Beiträge von Ansteff

    Zitat

    Original von BigB
    Es muss eben alles passen. Der Trainer zum Verein und mit seiner sportlichen Philosophie zur Mannschaft. Die Spieler sollen den Trainer respektieren und auf ihn hören.


    Meine Rede. Da stimme ich dir zu 100% zu.


    Zitat

    Original von BigBAlles in allem läuft es unter Heynckes ganz ordentlich, der große Fortschritt ist aber bisher ausgeblieben. Deshalb sollte man sich im Winter genau überlegen, ob eine Vertragsverlängerung für beide Seiten sinnvoll ist.


    Ich finde auch, dass er sehr ordentlich läuft. Den Fortschritt wird man am Ende am Tabellenplatz ablesen können. Wen siehst du den als aktuell verfügbare Alternative? Die müsste man im Winrter ja schon vor Augen haben, wenn man das für und wider einer Verlängerung abwägt (was der Verein meiner Meinung nach nicht macht - die warten auf die Entscheidung des Dons.)

    Zitat

    Aussage von Holzhäuser
    "Eines ist sicher, wir brauchen Trainer, die auf die jeweilige Situation der Mannschaft ausgerichtet sind. Es ist sicher ein Unterschied, ob ich eine Mannschaft trainiere, die bereits ausgewachsen ist, oder ob es gilt, einige Nachwuchskräfte einzubauen oder gar einen Neuaufbau mit mehr Nachwuchskräften vollziehen zu müssen."


    Noch mehr Nachwuchskräfte? Wir haben doch jetzt schon einen der jüngsten Kader. Und dafür braucht es eine andere Art Trainer?? Ich finde, gerade in der Integration und Förderung der Jungen liegt doch Jupps Stärke. Ich bin mir immer noch nicht sicher, wie gut es mal laufen wird, wenn alle Mann an Bord sind und er täglich so ein internationales Kaliber wie Ballack im Umfeld der jungen Truppe händeln muss.

    Zitat

    Original von BigB


    Lattek ist auch eher ein Beispiel dafür, dass der Sachverstand im hohen Alter nicht mehr zu-, sondern eher abnimmt. Allerdings ist er noch eine ganze Ecke älter als Heynckes.


    Vogts und Lienen dagegen haben früher sogar mit Heynckes bei Gladbach gespielt. Der eine ist jetzt Trainer von Aserbaidschan und war hier ziemlich erfolglos und der andere hatte schon 11 Trainerstationen und ist jetzt in Bielefeld. Alter und zahlreiche Arbeitgeber bedeuten also nicht gleich eine höhere Qualität.


    Lattek ist auch schon weit entfernt von der Fitness (körperlich und geistig), die es braucht um ein Team zu führen. Dazu war er vermutlich schon zu Kölner Zeiten nicht mehr richtig in der Lage. Wie die Dinge zu laufen haben, weiss er aber noch ziemlich gut und wenn man ihn nicht unbedingt zu den modernsten Spielansätzen befragt, zieht er sich für sein Alter auch noch einigermassen ordentlich aus der Affäre.


    Vogts ist ein spezieller Fall, da sein Auftreten in den Medien eine Katastrophe ist. Aber fast alle, die mit ihm zusammengearbeitet haben, loben seine Expertise in den höchsten Tönen. Vermutlich der ideale Co-Trainer. Und Lienen hat meiner Meinung nach nie wirklich Fortune bei der Auswahl seiner Clubs gehabt. Ist er deswegen ein schlechter Trainer? Ich erinnere an Skibbe, den man hier vom Hof gejagt hat. Die Vereinsoberen haben ihn jedoch auch nach der Entlassung noch über den grünen Klee gelobt. Und nachdem er Frankfurt ein wenig geprägt hat, spielen die Jungs aktuell doch einen attraktiven und erfolgreichen Fussball. Hat er Titel errungen? Nee! Aber ist er deswegen ein schlechter Trainer?

    Zitat

    Original von Fabi-SVB
    Recht gebe ich dir bei den Stationen: eine hohe Arbeitgeberanzahl ist selten ein Qualitätsbeweis, vorallem zu Beginn der jeweiligen Trainerkarriere.


    Felix Magath hat z.B. auch sehr oft den Arbeitgeber gewechselt. Dennoch ist er sicher kein Schlechter. Irgendwo müssen Spielermaterial, die Altersstruktur im Kader, die Vereinsführung und ihre Idee von der Spielphilosophie, die liebe Konkurrenz sowie das Vereinsumfeld mit dem Trainer und seinen Ideen und Methoden zusammenpassen. Und dieses ganze System ist ja auch noch sehr dynamisch. Da kann man als Trainer auch mal ins Klo greifen.
    Mit einem mehr an Lebenserfahrung reduzieren sich diese Fehlgriffe aber vermutlich. Insgesamt gibt es in Deutschland im Profibereich meiner Meinung nach nicht mehr so viele Trainer-Flachpfeifen, wie das früher mal der Fall war. und in Leverkusen passt es doch derzeit ganz gut. Wir sollten froh sein, wenn sich das noch 1 oder 2 Jährchen weiterführen lässt. Es gibt ja keine Garantie, dass z.B. ein Thomas Schaaf hier genauso gut zurecht käme wie in Bremen. Obwohl ich mir den irgendwann auch mal sehr gut auf unserer Bank vorstellen könnte.

    Zitat

    Original von BigB
    Was Heynckes angeht, hatten einige die Hoffnung schon aufgegeben, dass hier nochmal eine Wende reinkommt und wir wieder Fußball sehen. Das gilt auch für mich. Jetzt hoffe ich, dass das Spiel am Sonntag ein Startschuss war und wir endlich wieder überzeugend spielen und gewinnen.


    In Jupp we trust :levz1
    Wichtig ist, dass er seine Jungs von seinen Ideen überzeugt, begeistert und auf Linie bringt. Das System ist von eher untergeordneter Bedeutung. Das kann man meiner Meinung nach aktuell in Bremen sehen oder unter Labbadia bei uns bzw. dem HSV. Und irgendwie scheint der alte Mann ein Händchen für diese Truppe zu haben. Und ich glaube, es wird oft untershcätzt, wie heiss er noch auf einen weiteren Titel in seiner Sammlung ist. Kommen wir ohne Leistungsloch bis in den Januar, bin ich für diese Saison wirklich sehr optimistisch!

    Zitat

    Original von mironesco
    Leute das ist der Patrick Helmes Thread. Nicht der "K*ln oder Leverkusen Thread".


    Kann man irgendwie schwer voneinander trennen, solange der Junge zu jedem X-beliebigen Anlass wg. seiner linksrheinischen Vergangenheit angefeindet wird.

    Zitat

    Original von Troisdorfer
    Du hast völlig Recht, wird aber nicht gelingen, da sich der übergroße Teil in dieses Feindbild verbissen hat und nicht merkt, dass man sich damit selber klein macht, weil man den zurückgebliebenen Traditionsverein aufwertet...


    Definiere Traditionsverein! Wenn Köln (gegründet 1948) ein Traditionsverein ist, was sind denn wir dann? Fast doppelt so viele Jahre auf dem Buckel. X-mal mehr Sportarten im Verein. Die hatten eine kurze Hochphase und verschwinden durch ihr permanentes Mismanagement als seit Jahren unattraktiv spielende Söldnertruppe so langsam in der Bedeutungslosigkeit. Für die Erfolge vor über 30 Jahren kann sich unterm Dom doch niemand etwas kaufen. Die SpVgg Fürth war auch 3 mal Meister und seinerzeit der größte deutsche Sportverein, lange vor der Kölner Vereinsgründung. So what? Denkt irgendjemand an die, wenn er von einem Traditionsverein spricht?

    Zitat

    Original von alkenrath


    Du wohnst scheinbar nicht in Lev oder Umland, oder? Sonst wüßtest Du sicherlich, dass es bei dieser Rivalität eher um die örtliche Nähe der Clubs und weniger um den sportlichen Vergleich geht.


    Du irrst, mein Freund! Ich wohne aktuell zwar nicht in Leverkusen, bin da aber geboren worden und habe auch die ersten 25 Jahre dort verbracht. Hab den Aufstieg aus der 2. Liga im Block P mitgemacht und bin auch in den ersten Jahren als Kiddie mehrfach von FC-Schwachmaten durch die Dhünn gejagt worden. Kein Kommentar...
    Union Solingen, Fortuna Düsseldorf, Wuippertaler SV, VFB Remscheid und Mönchengladbach sind auch nicht viel weiter entfernt als der FC Köln. Dein Argument zieht also nicht. Und mehr Tradition als z.B. gegen die Bauern oder den HSV kann ich in den Duellen mit Köln auch nicht sehen. Zuletzt haben sie sich ja auch immer öfter in die 2. Liga verdrückt.
    Mich langweilen diese anti FC Gesänge zu jedem X-beliebigen Anlass inzwischen nur noch (im Derby sind sie natürlich völlig OK :levz1). Und wenn das bis auf die Spielerebene (Helmes) runter abfärbt, finde ich es nur noch kontraproduktiv. Das war nett solange es um den Kampf um die Vorherrschaft am Rhein ging. Aber Leute, das Thema ist doch schon seit mindestens 15 Jahren durch! Die Fanszene macht sich selbst und den Verein dadurch nur kleiner.

    Zitat

    Original von Denise
    Auf Helmes wird hier herumgehackt, weil er Fan des 1. FC Kölns ist.


    Ich finde, langsam muss die Anhaengerschaft von Bayer 04 sich mal frei machen vom Feindbild 1.FC Köln. Für einen Verein, der sich seit fast 25 Jahren mit wenigen Ausreissern im oberen Drittel der Liga etabliert hat, kann es doch nicht der Anspruch sein, eine Fahrstuhlmannschaft, die sich in den letzten 12 Jahren mit großer Regelmäßigkeit in der zweiten Liga wiedergefunden hat und seit 18 Jahren nicht mehr international gespielt hat, als größten Konkurrenten anzusehen. Hallo!?! Köln ist Vorletzter. So was muss man bei unseren Ansprüchen weghauen und gut is! Deren große Zeit ist seit langem vorbei. Die dürfen sich freuen, wenn sie mal gegen den großen Club aus Leverkusen spielen dürfen. Aber wir sollten uns wirklich würdigere Gegner aussuchen. Habe ausserhalb des Derbys auch noch nie Schmählieder auf die 60ger von den Bayernfans gehört oder gegen die Kickers von den VFB-Anhängern. Man sollte hier wirklich mal ein anderes Selbstverständnis entwickeln, sich aus diesem provinziellen Sichtwinkel lösen und z.B. in Sachen Helmes auch mal über den Dingen stehen. Wenn er sich die Heimspiele von RWO ansehen wollte, würde sich ja auch keiner drüber aufregen. Und die spielen immerhin im kommenden Jahr in der gleichen Liga wie der FC...

    Macht den Jungen mal nicht schlechter als er ist. Der ist nun unsere einzige Sturmhoffnung für die Spiele gegen Pauli, die Bauern und vermutlich auch Hoffenheim und braucht unsere volle Unterstützung!Die Systemfrage erübrigt sich für diese Spiele dann wohl auch.


    Wenn kann der Don noch im Sturm bringen, wenn der Helmes auch noch ausfallen sollte???

    Zitat

    Original von BigB


    Die können beide keine Pässe wie Renato spielen. Hat man heute wieder gesehen. Die können Querpässe spielen und das Spiel breit machen, aber Steilpässe beherrschen die überhaupt nicht, große Dribbler sind sie auch nicht.


    Na, das kann man so ja nun auch nicht stehen lassen? Wer hat z.B. den öffnenden STEILpass vor dem 1:0 am Donnerstag und dem 2:1 heute gespielt? Kleiner Tipp: Fängt mit R an und hört mit "olfes" auf :levz1 Renato Augusto ist sicher insgesamt offensivstärker da antrittsschneller und dribbelstärker aber durch UnmengensSpielöffnender Pässe hat er sich meiner Meinung nach in der Vergangenheit nicht unbedingt ausgezeichnet. Da sehe ich Vidal und Rolfes vom Potential durchaus gleichauf.


    Insgesamt bleibt festzuhalten, dass wir auch gewinnen wenn wir mal gut spielen. Da geht noch was...


    Ach ja: Gute Reaktion vom Team und explizit auch vom Trainer auf die berechtigte Kritik in den vergangenen Tagen. Der Gegner hat es aber auch zugelassen. Das soll die Leistung aber ausdrücklich nicht schmälern! Rolfes mit seiner Präsenz und Ruhe war extrem wichtig für die Leistungssteigerung. Ich hoffe, er kann seine Leistungen auf diesem Niveau weiter stabilisieren.

    Zitat

    Original von Gonzo04
    Habe ich totalen Realitätsverlust, oder gibt es noch andere Fans, die nicht verstehen können, wie ein Rene Adler bei ein, zwei schlechten Abstößen lautstark ausgepfiffen wird?


    Unabhängig von diesem Fall fand ich die Stmimmung im Stadion gestern unterirdisch. Eigene Spieler schon nach wenigen Minuten auspfeifen geht mal gar nicht! Und das waren durchaus keine Einzelfälle!

    Zitat

    Original von BigB
    Das ist wirklich kurios. Wir haben in Gladbach und gestern eigentlich ein gleich beschissene Spiele abgeliefert. In Gladbach hat er die Mannschaft dafür gelobt (trotz Niederlage) und gestern kritisiert (trotz Sieg). Das klingt tatsächlich nach van Gaal.


    Ein Trend ist nicht zu erkennen. Weder positiv noch negativ. Wie Shady schon sagte, wir stagnieren. Erstaunlicherweise stehen wir aber sehr gut da.


    Gegen Lautern könnte man so mit etwas Glück sogar gewinnen am Sonntag, vielleicht gegen St. Pauli auch. Aber wenn die spielerisch starken Mannschaften kommen, könnte es in die Hose gehen.



    Ich habe gestern nach längerer Zeit wieder ein Spiel live im Stadion sehen können und es war wirklich erschreckend. Wenn das schon länger so geht, kann man sich über die aktuelle Bilanz nur wundern!
    Ich glaube, dass es für uns derzeit schwieriger sein wird gegen die Kleinen zu gewinnen als gegen die spielstarken Gegner. Spiel machen ist nicht, aber reagieren und kontern klappt wohl, wenn wir nur die Räume haben.

    Das Friedrich-Bashing, das hier z.T. betrieben wird ist Unfug. Er hat seine Aufgabe doch ziemlich ordentlich erledigt. Solides Spiel, würde ich sagen. Insgesamt hat es sicher nicht an der IV gelegen, dass das Spiel etwas unvorteilhaft aussah! Reinartz fand ich gestern zwar auch nicht extrem sicher, aber bestimmt nicht so schlecht, wie er aktuell gemacht wird.

    Einwandfreie Einstellung. Reisst sich immer den Ar... auf und kompensiert so die ein oder andere technische Schäche. In der aktuellen Verfassung der Mannschaft eine klare Verstärkung. Sind alle an Bord, ermutlich nicht, aber dennoch gut, so jemanden jederzeit bringen zu können - auf fast jeder Position. Den kannst du vermutlich auch ins Tor stellen und er würde dort Gras fressen :levz1

    Eindeutig übermotiviert und man konnte in der ein oder anderen Szene klar sehen, dass bei ihm bzgl. Spielpraxis und Koordination noch Luft nach oben ist. Aber Klasse sein öffnender Pass vor dem 1:0. Fussball kann so einfach sein....

    Ich fand auch, dass er zumindest eine etwas flottere Spielweise gebracht hat. Der Junge scheint mir aber komplett ohne Selbstvertrauen. Die dicke Chance, die er über halblinks hatte, hätte er in der Vergangenheit viel konsequenter zu nutzen versucht....

    Ich fand ihn gestern gar nicht soooo unterirdisch. Zumindest Klassen besser als Kaplan. Als Rolfes ihn gezwungen hat, seine Stärken (1 gegen 1 und Schnelligkeit) mal auszuspielen hat er ja auch prompt den Treffer aufgelegt. Dabei kam er über links und das ist wohl insgesamt auch die bessere Option für ihn.