Beiträge von Rip
-
-
Für FB-Vernetzte: Es gibt da sogar eine eigene Gruppe zu dem Thema:
-
Leno
Toprak
Brandt -
Auf Lev-Rheinland steht dass ca 4.500-5.000 Levs da waren. wir haben doch 6.095 Tickets verkauft. das glaube ich daher nicht, dass davon 1.000 Dortmunder gewesen sein sollen.
auf jeden fall waren es doch über 5.000 Levs da gewesen. was meint ihr???Uns hatte es am Samstag in Block 56 verschlagen. Reihe 23 war 80% schwarz-rot, die Reihen davor und dahinter waren aber überwiegend schwarz-gelb. Ein Ordnerlein hüpfte anfangs hin und her und wies sogar die Schwarz-Gelben zurecht, Ihre Schals etc. zu verstecken. Kaum war er wieder weg, wurde alles wieder herausgeholt und er gab dann auch bald auf. Ich glaube sehr wohl, dass dort mehr als 1000 Majas saßen. Und anfangs regnete es auch etwas aus darüber gelegenen schwarz-gelben Block, was man besser getrunken als verspritzt hätte...
Insgesamt aber dort kein Problem mit den schwarz-gelben U-Booten.
-
Einer ein Plan wo man in Dortmund (Stadionnähe) gut parken kann wo man nach dem Spiel gut weg kommt da ich um 21 Uhr wieder in derHeimat sein muss
Was bei mir wunderbar funktioniert hat: Anfahrt über A1 > Wuppertal Nord auf A43 > dann A44 >A45 Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen 2x rechts Richtung DO-Barop Hinter Bahn und U-Bahn kommt auf der Stockumer Str. die Pulverstr. Dort irgendwo parken und dem Straßenverlauf zu Fuß folgen (wird Fußweg). Unten im Tal kreuzt Du die Emscher, dann links und Du bist bald am Stadion. Zu Fuß ca. 10-15 Minuten. Aber kein Stau bei der Abfahrt. -
Das stimmt nicht.
Von mo-fr fährt am K.-Adenauer-Platz die letzte 227 nach BGL um 23:40 Uhr!
Und samstags ab 17:40 Uhr stündlich...Wo ein Wille ist, ist also auch ein Weg!
Der späte 227er am CL-Spieltag schön und gut. Aber was würde es denn helfen, wenn eine Busladung mehr im Stadion bliebe? Man muss doch immer überlegen, wie man viele dazu bewegen kann, auch nur etwas länger zu bleiben. Ich selbst bin auch auf die GL-Busse angewiesen - und brauche auch einen weiteren Anschluss in GL ab Busbahnhof. Zwei Busse sind es nach GL nie, ich zähle mindestens vier Busse nach GL. Was mich viel mehr stört, dass die ersten beiden Busse nie so ausgelastet abfahren wie die letzten. Da könnte man schon mal drauf achten - insbesondere, wenn nicht der übliche Fahrer die Abfahrten koordioniert. Ein weiterer Punkt ist, dass die Mathildenhof-Busse aus meinem Blickwinkel leerer und später zu fahren scheinen als die GL-Busse. Woran liegt das? Sicher auch daran, dass viele in den erstbesten Bus steigen, der Schlebusch Bahnhof bis Gezelinallee bedient. Und das ist der GLer. Man sollte vielleicht mal für eine Saison die Busstandorte tauschen - oder teilweise direkt ohne den Umweg Schlebusch-Süd am Schloss Morsbroich vorbeifahren. -
Das geht wohl 23.571 anderen genauso...
-
Nix da mit Einnässen. Wenn jemand 4 Wochenendfreizeiten rechtskräftig gewinnt, erwarte ich auch dass diese mehr oder weniger freudestrahlend angetreten werden und nicht stickum einfach unter den Tisch gekehrt werden. Dass wir das auf Schalke auch so schaffen, steht für mich außer Frage. Nur wäre es mir bedeutend lieber, wenn dies mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Verletzung eines unserer Spieler geschähe. Ich denke, da wird niemand etwas dagegen haben. Oder?
-
Hier hab auch ich was Aussagekräftiges gefunden:
http://www.faz.net/aktuell/spo…ist-perfekt-12553044.htmlDanach ich es einem Formfehler zu verdanken (siehe dort weiter unten im Kasten). Weil er als "sperrenfrei" in den offiziellen Unterlagen gekennzeichnet war, durfte der Erwerber Schalke darauf vertrauen, dass der Spieler sofort eingesetzt werden darf. Also nur Vertrauensschutz zugunsten der Schalker... Obwohl die Historie eines KP Boateng auch für Schalke problemlos online zu ermitteln gewesen wäre...
-
-
Sperren verjähren nach 6 Monaten. Zumindest solche dieser Art.
http://www.dfb.de/uploads/media/rechtundverfahren.pdf §10 Absatz 1Er wird spielen. Und wir gewinnen.
Das soll er mal tun. Dann hätten wir bereits gewonnen, denn § 10 zieht da nicht. Das betrifft die so genannte Verfolgungsverjährung. D.h. wenn heute ein Video eines vor fünf Monate begangenen Delikts auftaucht, das der Schri nicht bewertet hat, kann der DFB noch ein Verfahren in Gang setzen und die Sache ahnden. Wär so etwas sieben Monate her, könnte der DFB nichts mehr machen.
Anders bei bereits der Vollstreckungsverjährung. Die betrifft bereits verhängte Strafen, ist aber, soweit ich sehe, in dieser DFB-Verordnung nicht geregelt. M.a.W.: die Strafe wäre noch abzusitzen.
-
Weil es im Niederrheingebiet liegt und zum Regierungsbezirk Düsseldorf gehört. Und es sich besser vermarkten lässt.
Man könnte sogar von einem "Niederrhein"-Derby sprechen. Geografisch gehören wir sowieso dazu (das fängt schon bei Bonn an: http://de.wikipedia.org/wiki/Rhein#Niederrhein), aber auch sonst zumindest bei den nordwestlich gelegenen Stadtteilen Levs (http://de.wikipedia.org/wiki/N…n_%28Region%29#Peripherie). Aber soweit wollen wir ja gar nicht gehen...
-
also was Stehplatzkarten angeht ... aktuell im Ticket-Onlineshop :
Block Preis (zzgl. 5% Bearbeitungsgebühr) Anzahl verfügbarer Tickets
V (Stehplatz) 15,50 € 9
W (Stehplatz) 15,50 € 456
...Wobei es Wurscht ist, ob V oder W. Auf den Tickets steht eh': "Stehplatz (V, W)".
-
Nö! Das hast du aber falsch verstanden...Soll heißen, dass es bei Risikospielen bei den NK-Eingängen verbleibt, der Dhünneingang aber auch bei den anderen Spielen den genannten Blöcken definitiv nicht mehr zur Verfügung stehen wird (ging früher auch bei E).
-
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass nun keine Zugangsmöglichkeiten für E über die Haupttribüneneingänge mehr gibt. Sind die vielleicht auch auf der Karte hinterlegt? Das könnte ich mir noch vorstellen.
-
Ok, kann ich mir nun gut selbst beantworten, da ich heute um 10 Uhr im Fanshop war: Es gibt noch rd. 200 Karten für den Entlaster nach Gelsenkirchen. Also nur zu!
Nach Aussagen der netten Mitarbeiterin dort sind deswegen soviel vorhanden, weil es kaum bekannt war, dass es die Karten Samstag auch in der Fankiste gibt. -
ja ... ab 6.8. >>> klick
Weiß jemand, ob noch Karten verfügbar sind? Oder gingen alle am Samstag weg? -
Einverstanden. Wenn davon auch etwas erkleckliches für die DKMS übrig bliebe.
-
Es wird dann wohl einen neuen Partner geben. Insgesamt sollen 20 Organisationen angefragt haben. Ist ja auch klar: Bessere Werbung zum Nulltarif werden die wohl nie bekommen
Ob da auch Femen bei war?
Dann könnte man zwei Hupen aufs Trikot flocken...
-
Negativ. Wer seinen Platz behalten hat, bekommt keine neue Karte.
Es gibt aber auch Gegenbeispiele.