Alles anzeigen
Das siehst Du völlig richtig, und das siehst nicht nur Du so sondern wohl so ziemlich jeder, der sowohl Augen hat zu sehen, als auch gestern vor Ort im Stadion live dabei war.
P-Block, um Deinen 100% richtigen Eindruck mit den Worten derjenigen zu ergänzen, die entweder Blocknachbarn von uns sind, oder mit denen wir uns nach dem Spiel in der Umlaufebene unterhalten haben.
Es wirkte in der Tat so, als habe sich das Team bis zu den Unmutsbekundungen an die vorgegebene "Taktik" gehalten.
Welche ganz offensichtlich darin bestand, unter allen Umständen weiteren Schaden zu verhindern.
Das, was sich vor den Unruhen im Stadionrund auf dem Platz abspielte, hatte mit Fußball, geschweige denn mit Freude an demselben, nichts zu tun.
Da stimmte gar nichts.
Die Laufwege stimmten nicht, weder nach vorne noch nach hinten.
Logische Konsequenz: Fehlpass-Orgie in der unkoordinierten Bewegung nach vorne, auf beiden Seiten scheunentoroffene Flanken bei der unkoordinierten Bewegung nach hinten.
Völlig richtig, die Unruhe im Publikum wurde insbesondere vom gestrigen Kapitän zum Anlass genommen, die vorgegebene "Taktik" eine Taktik sein zu lassen, sich ohne erst nachzufragen dieser Taktik-Fesseln zu entledigen, und endlich mit dem Fußballspielen zu beginnen.
Denn es war kein Zufall, wer gestern nach einer Stunde das Heft in die Hand genommen, und die entscheidenden Tore erzielt hat.
Gonzo ging mit der Attacke-Fahne vorneweg, und das Team folgte ihm.
Man darf davon ausgehen, dass niemand sonst, als Gonzo selbst, den Anstoß für diesen Sinneswandel gegeben hat.
Von der Bank kam um die 60.Minute herum jedenfalls nichts in dieser Richtung, was für uns sichtbar gewesen wäre.
Oder hast Du da irgendwas gesehen, P-Block?
Man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, dass das Spiel ohne den Augsburger Ausgleich 1:0, und ohne die Unmutsbekundungen 1:1 ausgegangen wäre.
Mit 90 Minuten Steinzeit-Fußball.
Ein auch nur halbwegs durchschnittliches Bundesliga-Team hätte uns gestern 5 oder 6 Stück eingeschenkt.
Selbst Augsburg war hier eine Stunde lang für einen 2:1 oder 3:1-Sieg gut.
Wir hatten doch das Glück gepachtet.
Man denke an die beiden Szenen kurz vor dem Halbzeitpfiff:
Erst der abgefälschte Rettungsversuch von Kieß auf's eigene Tor, das war schon sauknapp.
Und dann erst diese Szene, wo es nach der Parade von Leno zusätzlich noch eines Gonzo bedurfte, der genau dort auf der Linie stand, wo der Nachschuss der Augsburger landete.
Haben wir in diesen Szenen Pech, dann gehen wir mit einem 1:2-Rückstand in die Pause, und das 1:3 kurz nach Wiederanpfiff bricht uns das Genick.
Was in diesem Fall im Stadion losgewesen wäre, will man sich lieber gar nicht erst vorstellen.
Ich bremse Sie ja nur ungern. Aber bevor man versucht die Handlungen der Spieler und ihre Reaktionen auf Aktionen des Publikums zu interpretieren, sollte man sich viellecht mal die Aussagen ebendieser Spieler anhören. Und ich kann mich anstrengen wie ich will, aber ich finde nicht mal die leiseste Andeutung dafür, dass diese Rufe in irgendeiner Weise motivierend gewesen wären. Da finde ich die Theorie der "Gegenseite" schon passender, dass man den so gekränkten den Rücken stärken wollte. Vielleicht sollten auch Sie diese Theorie zumindest mal in Erwägung ziehen?!?