Zwischen Herrlich und Völler wird viel Diskussionsbedarf entstehen. Völler redet gerne schön, Herrlich scheint dagegen bodenständig zu sein. Wird eine interessante Saison werden.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
Zwischen Herrlich und Völler wird viel Diskussionsbedarf entstehen. Völler redet gerne schön, Herrlich scheint dagegen bodenständig zu sein. Wird eine interessante Saison werden.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
Ich habe selten so desinteressiert die Spielerthreads gelesen. Überall - bis auf wenige Ausnahmen - eine Mischung aus Weltuntergangs- und Aufbruchstimmung mit allen Nuancen dazwischen. Bei mir will sich so gar keine Stimmung ausbilden. Enttäuschtes abwarten vielleicht, mehr aber auch nicht. Herrlich ist sicherlich in der Lage, eine Mannschaft zu formen. Aber das reicht nicht. Die Form der Mannschaft muss der individuellen Klasse der 17 besten Mannschaften Deutschlands nicht nur genügen, sondern sie überragen, wenn wir etwas erreichen wollen. Ich weiß nicht, ob Herrlichs Ideen und Erfahrung dafür ausreichen. Völler redet seit Jahren alles schön, kann aber mitunter ziemlich gut ausrasten. Ich befürchte leider, dass Herrlich die Schwärmerei von Völler auf Dauer auf den Sack geht.
Bei aller Unentschiedenheit über die Zukunft unseres Vereins wünsche ich mir dennoch, dass wir endlich den Trainer gefunden haben, der über die Jahre den Bayer immer besser macht. Für die kommende Saison wünsche ich mir eine Mannschaft, der man gerne zusieht, weil sie bei einer Führung nicht arrogant wirkt und sich niemals aufgibt. Eigentlich sind das Profis, die da auf dem Platz stehen. Die wissen, dass man nur mit persönlichem Einsatz aller Mannschaftsteile erfolgreich ist. Da darf keiner ausfallen, weil er mental nicht fit ist.
Ich traue Herrlich und unseren Spielern Leistungen zu, die sie seit Jahren nicht abrufen konnten. Ich traue der Mannschaft aber auch zu, dass Herrlich von Spiel zu Spiel keine elf Mann findet (bzw. 14 Mann), die sich voll reinknien und sich nicht aufgeben.
Ich weiß nur eins, in der Winterpause werden wir alle schlauer sein.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
Wer den Bayer kennt, weiß, dass man das erst nach Schließung des Transferfensters beurteilen kann. Niemand weiß heute, ob in vier Wochen das Geld ausgegeben ist. Und jede Saison auf's Neue hoffe ich auf einen Trainer, der ehrlich sagt, ich muss erstmal abwarten, was die Mannschaft überhaupt zu leisten in der Lage ist. Dann gebe ich Ziele aus. Oder halten wir es doch mal wie Klopp, erstmal 30 Punkte sichern um den Klassenerhalt zu schaffen. Je schneller, desto besser.
Wenn Herrlich vernünftig ist, dann setzt er auf die Spieler, die er jetzt im Trainingslager aufeinander einschwört. Wer später hinzu kommt, muss erst mal auf den Stab eingeschworen werden.
Ich weiß nicht, was man sich erlauben sollte. Der Artikel gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Weder haben wir in der jüngsten Verganhenheit auf Persönlichkeiten gesetzt noch war unser Team.wenige Wochen vor Saisonbeginn komplett. Das ist der Bayer, das Überraschungsei. Ich wüsste auch nicht was namhafte Spieler an einem.geilen Publikum attraktiv finden sollten. Klar macht das Spaß, wenn die Fanbasis groß ist und geschlossen hinter der Mannschaft steht. Aber als Entscheidungskriterium wird das kein Profifußballer heranziehen. Wir haben ein Leistungszentrum oder wie man das nennt, welches einen guten Ruf hat, hervorragende Kontakte und in aller Regel ein gutes Betriebsklima. Herrlich ist auch nicht der Trainer für 50 Millionen Stars. Er wird sicherlich gute Arbeit leisten, wenn wir das solide Konzept, junge Talente groß raus zu bringen, weiter verfolgen. Und mal ganz ehrlich aus dem Bauch heraus: ich sch..e auf CL und EL wenn ich nach den letzten Jahren endlich mal wieder geilen Fußball sehe, also weitestgehend durchgängig meine ich.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
Danke! Ich fand das wie immer spannend. Vielen Dank auch für die aufschlussreiche Auswertung.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
In den letzten rund zehn Jahren kam es mir immer mehr so vor, als ob nach der Leistung unmittelbar die potentielle Marktwertsteigerung für die Mannschaftsaufstellung heran gezogen wurde. Das würde dann auch einem Herrlich komplett gegen die eigenen Vorstellungen laufen. Wenn aber ein Trainer nicht hinter "seiner eigenen" Mannschaftsaufstellung steht, wird niemand das Team wirklich erreichen können.
Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk
glaub mal, wenn die Bayer AG merkt das Straßen.NRW ihr DING durchziehen und die Megastelze bauen, werden die als Besitzer des Stadions die Hütte gerne denen verkaufen. Ein leeres Stadion ist kein Argument für die Bayer AG. Irgendein Bolzplatz wird dann für die Reste des Vereines, falls dieser dann noch existiert, ausreichend sein...
Der Gedanke ist erschreckend realistisch nach der Übernahme von Monsanto. Eleganter und kostengünstiger wird man das Stadion nicht mehr los werden. Jetzt oder nie.
Korkut wird bleiben, ich will das auch nicht, aber wir kennen unseren Rudi. Ich hoffe nur, dass er sich von dem Völler Virus nicht infizieren lässt. Muss man jetzt noch loben, wenn man in Unterzahl spielt?
Ich wünsche mir, dass Korkut in einer solchen Situation sagt, Jedvaj hat uns nochmal richtig in die Bredouille geritten und wir können von Glück reden, dass das nicht schief gegangen ist. Die Punkte haben wir aber woanders liegen gelassen. Drei Punkte gegen Darmstadt sind für den Verein mehr wert als ein Punkt und eine Heimspielserie gegen die Bayern. Hätte der Bayer sich die ganze Saison so reingeschmissen, hätten wir eine super Aufbruchstimmung - auch bei gleichem Punktestand.
Meiner Erinnerung nach hieß das ursprünglich Leverkusen allez ... Farbenstadt ole.
Super Fotos Hat jemand ein Panoramabild von innen? Meine Frau geht am Sonntag zum ersten Mal im Leben ins Stadion und ich dekoriere gerade die Küche, um sie etwas anzuheizen
Da kamen diese Bilder gerade recht
Verbleibende Fans bei Abstieg:
1. TBG
2. Hartmut
3. ...
Fand ich nicht giftig und dünnhäutig von Schmidt. Was will der Reporter denn hören, "das wird mein Endspiel sein"? Dazu ist Schmidt viel zu professionell als das er sich zu sowas hinreißen lassen würde.
Sagt mal, bei der Aufregung seit fast einer Woche - wurde irgend einem Fan verboten, zu supporten?
Bei jedem Heimspiel hoffe und bange ich, unterstütze die Mannschaft, indem ich mitsinge und mitklatsche, damit der Funke auch aus dem fernen B2 überspringt. Das mache ich gerne und stehe hinter meinem Verein, auch, wenn er - wie seinerzeit die Fortuna Düsseldorf - abstürzen sollte (was aber sicherlich nicht passieren wird). Wir versuchen, gute Stimmung zu verbreiten und die Mannschaft anzufeuern, aber ich persönlich finde, wir bekommen viel zu wenig zurück - sowohl auf dem Spielfeld als auch von offizieller Seite. Bei aller Liebe zum Verein, mich frustriert es, bei dieser desolaten Leistung unserer gesamten Spieler und Verantwortlichen immer nur positive Parolen zu brüllen und zu singen und in den offiziellen Stellungnahmen immer nur Lobesgeplänkel zu hören (Naja "immer nur" ist vielleicht etwas übertrieben, aber so fühlt es sich für mich an). Das ist mir in dieser Saison zu einseitig und in der derzeitigen Situation auch nicht mehr authentisch. "Wir wollen angreifen", "wir wollen gewinnen", "wir wollen einen Lauf starten". Das alles findet auf dem Platz doch gar nicht statt.
Klar wollen wir Fans der Mannschaft zeigen, dass wir hinter ihr stehen, aber meine tiefe Verbitterung braucht auch mal Raum. Der Frust muss raus! Auspfeifen im Stadion finde ich nicht gut. Während des "Auftritts" gehört sich sowas nicht. Im Spiel müssen wir unseren Frust beiseite legen und genauso Gas geben, wie wir das von den Spielern erwarten (die sicherlich auch frustriert sind). Aber zwischen den Spielen wird mir öffentlich viel zu wenig kritisiert. Ich befürchte, dass auch im Training überwiegend gelobt und geschmeichelt wird. So kann man mit Menschen, die so viel Geld verdienen, aber ihre Gegenleistung nicht erbringen, nicht umgehen. Da muss man auch mal knallharte Ansagen machen. "Wir woll'n euch kämpfen sehen" ist eine solche Ansage von den Fans, das fand ich sehr passend. Das müssen millionenschwere "Mitarbeiter" des Vereins verkraften und in positive Energie umsetzen können.
Lasst uns mal wieder eine Demo vor der Arena machen. Vielleicht möchte jemand aus der aktiven Szene meine Idee aufgreifen. Ich lebe in Overath und stehe damit etwas außen vor, helfe aber gerne mit. Für oder gegen was wir demonstrieren, ob wir Spieler, Trainer, Vereinsführung oder gar den Stadionsprecher für die Lage verantwortlich machen, ist mir ziemlich schnuppe, ich will nur dabei sein, mit meckern und mit anderen diskutieren - und Dampf ablassen.
Der Artikel aus dem Solinger Tageblatt ist kostenpflichtig. Ich habe ihn über Google gesucht und angeklickt, und konnte ihn dann lesen.
hallo freunde.
was hat eigentlich CICERO mit bayer04 zu tun ?
wer kann mich diesbezüglich ins thema bringen.
Das sind halt keine Chorknaben in der Kurve. Was die singen ist "Kämpft und siegt für uns". Ich hatte auch Cicero verstanden, als ich es zum ersten Mal hörte.
Hier regiert der BLF
Loriot
Schade dass er schon gestorben ist. Meine Frau hat früher sehr intensiv WOW gespielt. Sie hilft nun aus Spaß ihrer Tochter und hat mit Stufe 49, Eisschollen und Zauber einen dunkelroten 54er Mob bezwungen. Ich würde sie gerne wegen ihrer taktischen Fähigkeiten als Trainerin für den SVB vorschlagen, an wen muss ich mich wenden? Sie kennt auch ein paar Fußballer aus dem Umkreis. /Ironie off
Es haben naturgemäß heute weniger Leute mitgemacht als sonst, der Schock saß eben tief. Aber die Leute um den Capo und die beiden Trommler rum haben das doppelt und dreifach wieder wett gemacht. Leutz wie ihr da hüpfend und gröhlend abgefeiert habt, hat mich entschädigt für Zeitlupenfußball auf dem Platz. Ich habe einfach rüber geschaut (sitze B2) und die Party genossen