Der Satz " Beam me up Scottie " wurde niemals in einer StarTrek Folge gesagt.
Beiträge von NoMaam
-
-
Vom Spielverlauf her gesehen geht der Punkt in Ordnung.
Nur mir ist das zu wenig gegen einen mittelmäßigen Gegner zuhause.
Da sollte mehr kommen.
Die Einwechselung von Gekas konnte ich nicht so nachvollziehen.
Gekas lebt vom Pass in den freien Raum und der ist ja wohl gestern von keinem gekommen.Aber gut wir werden sehen wie sich die Manschaft weiter schlägt.
Trotz des sehr mäßigen Spiels gestern bin ich doch optimistischer als letzte Saison.ZitatZur Stimmung: Die war am Anfang und nach dem Ausgleich gut, dazwischen leider fast gar nicht vorhanden, aber dem Spielverlauf entsprechend nachvollziehbar. Umgekehrt waren die Dortmunder nach dem 1:1 enorm ruhiger geworden, davor spielte ihnen das Match halt in die Karten.
Sehe ich genauso. -
Also besser als gestern konnte man für meine Begriffe nicht sehen das Rolfes und Augusto fehlen.
Wenn man vorher erzählt man möchte druckvoller spielen, dann verstehe ich nicht warum auf den Aussenbahnen das Tempo fehlt?
Barnetta und Castro haben bei Ballbesitz aussen jedesmal das Tempo
rausgenommen.
Bis zur Mittellinie dann stopp und nach innen.
Möglichst noch einen Pass ins gewussel und weg ist der Ball.
Wie in alten Zeiten.
Habe gestern nicht einen vernünfigen Ball von der Seitenlinie nach innen gesehen. Einzig beim TorMan sieht das doch noch einiges fehlt, letzten Endes kann man mit einem Punkt zuhause gegen Dortmund nicht zufrieden sein.
Schon gar nicht wenn man gesehen hat wie Dortmund gespielt hat.
Jetzt gegen Schalke und München wird sich zeigen wie es wirklich um die Manschaft steht. -
Zitat
Also Contra Alkoholverbot!
Da geh ich mit
-
Zitat
Ich fahre regelmäßig die Strecke Münster-Opladen
Womit wir wieder beim Thema Nahverkehr oder Regionalverkehr wären.Sicherlich wirst Du in solchen Zügen nicht unbedingt die Art " Klientel " finden ob derer die Disukussion entbrannt ist.
Es wird wohl so sein das es an Fussballwochenenden schlimmer ist.
Dann ist aber auch das mehr an Personen in den Zügen mit zu beachten.
Ich gebe dir recht wenn man auch ein wenig auf sich selbst achten sollte und nicht unbedingt alles dort entsorgt wo man steht oder sitzt.
Das hat aber nicht mit dem generelen Alkoholverbot zu tun sondern das tun auch nüchteren mit unter ganz gerne.Es wäre schade wenn ich auf dem Weg von Köln oder Düsseldorf nach Hause auf mein Absackerbierchen verzichten müsste.
-
Zitat
Ja! Ist das so schwer? WET-Tour! Schon mal eine gemacht? Wahrscheinlich nicht... Dann weisst du wie die Züge danach aussehen und warums mir darum geht.
Ach das weißt Du?
Das ist schon seit 20 Jahren so das Nahverkehrzüge dreckig sind.
Im übrigen ein Grund warum ich nicht gerne Zug fahre.
Es sind die Leute die das hinterlassen die evtl. nur von Köln nach Düsseldorf fahren.
Es gibt nur wenige die das ganze Wochenende im Zug verbringen.
Und wenn ich den ganzen Tag im Zug bin und dabei esse oder trinke so ist das normal das Müll übrig bleibt.Ausserdem geht es nicht nur um den Müll sondern in erster Linie um die Gewaltausübung unter Alkohol.
Und das generel in Nahverkehr. -
Zitat
eine Dauer von mehreren Stunden
Und das ist dann Nahverkehr?
Nahverkehr bezieht sich doch eher auf S- und Regionalbahnen mit kurzer Fahrtdauer. Hier passiert am meisten.
Klar kann man mit Regionalbahnen quer durch Deutschland fahren.
Da wird aber wohl die wenigste Randale passieren.Und nochmal die Debatte wurde nicht direkt auf Fussballfans bezogen.
Sie begann im Anschluß an die Tat in München und der Folge von Problemstrecken.Bei Fahrten mit Fussballfans passiert immer etwas.
Da ist aber in der Regel mehr Kontrollpersonal vorhanden.Problematsicher ist aber eine Strecke wie Köln, Leverkusen oder Düsseldorf, Leverkusen.
Und dann auch an normalen Wochenenden ohne Fussball. -
Es geht aber hier um NAHVERKEHR.
Ausserdem sollte man das nicht nur auf Fußballfans reduzieren. -
Wer schafft es sich im Nahverkehr, bei einer durchschnittlichen Fahrdauer von etwa 20 - 30 Minuten so zu betrinken das er nicht mehr weiß was er tut?
Die Mehrheit ist doch beim Einsteigen so prall das ein Verbot sinnlos ist.
Da ist es dann auch egal ob man Bahn fährt oder auf der Straße läuft.
Es ist schlicht und ergreifend jeder für sich selbst verantwortlich.Nun ist es aber leider so das die Mehrheit unter der Dummheit einzelner leidet. Wie so oft.
Es wird über kurz oder lang wohl zu einem Verbot kommen, wie dieses jedoch kontrolliert und reglementiert werden soll bleibt unklar. -
Zitat
Sein Job ist es die besten deutschen Spieler in die Nationalelf zu berufen!!!! Und nicht mit jedem möglichen Kandidat kontakt halten, das sind keine Kinder mehr, wenn der Löw meint das passt nicht mit Kieß in der elf hat er schon seine Gründe. Wenn ihr euch bewerbt und eine absage bekommt, ruft euch auch nich die Firma an uns sagt warum!!!
Nun wenn ich eine Absage bekomme möchte ich schon wissen warum.
Herr Löw erklärt sich halt niemandem.
Und deshalb gibt es Unruhe.
Würde er mehr mit nicht nominierten Spielern kommunizieren gäbe es auch weniger Unruhe. -
Ich frage mich babei, wo dann bei Herrn Löw das PRINZIP LEISTUNG gilt?
Klose läuft schon seit Monaten in der Liga seiner Form hinterher.
Ich könnte mit Kiesling gut neben Gomez vorstellen.
Aber hier greift wohl eher die Eingespieltheit der Sturmpartner für Löw.Aber wenn unsere Jungs morgen den Sack zu machen(was ich hoffe)
dann spricht auch keiner mehr von Kießling. -
Weil die Stadt Leverkusen mit der ANGEBLICH anstehenden Gewerbesteuer von Bayer gewirtschaftet hat steht ihr jetzt das Wasser bis zu Hals.
Man hat gedacht es kommt viel und gekommen ist nichts.Ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren das es für die Leute egal ist was und wie lange die im Auto um das Stadion herumfahren um noch einen Parkplatz möglichst nahe am Stadion zu bekommen.
Und es scheint egal zu sein nach dem Spiel 1 Stunde im Stau zu stehen.
Seit dem Umbau sind Strassen dicht wo es vorher kein Problem war nach dem Spiel nach Hause zu fahren.
Wenn man also meint mit 2 aus Lützenkirchen oder Opladen mit dem Auto zum Stadion zu fahren wird sich die Situation nicht entspannen.Die Pendelbusse sollten besser beworben werden und zwar schon weit vor dem Stadion.
Und man sollte den Zuschauer im Stadion noch einmal die Situation nahe bringen.
Mit Flyern auf den Sitzplätzen o.ö.
Es gibt bestimmt immer noch einige die nichts von den Parkplätzen am Kurtekotten wissen. -
Es gibt eine klare Rechtslage dazu.
Und bei Strassen NRW hat man Recht.
Im übrigen gilt diese Regelung im gesamten Bundesgebiet.Es bleibt zu klären in wie weit die Schriften tatsächlich von der Autobahn entfernt sind.
Stimmt die Angabe von Bayer?Wenn nicht wird es schwierig, weil man keine Ausnahme gestatten wird.
-
Der ist Geil!
Finde trotzdem er hätte es verdient in der N11.
-
Bayerbolz hat teilweise recht.
Bei Bayern München mag das ja funktionieren.
Ein Traditionell über JAHRZEHNTE hinaus erfolgreicher Verein wird sein Satdion immer voll bekommen sowie Trikots verkaufen.
Beim FC Köln ist aber definitiv Schluß.
Es gab mal einen Hype um den BVB aber auch der ist tot, seit sie nicht mehr so gut spielen.
Es hängt also viel vom Erfolg ab.In Köln gibt ea ja auch die Fortuna und den FC.
Einige ewige Rivalität und Teil der Stadtgeschichte.
Siehe auch HSV und Pauli.
Auch das ist über Jahrzehnte gewachsen.
Mit Leverkusen wird dieses nicht der Fall sein.Ich denke doch das es hier, gerade weil wir nicht zu Köln gehören, eine
gewisse Grundstimmung in Leverkusen gebildet hat.
Sicherlich haftet uns in Leverkusen ein Teil der Rheinischen Mentalität an.
Jedoch finde ich uns ein wenig Bodenständiger als die Kölner.
Mit einer Eingemeindung wird kein Fan mehr in das Stadion gehen oder sich ein Trikot kaufen. Schon gar keiner aus Köln.Grundsätzlich finde ich den Kölner an sich Sympatich.
Jedoch empfinde ich die FC Fans als die letzten in der Liga.
Wenn es bei da um Fussball geht haben die rostige Nägel im Kopf.Es war schon schlimm für mich das Kennzeichen "OP" abgeben zu müssen.
Wenn ich demnächst Privat mit"K"rumfahren müsste wäre das für mich die Höhle.Man stelle sich auch die Frage was es bringt bei einer Eingemeindung ZWEI Schuldenberge zu einem zusammen zu führen.
Und mit einer Eingemeindung kämen noch einmal welche dazu.MeinVerein,Meine Stadt,Meine Liebe.
P.S: ich frage mich wie Du darauf kommst das der FC Köln kein Kölner Verein ist? Alleine aus dem Standort des Stadion?
-
Das würde mich auch einmal interessieren.
Es war ein offenes Geheimniss das Opladen als Kreisstadt
ein willkommenes Geschenk für Leverkusen war. -
Ich komme nicht umhin Kießling ein Lob aus zu sprechen.
Ich finde parallelen zu Erik Maijer oder Oliver Neuville.
Oft etwas unbeholfen und doch stets bemüht.Aber er ist nicht nur bemüht sondern auch erfolgreich.
Immer im Dienst der Mannschaft und läuferich stark.Ich finde ein Spieler wie in jede Mannschaft braucht.
Ich habe Ihm das erste Tor in der neuen BayArena gegönnt.
-
Ich glaube wir sind Brüder im Glauben.
Allerdings sehe ich das nicht ganz so schlimm wie Du.
Es ist schon so oft versucht worden den Fußball durch irgendeinen noch eventvolleren Sport zu ersetzten.
Siehe American Football (mag ich übrigends ganz gerne).
Fussbalraus
l wird da von verschont bleiben.
90 Minuten mit 15 Minuten Pause, gut ist.
Das ist so und wird noch ewig so bleiben.
Ob Du dazu ein überteuertes Bier oder eine Cola trinkst bleibt einem selbst überlassen.
Das wird den Fußball an sich nicht verändern und dahin bringe ich meine Nachwuchs.
Es geht NUR um das Spiel.Ich gebe Dir recht das es teilweise sehr reglementiert wird was die Stadionordnung angeht.
Aber leider kenne mache einfach nicht die Grenze des schlechten Geschmacks.
Möchtegern Holigans und Halbstarke gab es immer.
Aber ich finde diese heute einfach nur peinlich.Und Kultur ändert sich schon zeitlebens.
Ja ich könnte auch schon morgens vor dem heimspiel richtig loslegen und bis zu Morgengrauen durchziehen.
Aber dafür bin ich dann doch zu alt, ich bräuchte 2 Tage RuheAber ich bin zuversichtlich was die weitere Fussballzukunft angeht.
Und ja eine Stadionsprecherin muss ich aus Prinzip ablehnen.
-
Zitat
Original von ZB-LEV
Mahlzeit !Dieses ist der erste Beitrag von imr in diesem Forum seit einigen Jahren . Nur so als Info, damit sich jetzt keiner fragt "wer ist denn der und was will der ?" .
Fazit neues Stadion :
Wunderschön, imposant . Die Dachkonstruktion ist nicht wirklich ein Novum, aber hat ihren Charakter, die Oberränge hätte ich lieber auf einem Niveau gesehen, nicht so reduziert in der Nordkurve . Das der Stehplatzblock immernoch in C ist finde ich schlicht Sch***, ein solcher gehört hinter das Tor, Ende ! Die Lautsprecherakustik geht mir am allerwertesten vorbei, viele Dinge, die manchem wichtig sind (Komfort, Verpflegung und den ganzen Unfug) noch viel mehr . Das Rauchverbot ist der Gipfel und wird von mir so lange ignoriert bis man mich vor die Tür setzt oder es wieder aufgehoben wird . Hätte man mir das VOR der Jahreskartenbestellung gesteckt, ich hätte nach 19 Jahren keine mehr genommen ! Die "Bayarena Card" ist für mich auch nichts, auf das man Lobeshymnen schreiben sollte, sie wird von mir sicher nie genutzt werden außer um ins Stadion zu kommen . Denn in dieses gehe ich grundsätzlich satt und betrunken genug, damit ich mir diese miese Qualität in Sachen Catering zu diesen unverschämten Preisen heutzutage nicht geben muss . Die Stimmung im Stadion ist dem aktuellen Klientel entsprechend . Die "Wunschkunden" der Herren in den Anzügen (Holzi & seine Gang) sind nunmal die gemäßigten Gemüter, am liebsten im Familienverbund und die bringen nunmal nicht die Leidenschaft und das Temperament mit ins Stadion wie es der trinkende und rauchende Malocher aus einen sozialen Brennpunkt täte . Was wäre Daddy auch ein schlechtes Vorbild für den Zögling, wenn er seine Beherrschung verlöre und die ganzen bösen Sachen mitbrüllte, die so aus dem mit Asozialen gefüllten Stehplatzblock kommen . Außerdem ist es pädagogisch nicht vertretbar dem Gegner die übliche Intoleranz oder sogar Hass entgegen zu bringen . Daher sieht man allenthalben irgendwelche Daddys mit ihrem hyperaktiven 5jährigem Sohnemann und der total gelangweilten 8jährigen Tochter Hand in Hand auf der Suche nach ihren Sitzplätzen, fußballkulturell überfordert, ab und an mitklatschend, aber an diesem Gebrüll mit Worten wie "A****loch", "H****sohn" und die vielen Gesänge in denen "Scheiß" vorkommt wird man sich sicher nicht beteiligen . Für sowas hat man kein Verständnis, sowas gehöre zum Fußball nicht dazu . Man hat den Gegner ja zu respektieren . Ja, es ist 2009, soweit ist es gekommen .
Ich denke, das ich diese Saison noch genießen werde, dann einsehen muss das es einfach nicht mehr das ist, was es mal war und eben daraus die Konsequenzen ziehen und in Zukunft evtl. mal eine Stehplatztageskarte zu kaufen, wenn mir nach Stadion ist . Ansonsten träume ich von alten Zeiten im H-Block, oder danach im A-Block, oder danach im C-Block, oder auch mit einigen Abstrichen noch im D-Block, als wir geraucht und getrunken haben wie die wahnsinnigen, als Bengalos noch mehr oder weniger zur Grundausstattung der Kurve gehörten, als noch niemand mit Megaphon die Leute dirigierte, sondern alles aus der Massendynamik resultierte und es nie ein Frage nach "aktivem & passivem Stimmungsbereich" gegeben hat, weil man als Stadionbesucher eine gewisse Leidenschaft mitbrachte und sich auch auf gemäßigten Bereichen nicht davon abbringen ließ diese auch auszuleben . Alles geht einmal vorbei . Schade drum !
Das Stadion ist ein Hammer, mir kullerten die Tränchen vor Verzückung, aber das ganze drumherum finde ich widerlich . Ganz besonders die Denke der Führungsriege finde ich arrogant . Fußball ist der Sport der unterprivilegierten und das sollte er eigentlich auch bleiben . In unserem neuen Stadion manifestiert sich leider das Gegenteil . Wenn in Zukunft hauptsächlich betuchte Spießer mit ihrem Nachwuchs diesem Stadion (zweifelhaftes) Leben einhauchen ist dort für einen Fanatiker (wovon das Wort "Fan" ja abgeleitet ist) wie mich dort kein Platz mehr . Früher waren die Fans das Herz des Vereines, heute sind sie diejenigen, die notgedrungen toleriert werden müssen .
Das sind so meine Eindrücke vom neuen Stadion (das bei mir nach wie vor Haberland heißt) und dem aktuellen drumherum .
Schönen Sonntag noch !
ZB
Tja hört sich sehr enttäuscht an.
Jedoch muss ich mittteilen das ich auch so angefangen habe.
Mein Vater hat mich mit 8 Jahren ins Stadion geschleppt.
Kanne Tee und Gebäck dabei ( ging damals noch)
Und ich bin jetzt über 30 Jahre dabei.Was möchtest Du?
Saufende Assis und fliegende Bierbecher?
Kloppereien auf dem Rasen vor dem Stadion.Da sage ich nur Du hast die Zeit verpasst.
Denn so wird es nicht wieder kommen.Weil die sogenannte Unterschicht nicht in der Lage ist die Preise für so einen "Event" zu zahlen.
Ich bin noch für 3 Mark ins gekommen.
Sag mir mal was es noch für 1,5 Euro im Stadion gibt ?Und bei uns im Fanclub kommen die derbsten Sprüche manchmal von unserem Nachwuchs.
Ja den schleppen wir mit, weil wir mit Herz und Seele dabei sind und ich es schade finden würde wenn mein Kleiner im Trikot von FC Bayern rumlaufen würde.Ich kenne zwar dein Alter nicht.
Wenn es einmal soweit ist und Du für deinen Nachwuchs in die Tasche greifen musst um zu Fußball zu gehen wirst Du wissen was ich meine.Nun zum Stadion.
Ich bin begeistert.
Gute Akkustik.
Gute Sicht.
Schöne Optik.
Pure Eyphorie.Nachteile die Abstellbar sind.
Im Oberrang zu wenig Getränkestände.
Toiletten mit zu wenig Waschbecken und ohne Mülleimer.
Immer noch Wartezeiten beim Eingang.Alles in allem bin ich positiv gestimmt was den Ausbau betrifft.
Ein echter Gewinn für die Fans.