Immer noch Bayern, Dortmund, Leipzig... dahinter mit uns Schalke, Gladbach, Hoffenheim, Berlin, Wolfburg und die berühmte Überraschungsmannschaft... sind 10 Mannschaften!
Der Rest (8 Mannschaften) tendenziell eher mit der Präferenz nach unten abzusichern...
Hier stellt sich eher die Frage: Wer hat nicht auch so viele?? Sämtliche Kader sind mit Nationalspielern gespickt. Nimmt man bspw. die Deutsche NM, dann merkt man schnell, dass unsere Mannen da nicht die 1. Geige spielen.
Das soll nicht abwertend klingen, aber Nationalspieler aus Kroatien (Jedvaj), Österreich (Baumi, Özcan), Finnland (Danger), Griechenland (Retsos) Ukraine (Yurchenko) finden sich in sämtlichen Kadern der Bundesliga.
Sogar Hannover (für viele Abstiegskandidat Nr. 1) hat mehr als eine handvoll Nationalspieler.
Das spricht für gute Nachwuchsarbeit... die hat Schalke aber nachweislich auch! Stehen oder standen die in den letzten Jahren besser?!?
Total subjektiver Wert und spiegelt bei Leverkusen auch den "Talent-Status" wieder. Geld schießt zwar allgemein Tore, ist aber keine Garantie auf vordere Tabellenplätze.
Da liegen wir vielleicht gerade mal so in den Top 5. Ohne CL hängen uns da zahlreiche Mannschaften ab!
ääähm... Du hast schon mitbekommen, dass wir bei knapp 50 Mio. (inkl. Bailey als Vorgriff) Ausgaben auch fast 80 Mio. eingenommen haben??
Ich glaube das ist mit der vorherigen Antwort verfrühstückt. Du hast schon die gestiegenen Ablösesummen mitbekommen? Selbst Augsburg verpflichtet mit Hinteregger einen 7 Mio.-Mann. Die Relationen haben sich nach oben verschoben und über Ablösesummen von 15 Mio. schmunzeln Bayern, Dortmund und Leipzig. Von internationalen Vereinen mal ganz zu schweigen...
Das ist Ansichtssache. Jahrelang lief beim Bayer vieles sehr richtig und man machte vieles besser als die Konkurrenz. Das wir trotz struktureller Probleme (mangelnde Stadioneinnahmen, fehlendes Bezahl-Fernseh-Interesse, Fanartikelabsatz) Jahr für Jahr vor umsatzstärkeren Clubs landen konnten, ist mit Sicherheit kein Selbstläufer, sondern harte Arbeit und Glück!
Ich verstehe auch diejenigen, die uns nicht kleiner machen wollen, als wir sind. Allerdings bewegen wir uns in einer der ausgeglichensten Ligen Europas und jeder kann sprichwörtlich jeden schlagen. Wir hatten mit München, Berlin, Mainz und Schalke schon fiese Auswärtsnummern und nun mit Gladbach den nächsten Brocken. Bis zur Winterpause sollten wir in Schlagdistanz zu den Euroleague-Plätzen stehen, dann haben sich Trainer und Spieler weiter entwickelt und können in Ruhe weiterarbeiten. Für mich ist die Weiterbeschäftigung von Heiko Herrlich momentan auch alternativlos, da der Trainermarkt einfach nichts hergibt. Wenn ich schon wieder lese, dass die Nordlichter sich um Bruno Labbadia bemühen... 