Wir haben bereits gute und schlechte Spiele mit ihm gemacht. Leider liegt die Spanne sehr weit auseinander. Somit müssen wir wohl alle noch etwas Geduld mitbringen. 3 Siege / 1 Unentschieden / 4 Niederlagen ist sicher noch eine Ausbaufähige Bilanz bisher.
Das möchte ich einfach mal als Aufhänger nehmen. Es zeigt nämlich die allgemeine Denke: Wer gewinnt, hat Recht. Ich hab mich nach dem Mainz-Spiel in Sachen Dutt ausgeklinkt, weil ich die Entwicklung sehen wollte. Und heute sag ich: Es gab unter Dutt noch nicht ein einziges wirklich gutes Spiel. Nicht eins. Gegen Bremen - gewonnen, aber wie? Würg, ächz, geschafft. In Stuttgart drei Punkte - souverän geht anders. Augsburg 4:1 - aber Dominanz und Tempofussball und alles, was versprochen wurde, sieht anders aus. Chelsea - ja, wir haben uns gut gewehrt, aber verloren und dabei auch einige schwere Klopse geschoben ... Bleibt das Dortmund-Spiel - gewonnen haben wir nicht, oder? Und viele Chancen hatten wir auch nicht.
"Wir schauen nach Oben!!!"
"Ballack und Rolfes nebeneinander ... bla."
"Ich bin ein Derbytrainer!!" (aber nur jede zweite Saison)
Der Trainer steht die komplette erste Halbzeit am Spielfeldrand wie ein General - das Spiel lief ja einigermaßen. Er sieht das Engagemant Ballacks, Schürrles und in Ansätzen von Balitsch. Er sieht Erens Unlust, Reinartz Daddeligkeit, Schwabs Schwierigkeiten auf der falschen Seite, Rolfes mangelnde Übersicht (Schwab viermal auf links mutterseelenallein, Rolfes guckt, dreht ab nach innen). Er sieht, dass über die Flügel nix abgeht, dass kein Druck entsteht und das Renato ein Missverständnis nach dem anderen fabriziert. Dass Bender sich bemüht, aber irgendwie für alles zu lange braucht. Die Mannschaft geht in die Kabine, kommt raus und - peng, Gegentor. Und was für eins! Schwab auf halblinks mit Zug nach innen, Schusschance, aber anstatt drauf zu hauen, passt er quer, Kapitänchen Rolfes verliert schülermannschaftsmäßig den Ball auf rechts außen, Konter, defensives Mittelfeld nicht vorhanden - 0:2. Was macht der Trainer? Richtig. Sich hinsetzen. Zurückziehen. Verkriechen. In HZ 1 hat er wenigstens noch zweimal mit dem 4. Offiziellen geredet - danach kam nichts mehr.
Er sieht von seinem Höckerchen aus Ballack im Kölner Strafraum Renato überholen (weil Ballack wollte, weil er kämpfte, weil er UNSEREN Wunsch nach einem Derbysieg kannte) - und wechselt Ballack aus. Den, der vorweg ging. Ich hab das Spiel mittlerweile nochmal auf Video gesehen - was Renato und Eren an Nichtwollen abgeliefert haben, ist unfassbar. Was Rolfes heute nicht gebracht hat - unfassbar. Wie platt und überspielt Schürrle wirkte - unfassbar. Anstatt Reinartz, der zwei Tore verschuldet, zu erlösen, muss Micha runter. Und endlich Eren. Und was wechselt er ein? Nicht zwei Stürmer - nee, einen. Es tut mir leid, aber der Cheftrainer hat mir aus meiner Sicht zu wenig Stärken in der Spielanalyse und sehr geringe Fähigkeiten, ein Spiel durch Auswechslungen oder taktische Umstellungen zu beeinflussen. Seine Medienpräsenz ist unangemessen hoch, seine Aussagen nicht nachvollziehbar.
Abgesehen davon geht mir immer noch die Hutschnur hoch ob der Michreisk****e. Wenn in einer Mannschaft alles läuft und wir noch 10% holen müssen, die wir nirgendwo mehr herkitzeln können, okay, dann gehts an dieses Problem. Dann reden wir auch übers Futter. Ist mir doch egal, ob die 10 Müllers am Tag schlabbern, wenn wir Meister werden. Dieses Fass hätte er damals zulassen müssen. Wenn er nicht gemerkt hat, was er da schon für Probleme hatte - spätestens heute hat er es gesehen. Wo war der Schub nach der Pause, der Neubeginn?
Ich wiederhole meinen Standpunkt: Er holt sich den einzigen, der als Leader auf dem Feld in Frage kommt bei dem Kindergarten, nicht auf seine Seite. Er stärkt nicht dem Michael Ballack den Rücken und lässt den machen. Nein, er demontiert ihn. Jeder, der heute gesehen hat, WIE Michael das Feld verlassen hat, der weiß (glaube ich), dass das Tischtuch einen großen Riss hat.
Welche Strategie steckt dahinter, wenn man die Torschützen der letzten Spiele - Kies (unverständlich), Sam (kann ich noch verstehen) - draußen lässt? Eren betteln, doch bitte wieder mitzutrainieren? Schwab auf links - der Junge ist eh schon kein Flankengott, aber dann mit dem falschen Fuß Flanken müssen ... tztztz. Und warum schießt der auch noch die Ecken von rechts? Tolle taktische Variante ...
Sieht denn niemand, dass der Praktikant auf dem Chefsessel ein wenig ins Schlingern kommt? Klappe halten und arbeiten, das wäre jetzt mal ein Motto. Und wenn es gegen die Bauern nicht besser wird, dann sucht der HSV doch gerade einen Trainer - die haben doch gute Erfahrungen mit unseren Trainerlehrlingen gemacht, dann könnten wir doch einfach helfen ...
Viele haben geschrieben, sie hätten die heutige Aufstellung nachvollziehen können - tut mir leid, ich nicht.
Schwab und Reinartz (meine Meinung zu den beiden generell hab ich schon öfter kund getan) - schlechter kann doch Manuel Friedrich auch nicht sein? Warum Castro nicht als LV? Eren - warum? Kies raus - warum? Sam raus - warum, der hatte gerade ansteigende Form. Und kommt mir jetzt keiner mit Überbelastung. Es war Länderspielpause und jetzt ist wieder eine Woche Zeit zum Regenerieren, das sollte machbar sein. Guckt euch die Handballer mal bei der WM oder EM an - das ist Überbelastung. Schürrle ist der Einzige, dem ich die Pause gegönnt hätte, die Rote Karte ist doch auch nur ein Zeichen dafür, dass für den im Moment alles ein bisserl viel ist.
Ich bin enttäuscht, dass der Typ immer wieder kesse Sprüche raushaut. Ich bin enttäuscht, dass es nicht besser wird.
So, das soll zum Anfang reichen ....