SvN gewinnt den Pulitzerpreis.
Fast hattest du mich, aber an der Stelle wurde es leicht unglaubwürdig 😂👍
SvN gewinnt den Pulitzerpreis.
Fast hattest du mich, aber an der Stelle wurde es leicht unglaubwürdig 😂👍
Man sollte Ancelotti die Option geben, den 6. CL Titel zu holen und der DFB-Pokal fehlt schliesslich auch noch in seiner Sammlung!
Eine faire Chance für Carlo!!
das Schema junger dynamischer Ex Spieler mit Trainer Erfahrung in einer niedrigeren Liga passt.
Xhaka...
So gut ich ihn finde, Roger Schmidt ist keine gute Idee jetzt.
Einfach zu verpflichten weil nicht im Job wären und einigermassen in Frage kämen:
Erik ten Haag
Xavi
Allegri
Urs Fischer
Marco Rose
Tedesco
Favre
dann ja auch Carlo Ancelotti
Mmmmh...
OK...
Warum nicht Roger Schmidt?
Letztendlich hat Rolfes sogar noch ein Jahr als unser Kapitän unter Schmidt gespielt. Wenn jemand beurteilen kann, ob das nochmal passt, dann er.
Letztes Jahr wurden Hoeneß und Raúl als mögliche Nachfolger von Alonso gehandelt. Sind da mit der Zeit eigentlich noch Namen dazugekommen?
Hoeneß dürfte für absehbare Zeit raus aus der Diskussion sein. Roger Schmidt wäre inzwischen aber verfügbar. Sex mit dem Ex?
ZitatDirk is the Dallas Mavericks. Then, now and forever. No one should ever forget that.
That statue will be here forever.
Loyalty never fades away.(Mark Cuban)
Jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder ein bisschen und kommen wieder etwas runter.
Der Verein hat angekündigt, dass man Wirtz im Sommer verkaufen würde, wenn er den Vertrag nicht noch weiter verlängert. Daher ist es doch völlig normal, dass die Wirtz Seite ihre Optionen checkt. Dazu gehört i) die Verhandlung mit Bayer 04 über die Vertragskonditionen für den Fall einer solchen Verlängerung und ii) die Gespräche mit anderen Interessenten, für den Fall dass es zu einem Wechsel kommt. Die Bayern machen sich seit Monaten lautstark selbst zu so einer Wechseloption - also spricht jemand von den Wirtzens auch mit denen. Wenn die urprüngliche Idee war, bei verbesserten Bezügen bis zur WM im beschaulichen Leverkusen zu bleiben, werden die anderen Vereine sicherlich entsprechende Schmankerl anbieten, die den Spieler davon überzeugen sollen, dass er vielleicht doch schon in diesem Sommer wechselt.
Aus Fansicht sind das alles sicher unerfreuliche Nebengeräusche. Getrieben sind sie jedoch aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt klar durch die Positionierung des Vereins. Gäbe es die Erwägung eines Wechsels im anstehenden Sommer nicht, gäbe es auch keine Evaluierung des Marktes durch die Wirtz-Seite und dann gäbe es auch kein permanentes Rauschen im Bätterwald. Zumindest keines, dass nicht durch eine klare Aussage von Carro beendet werden würde.
Wenns am Ende am lieben Geld liegt, könnte der Verein sich überlegen, ob er nicht noch einen Teil der erwarteten Ablöse als Signing Fee oben drauf legt. Wenn schon eine festgeschriebene Ablöse verhandelt wurde, könnte man diese um diese Signing Fee erhöhen. Davon hätten alle etwas, wobei der Verein seine Optionen im Sommer natürlich durch eine solche Signing Fee evtl. einschränken müsste. Aber Rolfes und Carro werden das oder vergleichbare Lösungen sicher auch auf dem Schirm haben.
Herzlichen Glückwunsch Ansteff! In einer dieses Jahr lange sehr engen Liga hat der Trade für Jokic am Ende den Unterschied gemacht.
Sollte man meinen. Ich habe mir das tatsächlich speziell angeschaut, da sich der von mir getradete Wemby sich dann ja schnell verletzt hatte und ich, ehrlich gesagt, ein schlechtes Gewissen gegenüber BigB hatte. Rechnet man die Werte komplett raus, die Jokic mir in 35 Spielen gebracht hat, wäre ich noch Dritter geworden. und mit einem Free Agent wie Pippen als Ersatz hätte ich trotzdem gewonnen. Jokic war also erstaunlicherweise eher nicht das Zünglein an der Waage. Letztendlich hat mir sicher auch geholfen, dass die direkte Konkurrenz einfach zu viele Spiele ungenutzt verfallen gelassen hat.
Mein Draft war in der Mitte ab Runde 5 mindestens fragwürdig (Dejounte Murray, Kuzma, Nurkic) und am Ende eine einzige Katastrophe (Allen, Grant, Capela). Die Jungs musste ich dann leider auch alle feuern! Austin Reaves als 100.. Spieler am Ende von Runde 10 zu bekommen war hingegen ein großes Glück und vermutlich ausschlaggebend. Goldjunge
Es wurde Zeit, die Bayernesque Dominanz von K_ro zu brechen und es war mir eine Ehre, in diesem Sinne das Bayer Leverkusen dieser Fantasy League zu sein. Bis nächste Saison!
„Sehr sehr schade und - zwar keine Katastrophe -, aber dringend zu analysieren, denn da stimmt irgendetwas überhaupt nicht mehr!“ ist meiner Meinung eher der Nährboden für die angestrebte Zukunft. Sonst sind wir bald wieder in der Erfolgsvermeidungsmentalität, die die Medien gerne als Comfort Zone bezeichnet haben.
... oder wir verfallen in unsinnigen Aktivismus!
Der Verein ist auf dem Weg zur zweitbesten Bilanz der Vereinsgeschichte in der Liga, stand im Pokalhalbfinale und hatte eine absolut souveräne CL Vorrunde. Bis auf etwas mehr Inkonstanz als in der Vorsaison war die Welt bis zum Sieg gegen die Eintracht am 1. März völlig in Ordnung. Punktverluste wie in der Partie gegen Kiel waren zwar völlig unnötig und kamen letzte Saison nicht vor, aber wenn wir ehrlich sind, ist es absolut normal, dass auch Spitzenteams in solchen Begegnungen ab und an mal Federn lassen.
Nach dem Spiel gegen die Eintracht gab es eine Bilanz von 4 Niederlagen und 1 Unentschieden in 8 Spielen. Dabei waren 2 desillusionierende Pleiten in der CL gegen die Bayern, die dem Umfeld und sicher auch der Mannschaft einiges an Energie geraubt haben. Zwischendrin die Niederlage gegen Bremen mit der Verletzung des wichtigsten Offensivspielers und natürlich das Aus im Pokal. Es ist offensichtlich, dass die Partien gegen die Bayern viel von dem Selbstvertrauen und Selbstverständnis geraubt haben, die die Mannschaft nach letzter Saison hatten. Das war nicht förderlich fürs Offensivspiel. Dann fehlte auch noch Wirtz. Auch nicht gut für Selbstvertrauen und Offensive.
Die Trainer haben viel versucht, um damit umzugehen. 0 eigene Tore in den Spielen gegen Bayern und Bremen und nur 2 in den letzten 3 Partien, zeigen, dass das nicht wirklich gut funktioniert hat. Daraus kann man ein "da stimmt irgendetwas überhaupt nicht mehr!“, perspektivisch auch eine Erfolgsvermeidungsmentalität oder eine Comfort Zone konstruieren, oder man realisiert ganz nüchtern, dass diese Mannschaft zu diesem Zeitpunkt der Saison unter diesen Umständen nicht mehr in der Lage war, auch nur annähernd so zu spielen wie letzte Saison. Und die Trainer realisierend rückblickend welche ihrer Massnahmen funktioniert haben und was nicht funktioniert hat.
Natürlich findet diese Art der Aufarbeitung statt. Auch schon jetzt. Und natürlich wird sie Auswirkungen auf die Kaderplanung und auch die künftige Herangehensweise der Trainer haben. Wer das Gegenteil annimmt oder gar von Erfolgsvermeidungsmentalität schreibt, war in den letzten Jahren offenbar nicht dabei, als sich im Verein wesentliche Dinge verändert haben.
Anlässe gibts in absehbarer Zeit genug:
15.9.2026 33 Jahre 3 Monate 3 Tage DFB Pokalsieger
2027 130 Jahre Aspirin
2028 40 Jahre UEFA Cup Sieg
2029 125 Jahre Bayer 04 / 50 Jahre Bundesliga
2030 100 Jahre Leverkusen
2032 125 Jahre Fussballabteilung bei Bayer 04
2033 170 Jahre Bayer Werk (wir sind mal optimistisch, dass es das dann noch gibt)
Lewandowski
2x Weltfußballer
Lewandowski
0 x Ballon d’Or (Weltfußballer des Jahres) Gewinner
Geschichte des Ballon d'Or: Alle Gewinner | Ballon d’Or | UEFA.com
Das Potenzial des (Selbst-)Marketings ist jedoch ungleich größer in München. Wenn er Weltfußballer werden möchte, muss er zu den großen Vereinen.
Wie viele in München unter Vertrag stehende Kicker haben in den letzten 40 Jahren doch gleich noch den Ballon d’Or gewonnen? Keiner? OK, wenn er in die Sphären möchte, wäre München dann doch wohl die völlig falsche Adresse!
Farbenstädter lassen in Schwelm keine Zweifel aufkommen
Mit 82:64 setzen sich die BAYER GIANTS am 25. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB gegen die EN BASKETS Schwelm deutlich und verdient durch.
....
24 Siege, 1 Niederlage, dabei zuletzt 17 Siege in Folge! Dieser Lauf ist so derartig dominant, dass nun typischerweise das Aus in der ersten Runde der Playoffs kommt...
Wenn Wirtz noch ein Jahr bleibt, sollten (und ich vermute: wollen und werden) die Verantwortlichen gerade nächste Saison nicht als Übergangsjahr auf dieser (oder irgeneiner anderen) wichtigen Position betrachten, sondern versuchen, mehr oder weniger "all-in" zu gehen, um nochmal echte Titelchancen zu haben.
OK, den Ansatz würde ich verstehen. Aber wäre Ortega oder Flekken ein "all in" für dieses eine Jahr? Ich sehe da tatsächlich mehr Risiken als Chancen: Man nimmt neben Tah ein weiteres Führungselement aus der etablierten Hierarchie des Meisterteams - aber um was genau zu verändern? Weniger Gegentore? Ortega hat mit ManC 17 Gegentore in seinen 10 Premier League Einsätzen dieser Saison kassiert. Ich sehe da nicht wirklich das Upgrade zu Hradecky. Bei Flekken ebenfalls nicht.
Wenn man im Tor ohne erkennbare Not etwas verändert, dann doch nur wenn es dadurch entweder sofort ein klares Upgrade gibt - oder eben perspektivisch.
Alles anzeigenMal kure Momentaufnahme der Gerüchte für TH Position. In Klammern das Alter zum Saisonstart (1.7.25)
- Ortega - 32 (32) - Manchester City - Vertrag bis: 2026
- Flekken - 31 (32) - Brentford - Vertrag bis: 2027
- Garcia - 23 (24) - Espanyol Barcelona - Vertrag bis: 2028
- Atubolu - 22 (23) - Freiburg - Vertrag bis: ???
- Tzolakis - 22 (22) - Olympiakos - Vertrag bis: 2027
- Weiß - 20 (21) - Karlsruhe - Vertrag bis: ???
Zu Garcia, Tzolakis und Weiß kann ich nichts sagen.
Wenn ich zwischen Ortega und Flekken (ähnliche Profil) entscheiden müsste, würde ich eher zu Ortega tendieren.
Wir ersetzen einen dann 35 jährigen Keeper durch einen 32 jährigen? Nur um dann ein Jahr später wieder vor dem Problem zu stehen, wer hier zukünftig in der Kiste steht? Wir haben einen erfahrenen, wenig verletzungsanfälligen und zuverlässigen Torhüter, der keinen Aufstand macht, wenn ein jüngerer Spieler Einsatzzeiten bekommt, um aufgebaut zu werden. Natürlich hole ich dann einen, der so jung ist, dass er perspektivisch für viele Jahre Stammtorwart werden kann und baue ihn dann durch regelmässige Spielpraxis auf. Hat bei Kovar nicht zufriedenstellend funktioniert? OK, dann wirds beim nächsten mal klappen.
Ich würde Weiß, als jungen Spieler holen, der auch hilft, die Anforderungen der UEFA bzgl. hierzulande ausgebildeter Spieler zu erfüllen, und intern ganz klar kommunizieren, dass es ein Übergangsjahr gibt, in der er immer mal wieder spielt, bevor Hradecky dann im kommenden Jahr den Staffelstab übergibt. Ortega zu verpflichten, nur um ihm genau diese Rolle zuzudenken, halte ich für Geldverschwendung.
Aber es wurde kaum gepresst. Das kann man auch im Formtief, siehe Hofmann und Buendia.
Ich habe nach dem Pokalspiel die Meinung vertreten, die beiden wären keine Optionen für das Spiel gewesen. Das war offensichtlich falsch! Die Konkurrenz innerhalb des Kaders muss auch dadurch hoch gehalten werden, dass diese Jungs regelmässig die Chance bekommen, sich zu zeigen. Das hat uns letzte Saison stark gemacht und das ist diese Saison vermutlich ein wenig zu kurz gekommen.
Weiterhin glaube ich daran, dass man diesmal mit 80 Punkten Meister werden kann. Die Bayern werden noch Federn lassen und unsere Aufgabe ist zwar nicht einfach, aber zumindest denkbar simpel: Einfach alles gewinnen.
Da waren heute (mal wieder) Pässe und Ballverluste dabei.
Hoffe es war auch wirklich er und ich irre mich nicht. Aber allein der eine lange Schlag auf Frimpong, den er gefühlt fast ausm Stadion geprügelt hat. Komplett von der Rolle zur Zeit
Einzelne Pässe waren Käse. Das Gesamtbild ist aber eigentlich eher normal:
101 Ballaktionen
69/84 (82%) Angekommene Pässe
9 (4) Lange Pässe (angekommen)
zum Vergleich Garcia:
80 Ballaktionen
66/74 (89%) Angekommene Pässe
10 (6) Pässe (angekommen)
DIE nicht!! - Das hat die Mannschaft gestern in Bielefeld schon besorgt.
Nö
Die Erwartungen im Verein sind jetzt schon so, dass jede Saison ein Titel zumindest möglich sein sollte. Noch kann es ja auch diese Saison klappen.
... und reichlich Wut im Bauch sowie das Wissen, dass die Meisterschaft die einzig verbliebene Titelchance ist, muss nicht wirklich negativ für die restliche Saison sein. Niemand muss sich jedenfalls für ein Endspiel schonen oder Kräfte dafür aufsparen.
Und mittelfristig war das ein guter Weckruf für die Abteilung Transfers und Kadermanagement. Noch ist reichlich Zeit, den Kader so zu optimieren, dass wir im nächsten Jahr im Halbfinale bei einem Drittligisten bestehen . Und die Coaches werden sicher ebenfalls ihre Schlüsse ziehen und gestärkt aus diesem 1. April 2025 hervorgehen. Erfolg ist laut Churchill die Fähigkeit, von Misserfolg zu Misserfolg zu gehen, ohne den Enthusiasmus zu verlieren. Und in der Disziplin sind wir in Leverkusen unbestritten unschlagbar!
Die Entwicklung des VFB seit dem Bestehen in der Relegation im Sommer 2023 gegen den HSV ist grossartig, auch wenn es in der Liga derzeit nicht rund läuft. Die Endspielteilnahme ist eine logische Konsequenz dieser Leistungssteigerung (Halbfinalist 22/23, gegen uns im Viertelfinale 23/34 knapp gescheitert) und man darf davon ausgehen, dass nun auch der vierte DFB Pokalsieg der Vereinsgeschichte eingefahren wird. Das (und nicht die Aussagen Carros) nicht respektvoll anzuerkennen zeigt: Schlechter Verlierer