat Kreationen....)....da wissen viele, die "einfach nur ins Stadion gehen und den Bayer feiern wollen" akut nicht so gut Bescheid. Die Klassiker funktionieren natürlich stadionweit aktuell trotzdem sehr gut.

    Naja, wäre auf jeden Fall cool, gäbs am Ende dieses Threads hier eine Version der Erklärung des SVB, die einigermaßen faktengerecht ist.

    Hoffe, dass der Thread nicht öffentlich ist... Hauptsache nezzy kann wieder Müll absondern, die jeglicher Faktengrundlage entbehren. Wenn dann Argumente kommen, werden diese einfach ignoriert. Hauptsache die bösen, bösen Ultras! Dass hier Leute, die weit älter als du sind und weit länger als du dabei sind, versuchen was zu erklären, könntest du dir ggf. mal anhören.

    Wenn nicht jedesmal alle abseitigen Meinungen aus Ultrasicht sofort mit einer immensen Angefasstheit als "Müll" betitelt würden, würde man vielleicht auch wieder sachlicher miteinander reden. Das war bei Choreo (die wird nach wie vor zerrissen, wer das anspricht "soll doch selbst mal malen gehen" -> ja, genau so funktioniert Umgang mit Kritik), Tennisbällen usw. auch so. Dabei wäre es funktionaler, auch im Dialog attraktiver zu sein, um mehr aus der Fanszene in die aktive Fanszene zu ziehen. Ist leider auch bei Kurvenratsmitgliedern, die sich bei FB tummeln ähnlich. Unabhängig von der Tonalität macht der Thread doch offensichtlich, dass es unterschiedliche Ideen/Erklärungen zum Thema gibt. Die könnte man ja jetzt, wie einige es hier schon versuchen, synchronisieren, ohne sich auf die Eier zu gehen. Denn EIGENTLICH ist das doch ein ganz interessantes, vereinshistorisches Thema.

    Ich denke (und hoffe...) mal, zu dem Thema Deutscher Meister wird es in der kommenden Saison noch einiges geben.

    Trikots in Größen > BabyBorn fänd ich nach wie vor knorke.

    Ansonsten hätte ich gerne einen schwarz-roten Bewohner von Melmak im Wasserbecken: Al(f) Onso

    Ein Make-Up Set für ein boni face

    Ein Märchenbuch der Gebrüder Grim (ald o der neu ist egal)

    Dreieckpack ansehnlicher Shirts (trés Schick)

    Ein Double Geschirrset, mit mindestens einem großen Tella

    Gutscheinheft mit Touren durch Leverkusener Wirtzhäuser

    ...sowie den Motivationssprüchekalender "Xhaka, du schaffst es!""

    ....und ein 12er Pack Biobayer sowie eine Sonnebrille mit farblich austauschbaren Pillengläsern.


    Und im ernst mal was anständiges in Richtung Kopfbedeckungen a la (großer) Beanie, der nicht so aussieht, als hätte er das Rammstein-Logo oder einen Hintergrund von Windows 95 als Design-Idee gehabt. Ein Legoset der Bayarena fänd ich auch knorke.

    Die Logik verstehe ich nicht. Wenn der abgebende Verein das "nicht so gut" findet, muss er dem ja nicht zustimmen, denn die festgeschriebene Ablöse beträgt 40 Mio (zahlbar sofort) und nicht 41.5 abgestottert über x Jahre.

    Bevor ich auf den Punkt eingehe , würde mich noch das Argument für Verhandlungen trotz AK interessieren,die es ja zu geben scheint, damit wir uns nicht zu sehr im Kreis drehen.

    Eine festgeschrieben Ablöse zahlst du und damit ist der Drops gelutscht. Was dem Spieler als Gehalt oder Signing Fee geboten wird, ist für den abgebenden Verein völlig irrelevant. Warum sollte sich Bayer 04 "abgezockt" fühlen, wenn jemand für Frimpong die festgeschriebene Ablöse von 40 Mio zahlt und ihm noch ein fettes Handgeld und das doppelte Gehalt zahlt?

    Sry, so läuft es nicht. Eigentlich nie. Die Ak ist eine wirtschaftliche Grundversicherung in Richtung beider Vertragsseiten. Wäre das nicht so bzw. so wie du sagst, gäbe es keine Verhandlungen nach der Festlegung von AKs. Bayer fände es beispielsweise nicht so gut, wenn durch die Nebenabreden der Spieler sagt: ne, zu denen, die euch 40 Mio. bieten aber mir nix , geh ich nicht, macht mal eure 41,5 über x Jahre, damit ich 5 von Barca privat kriege und nicht nur die 2 von München. AKs werden hier ja gerne als Arbeitsplatzverpflichtung dargestellt., zudem gibt es selten nur einen Verein,der bereit ist die zu zahlen.

    Aber dann vehrandelt man doch mit dem Spieler und nicht Girona?


    Kann mir gut vorstellen, dass man versucht da noch was zu drücken. Denke, dass da auch noch was gehen könnte.

    Das muss sich nicht ausschließen, je nachdem zu welchem Zeitpunkt sich die Verhandlung befindet ist es nur relevant, dass keine Konvention zu stark verletzt wird (zB dem Spieler so viel Geld bieten,dass der Verein sich abgezockt fühlt), wenn du willst,dass die nochmal irgendwann mit dir verhandeln. Wenn Bayer aber ggf die vom Verein geforderten Gelder erfolgsabhängig reinverhandeln will, um die unmittelbare Ablöse zu drücken und parallel Handgeld zahlt,um sich attraktiver zu machen, dann sind das Dinge, die alle "marktüblich" sind. Wahrscheinlich werden wir es aber nie genau erfahren 😌