Zitat
Original von Fülöp
Sorry, aber ich versteh überhaupt nicht, was du hier sagst.
Ich verstehe absolut, dass es nunmal Leute gibt, die stehen wollen aber keine Lust auf Support haben. Die gibts in jeder Stehkurve, nur bei uns fällt das n bisschen mehr auf weil wir nicht so viele Steher haben.
Aber was ich nicht verstehe: Sind wir unten jetzt die, die Schuld sind nur weil wir unten stehen oder was? Was sollen wir denn dran ändern? Wir singen so laut wir können aber das ganze hat doch nix damit zu tun ob wir unten stehen oder oben. Wenn wir in der Mitte stehen dann singen doch genauso viele Leute mit...
Nein! Auf keinen Fall seid ihr schuld.
Ich sehe als Nicht-Akustikexperte lediglich das Problem, daß der Support fast ungehört verhallt, solange die, die ihn veranstalten, unten stehen.
Sie stehen unten und singen logischerweise in Richtung Spielfeld.
Der Schall gelangt irgendwo bis in den Rasen vor der Kurve.
Die Fans außerhalb der Reichweite hören nix und leider die, die weiter oben stehen, oftmals auch (beinah) nichts.
Bedeutet für mich (überspitzt dargestellt Der ganze schöne Gesang ist für die Hamster...
Stehen die Haupt-Supportbringer weiter oben (mittig), kann sich der Schall besser im Stadionrund verbreiten, wird gehört.
Obendrein kommen auch die nun lediglich wenige Meter entfernten, durchaus in der Mehrzahl Supportwilligen aus dem restlichen Bereich des Blocks in den Genuß, etwas zu verstehen und einstimmen zu können.
Könnte mir vorstellen, so eine maßgebliche Verbesserung zu erreichen.
Sollte ich mit meinen (Un-) Kenntnissen, was die Ausbreitung von Schallwellen angeht, völlig daneben liegen, seht es mir nach.
Falls nicht (ganz) - irgendwer in diesem Forum wird sich bestimmt auskennen - wäre es vielleicht eine Überlegung bzw. einen Versuch wert?
Im Übrigen weiter oben einige sehr richtige Ausführungen von mironesco betreff des Vorteils einfacher Texte. Allerdings ertappe ich immer wieder Stadionbesucher, die anstelle von "Farbenstadt" schon mals "Hasenstall" oder "Darmstadt" schmettern...