Wenn man ganz, ganz realistisch bleibt, dann muss man mit folgenden Abgängen rechnen:
-Corluka
-Barnetta
-Adler
-Ballack
-Giefer
Was bedeutet, dass wir uns 2x auf der Ersatzposition im Tor sowie auf der RV und im OM/RM verstärken müssen (es sei denn, das würde über Hegeler kompensiert, was ich fast glauben würde, lol). Möglich wäre noch ein Derdiyok-Abgang, dann bräuchte man auch noch einen neuen Stürmer.
Dann hätte man einen Kader (bei 4 5 1):
Tor: Leno / (X), Yeldell, (X) - Mögliche Zugänge: Müller, Hildebrand (für die Nummer 2); Vollborn, Fernandez (für die Nummer 4)
RV: (X) / da Costa - Mögliche Zugänge: van den Borre, Jung, Koch.
LV: Kadlec, Oczipka
IV: Toprak, Wollscheid / Friedrich, Schwaab / Petsos
DM: Bender, Rolfes / Hegeler, Reinartz / Hosogai
RM: Castro / Bellarabi
LM: Schürrle / Sam
OM: Augusto / Ortega
ST: Kießling / Derdiyok oder (X) - Mögliche Zugänge: Berbatov (as if...), Schieber
...aber ein solcher Kader hätte direkt seine Schwächen: erstens wäre Schürrle nach wie vor auf den Außen gesetzt und damit immer noch verschwendet, zweitens fehlt sowohl Quali- als auch Quantität im Sturm, und drittens hätte man an den Nahtstellen, nämlich der IV und auf den offensiven Mittelfeldpositionen immer noch größtenteils dieselben Pfeifen gesetzt, die diese Saison so prächtig versagen - und natürlich würde die alte Komfortzonentruppe in der Hierarchie komplett zusammen bleiben. Das ist meiner Meinung nach ein Kader, der mit Glück in die EL kommt, und außerdem so langsam in die Jahre.
Aber ich könnte mir stark vorstellen, dass es so und nicht groß anders aussehen wird. Besonders mit Hyypiä, der ja bestimmt auf seine alte Mannschaft setzen wird. - Auch daher würde ich gerne Rangnick als Cheftrainer sehen, der sicherlich konsequenter ausmisten wollte, eher auf junge Spieler setzte und mit einer Umstellung auf 4 3 3 auch zwangsläufig einige Wechsel forcieren müsste.