Beiträge von Rheinlaender_Lev
-
-
Ein Entlaster ohne Zugberechtigungstickets ist aber auch sehr optimistisch von der DB...oder vertue ich mich und der größte Teil der Fans fährt privat (PKW, Bus oder Bahn) in Richtung M'Gladbach?
Die Entlastungszürde werden werden durch die Deutsche Bahn geplant, noch gefahren.
Außerdem ist in Köln noch Messe, wo noch auch noch Züge eingesetzt werden.
-
Solche Statistiken gab es natürlich, aber den aktuellen Zuwachs müsste man natürlich neu abbilden. Vor einigen Jahren war es wirklich die Stadt und die nahe Region.
-
-
Zunächst bleibt ist es positiv, dass sich unsere Fanszene entwickelt hat. Heim- und Auswärts. Und erste Anzeichen gab es schon in der vorletzten Saison.
Diese Parkplatz Frage ist aber schon mega auffällig. Warum informiert man sich nicht auf der Seite der Borussia und schreibt Bayer 04 habe dazu keinerlei Informationen rausgeben?
Wir reden hier nicht von Jugendlichen, die vielleicht erstmalig nach Mönchengladbach fahren dürfen. Sondern von Erwachsenen, die es in 20 Jahren nicht geschafft haben dort ein Spiel anzuschauen.
Einfach hinfahren, denn bei 50.000 Zuschauern, wird es natürlich einen Stau geben. Der am Freitag Abend ja noch sehr gut zu ertragen ist.
Und ich wiederhole gerne noch mal meine Aussage. Es ist nicht schlimm, dass das Gästekontingent für das Hoffenheim Spiel nicht sofort ausverkauft ist und es 81 Euro Karten für München kann man auch mal liegen lassen.
-
Angabe korrekt. Seit 2010 nicht so viele dort gewesen
-
Schon gar nicht bei den Preisen und bei manchem Verein scheint nicht angekommen zu sein, dass die meisten Fans schlicht weniger Geld zur Verfügung haben, weil die Arbeitnehmer seit 2022 Reallohnverluste verzeichnen.
Da sehe ich vor allem auch die Verantwortlichen bei uns allen. Wenn die Gladbach Karten innerhalb von ganz kurzer Zeit ausverkauft sind, hat Borussia alles richtig gemacht. Hinterfragt ja in dem Fall niemand.
Aber dieser Wahnsinn mit den Zuschauer Zahlen geht erstmal weiter.
-
Finde das vollkommen in Ordnung. Nicht jedes Fußballspiel muss ausverkauft sein.
-
Setze 1.000 Euro dagegen. Gilt die Wette?
-
-
Ich hab immer noch keinen Plan, wie und ob ich meinen "ermäßigten" Gladbach Stehplatz aufwerten kann. Wird das denn grundsätzlich durch den QR-Code oder nur visuell durch einen Ordner kontrolliert?
Wenn zweiteres könnte es passieren, dass das "ermäßigt" per Zauberhand von meinem ausgedruckten Ticket verschwindet.
Man kann auf die Karten auch Freikarte drucken. Entscheidung ist was einlesen wird und nicht was drauf steht. Manipulation alles zwecklos. Hingehen und schauen was passiert
-
Hab doch geschrieben, was mir gefehlt hat - Info über den Vorgang und wie es weiter geht.
Ist das schon Frevel? Bin ja nicht der Einzige, der es falsch verstanden hatte.
und meine Bewertung steht im zweiten Teil des Satzes.
Verstehe nicht, weshalb gegen Dinge argumentiert wird, die ich weder gesagt noch gemeint habe.
Und die Zahl der Interessenten hat doch überhaupt nichts mit einer Info über den Vorgang zu tun.Bis nächste Saison geht es für die Leute auf der Warteliste nicht weiter und ich meine die Antwort wurde doch schon geschrieben
-
Warum mangelnde Transparenz und fehlende Kommunikation? Man kann doch nicht alles Bayer 04 in die Schuhe schieben. Es gibt einfach viel zu viele Interessenten
-
Natürlich darf hier jeder mitdiskutieren und wenn nur Leverkusen ins Stadion gehen dürfte, wäre es ziemlich leer.
Habe aber den Eindruck gewonnen, dass manche weiter den Ausbau fordern, um den Hype zu bedienen. Darüber kann man ja diskutieren.
Was aber nun mal Fakt ist, dass hier schon mehrfach darauf hingewiesen wurde, wie schwierig ein Ausbau wäre.
-Genehmigung
-Lage des Stadions
-Autobahn
-Anwohner (unabhängig ob die klagen oder nicht)
-Kosten
Wurden diese Argumente angesprochen, kam immer wieder als Antwort. Aber der Hype.
Das Spiel gegen Bremen und die Abschlussfeier war schon sehr grenzwertig mit den Anzahl der zusätzlichen Menschen. Das kann man nicht wegdiskutieren
-
Der Hype interessiert mich nicht. In der Stadionfrage geht es um das Machbare. Die aktive Fanszene, zu der ich mich nicht unbedingt zähle, ist daran seit bestimmt zehn Jahren dran. Ich bin nicht bei den Gesprächen, glaube aber gewinnen Leuten in Beziehung.
Wie schon mehrfach, auch von anderen geschrieben, ist unser Stadion eines der wenigen mitten in der Stadt. Und da muss noch nicht mal ein Anwohner klagen. Die ganze Anreise und Abreise lassen sich nur sehr schwer lösen. Außerdem beschäftigt sich der Verein aktuell mit den Herausforderung des geplanten Autobahnausbaus und versucht den Campus in Monheim zu bauen, obwohl Bayer 04 in gerne hier haben würde.
Wer das ignoriert und nur schreibt, wie man neue Fans gewinnt, war noch nie in Leverkusen. Anders kann ich mir das nicht erklären
-
Warum wird gerade von dir, jemand der außerhalb wohnt, seit vielleicht zwei Jahren ins Stadion rennt, absolut jede Begründung ignoriert?
-
Kurtekotten ist auf Grund der Seveso Richtlinie gar nicht machbar.
-
Wenn man Stadien am Fußballmagager von vor 30 Jahren plant, kommt man auf die Idee ein Ausbau wäre sinnvoll. Das Spiel kannte aber keine baurechtlichen und andere Hürden. Abgesehen davon wird sich ein Ausbau nur sehr schwer finanzieren lassen. Ich muss mich leider der Frage von kaka-8 anschließen und frage ergänzend wer wirklich die Örtlichkeit kennt
-
Nicht wie gewünscht ist überhaupt nicht belegt.
-
Das war auch ein Scherz mir