Ich finde sehr wohl, dass Völler und Holzhäuser sich lächerlich machen, wenn sie ihn doch an die Bayern verkaufen.
Wenn man sich öffentlich so klar positioniert und dann dennoch einknickt, gibt das einen großen Schaden für den Verein. Hierbei muss man die rein betriebswirtschaftliche Sicht mal außen vorlassen. Angenommen, Neapel bietet im Endeffekt 14 und die Bayern bieten 16 Millionen, dann sollte man ihn an Neapel abgeben und Arturo auch klarmachen, dass es mit den Bayern nichts wird. Bei dem Bayern würden wir auf den ersten Blick zwar 2 Millionen verlieren, aber an Glaubhaftigkeit gewinnen. Hierbei ist nicht die Glaubwürdigkeit hier im Forum gemeint, sondern vor allem bei den Medien, bei weiteren Spielerberatern (wenn mein Agent den Bayer verlassen will,kriegen wir das schon irgendwie durch, egal was die nun sagen...), bei unseren Sponsoren( die wollen maximalen sportlichen Erfolg und kein volles Bankkonto unsererseits) und auch für den Bayer-Konzern ist dies schlechte Presse. Wir hätten uns also nicht nur total lächerlich gemacht, dass wir vorm Wurst-Ulli, Nulllinger und "Ehrenmann" übelst einknicken, sodern unter Berücksichtigung der "soft skills" machen wir in jedem Fall ein schlechtes Geschaft bei einem Bayern-Abgang. Zumindest nach den getätigten Aussagen.
Und selbst betriebswirtschaftlich können wir uns einen Bayern-Wechsel schenken. Arturo ist hier zu einem absoluten Topspieler gereift und würde die Bayern immens verstärken. Am letzten Spieltag ging es zwischen denen und uns um knapp 7 Millionen Euro garantierte Einnahmen. Ich wage mal zu behupten, dass wir ohne Arturo in seiner Paradeform der letzten Saison vielleicht(!) nur 3. geworden wären. Das sollte es uns in der neuen Saison nicht wert sein, da ich nicht davon ausgehe, dass die Bayern ein um 7 Millionen höheres Angebot abgeben werden als Arsenal, Milan oder Neapel.
Arturo muss demnach also noch ein Jahr hier bleiben oder jetzt ins Ausland wechseln. Alles andere ist vür uns Kokoloress.