Ein schöner Sasisonabschluss zu Hause, der hoffentlich noch nächste Woche in Hamburg perfekt gemacht wird. Eine geile Feier nach dem Spiel. Gute Aktion von dem Ultra am Zaun, der ganz zum Schluss nochmal eingeheizt hat. Für sowas liebe ich den SVB.
Erschreckend hingegen immer wieder wie in unserem kleinsten Stehblock der Liga auch nur der geringste Teil der Leute den Mund aufkriegt, um die Mannschaft lautstark zu untertsützen. Da kann ich Robert nur zu gut verstehen, der sich während des Spiels an den Kopf fasst und mehr oder weniger angepisst ins Megaphon brüllt. Wie kann es sein, dass trotz 2:0 Führung zu Hause bei sicherer CL-Quali im H96-Block mehr abzugehen scheint als bei uns? Ich hoffe so sehr, dass sich zur kommenden Saison die tatsächlich Aktiven hinterm Tor einfinden und die Günstig-Gucker, die derzeit die Steher belegen in den Ecken C und F verbleiben.
Beiträge von Meckenheimer1904
-
-
Musste mich erstmal reinhören, aber das geht eigentlich ziemlich geil ab mit dem Gesang! Man muss es nur etwas einfacher machen von Takt und Melodie, damit das von 3000 betrunkenen Kehlen in der Kurve mitgetragen werden kann. Also das SV in der ersten Zeile würde ich weglassen, da das auf jeden Fall untergeht, wenn eine große Menge das singt. Man will ja schließlich auch was verstehen können. Ansonsten top!
-
Ja, war wirklich schön anzuschaun. Wenn irgendwann mal die Choreo zum realen Bild einer geschlossenen (Fan)Kurve hinterm Tor würde, war es auch sowas wie ein Blick in eine stimmungsvolle(re) Zukunft.
Und wenige Tage später sollte der Wunsch wahr werden! Zumindest ist die Erfüllung jetzt fest eingeplant
Als ich deinen Post am Sonntag gelesen haben, dachte ich noch schweren Herzens, dass sich an unserer Situation nie etwas ändern wird.
-
In der Tat ist das ein geiles Video Voronin1802. Da geht die Hymne schon gut ab. Bei "Leverkusen" denke ich an Szenen wie diese, wo am Ende auch gut Gänsehaut aufkommt und wirklich laut und von allen mitgezogen wird: /watch?v=cWu5WBfBaxU
Ich kann mich mit beiden Hymnen anfreunden, solange sich mal mehr Leute dazu durchringen ihr Respekt zu zollen, aufzustehen und mitzusingen. -
Ja da haste wohl Recht, dumme Frage
So, das hat nun wirklich nichts mehr mit der Gästehymne zu tun, aber da sich gerade die Diskussion darum dreht, werde ich es an dieser Stelle posten. Nehmts als Anregung, auch mal eure Gedanken an den Verein weiter zu reichen. Ich habe folgende Mail an die Fanbetreuung geschrieben. Wie ihr seht, habe ich mich auf einige, leicht umsetzbare Aspekte beschränkt. Wer mag, kann die Mail gerne kopieren und selber abschicken. Denn viel hilft viel
"(...)
Hiermit möchte ich mal einige Gedanken zur Stimmung in unserem Schmuckkästchen weitergeben. Sie stammen von mir, aus der Diskussion mit anderen Fans und dem Konsens von Werkself.de.
Die Heimstimmung in der BayArena ist traditionell nicht prächtig. Das ist die Ausgangslage. Wie aber von allen möglichen Seiten derzeit kommuniziert wird, und wie es auch mein eigener Eindruck bestätig, tut sich da etwas. Die Unterstützung durch die Fans wird immer besser, und das über den C-Block hinaus. Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt diese Bewegung aufzugreifen und an den richtigen Hebeln zu drehen, damit der Funke dauerhaft auf den D- und den B-Block überspringt.
An einigen Spieltagen hat der Stadionsprecher Klaus Schenkmann die Tribünen einzeln zum Mitsingen der Hymne animiert. Das war eine kleine Geste, die aber einen nicht zu unterschätzenden Effekt hatte. Die Leute aufzufordern, sich zu erheben und aktiv mitzumachen bringt wirklich etwas. Dies ist in anderen Stadien der Liga auch gang und gäbe und es wäre ein Leichtes für unseren Stadionsprecher sich dies auch zur Gewohnheit zu machen.
Darüber hinaus werden manchmal vor dem Spiel die großen Fahnen auf der ganzen Linie hinterm Tor geschwenkt. Das hat eine super optische Wirkung. Die Fahnen sind da, eine Menge Leute auch - kann es also nicht zur Zeremonie werden, die bei jedem Spiel stattfindet?
Kein Lied schlägt vor dem Spiel so gut ein wie "Fußballgott" von Combo Guano. Im C-Block singen es alle mit, es ist fetzig und motiviert die Fans, die Mannschaft zu unterstützen. Leider wird das Lied immer nur angespielt. In der Vorbereitung auf ein Spiel werden stattdessen viele Spots eingespielt, nützliche und weniger nützliche Informationen rund um den Spieltag weitergegeben und es laufen eine Menge Songs aus den Chart. Diese stehen in keinem Zusammenhang mit dem Erlebnis Fußball in der BayArena. Sicher lassen sich doch dort Änderungen treffen, damit die Fans in den vollen Genuss von "Fußballgott" kommen können. Zur guten Heimstimmung wird es beitragen.
Diese Punkte lassen sich ohne großen Mehraufwand und ohne Mehrausgaben für den Verein realisieren. Wir alle würden damit unserem Ziel ein Stück näherkommen, einen tatsächlichen Heimvorteil zu erlangen.
(...)"
-
SVB-1904: Werde ich jetzt tatsächlich tun. Dieses ellenlange Rumdiskutiere hier führt zu zu wenig. Hat die Fanbetreuung denn da einen großen Einfluss drauf? Oder sollte man nicht direkt dem Verein sein Feedback geben?
-
Wenn Bayer04 als Verein eine repräsentative Umfrage durchführt, kostet das mal schnell ein paar tausend Euro. Das wird nicht gemacht, wenn die Ergebnisse nicht auch einen entsprechenden Mehrwert erwirtschaften.
Ich finde es erstaunlich, wie viele User hier "Bayer 04, wir stehen zu dir" für die geeignetere Hymne halten. Das zeigt mal wieder, wie subjektiv wir das empfinden. Nichts gegen den Song, der definitiv Tradition hat, aber wie bereits vom Professor gesagt, ist er langsamer als "Leverkusen" und darüber hinaus nicht so griffig zu singen (-> sehr lang gezogener Chorus).
Um mal etwas Konstruktives beizutragen, "Leverkusen" hat aus bereits genannten Gründen Hymnencharakter, man könnte aber Andersdenkenden entgegenkommen, indem man eine verkürzte Version vorm Spiel abspielt. Denn fast 5 Minuten sind einfach zu lang, damit die gesamte Nordkurve (ich weiß, Wunschdenken) den Schal hochhält und lautstarkt mitsingt. Bei 2-3 Minuten Hymne sähe das schon ganz anders aus. Das ist jetzt leichter als gesagt, da dafür nochmal eine neue Studioversion aufgenommen werden müsste und ich nicht weiß, wie es um die Band steht. Einen tatsächlichen Vorteil würde es aber mit sich bringen.
Darüber hinaus sollte "Fußballgott" irgendwann in den letzten 20 Minuten vor dem Spiel in voller Länge abgespielt werden. Da hat bestimmt niemand etwas dagegen und nichts heizt dem C-Block so gut ein. Wenn doch nur die tatsächlichen Entscheider auch ein Interesse an Heimstimmung im Stadion hätten...
-
Fußballgott, du hast absolut Recht. War auch gerade deswegen so verärgert, weil ich direkt nach dem Spiel Holzhäusers kühle Kolumne gelesen habe. In einem Moment, wo trotz Niederlage richtiger Zusammenhalt zu spüren war, weil alle Beteiligten alles gegeben haben, auf dem Platz und auf den Rängen. In einem Moment, wo man merkt, dass hier an einem Strang gezogen wird und in die richtige Richtung gearbeitet wird. Und da konnte mir Holzhäuser mit seinem à la Retortenklub-Geschreibe einfach nur querkommen
-
Tendenziell hat er nicht Unrecht, es geht mir darum, wie er den Verein darstellt. Jeder Bundesliga-Klub ist ein kommerziell geführtes Unternehmen und jeder Bundesliga-Club lebt auch von den Emotionen, die ihnen tragen. Holzhäuser schiebt den Fokus gerne nur auf Ersteres.
Einerseits beneidet/bewundert er die anderen Clubs, die den zweiten Aspekt besonders stark ausleben, andereseits tut er nichts dafür, dass sich Leverkusen auch in eine solche Richtung entwickeln kann. -
Holzhäusers Kolumne im BayArena Magazin zum heutigen Heimspiel gegen Dortmund gibt mir echt den Rest. Ich bin grundsätzlich ein Unterstützer von ihm, weil er zwar von der Fan-Basis weit entfernt, aber ein kreativer Querkopf ist, der sich auch mal traut Prozesse im Fussball neu zu denken.
Wenn ich aber lese wie er den von uns geliebten Club charakterisiert, in erster Linie als "unternehmerisch geführte Tochtergesellschaft eines DAX-Unternehmens" und dem gegenüber den "mit höchster Emotionalität versehenen Publikumsmagneten" BVB stellt, kriege ich einfach zu viel. Dieser Typ würde sooo viel besser in eine rein für die Zahlen arbeitende Aktiengesellschaft passen, wo er solche Beschreibungen in den Quartalsbericht packen könnte!
Wie kann man so wenig Identifikation für einen Verein mitbringen, so wenig an das denken, was den Verein tatsächlich von anderen "Unternehmen" unterscheidet?
Wie kann man es wagen, in einer Kolumne an die eigenen Fans, den geringen "Fanartikelverkauf" aufgrund kleinerer Anhängerschaft zu bemängeln?
Wann wird Holzhäuser verstehen, dass all diese Vereine, die er bewundert, aus dem Grund da stehen, wo sie stehen, weil sie als Produkte auch Authenzität, Bodenständigkeit und gelebte Tradition im Angebot haben?
Und das sind Gründe, die einen Menschen dazu bewegen nicht nur zweimal im Jahr ins Stadion zu kommen und eine Weinprobe im VINII zu genießen, sondern eben auch wirkliches Herzblut und Geld in Form von Dauerkarten, Mitgliedschaften und Fanartikeln in den Verein zu stecken.
Bayer könnte in dieser Hinsicht fast auf einer Ebene mit den anderen großen NRW-Clubs stehen, klar mit kleinerer Basis, aber ebenso fanübergreifend gelebter Liebe zum Verein.
Denn auch wenn große Titel fehlen sind eine über hundertjährige Tradition, über 30 Jahre in der Bundesliga, eine der ältesten aktiven Fanszenen und jahrelanger attraktiver internationaler Fussball den Zuschauern etwas wert.
Solange das aber nicht von der Geschäftsführung der Bayer 04 Fussball GmbH erkannt wird, kann Holzhäuser noch ewig in Interviews den 1.FC K*ln beneiden. -
Trotz allem bin ich nach diesem Spiel stolz auf den Bayer! Wir haben uns von einer guten Seite präsentiert und gerackert und gekämpft!
Nur unglaublich ärgerlich, dass wir nicht noch wenigstens ein Unentschieden und damit eine Punkteteilung geschafft haben.
So muss man sich damit abfinden, dass wir diese Saison direkt mit 6 Punkten zu Borussias Erfolg beigetragen haben. -
Der Gästeblock fasst exakt 2066 Steher laut BMG Website.
-
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu den Gladbach Karten.
Hat schon wer seine Online bestellten Karten für den Stehblock 6 erhalten?Ich wundere mich das ich Post bekommen habe mit der Rechnung über diese Karten aber einzig die Karte für das Spiel gegen Lissabon enthalten war.
Jetzt würde es mich interessieren ob die das vergessen haben oder ob die noch gar nicht versandt wurden.Wäre Klasse wenn mir wer antworten würde.
Habe die Gladbach-Steher vor genau einer Woche bestellt und auch noch nicht erhalten. Mache mir da auch keine Gedanken bis jetzt, aber in deinem Fall ist das schon etwas komisch.
-
Zitat von »Meckenheimer1904«
Schließlich sind die Aufkleber auch zum Aufkleben gedacht. Und das möglichst zahlreichIst das ein "jau, ich helf Euch gerne beim Auseinanderfriemeln der Pakete und Neuzusammenstellung von Mixpaketen"?
Würde mich gerne mehr für dergleichen einbringen, doch leider ist das wohnorttechnisch einfach nicht drin. Meine Aussage zielt aber auch nicht darauf ab, viele kleine Mixpakete einzufordern. Ich bin ein Unterstützer davon, dass man große Mengen einzelner Motive bekommt. Schließlich sollen die zahlreich verklebt werden. Nicht, dass hier der falsche Eindruck entsteht. Bitte bei den Aufklebern alles so lassen, wie es ist!
-
Schließlich sind die Aufkleber auch zum Aufkleben gedacht. Und das möglichst zahlreich
In Lev kann man nach meiner Erfahrung im Vergleich zu manch anderem Verein schon an Kleber in geringen Mengen kommen.
Mal eine andere Frage: Früher habt Ihr hier öfter mal Statistiken geposted, wie viele Mitglieder wir haben und wo die alle so herkommen.
Sicher ist das jetzt viel aufwendiger, da es immer mehr werden. Wenn es da einen Überblick gibt, würde der mich dennoch sehr interessieren!
-
Und Sonntag sieht man sich dann wieder auf dem Meckenheimer Zug?Aber mit Sicherheit!
Und Samstag dann evtl im Block oder auf dem Weg
-
Ich habs jetzt mit Eurer Hilfe doch auch noch geschafft Karten zu bestellen und reise mit 5 Mann an!
Leute gebt euch nen Ruck, holt Karten und nehmt gleich eure Freunde mit, am Karnevalssamstag gibts richtig Stimmung -
Der ausführliche Bericht von der Auswärtsfahrt in die Ukraine ist sehr gut gelungen. Danke dafür! Interessant zu erfahren, was so abseits vom Platz alles passiert ist. Auch die Bilder sind gut gewählt.
-
Es gibt auf der tube ein Video ( /watch?v=cWu5WBfBaxU ), dass die Nordkurve beim SIngen der Hymne am Spieltag gegen Freiburg zeigt. Dass Ganze ist aus dem E-Block gefilmt, in dem ich noch nie war, aber es fällt auf, dass die Stimmung richtig gut rüberkommt und die Hymne wirklich laut mitgesungen und durchs ganze Stadion getragen wird (ab Minute 1:26). Ich habe im C-Block normalerweise das Gefühl, dass nur C und ein bisschen D1 mitsingt und, dass dementsprechend auch nicht so viel im Rest des Stadions ankommt.
Beim Spiel gegen Freiburg aber hat scheinbar aufgrund der Fahnenaktion die ganze Nordkurve mitgezogen. Alle stehen, sind ein Teil der Stimmung und es entsteht eine richtig geile Atmospäre. Das trägt mal wirklich zum Heimvorteil bei und wir können eine lautstarke, rot-schwarze Wand erzeugen. Mich interessiert, wie teuer eine solche Aktion ist und wer die Kosten dafür trägt. Außerdem wüsste ich gerne, wenn sich hier auch Leute aus anderen Blöcken rumtreiben, wie sie die Stimmung empfunden haben. Wäre doch zu schön, wenn wir öfter unsere Hyme so geschlossen feiern könnten.
-
Was ist das denn für ein alberner Grund???
Wenn ich in Italien oder in der Türkei wegen den Fans nicht ins Stadion gehe, ist dieser zwar auch albern, aber einleuchtender als dein genannter Grund!!!Stimme dir absolut zu! Es ist wirklich ein lächerlicher Grund, aber er trifft auch einfach auf viele zu. Leverkusen hat sehr viele Sympathisanten, die sich dann aber vorm Stadionbesuch zieren. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, ist für mich eher ein solcher Moment